Writer - Bilder einfügen

2013-12-29 Diskussionsfäden 3052192
Win 7 64 bit / OO 3.4.1

Hallo, alle zusammen,

Writer hat offenbar beim Einfügen mancher jpeg-Formate (je nach Herkunft)
Probleme.
Ich hatte ein verwandtes Problem schon mal berichtet, in diesem speziellen
Fall Hilfe bekommen und die Ursache ausgemerzt. 

Ich denke aber, hier haben wir / habe ich es mit einem Bug zu tun:

Zum einen geht es um Landkarten, die mit GIMP gezeichnet wurden und als jpg
exportiert und gespeichert worden sind. Diese Karten werden über
Einfügen-Bild-aus Datei ins Dokument eingefügt, klappt auch. Manche dieser
jpg-Bilder (aus GIMP) sind beim Wiederöffnen aus dem Dokument verschwunden,
lediglich Rahmen und Beschriftung bleiben im Text. Das gleiche passiert auch
mit ganz normalen jpg-Bildern (aus der Kamera) und auch mit Fotos, die zB
beschriftet werden. Und: Es sind immer wieder die gleichen Bilder, die nach
dem x-ten Wiedereinfügen erneut verschwinden. Eine Systematik kann ich nicht
erkennen.
Ich habe die Bildergröße auf max 2 MB  begrenzt, die meisten sind 400-700
KB, daran sollte es nicht liegen. 

Andere Exportformate (aus GIMP) wie tif, png usw und eine anschließende
Konvertierung und Verkleinerung auf eine handliche Dateigröße durch zB
Photoshop ändert am Verschwinden der Bilder nichts.

Im GIMP-Forum bekam ich den Hinweis 
In the advanced options of the JPEG save dialog, un-tick the
Progressive box. it is known to cause  
  problems. If I guessed right you can file a bug with
OpenOffice because it really should support that feature...
und gebe ihn mal so weiter, weil sich dadurch am Verschwinden der Bilder
nichts geändert hat.

Bei Problemen mit einer Bilddatei (grobes Verpixeln in ca 2 x 2 cm Felder
nach Einfügen) kann ich die Datei im Explorer nicht löschen oder umbenennen,
weil die Meldung kommt, Datei in OO geöffnet. Tatsächlich ist OO auf dem
Desktop komplett beendet. Erst wenn ich über den Task-Manager auch dort OO
(Prozesse) abwürge, kann ich die Datei löschen. Auch komisch.

Ich weiß nicht, ob das Umsteigen auf die aktuelle Version das Verhalten
verbessern kann und eigentlich läuft Writer (Textverarbeitung für sich
alleine betrachtet) stabil. 
Könnte ich zwei Versionen parallel installieren, um das einfach mal
auszuprobieren? 
Mit der Auf- und Abwärtskompatibilität will ich mich nicht auseinandersetzen
müssen. 
Never change a winning team, wie wir so im Deutschen sagen.

Über einen guten Rat würde ich mich sehr freuen!

Alles Gute fürs Neue Jahr schon mal vorab

Konrad



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Writer - Bilder einfügen

2013-12-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Konrad, 

 Ich weiß nicht, ob das Umsteigen auf die aktuelle Version das 
 Verhalten
 verbessern kann und eigentlich läuft Writer (Textverarbeitung für sich
 alleine betrachtet) stabil. 
 Könnte ich zwei Versionen parallel installieren, um das einfach mal
 auszuprobieren? 

Man kann OO selbst portable machen nach dieser Anleitung:
http://www.ooowiki.de/MobilesOffice.html

Und es so beliebig parallel installieren. Das Installationsziel kann hierbei ein
Ordner auf der Festplatte statt des USB-Sticks sein.

Geht ganz problemlos, ich habe hier auf einem Testsystem mehr als ein Dutzend 
OO-
und LO-Versionen auf diese Art parallel installiert.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Bilder einfügen

2013-12-29 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Konrad,

ein paar Anmerkungen dazu:

OpenOffice verarbeitet *.png und *jpg unterschiedlich. *.png werden so
komprimiert in eine Datei eingefügt. *.jpg wird die Kompression
aufgehoben, d.h. dass in OpenOffice eine ca 10 mal so große Bilddatei
importiert wird, als sie auf der Platte ist.

Das hat zu Folge, dass meist die Grenzen des eingestellten Grafik-Caches
überschritten werden.

Schau mal unter Extras - Einstellungen - OpenOffice - Arbeitsspeicher.
Dort kannst Du es Deinen Bedürfnissen und der Hardware entsprechend
anpassen.

Vielleicht hilft das ja weiter.

