Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch

2014-03-31 Diskussionsfäden technik

Hallo,

Konrad knappst wohl an einem Problem, das ich auch gerne gelöst hätte.

Man hat eine Vorlage in einem Dokument z.B. ZeichenHB oder AbsatzGRAU 
oder SeiteQUER
Diese will man in andere Dokumente übernehmen oder als Globale Vorlage 
für alle seine Dokumente verwenden.


Wie geht das?

Horst


Am 28.03.2014 09:44, schrieb 3052192:

Hallo Jörg,
Gemeint ist das Verzeichnis der Formatvorlagen rechts neben einem
Dokument (Hierarchisch, Alle Vorlagen
Benutzervorlagen, Verwendete Vorlagen usw.)
Ich denke ebenfalls, dass das nicht geht, weil es unterschiedlich
vorgesehene Formate (Absatz, Zeichen) betrifft.
Gruß Konrad


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jörg Schmidt [mailto:joe...@j-m-schmidt.de]
Gesendet: Freitag, 28. März 2014 04:22
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Writer hebräisch


Hallo Konrad,


From: 3052192 [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de]
Kann ich die erstellte Zeichenvorlage (Benutzervorlage) in das
Benutzervorlagen - Verzeichnis zu den Absatzvorlagen verschieben

Wahrscheinlich nein.(?)

Momentan verstehe ich nicht was das Benutzervorlagen -
Verzeichnis sein soll, ich kenne nichts unter diesem
Begriff. Du wirst erklären müssen, was gemeint ist.

Allgemein werden Absatz- und Zeichenvorlagen innerhalb einer
Dokumentvorlage gespeichert, welche auch als
Standarddokumentvorlage gesetzt werden kann:
http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen.html


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Wiederherstellung unterbrechen

2014-03-31 Diskussionsfäden technik

Hallo alle,

ich habe jetzt aus einer Tabellenkalkulation eine ganze Spalte in ein 
Dokument kopiert. (Bitte keine Kommentare dazu :-[ ) und das dauert 
elendig lange. (Grr. gerade das noch einmal gemacht. :-( )


Jetzt habe ich das Programm abgebrochen und komme in die 
Wiederherstellung und das dauert dann auch so lange.


Da man anscheinend die Wiederherstellung nicht für einzelen Dokumente 
aussetzen kann, wo kann man einen entsprechenden Änderungswunsch 
eintragen? Oder weiß jemand, ob das schon auf der Agenda ist?


Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wiederherstellung unterbrechen

2014-03-31 Diskussionsfäden Raphael Bircher

Am 31.03.2014 um 10:11 schrieb technik:

 Hallo alle,
 
 ich habe jetzt aus einer Tabellenkalkulation eine ganze Spalte in ein 
 Dokument kopiert. (Bitte keine Kommentare dazu :-[ ) und das dauert elendig 
 lange. (Grr. gerade das noch einmal gemacht. :-( )
 
 Jetzt habe ich das Programm abgebrochen und komme in die Wiederherstellung 
 und das dauert dann auch so lange.

Wenn ich grosse Datenmengen kopiere verwende ich wenn immer möglich einen Text 
editor und nicht Writer. Wäre das vielleicht eine option für dich?

Gruss Raphael



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch

2014-03-31 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Horst,
Weiß ich leider auch nicht; ich habe mein bestehendes Dokument unter
neuem Namen gespeichert, 
den Text gelöscht, die Formatvorlagen bleiben bestehen. Es geht ganz
bestimmt auch eleganter und gezielter.
Gruß Konrad

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: technik [mailto:tech...@selbstlesebuch.jrsch.de] 
 Gesendet: Montag, 31. März 2014 09:49
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch
 
 
 Hallo,
 
 Konrad knappst wohl an einem Problem, das ich auch gerne gelöst hätte.
 
 Man hat eine Vorlage in einem Dokument z.B. ZeichenHB oder AbsatzGRAU 
 oder SeiteQUER
 Diese will man in andere Dokumente übernehmen oder als 
 Globale Vorlage 
 für alle seine Dokumente verwenden.
 
 Wie geht das?
 
