AW: keine verbindung zu naverick und zu g_feier

2015-12-09 Diskussionsfäden catt...@t-online.de
hallo günter,
erst mal danke für die antwort, wieso sind die anderen mails
nicht angekommen, es wurden doch explizit diese mailadressen 
angegeben?
so jetzt meine antwort.
ihre angaben hab ich verstanden,
jedoch hatte ich die zuvor angelegte liste gespeichert.
auch die automatische speicherung ist eingeschaltet.
wieso wird dann in "zuletzt aufgeführte liste" die zuletzt
gespeicherte einstellung nicht aufgeführt, daran anschliessend 
die frage: wofür dann die automatische speicherung wenn ich 
nicht darauf zurückgreifen kann.
viele grüsse ulrich porrio

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: keine verbindung zu naverick und zu g_feier
Datum: 2015-12-07T15:53:58+0100
Von: "Günter Feierabend" feierab...@telia.com
An: "users-de@openoffice.apache.org" users-de@openoffice.apache.org, 
"catt...@t-online.de" catt...@t-online.de

Hallo Ulrich,

Am 07.12.2015 um 14:58 schrieb catt...@t-online.de:> ich habe unten angegebene 
anfrage an Maverick und auch an g_feier> per mail abbgeschickt.

Dies sind alte Adressen, die nach der Übernahme von OpenOffice durch Apache 
noch nicht korrigiert wurden.> ich habe u.a. problem:>> AAA   bbb 
cd 1> > AAB  sds cd 1>>> wie beschrieben habe ich titel 
interpret und cd nr. als> liste aufgeführt. alle Interpreten zuerst.>> > 
irgendwie muss ich unbeabsichtigt eine falsche taste zur speicherung> 
gedrückt>> > meine frage also: kann ich auf die davor gespeicherte liste 
zugreifen ?> wenn ja> wie geht das.> ich hoffe auf hilfe - irgendwie muss die 
alte gespeicherte liste doch> wieder zurück zu holen sein,

Die obige Darstellung habe ich nicht verstanden, spielt aber auch keine Rolle, 
wenn Du, wie am Schluss von Dir dargestellt, tatsächlich nicht abgespeichert 
hast.

Wenn Du keine Backups Deiner Festplatte oder wenigstens Deiner Datei gemacht 
hast, so kann Dich nur retten, wenn Du in den Einstellungen automatische 
Backups eingestellt hattest - und diese noch nicht überschrieben wurden.

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



keine verbindung zu naverick und zu g_feier

2015-12-09 Diskussionsfäden RA Stehmann
Nur zum Verständnis:

Man kann "Listen" (Tabellen) bei Apache OpenOffice in drei Modulen anlegen:

In der Textverarbeitung "Writer", in der Tabellenkalkulation "Calc" und
schließlich in Base.

Von welchem Modul sprechen wir überhaupt?

Wenn von Base: Wie genau worden die Listen angelegt?

Was wird jetzt wie angezeigt?

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: keine verbindung zu naverick und zu g_feier

2015-12-09 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Ulrich,

Am 09.12.2015 um 10:00 schrieb catt...@t-online.de:

> hallo günter,
> erst mal danke für die antwort, wieso sind die anderen mails
> nicht angekommen, es wurden doch explizit diese mailadressen 
> angegeben?

Nochmals (s. vorangegangene mail):
> Dies sind alte Adressen, die nach der Übernahme von OpenOffice durch Apache 
> noch nicht korrigiert wurden.



> so jetzt meine antwort.
> ihre angaben hab ich verstanden,
> jedoch hatte ich die zuvor angelegte liste gespeichert.
> auch die automatische speicherung ist eingeschaltet.
> wieso wird dann in "zuletzt aufgeführte liste" die zuletzt
> gespeicherte einstellung nicht aufgeführt, daran anschliessend 
> die frage: wofür dann die automatische speicherung wenn ich 
> nicht darauf zurückgreifen kann.

Aus Deiner Beschreibung über „angelegte Listen“ werde ich nicht schlau. Du 
wirst schon (wie auch Michael Dir antwortete) genauer schreiben müssen, was Du 
in welchem Programmteil gemacht hast.