Gruß

Mechtilde
Am 30.12.2013 00:02, schrieb 3052192:
 Win 7 64 bit / OO 3.4.1
 
 Hallo, alle zusammen,
 
 Writer hat offenbar beim Einfügen mancher jpeg-Formate (je nach Herkunft)
 Probleme.
 Ich hatte ein verwandtes Problem schon mal berichtet, in diesem speziellen
 Fall Hilfe bekommen und die Ursache ausgemerzt. 
 
 Ich denke aber, hier haben wir / habe ich es mit einem Bug zu tun:
 
 Zum einen geht es um Landkarten, die mit GIMP gezeichnet wurden und als jpg
 exportiert und gespeichert worden sind. Diese Karten werden über
 Einfügen-Bild-aus Datei ins Dokument eingefügt, klappt auch. Manche dieser
 jpg-Bilder (aus GIMP) sind beim Wiederöffnen aus dem Dokument verschwunden,
 lediglich Rahmen und Beschriftung bleiben im Text. Das gleiche passiert auch
 mit ganz normalen jpg-Bildern (aus der Kamera) und auch mit Fotos, die zB
 beschriftet werden. Und: Es sind immer wieder die gleichen Bilder, die nach
 dem x-ten Wiedereinfügen erneut verschwinden. Eine Systematik kann ich nicht
 erkennen.
 Ich habe die Bildergröße auf max 2 MB  begrenzt, die meisten sind 400-700
 KB, daran sollte es nicht liegen. 
 
 Andere Exportformate (aus GIMP) wie tif, png usw und eine anschließende
 Konvertierung und Verkleinerung auf eine handliche Dateigröße durch zB
 Photoshop ändert am Verschwinden der Bilder nichts.
 
 Im GIMP-Forum bekam ich den Hinweis 
   In the advanced options of the JPEG save dialog, un-tick the
 Progressive box. it is known to cause  
   problems. If I guessed right you can file a bug with
 OpenOffice because it really should support that feature...
 und gebe ihn mal so weiter, weil sich dadurch am Verschwinden der Bilder
 nichts geändert hat.
 
 Bei Problemen mit einer Bilddatei (grobes Verpixeln in ca 2 x 2 cm Felder
 nach Einfügen) kann ich die Datei im Explorer nicht löschen oder umbenennen,
 weil die Meldung kommt, Datei in OO geöffnet. Tatsächlich ist OO auf dem
 Desktop komplett beendet. Erst wenn ich über den Task-Manager auch dort OO
 (Prozesse) abwürge, kann ich die Datei löschen. Auch komisch.
 
 Ich weiß nicht, ob das Umsteigen auf die aktuelle Version das Verhalten
 verbessern kann und eigentlich läuft Writer (Textverarbeitung für sich
 alleine betrachtet) stabil. 
 Könnte ich zwei Versionen parallel installieren, um das einfach mal
 auszuprobieren? 
 Mit der Auf- und Abwärtskompatibilität will ich mich nicht auseinandersetzen
 müssen. 
 Never change a winning team, wie wir so im Deutschen sagen.
 
 Über einen guten Rat würde ich mich sehr freuen!
 
 Alles Gute fürs Neue Jahr schon mal vorab
 
 Konrad




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Writer - Bilder einfügen

2013-12-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 30.12.2013 07:25, schrieb Mechtilde:
 Hallo Konrad,
 
 ein paar Anmerkungen dazu:
 
 OpenOffice verarbeitet *.png und *jpg unterschiedlich. *.png werden so
 komprimiert in eine Datei eingefügt. *.jpg wird die Kompression
 aufgehoben, d.h. dass in OpenOffice eine ca 10 mal so große Bilddatei
 importiert wird, als sie auf der Platte ist.

Habe dies mal nachgestellt. 4 JPG Bilder à ca. 10MB (nicht verknüpft),
Grafikcache auf 5 MB, pro Bild 1MB. Keine signifikanten Unterschiede zur
vorherigen Einstellung (256 MB, 5MB pro Bild).

Die JPG werden als PNG gespeichert (ca. 3 mal so groß).

 Das hat zu Folge, dass meist die Grenzen des eingestellten Grafik-Caches
 überschritten werden.

IMO ermöglicht der Grafikcache ein flüssigeres Arbeiten, da die Bilder
so weit möglich im Arbeitsspeicher verbleiben. Ein zu kleiner Cache
dürfte aber nicht dazu führen, dass keine Anzeige erfolgt.

Die Frage ist, ob die Bilder als Verknüpfung eingefügt werden oder
nicht. Habe den Thread nicht verfolgt.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org