 Horst
 
 
 Am 28.03.2014 09:44, schrieb 3052192:
  Hallo Jörg,
  Gemeint ist das Verzeichnis der Formatvorlagen rechts neben einem 
  Dokument (Hierarchisch, Alle Vorlagen Benutzervorlagen, Verwendete 
  Vorlagen usw.) Ich denke ebenfalls, dass das nicht geht, weil es 
  unterschiedlich vorgesehene Formate (Absatz, Zeichen) betrifft.
  Gruß Konrad
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: Jörg Schmidt [mailto:joe...@j-m-schmidt.de]
  Gesendet: Freitag, 28. März 2014 04:22
  An: users-de@openoffice.apache.org
  Betreff: Re: Writer hebräisch
 
 
  Hallo Konrad,
 
  From: 3052192 [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de]
  Kann ich die erstellte Zeichenvorlage (Benutzervorlage) in das 
  Benutzervorlagen - Verzeichnis zu den Absatzvorlagen verschieben
  Wahrscheinlich nein.(?)
 
  Momentan verstehe ich nicht was das Benutzervorlagen - 
 Verzeichnis 
  sein soll, ich kenne nichts unter diesem Begriff. Du wirst 
 erklären 
  müssen, was gemeint ist.
 
  Allgemein werden Absatz- und Zeichenvorlagen innerhalb einer 
  Dokumentvorlage gespeichert, welche auch als 
 Standarddokumentvorlage 
  gesetzt werden kann: http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen.html
 
 
  Gruß
  Jörg
 
 
 
  
 -
  To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
  For additional commands, e-mail: 
 users-de-h...@openoffice.apache.org
 
 
  
 -
  To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
  For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch

2014-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: technik [mailto:tech...@selbstlesebuch.jrsch.de] 

 Man hat eine Vorlage in einem Dokument z.B. ZeichenHB oder AbsatzGRAU 
 oder SeiteQUER
 Diese will man in andere Dokumente übernehmen

Dann lade sie entsprechend in diese Dokumente hinein, siehe 
Formatvorlagenfenster,
rechtes oberes Icon und dort Vorlagen laden...

 oder als 
 Globale Vorlage 
 für alle seine Dokumente verwenden.

Auch das habe ich bereits erklärt indem ich auf das Wiki verwies:
http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen.html

Geht es hingegen um viele Dokumente und noch nicht vorhandene Vorlagen kann, so
kann man z.B. die Extension TemplateChanger verwenden:
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/template-changer


Vielleicht wäre es aber ratsam sich etwas mit Grundlagen von OO-Writer zu
beschäftigen denn natürlich haben alle diese Dinge auch Hintergründe die 
beachtet
werden wollen, denn es besteht z.B. ein Unterschied zwischen hierarchischen
_Dokument_vorlagen und 'normalen' Dokumentvorlagen, gleiches gilt für
hierarchische und nichthierarchische Vorlagen (Seitenvorlagen, 
Absatzvorlagen,...)
_in_ Dokumenten und es gibt keinen generellen Weg was richtig oder falsch ist
sondern das Ziel und die Zweckmäßigkeit zu dessen Erreichung entscheiden.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wiederherstellung unterbrechen

2014-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 From: technik [mailto:tech...@selbstlesebuch.jrsch.de] 

 Da man anscheinend die Wiederherstellung nicht für einzelen Dokumente 
 aussetzen kann, wo kann man einen entsprechenden Änderungswunsch 
 eintragen? 

Siehe:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch

2014-03-31 Diskussionsfäden technik

hallo,

bei mir gibt es das nicht. rechtes oberes Icon ist vorlagen 
aktualisieren, ganz oben das X.


Horst

Am 31.03.2014 10:32, schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


From: technik [mailto:tech...@selbstlesebuch.jrsch.de]
Man hat eine Vorlage in einem Dokument z.B. ZeichenHB oder AbsatzGRAU
oder SeiteQUER
Diese will man in andere Dokumente übernehmen

Dann lade sie entsprechend in diese Dokumente hinein, siehe 
Formatvorlagenfenster,
rechtes oberes Icon und dort Vorlagen laden...


oder als
Globale Vorlage
für alle seine Dokumente verwenden.

