Gitternetzlinien drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Dieter Callm
Guten Tag, 
ich möchte gerne die Gitternetzlinien in einer Tabelle ausdrucken. Leider 
funktioniert das nicht. Auch das Internet hilft nicht weiter. Was kann ich tun?
MfgG Dieter Callm
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Update

2013-11-18 Diskussionsfäden Klaus D. Hummel (Hummelwein)
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bisher war es einfach ein Update zu bekommen. Es ging automatisch. Ich bin
noch bei der Version 3.4.1
Seitdem klappen die Updates nicht mehr, auch wenn ich manuell versuche.
Ich bin seit Jahrzehnten begeisterter Benutzer von open-office und seinen
Vorgängern.
 
Können sie mir weiterhelfen?!
 
Mfg
Klaus Hummel
 

 
Tel:  06247/905016
Fax: 06247/905017
Mobil: 01707371783
 
 


Re: Gitternetzlinien drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Dave
Du musst dich für Tabellelinien/Rahmen entscheiden - die Gitternetzlinien
sind lediglich eine optische Hilfe und werden nicht ausgedruckt. Als Linien
hast du dann eine ganze Auswahl, dick, dünn usw.




2013/11/15 Dieter Callm dca...@t-online.de

 Guten Tag,
 ich möchte gerne die Gitternetzlinien in einer Tabelle ausdrucken. Leider
 funktioniert das nicht. Auch das Internet hilft nicht weiter. Was kann ich
 tun?
 MfgG Dieter Callm
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: Gitternetzlinien drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 18.11.2013 11:20, schrieb Alois Klotz:
 Es geht schon:
 Menü: Format - Seite - Tabelle - Drucken: Raster anhaken

nicht Raster sondern Tabellengitter, zumindest in der 4.0.1

Gruß

 
 --- Original Nachricht ---
 Du musst dich für Tabellelinien/Rahmen entscheiden - die Gitternetzlinien
 sind lediglich eine optische Hilfe und werden nicht ausgedruckt. Als
 Linien
 hast du dann eine ganze Auswahl, dick, dünn usw.




 2013/11/15 Dieter Callm dca...@t-online.de

 Guten Tag,
 ich möchte gerne die Gitternetzlinien in einer Tabelle ausdrucken.
 Leider
 funktioniert das nicht. Auch das Internet hilft nicht weiter. Was
 kann ich
 tun?
 MfgG Dieter Callm
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 
 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer - Inhaltsverzeichnis erzeugt auch Stichwortverzeichnis

2013-11-18 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Dave,
vielen Dank, leider macht meinOO das nicht, wie befohlen; ich habe schon
in Deinem Manuskript nachgeschaut, genauso habe ich es gamacht.
Ich habe aber eben beim Rumprobieren gesehen, dass es eine Voreinstellung
bei Inhaltsverzeichnis (Folgevorlage: Verzeichnis) gibt. Die habe ich
rausgenommen, und jetzt klappt es.
MfG
Konrad 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Dave [mailto:davepo...@gmail.com]
 Gesendet: Montag, 18. November 2013 11:07
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer - Inhaltsverzeichnis erzeugt auch
 Stichwortverzeichnis
 
 Hallo Konrad,
 
 automatisch angehängt sollte gar nichts. Du fügst
 vor deinem eigentlichen
 Text dein Inhaltsverzeichnis, gehst ans Ende und
 fügst dann dein
 Abbildungsverzeichnis ein. So habe ich es gemacht.
 
 VG, Dave
 
 
 2013/11/18 3052192 apotheke@stadtapotheke-
 badaibling.de
 
  Hallo, kann mir bitte jemand helfen:
 
  Ich probiere und schaffe es nicht:
 
  Ich will einem Manuskript ein Inhaltsverzeichnis
 voranstellen. Über
  Einfügen-Verzeichnisse klappt das auch, auch die
 Ebenen werden wie
  gewünscht
  richtig angezeigt. (Erzeugen aus Gliederung ja;
 Verzeichnismarkierungen ist
  abgewählt; Spalten 1)
  Nur wird an das Inhaltsverzeichnis immer das
 Stichwortverzeichnis angehängt
  (ca 70 Seiten) sowie das Abbildungsverzeichnis.
 Diese beiden Verzeichnisse
  sollten  aber am Schluss des Textes stehen.
 
  Ich kann diese Verzeichnisse zwar ausschneiden
 und am Schluss anhängen,
  dann
  bleiben die vorherigen Seitenzahlen im
 Inhaltsverzeichnis erhalten;  nach
  dem Aktualisieren sind die beiden ungeliebten
 Verzeichnisse wieder da, wo
  ich sie nicht haben will.
 
  Weiß jemand Rat, wie ich die drei Verzeichnisse
 einzeln da unterbringen
  kann, wo sie hinsollen? Wo kann man an den
 Einstellungen drehen?
 
  Vielen Dank schon mal vorab!
 
  Konrad
 
 
 
 
 
  -
 
  To unsubscribe, e-mail: users-de-
 unsubscr...@openoffice.apache.org
  For additional commands, e-mail: users-de-
 h...@openoffice.apache.org
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.11.2013 18:02, schrieb Jörg Küppers:
 
 habe mich nun auch für open office entschieden. Leider werden meine Texte 
 nicht gedruckt. Der Drucker wirft nur ein leeres Blatt Papier aus.

Welches Modul (Writer, Calc, Impress, ...)?
Was siehst Du unter 'Datei = Seitenansicht'?

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden dca...@t-online.de
Hallo Wolfgang,
welches Betriebssytem, was für eine Datei? Dann kann man weitersehen. Ich 
arbeite mit Apple, bis her keien Probleme.
Gruss Dieter

Von meinem iPad gesendet

 Am 18.11.2013 um 15:52 schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de:
 
 Am 15.11.2013 18:02, schrieb Jörg Küppers:
 
 habe mich nun auch für open office entschieden. Leider werden meine Texte 
 nicht gedruckt. Der Drucker wirft nur ein leeres Blatt Papier aus.
 
 Welches Modul (Writer, Calc, Impress, ...)?
 Was siehst Du unter 'Datei = Seitenansicht'?
 
 Wolfgang
 -- 
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gitternetzlinien drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Alois Klotz
in 4.1.3.2 heißt es Raster ;-)
mfg Alois

-- 
www.easy4me.info

--- Original Nachricht ---

 Am 18.11.2013 11:20, schrieb Alois Klotz:
 Es geht schon:
 Menü: Format - Seite - Tabelle - Drucken: Raster anhaken
 nicht Raster sondern Tabellengitter, zumindest in der 4.0.1

 Gruß

 --- Original Nachricht ---
 Du musst dich für Tabellelinien/Rahmen entscheiden - die Gitternetzlinien
 sind lediglich eine optische Hilfe und werden nicht ausgedruckt. Als
 Linien
 hast du dann eine ganze Auswahl, dick, dünn usw.




 2013/11/15 Dieter Callm dca...@t-online.de

 Guten Tag,
 ich möchte gerne die Gitternetzlinien in einer Tabelle ausdrucken.
 Leider
 funktioniert das nicht. Auch das Internet hilft nicht weiter. Was
 kann ich
 tun?
 MfgG Dieter Callm




Re: Gitternetzlinien drucken

2013-11-18 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 18.11.2013 16:50, schrieb Alois Klotz:
 in 4.1.3.2 heißt es Raster ;-)

Ist das nicht Libreoffice?

Gruß


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org