Ich vermute, dass Du zuvor angelegte Daten innerhalb Deiner Datei wieder 
gelöscht haben wirst, dann die Datei gespeichert haben wirst, wodurch die 
„Listen“ verloren gingen.

Die automatische Speicherung dient nur dazu, dass Du nicht während Deiner 
Arbeit ständig selbst speichern musst und auf diese Weise automatisch in 
regelmäßigen Abständen Sicherungen davon auf der Festplatte liegen. Ein Backup 
ist etwas völlig Anderes.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: add to array

2015-12-09 Diskussionsfäden technik

Hallo Bernd,

danke, aber das klappt so nicht ganz.
Redim schreibt ein neues Array, das alte ist gelöscht. Ich müsste die 
Größe erst über ubound ermitteln, das Array umspeichern und dann redim 
und dann das Wiederherstellen. Ich suche aber einen einfacheren Weg.


ich mache das mal deutlicher

a=array("1","w","q")
und daran soll dann "4" angehangen werden.

Horst

Am 08.12.2015 um 14:10 schrieb Bernd Obermayr:

technik schrieb:

Hallo,
ist es möglich auf einfache Weise ein Element an ein Array anzuhängen?
In anderen Sprachen geht das relativ einfach.

a=array(1,2,3)
Anhängen_ans_array: (4)

Ergebnis wie a=array(1,2,3,4)

Horst

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Hi,
ich nehme an, es geht um Basic

Dafür gibt es redim
' Die Zählung beginnt normalerweise bei 0! (ausser bei Option Base 1)
redim a(3)
a(3) = 4

siehe 





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: add to array

2015-12-09 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
technik schrieb:
> Hallo Bernd,
> 
> danke, aber das klappt so nicht ganz.
> Redim schreibt ein neues Array, das alte ist gelöscht. Ich müsste die 
> Größe erst über ubound ermitteln, das Array umspeichern und dann redim 
> und dann das Wiederherstellen. Ich suche aber einen einfacheren Weg.
> 
> ich mache das mal deutlicher

Hi,
 dafür hab ich Dir den link mitgeschickt..

ein bisschen lesen schadet nix :)
redim preserve a(3)
wird vermutlich helfen.




-- 
Gruss
  Bernd

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: add to array

2015-12-09 Diskussionsfäden technik

Hallo,

danke, den Link hatte ich schon gelesen, aber das mit dem preserve 
überlesen. Ich hatte nach der einfach-dranhängen Funktion gesucht. Das 
hatte auch keine extra Überschrift

Das macht es einfacher.
Aber eine einfach-dranhängen Funktion gibt es auch hier nicht. Oder habe 
ich das auch überlesen?


Horst

Am 09.12.2015 um 13:38 schrieb Bernd Obermayr:

technik schrieb:

Hallo Bernd,

danke, aber das klappt so nicht ganz.
Redim schreibt ein neues Array, das alte ist gelöscht. Ich müsste die
Größe erst über ubound ermitteln, das Array umspeichern und dann redim
und dann das Wiederherstellen. Ich suche aber einen einfacheren Weg.

ich mache das mal deutlicher

Hi,
  dafür hab ich Dir den link mitgeschickt..

ein bisschen lesen schadet nix :)
redim preserve a(3)
wird vermutlich helfen.







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: keine verbindung zu naverick und zu g_feier

2015-12-09 Diskussionsfäden Dave
das mit dem automatischen speichern/wiederherstellen ist eine feine sache,
aber kann unter ungünstigen umständen dazu führen, dass man gerade in dem
augenblick automatisch was abspeichert, in dem man unbeabsichtigt einen
riesigen fehler gemacht hat (was wichtiges gelöscht hat oder so). wenn dann
gleich danach man beispielsweise einen systemabsturz hat, dann wird beim
neustart diese fehlerhafte Datei wiederhergestellt. bei wichtigen
dokumenten speichere ich sie per Hand in kurzen Abständen und aufsteigender
Nummerierung: wichtig01.odt, wichtig02.odt, wichtig03.odt usw.