Auch das habe ich bereits erklärt indem ich auf das Wiki verwies:
http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen.html

Geht es hingegen um viele Dokumente und noch nicht vorhandene Vorlagen kann, so
kann man z.B. die Extension TemplateChanger verwenden:
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/template-changer


Vielleicht wäre es aber ratsam sich etwas mit Grundlagen von OO-Writer zu
beschäftigen denn natürlich haben alle diese Dinge auch Hintergründe die 
beachtet
werden wollen, denn es besteht z.B. ein Unterschied zwischen hierarchischen
_Dokument_vorlagen und 'normalen' Dokumentvorlagen, gleiches gilt für
hierarchische und nichthierarchische Vorlagen (Seitenvorlagen, 
Absatzvorlagen,...)
_in_ Dokumenten und es gibt keinen generellen Weg was richtig oder falsch ist
sondern das Ziel und die Zweckmäßigkeit zu dessen Erreichung entscheiden.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Vorlagen exportieren war Re: Writer hebräisch

2014-03-31 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 31.03.2014 13:19, schrieb technik:
 hallo,
 
 bei mir gibt es das nicht. rechtes oberes Icon ist vorlagen
 aktualisieren, ganz oben das X.

Das kleine schwarze Dreieck rechts daneben übersehen?
Augen auf. ;)

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



PROBLEM OPENOFFICE LÄSST SICH AUF MEINEM MAC NICHT SCHLIEßEN

2014-03-31 Diskussionsfäden Dietrich H. Wilkens
Hallo,

ich habe ein Problem. OpenOffice lässt sich nicht schließen auf meinem Mac.

Es erschein immer ein Halter der kein ausschalten zulässt.

Gruss

Dietrich H. Wilkens
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



OO lässt sich nicht schlißen

2014-03-31 Diskussionsfäden Dietrich H. Wilkens
Hallo hier das screen pic








-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

.eml-Datei öffnen

2014-03-31 Diskussionsfäden haupt_sab...@t-online.de
Hallo,

ich nutze nun seit ca. 4 Wochen Open office und bin sehr zufrieden!
Folgende Frage habe ich: Kann ich mit open office eine .eml-Datei öffnen? 
Möchte ungern ein Programm dafür runterladen.

Danke für Info
MFG



Speicherplatz voll? Spam im Postfach? Jetzt E-Mail-Adresse @t-online.de sichern 
und sofort sorgenfrei kommunizieren.
www.t-online.de/email-kostenlos



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Gestalten von Anschriften für Umschläge mit Fenster

2014-03-31 Diskussionsfäden bernhard.luebke
Hallo,
wie kann ich in einem Schriftstück z.B. DIN A4 Blatt die Anschrift setzen? Bei 
Verwendung von Umschlägen mit Fenster. Gibt es dafür eine Vorlage?

Mit freundlichem Gruss
Bernhard Lübke

Re: Gestalten von Anschriften für Umschläge mit Fenster

2014-03-31 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo,

hier findest Du verschiedene Vorlagen, auf denen Du Deine Dokumente
aufbauen kannst.
http://templates.openoffice.org/

-- 
Grüßle
Detlef



Am 30. März 2014 17:50 schrieb bernhard.lue...@arcor.de:

 Hallo,
 wie kann ich in einem Schriftstück z.B. DIN A4 Blatt die Anschrift setzen?
 Bei Verwendung von Umschlägen mit Fenster. Gibt es dafür eine Vorlage?

 Mit freundlichem Gruss
 Bernhard Lübke


Re: Empfänger können .odt nicht öffnen ...

2014-03-31 Diskussionsfäden Dave
die jüngeren microsoft word programme können .odt öffnen, aber nicht jeder
hats


2014-03-31 16:45 GMT+02:00 B. Schmittkunz bernied...@yahoo.de:

 Hallo Joachim,

 a) diese Liste ist öffentlich, Namen werden von Suchmaschinen gefunden -
 deshalb keine überflüssigen Daten angeben.
 b) Wer nicht OpenOffice oder LibereOffice installiert hat, kann .odt usw.
 nicht öffnen. Du kannst deine Dateien mit Datei speichern unter in einem
 Microsoftformat speichern (Dateityp -Menü öffnen) und dann verschicken.
 Gruß
 Bernd

  .
 Guten Tag,

 ich bin ein neuer wenig erfahrener OpenOffice Nutzer. Ich habe eMails zu
 verschicken

 und in der Anlage ein kl. einseitiges Textdokument ( nur Buchstaben ).
 Häufig antworten

 meine Empfänger : ... kann .odt nicht öffnen.

