Wie wir zukünftig Streit auf der Liste vermeiden (was: Info zur Troll-Problematik)

2014-09-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Die durch mich initiierte Diskussion auf der internationalen Liste:
http://markmail.org/message/uixub6hx756iphns

brachte nebenbei die Erkenntnis das es seitens den AOO-Gesamtprojekts längst 
festgelegte Regeln zum Umgang mit Mailinglisten gibt:
http://openoffice.apache.org/list-conduct.html

Es wurde, bei der obigen Diskussion, vorgeschlagen, diese Regeln ins Deutsche 
zu übersetzen und als deutsche Community zuzustimmen das auch wir diese Regeln 
nutzen wollen.


Ich denke das wir genauso verfahren sollten.

Begründung:
-diese Regeln stellen quasi die offiziellen Regeln für Mailinglisten da die das 
AOO-Projekt dafür aufgestellt hat
-die Punkte 1-9 der Regeln ersetzen unsere Nettikette
-der Punkt 10 (inklusiv Unterpunkte A-E) regelt wie Moderatoren zu moderieren 
haben
-der Punkt 10 E gibt hierbei eine Verfahrensweise vor wie im Streitfall zu 
verfahren ist


Was müsste geschehen:

1. die Regeln http://openoffice.apache.org/list-conduct.html müssen ins 
Deutsche übersetzt werden
2. wir sollten nachdem wir alle die (übersetzten) Regeln gelesen haben darüber 
diskuzieren falls es Bedarf dafür gibt
3. wir sollten über die Nutzung der Regeln abstimmen (einfaches +1/-1) und das 
Ergebnis dokumentieren
4. im Falle der Zustimmung zu den Regeln, werden wir diese auf unsere deutsche 
Webseite übernehmen und damit die bisheigen Regeln bzw. Nettikette ersetzen, 
also diejenigen auf:
https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html


(Anmerkung zu 2. u. 3.:
Da wir auf weitestmöglichen Konsens setzen sollten, sollten diese Dinge 
nötigenfalls auf beiden deutschen Listen (users und dev) erfolgen, momentan 
poste ich nur hier auf users, weil ich annnehme das hier die meisten Leute 
anwesend sind die das Thema interessiert auch im Sinne das die Meisten die auf 
dev eingeschrieben sind auch ohnehin parallel auf der users-Liste 
eingeschrieben sind)  



*Was meint ihr?*


Gruß
Jörg 


P.S.
Obiger Vorschlag löst natürlich nicht automatisch Dissenz in Luft auf, z.B. ist 
ja weiterhin strittig wie mit dem Troll zu verfahren ist(*), aber er wird uns 
zukünftig ermöglichen Differenzen ohne langwierigen Streit zu klären

(*)
was dazu die internationale Gemeinschaft meint lese doch bitte jeder selbst im 
Thread nach, denn die Diskussion dazu läuft ja quasi noch:
http://markmail.org/message/uixub6hx756iphns


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wie wir zukünftig Streit auf der Liste vermeiden (was: Info zur Troll-Problematik)

2014-09-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 25.09.2014 um 08:40 schrieb Jörg Schmidt:

 Was müsste geschehen:
 
 1. die Regeln http://openoffice.apache.org/list-conduct.html müssen ins 
 Deutsche übersetzt werden
 2. wir sollten nachdem wir alle die (übersetzten) Regeln gelesen haben 
 darüber diskuzieren falls es Bedarf dafür gibt
 3. wir sollten über die Nutzung der Regeln abstimmen (einfaches +1/-1) und 
 das Ergebnis dokumentieren
 4. im Falle der Zustimmung zu den Regeln, werden wir diese auf unsere 
 deutsche Webseite übernehmen und damit die bisheigen Regeln bzw. Nettikette 
 ersetzen, also diejenigen auf:
 https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer
 http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
 
 
 (Anmerkung zu 2. u. 3.:
 Da wir auf weitestmöglichen Konsens setzen sollten, sollten diese Dinge 
 nötigenfalls auf beiden deutschen Listen (users und dev) erfolgen, momentan 
 poste ich nur hier auf users, weil ich annnehme das hier die meisten Leute 
 anwesend sind die das Thema interessiert auch im Sinne das die Meisten die 
 auf dev eingeschrieben sind auch ohnehin parallel auf der users-Liste 
 eingeschrieben sind)  
 
 
 
 *Was meint ihr?*

+1

Diese Seite sollte http://www.apache.org/dev/contrib-email-tips.html IMO
ebenfalls mit einbezogen werden. Kurze prägnante Sätze.