Am 9. Dezember 2015 um 15:08 schrieb Josef Latt :

> Hi,
>
> Am 09.12.2015 um 12:46 schrieb Günter Feierabend:
>
> > Die automatische Speicherung dient nur dazu, dass Du nicht während
> Deiner Arbeit ständig selbst speichern musst und auf diese Weise
> automatisch in regelmäßigen Abständen Sicherungen davon auf der Festplatte
> liegen. Ein Backup ist etwas völlig Anderes.
> >
>
> Unter automatisches Speichern verstehe ich was anderes. Insofern ist der
> Begriff im Hilfeindex misszuverstehen.
>
> Da gibt es zum einen 'Sicherungskopie immer erstellen', zum anderen
> 'Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle x Minuten'.
> Zu letzerem wäre aus meiner Sicht anzumerken, dass die vorgegebene Zeit
> von 15 Minuten zu groß ist, besonders für flotte Schreiber.
>
> Ansonsten verweise ich bezüglich näherer Infos auf die Hilfe.
>
> BTW, in Libreoffice gibt es, soviel ich weiß, die Option, die
> Autowiederherstellung für das ganze Dokument zu aktivieren, was dem
> automatischen Speichern entspricht.
>
> Sollte man in OO ebenfalls implementieren.
>
> Gruß
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Re: uno:ExportToPDF

2015-12-09 Diskussionsfäden technik

Hallo,
hat sich erledigt. Schließlich hat der Rekorder doch noch ein Ergebnis 
gebracht:

Man muss an den Array unten noch
,Array("PageRange",0,"4",com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE
anhängen. Wobei 4 die Seit 4 ausgibt. Man kann auch 1-3 ausgeben.

Horst

Am 08.12.2015 um 11:43 schrieb technik:

Hallo,

ich habe ein Calc Dokument mit zwei Tabellen: Tab1 und Tab2

Mit einem Makro möchte ich einmal Tab1 in tab1.pdf exportieren. Dann 
entsprechend Tab2

Aber es wird nur immer das gesamte Dokument exportiert.

Wie kann ich nur Tab1 exportieren? (mit Makrobefehl)



Ich habe:
dim args2(2) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "URL"
args2(0).Value = "file:///C:/Users/.../Liedliste1.pdf" (Pfad verändert)
args2(1).Name = "FilterName"
args2(1).Value = "calc_pdf_Export"
args2(2).Name = "FilterData"
args2(2).Value = 
Array(Array("UseLosslessCompression",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("Quality",0,100,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ReduceImageResolution",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("MaxImageResolution",0,300,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("UseTaggedPDF",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("SelectPdfVersion",0,1,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ExportNotes",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ExportBookmarks",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("OpenBookmarkLevels",0,-1,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("UseTransitionEffects",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("IsSkipEmptyPages",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("IsAddStream",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("EmbedStandardFonts",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("FormsType",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ExportFormFields",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("AllowDuplicateFieldNames",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("HideViewerToolbar",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("HideViewerMenubar",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("HideViewerWindowControls",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ResizeWindowToInitialPage",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("CenterWindow",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("OpenInFullScreenMode",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("DisplayPDFDocumentTitle",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("InitialView",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("Magnification",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("Zoom",0,100,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("PageLayout",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("FirstPageOnLeft",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("InitialPage",0,1,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("Printing",0,2,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("Changes",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("EnableCopyingOfContent",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("EnableTextAccessForAccessibilityTools",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ExportLinksRelativeFsys",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("PDFViewSelection",0,0,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ConvertOOoTargetToPDFTarget",0,true,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("ExportBookmarksToPDFDestination",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("_OkButtonString",0,"",com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("EncryptFile",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("PreparedPasswords",0,,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("RestrictPermissions",0,false,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("PreparedPermissionPassword",0,Array(),com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE),Array("",0,,com.sun.star.beans.PropertyState.DIRECT_VALUE))


dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExportDirectToPDF", "", 0, 
args2())


Vielen Dank
|Horst|





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: keine verbindung zu naverick und zu g_feier

2015-12-09 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 09.12.2015 um 12:46 schrieb Günter Feierabend:

> Die automatische Speicherung dient nur dazu, dass Du nicht während Deiner 
> Arbeit ständig selbst speichern musst und auf diese Weise automatisch in 
> regelmäßigen Abständen Sicherungen davon auf der Festplatte liegen. Ein 
> Backup ist etwas völlig Anderes.
> 

Unter automatisches Speichern verstehe ich was anderes. Insofern ist der
Begriff im Hilfeindex misszuverstehen.