 Was soll ich denen sagen -- ohne diese zu verärgern -- ?

 Danke  Gruß, Joachim *T.: 0 51 46. 50 05 85



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: Empfänger können .odt nicht öffnen ...

2014-03-31 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 31.03.2014 16:45, B. Schmittkunz wrote:
 Hallo Joachim,
 
 a) diese Liste ist öffentlich, Namen werden von Suchmaschinen gefunden -
 deshalb keine überflüssigen Daten angeben.
 b) Wer nicht OpenOffice oder LibereOffice installiert hat, kann .odt
 usw. nicht öffnen. Du kannst deine Dateien mit Datei speichern unter
 in einem
 Microsoftformat speichern (Dateityp -Menü öffnen) und dann verschicken.

Neuere Versionen einer notorischen proprietären Officesuite aus dem
Nordwesten der USA sollen dem Vernehmen nach odt-Dateien nicht nur
öffnen, sondern sogar schreiben können.

Ansonsten lassen sich odt-Dateien auch mit Bordmitteln öffnen, aber
das ist eher nicht der Anwendungsfall, weswegen man odt-Dateien als
Mailanhang verschickt.

Dies wirft die Frage auf, warum man etwas als Mailanhang verschicken
will oder sollte und wenn, in welchem Format. Aber das ist ein weites
Feld und hat nur am Rande etwas mit Apache OpenOffice zu tun.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Empfänger können .odt nicht öffnen ...

2014-03-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 31.03.2014 12:39, schrieb joachim.iw...@arcor.de:

 ich bin ein neuer wenig erfahrener OpenOffice Nutzer. Ich habe eMails
 zu verschicken
 
 und in der Anlage ein kl. einseitiges Textdokument ( nur Buchstaben
 ). Häufig antworten
 
 meine Empfänger : ... kann .odt nicht öffnen.

in solchen Fällen bietet es sich an, die Dokumente als PDF zu
verschicken. Eigentlich, wenn es wirklich nur reiner Text ist, der nicht
einem festgelegten Layout entsprechen muss, sollte man auf Anhänge nach
Möglichkeit verzichten und den Text stattdessen in der E-Mail selbst
schreiben; dann spart man sich den Medienbruch und damit verbundene
Mühen und Misslichkeiten.



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

Signaturrichtlinie / key signing policy: http://www.kirk.de/openpgp/bki/
openpgp: D28F 1EAA E379 A3E4 404E B3EC DF4A 1ACD DE3A 4C87



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Empfänger können .odt nicht öffnen ...

2014-03-31 Diskussionsfäden Isch

Hallo,

bei so etwas (Mails mir Anhang) habe ich mir generell angewöhnt, Bilder 
wenn es nicht auf was besonders ankommt im jpg - Format verschicken, den 
Rest als PDF.

Diese Formate kennt meist jeder in Welt.

Gruß
Christian

Am 31.03.2014 12:39, schrieb joachim.iw...@arcor.de:

.
Guten Tag,
...



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: .eml-Datei öffnen

2014-03-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Sabine,
 
 ich nutze nun seit ca. 4 Wochen Open office und bin sehr
 zufrieden! Folgende Frage habe ich: Kann ich mit open office eine
 .eml-Datei öffnen? Möchte ungern ein Programm dafür runterladen.

Das ist eine einfache E-Mail-Datei. Bei AOO kommt da eine
Filternachfrage. Dort kannst Du gegebenenfalls den Zeichensatz noch
beeinflussen und dann siehst Du den Text der Mail. Gerade einmal mit
einer Mail getestet, die ich mir hier von der Liste habe zuschicken
lassen, um darauf zu antworten.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org