Datei formatiert sich von selbst um

2015-11-24 Diskussionsfäden technik

Hallo,

bei mir ist ein Problem aufgetreten: Beim Laden eines Text-Dokumentes 
erscheint das Dokument zuerst, doch nach einigen Sekunden verschwindet 
die zweite Seite.
Im Rückgängig machen Menu sind mehrere Angaben zu Formatvorlage 
geändert. Rückgängig machen hilft aber nicht. Das hat das Programm aber 
von selbst gemacht. Das einzige was ich gesehen habe, dass in der 
Kopfzeile der zweiten Seite, der Schriftzug der ersten Seite erscheint.


Das Dokument ist ein Rundbrief und  enthält 2 Seiten Kopf und Fußzeile 
mit 9 Rahmen und 7 Bildern sowie einem 3D-Schriftzug.


Ich habe zum Glück noch eine Vorversion gehabt, die ich dann nehmen 
konnte. Die ist in Ordnung. Aber ich möchte wissen was ist u.U. falsch 
gemacht habe.


Hier die Datei: 
https://www.dropbox.com/s/9m83xc3au0cypdx/Habari30-2015-12a.odt?dl=0
Die Datei ohne Fehler: 
https://www.dropbox.com/s/bij8hbnsc6wpow6/Habari30-2015-12b.odt?dl=0
Eigentlich sollten sie gleich sein. Ich hatte in der Vorgängerversion 
nur einen Satz ergänzt, dann entstand die unbrauchbare a Version. Dann 
hatte ich das noch mal gemacht und die b Version geht.


Ich habe schon größere Dateien erstellt mit 4 Seiten und dieses Problem 
noch nicht gehabt.


Horst

P.S.: Das soll keine Schleichwerbung für meine Pygmäenarbeit sein. Ich 
will nur nicht demnächst eine kaputte Datei haben.






-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Nutzung in UBUNTU

2015-11-24 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Richard,

ich habe gerade gestern das Script bei mir erfolgreich laufen lassen unter
Linux Mint 17, nachdem ich mir mein Ubuntu-System am Sonntag zerschossen
habe.
Mint ist noch mal 'n ticken einfacher sagten mir welche.

Die von Dir beschriebene Macke habe ich noch nicht erlebt. Hast Du versucht
die Datei mit einem "sudo" vorneweg zu löschen?

Ich habe kürzlich erfahren, dass AOO woanders hin installiert wird als
LibreOffice. Hast du bereits vorher versucht AOO zu installieren?  Dann
entferne die erste Installation wieder. "sudo apt-get remove openoffice"
Vielleicht löst dies ja das Problem auf.

Danach gehe in das Verzeichnis, in dem die AOO-Installationsdateien
(../de/DEBS) liegen und rufe "sudo dpkg -i *.deb" auf. Danach wechsle in
"desktop-integration" und wiederhole das letzte Kommando.

Ach ja, viel Glück.
-- 
Grüßle
Detlef


Open Office - gespeicherte Tabelle

2015-11-24 Diskussionsfäden Silvia v. Kornatzky

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben eine gespeicherte Tabelle, die wir nicht mehr bearbeiten 
können. Wie bekommen wir die sichtbare Bearbeitungsleiste wieder zurück, 
ist immer unter der Symbolleiste.


Mit freundlichen Grüßen
Georg Hillmann GmbH & Co. KG
Buchhaltung

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Open Office - gespeicherte Tabelle

2015-11-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Silvia v. Kornatzky [mailto:vonkornat...@baeckerei-hillmann.de] 
> Sent: Tuesday, November 24, 2015 11:31 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Open Office - gespeicherte Tabelle
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> wir haben eine gespeicherte Tabelle, die wir nicht mehr bearbeiten 
> können. Wie bekommen wir die sichtbare Bearbeitungsleiste 
> wieder zurück, 
> ist immer unter der Symbolleiste.

Aktivieren im Menü: Ansicht-Symbolleisten-Rechenleiste sollte das Problem 
lösen, sofern ich die Frage richtig verstehe.


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Nutzung in UBUNTU

2015-11-24 Diskussionsfäden Richard Rienäcker

Hallo

Am 18.11.2015 um 00:18 schrieb Detlef Nannen:

Hallo nochmal,

hier der Link zum Script. 
https://www.dropbox.com/s/u1j3e7zgsdzvn87/install_aoo412_deb_64.sh?dl=0


Es ist eine einfache Textdatei, und Du kannst sie Dir mit jedem Editor 
ansehen. Das Script ist von meinem Sohn, ich ändere nur die 
Versionsnummer bei Bedarf.


Was passiert?
- Es löscht Libreoffice.
- Lädt Apache OpenOffice herunter.
- Es entpackt Apache OpenOffice.
- Es installiert Apache OpenOffice.
- Es löscht die nun unnötigen Installationsdateien.

Der Link besteht bis Freitag mittag.

Wie startet es?
- Öffne ein Terminal
- Gehe in das Verzeichnis, in dem das Script gespeichert ist.
- Starte das Scrip mit "bash install_aoo412_deb_64.sh"

- Du wirst im Ablauf aufgefordert Dein Login-Passwort anzugeben.

Bei mir funktioniert es. Dennoch kann ich natürlich keine 
Verantwortung für Deinen Daten übernehmen.


Das Script ist gabz sauber gelaufen. Allerdings gab es bei der 
Abarbeitung einen Fehler. die Meldung war folgende:


dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs 
openoffice4.1-debian-menus_4.1.2-9782_all.deb (--install): Versuch, 
"/usr/bin/soffice" zu überschreiben, welches auch in Paket 
libreoffice-commen 1:4.2.8-@ubuntu2 ist

gtk-update-icob-cache: Cache file created successfully.
gtk-update-icob-cache: Cache file created successfully.
Fehler trat auf beim Bearbeiten von:
openoffice4.1-debian-menus_4.1.2-9782_all.deb
The job should be done now! Have fun... (Remember to check the 
./lOOog.txt in case of Trouble)


Bei der Suche musste ich  feststellen, das die Datei soffice in dem 
angegeben Verzeichnis ein Link (??) ist und außerdem  nicht gelöscht 
oder überschrieben werden kann. Die Rechte hat nur der root.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org