Da gibt es zum einen 'Sicherungskopie immer erstellen', zum anderen
'Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle x Minuten'.
Zu letzerem wäre aus meiner Sicht anzumerken, dass die vorgegebene Zeit
von 15 Minuten zu groß ist, besonders für flotte Schreiber.

Ansonsten verweise ich bezüglich näherer Infos auf die Hilfe.

BTW, in Libreoffice gibt es, soviel ich weiß, die Option, die
Autowiederherstellung für das ganze Dokument zu aktivieren, was dem
automatischen Speichern entspricht.

Sollte man in OO ebenfalls implementieren.

Gruß



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: add to array

2015-12-09 Diskussionsfäden technik

Danke.

Am 09.12.2015 um 13:35 schrieb RA Stehmann:

On 09.12.2015 13:00, technik wrote:

Hallo Bernd,

danke, aber das klappt so nicht ganz.
Redim schreibt ein neues Array, das alte ist gelöscht.

Redim preserve

heißt das Zauberwort ;-).

Gruß
Michael





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Hilfe Power Point Präsentation

2015-12-09 Diskussionsfäden Christian Förster

Guten Abend,
ich habe riesen großes Problem. Ich habe eine sehr aufwändige Power 
Point Präsentation gemcht, die ich morgen in der Schule brauche.
Die PPP ist kurz vor dem Abschließen meiner Arbeit abgestürzt. In meiner 
Duselchkeit habe ich bei 4 Stunden Arbeit nie Zwischengespeichert. Als 
ich die mit der
Wiederherstellungsfunktion wiederherstellen wollte, wurde mir nur eine 
Fehlermeldung angezeigt. Jetzt bin ich ratlos wie ich sie 
wiederherstellen kann.
Ich hoffe ich bekomme sehr schnelle Hilfe von ihnen. Ich besitze 
übrigends ein etwas älteres kostenloses Open Office Programm.


Mit freundlichen Grüßen Christian


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hilfe Power Point Präsentation

2015-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Christian Förster [mailto:christianfoerst...@gmx.de] 

> ich habe riesen großes Problem. Ich habe eine sehr aufwändige Power 
> Point Präsentation gemcht, die ich morgen in der Schule brauche.
> Die PPP ist kurz vor dem Abschließen meiner Arbeit 
> abgestürzt. In meiner 
> Duselchkeit habe ich bei 4 Stunden Arbeit nie 
> Zwischengespeichert. Als 
> ich die mit der
> Wiederherstellungsfunktion wiederherstellen wollte, wurde mir 
> nur eine 
> Fehlermeldung angezeigt. Jetzt bin ich ratlos wie ich sie 
> wiederherstellen kann.

Wenn die Wiederherstellung bereits einmal gelaufen ist (auch wie hier mit 
Fehlermeldung) normalerweise garnicht, weil die Wiederherstellungsinfo durch 
das Ablaufen der Wiederherstellung bereits verworfen wurde.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabellendokoment

2015-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Karl Groß [mailto:charlotte.gr...@arcor.de] 

> Sehr geehrte Damen und Herren,

Das ist eine Anwender-Mailingliste, das "Du" ist üblich

> ich benutze erst seit kurzem ihr Open Office 4, vorher 
> Microsoft Office. Jetzt habe ich ein Problem mit einem Excel Dokument.
> Dieses Dokument beinhaltet eine Sudoku Tabelle mit 6 Großen 
> Quadraten mit je 81 kleinen Quadraten auf einem Din A4 Blatt.
> Wenn ich dieses Dokument ausdrucken möchte erhalte ich die 
> Meldung: " Es sind keine Seiten für den Druck verfügbar. 
> Prüfen Sie ihr Dokument auf druckrelevante Inhalte."  Was 
> muss ich einstellen, damit ich die Tabelle ausdrucken kann?

Es gibt nichts einzustellen. Calc bewertet die alleinigen Umrandungen ohne jeden
sonstigen Dokumentinhalt als nicht druckrelevant.

Abhilfe (z.B.): Ein Leerzeichen in Zelle A1 eingeben.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org