Re: Verweise in Tabellen

2015-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.11.2015 um 13:19 schrieb Semmel:
> 
> Die genutzte Formel in E20 [=SVERWEIS(C20;A5:H16;1)] oder auch 
> [=SVERWEIS(MAX(B5:H16);A5:H16;1)] ergibt die Zahl "42339" (Zelle als 
> "Zahl" formatiert) bzw. "Dezember", wenn die Zelle als "" formatiert 
> wird (siehe Zelle F20). 

Das kann nicht klappen. SVERWEIS sucht *immer* in der *ersten* Spalte
der Matrix nach dem Suchkriterium. Dort stehen aber die /Monate/. Und da
Du angegeben hast, die Werte sind aufsteigend sortiert (4. Parameter),
und der Wert selbst in dieser Spalte nicht enthalten ist, wird der
letzte Wert, der kleiner als das Kriterium ist, zurück gegeben; und das
ist halt der Dezember aka 1.12.2015.

Wenn sich (wie in Deinem Fall) die Suchmatrix *nicht* in der ersten
Spalte befindet, musst Du VERWEIS nehmen, nicht SVERWEIS. Aber auch
diese Funktion durchsucht nur eine einzigen Spalte (oder Zeile), hilft
Dir also nicht weiter.

Auch VERGLEICH hilft dir nicht weiter, denn das erwartet ebenfalls nur
eine einspaltige (oder einzeilige) Suchmatrix. Du brauchst also auf alle
Fälle jeweils eine Hilfsspalte und eine Hilfszeile), in der Du die
Suchmatrix auf jeweils nur *eine* Dimension 'zusammenfalten' kannst.
Also in z. B. J5 (und die ganze J-Spalte soweit nötig) die Formel
"=MAX(B5:H5)" und in B5 usw. die Formel "=MAX(B5:B17)".

Dann kannst Du mit "=VERWEIS(MAX(J5:J17);J5:J16;A5:A16)" (bzw. analog
dazu in B18:H18) jeweils das *richtige* Datum finden, und daraus den
Monat bzw. das Jahr extrahieren.

BTW, FYI: Es gäbe durchaus auch eine Möglichkeit, /ohne/ Hilfsspalten
aus zu kommen, aber das würde das Benutzen von Matrixfunktionen bedeuten
(die im Prinzip das gleiche machen, nämlich aus der zweidimensionalen
Matrix eine eindimensionale, und dieses Zwischenergebnis dann weiter
verwursteln), und eine derart komplizierte Formel ergeben, dass ich Dir
wirklich davon abraten möchte.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler bei Open Office

2015-11-14 Diskussionsfäden HaraId Koch
Sehr geehrtes Open Office Team !

Ich benutze nun schon seit Jahren zur Zufriedenheit das Apache Open Office. 
Aber nun seit geraumer Zeit – ich kann leider gar nicht genau sagen wann es 
angefangen hat - sind plötzlich in den Extensions alle Wörterbücher 
verschwunden und ich habe den Eindruck daß auch die Rechtschreibprüfung nicht 
mehr korrekt funktioniert da auch beim Schreiben eines deutsches Textes bei 
jedem Wort eine rote Wellenlinie erscheint.

Ich habe gehofft daß mit dem Update auf Version 4.1.2 alles wieder richtig 
gestellt wird und wieder alles ordnungsgemäß funktioniert. Aber jetzt “friert” 
alle paar Minuten die Seite mit “keine Rückmeldung” ein. Es ist sehr mühsam 
einen Text fertig zu stellen.

Was ist los. Was ist passiert. Wie kann man das reparieren. Bevor ich 
irgendetwas mache (de-/neu-installieren) und vielleicht dabei etwas falsch 
mache dachte ich mir ich frage lieber zuerst.

Beim Hinzufügen von Extensions kommt auch folgende Fehlermeldung:

folgender Ordner wird nicht gefunden (bzw. nicht vorhanden): 

 C:\User\Harald Koch\AppData\Open 
Office\4\uno_packages\cache\uno_packages\sv7a0v.tmp\dict-en.oxt

Mein Betriebssystem ist: Windows 7 ultimate 64 bit

Außer die vorgeschlagenen wichtigen Microsoft Updates habe ich am System nichts 
geändert. Ich habe nur einmal einen erfolglosen Upgrade-Versuch auf Windows 10 
Pro gemacht da mich die ständige Aufforderung genervt hat. Leider hat dieses 
Upgrade in einer Endlos-Reboot-Schleife geendet und habe mein System wieder auf 
Windows 7 zurückgestellt mit dem ich sowieso vollkommen zufrieden bin. Ich habe 
daher beschlossen auf das gratis Update auf Windows 10 zu verzichten so lange 
Windows 7 zu verwenden so lange es möglich ist. Vielleicht ist dabei etwas mit 
Open Office passiert. Ich kann aber selber nicht herausfinden was ich machen 
kann damit Open Office wieder korrekt funktioniert.

Danke für Ihre Mühe
mit freundlichen Grüßen

Harald Koch 

Teile aus einem Bild zuschneiden

2015-11-14 Diskussionsfäden Hans Jatschka
Bei MS Word gibt es die Möglichkeit aus einem Bild Teile zu erzeugen, 
indem man die 4 Seiten einzeln durch verschieben entfernt. Übrig bleibt 
der gewünschte Bildauszug.

Habe ich im Textdokument nicht gefunden? Gibt es die Möglichkeit?

mfg
H. Jatschka

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org