Vielleicht kann man aus beiden Seiten eine machen. Sollen aber andere
entscheiden, mein Englisch ist dafür nicht gut genug.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wie wir zukünftig Streit auf der Liste vermeiden (was: Info zur Troll-Problematik)

2014-09-25 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo,

Am 25.09.2014 um 08:40 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

 ...
 Was müsste geschehen:
 
 1. die Regeln http://openoffice.apache.org/list-conduct.html müssen ins 
 Deutsche übersetzt werden
 2. wir sollten nachdem wir alle die (übersetzten) Regeln gelesen haben 
 darüber diskuzieren falls es Bedarf dafür gibt
 3. wir sollten über die Nutzung der Regeln abstimmen (einfaches +1/-1) und 
 das Ergebnis dokumentieren
 4. im Falle der Zustimmung zu den Regeln, werden wir diese auf unsere 
 deutsche Webseite übernehmen und damit die bisheigen Regeln bzw. Nettikette 
 ersetzen, also diejenigen auf:
 https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer
 http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
 
 
 (Anmerkung zu 2. u. 3.:
 Da wir auf weitestmöglichen Konsens setzen sollten, sollten diese Dinge 
 nötigenfalls auf beiden deutschen Listen (users und dev) erfolgen, momentan 
 poste ich nur hier auf users, weil ich annnehme das hier die meisten Leute 
 anwesend sind die das Thema interessiert auch im Sinne das die Meisten die 
 auf dev eingeschrieben sind auch ohnehin parallel auf der users-Liste 
 eingeschrieben sind)  
 
 
 
 *Was meint ihr?*

+1

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wie wir zukünftig Streit auf der Liste vermeiden (was: Info zur Troll-Problematik)

2014-09-25 Diskussionsfäden Dave
+1 bin bereit, die netiquette ins deutsche zu übersetzen - allerdings erst
ab in etwa 10 tagen, wenn ich wieder zurück bin

2014-09-25 11:12 GMT+02:00 Günter Feierabend feierab...@telia.com:

 Hallo,

 Am 25.09.2014 um 08:40 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

  ...
  Was müsste geschehen:
 
  1. die Regeln http://openoffice.apache.org/list-conduct.html müssen ins
 Deutsche übersetzt werden
  2. wir sollten nachdem wir alle die (übersetzten) Regeln gelesen haben
 darüber diskuzieren falls es Bedarf dafür gibt
  3. wir sollten über die Nutzung der Regeln abstimmen (einfaches +1/-1)
 und das Ergebnis dokumentieren
  4. im Falle der Zustimmung zu den Regeln, werden wir diese auf unsere
 deutsche Webseite übernehmen und damit die bisheigen Regeln bzw. Nettikette
 ersetzen, also diejenigen auf:
  https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer
  http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
 
 
  (Anmerkung zu 2. u. 3.:
  Da wir auf weitestmöglichen Konsens setzen sollten, sollten diese Dinge
 nötigenfalls auf beiden deutschen Listen (users und dev) erfolgen, momentan
 poste ich nur hier auf users, weil ich annnehme das hier die meisten Leute
 anwesend sind die das Thema interessiert auch im Sinne das die Meisten die
 auf dev eingeschrieben sind auch ohnehin parallel auf der users-Liste
 eingeschrieben sind)
 
 
 
  *Was meint ihr?*

 +1

 Gruß
 Günter


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: Calc, gruppieren von Zeilen

2014-09-25 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Wolfgang,

vielen Dank.
Mit SummeWenn habe ich sogar schon gearbeitet, manchmal muss man nur
einen Anschubser bekommen. ;-)


Grüße von
Michael


Am 25.09.2014 um 06:55 schrieb Wolfgang Jäth:
 Am 24.09.2014 um 19:05 schrieb Michael Habbe:
 Hallo Listengemeinde.

 Bin mir nicht sicher, ob das, was ich vorhabe, mit Calc funktioniert.
 (Per SQL wäre es kein Ding.)

 Ich habe eine Tabelle mit den Spalten Datum, Uhrzeit, Kcal und Minuten.
 Ich möchte nach Datum gruppieren und die Spalten Kcal und Minuten
 summieren, um daraus ein Diagramm zu erstellen.

 Hat jemand eine Idee, wie ich aus den bestehenden Daten eine neue
 Tabelle forme?


 Danke im Voraus
 Michael


 Hier noch ein paar Beispieldaten:

 DatumUhrzeitMinuten  Kcal
 12.03.201419:4162 772
 12.03.201420:5052 835
 13.03.201418:0258 624
 13.03.201419:0349 677
 19.03.201419:3959 765
 19.03.201420:4444 634
 20.03.201418:1150 637
 20.03.201419:0437 533
 26.03.201419:3667 845
 26.03.201420:4644 657
 27.03.201418:1453 585
 27.03.201419:0742 570
 02.04.201419:4064 788
 02.04.201420:5144 653
 03.04.201418:0361 578
 03.04.201419:0938 508
 Spalte 1:

 1 Datum   
 2 =T1.A2  
 3 =A2+1   
 4 =A3+1   
  :

 Spalte 2 (und entsprechend Spalte 3)

 1 Minuten
 2 =WENN(SUMMEWENN(Tabelle1.$A$2:$A$17;$A2;Tabelle1.$C$2:$C$17)=0; ;
 SUMMEWENN(Tabelle1.$A$2:$A$17;$A2;Tabelle1.$C$2:$C$17))
 3:

 Die kompliziert erscheinende Formel (in Wirklichkeit ist es ja nur
 zweimal die selbe Berechnung) liegt daran, dass ohne dieses WENN der
 Wert '0' in den Zeilen ohne Daten stehen würde, was dann aus dem Graphen
 einen Sägezahn machen würde. So jedoch steht ein Leerstring darin, und
 der Graph erkennt diesen Bereich als ohne Daten.

 BTW kannst Du die Darstellung des Graphen noch je nach Wunsch noch
 anpassen (z. B. kannst Du bei einem Liniengraphen mit Doppelklick auf
 den Graphen = Rechtsklick auf eine Datenreihe = Datenreihe formatieren
 = Optionen entscheiden, ob die datenfreien Lücken als Lücken bleiben,
 oder die Linie fortgesetzt werden soll, u. v. m.).

 Wolfgang




Re: Schweigen ist manchmal Gold! war: Re: Open Office Zeilenabstand

2014-09-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.09.2014 um 08:03 schrieb Dave:
 ich verstehe das nicht: wir sind doch keine psychologen. wir wollen nur
 ganz bescheiden eine funktionierende liste. und wenn einer sich nicht an
 die regeln hält, muss er gesperrt werden. ist doch kein weltdrama.

Trolle wollen v. a. eines: Aufmerksamkeit. Der beste Umgang mit Trollen
ist daher eigentlich nach wie vor, sie auszuhungern, sprich zu ignorieren.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Standardleiste fehlt

2014-09-25 Diskussionsfäden Philipp Brender
Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich habe OpenOffice heute heruntergeladen. Leider fehlte von Beginn an die 
Standardleiste. Ich benutze OpenOffice im Mac in der neuesten Version, welche 
ich auf Ihrer 
Website heruntergeladen habe. Besteht eine Möglichkeit diese Leiste wieder 
einzublenden? Die Hinweise in den Blogs zu diesem Thema bezogen sich immer auf 
erst späteres 
Verschwinden der Leiste. Daher nun meine Frage an Sie. 

Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Brender
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Standardleiste fehlt

2014-09-25 Diskussionsfäden Dave
Menü Ansicht - hier kannst du auswählen, welche Leisten / Symbolleisten
zu sichtbar haben möchtest. Ich hoffe, das war, was du meintest.

2014-09-25 22:10 GMT+02:00 Philipp Brender philipp.bren...@icloud.com:

 Sehr geehrte Damen und Herren,

 ich habe OpenOffice heute heruntergeladen. Leider fehlte von Beginn an die
 Standardleiste. Ich benutze OpenOffice im Mac in der neuesten Version,
 welche ich auf Ihrer
 Website heruntergeladen habe. Besteht eine Möglichkeit diese Leiste wieder
 einzublenden? Die Hinweise in den Blogs zu diesem Thema bezogen sich immer
 auf erst späteres
 Verschwinden der Leiste. Daher nun meine Frage an Sie.

 Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar.

 Mit freundlichen Grüßen
 Philipp Brender
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org