Re: Bitte um Hilfe !

2016-01-31 Diskussionsfäden Eberhard Volz

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich habe Ihre OpenOffice 4.1.2 mir auf meinen PC geladen, da ich mit der 
Vorgängerversion,
die ich zwischenzeitlich gelöscht habe sehr gut zurecht gekommen bin. In der 
Zwischenzeit
hatte ich mich mit dem Schreibprogramm WordPad beholfen. Ich muss irgend einen 
Fehler
gemacht haben, jetzt sämtliche Dateien und Dokumente nur mit diesem Programm 
lesen
kann. Wie kann ich meinen PC einstellen, dass sich meine Dokumente mit mit der 
OpenOffice
Textdatei öffnen und auch lesen kann.

Für eine Hilfe und Anweisung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Falls Sie nicht 
zuständig sind, 
würde ich Sie bitten meine E-Mail Ihrem techn. Support weiter zu leiten.

Mit freundlichen Grüßen

  Eberhard V o l z


Re: Passwort geschütze XLSX-Datei

2016-01-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Alois Klotz [mailto:alois.kl...@salzburg.at] 

> ich bin der Sache mal genauer nachgegangen:
> Zusammengefasst nach Tests mit Office 2013 und 2003:
> 
> xls-Dateien mit Passwort machen in LO Probleme, wenn sie mit 
> Excel 2013 
> gespeichert wurden

Mmmh ...

> - sie lassen sich problemlos öffnen, wenn sie mit 
> Excel 2003 erstellt wurden. Offensichtlich verwenden neuere Versionen 
> von Excel für xls-Dateien eine andere 
> Verschlüsselungsmethode, die LO/OO 
> nicht unterstützt.
> 
> xlsx-Dateien mit Passwort lassen sich in LO/OO öffnen.

Kann ich so nicht nachvollziehen. 
Mit welcher OO(!)-Version lassen sich solche Dateien denn öffnen? Ich bekomme 
bei
OOo 3.3 und AOO 4.1.1 den Filterdialog zu sehen (als faktisches Zeichen das OO
nicht damit umgehen kann).



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bitte um Hilfe !

2016-01-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Eberhard Volz [mailto:eberhard.v...@online.de] 

> Sehr geehrte Damen und Herren, 

Hier helfen Anwender anderen Anwendern

> ich habe Ihre OpenOffice 4.1.2 mir auf meinen PC geladen, da 
> ich mit der Vorgängerversion,
> die ich zwischenzeitlich gelöscht habe sehr gut zurecht 
> gekommen bin. In der Zwischenzeit
> hatte ich mich mit dem Schreibprogramm WordPad beholfen. Ich 
> muss irgend einen Fehler
> gemacht haben, jetzt sämtliche Dateien und Dokumente nur mit 
> diesem Programm lesen
> kann. 

Ungewöhnlich, weil unter Windows normalerweise das letztinstallierte Programm 
die
Dateitypverknüpfung an sich reisst, wurde AOO 4.1.2. NACH WordPad installiert
müsste also alles laufen.

Ich würde für AOO 4.1.2 (das ja installiert ist!?) eine Reparaturinstallation
(Systemsteuerung-Software (bzw. Programme und Funktionen) und Reparieren)
durchführen oder danach Dasselbe nochmals und statt "Reparieren" "Ändern"
verwenden und darauf achten das folgende Optionen aktiviert werden:
http://www.zisman.ca/OOSetup/oo-install1.jpg



(mögliche Rückantworten nur an diese Mailingliste hier, nicht privat)


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Passwort geschütze XLSX-Datei

2016-01-31 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
du hast recht: OpenOffice 4.1.2 kann xlsx mit Passwort nicht öffnen - 
LibreOffice (mit Version 5.x getestet) schon.

MfG Alois

Jörg Schmidt schrieb am 31.01.2016 um 10:43:

Hallo,


From: Alois Klotz [mailto:alois.kl...@salzburg.at]
ich bin der Sache mal genauer nachgegangen:
Zusammengefasst nach Tests mit Office 2013 und 2003:

xls-Dateien mit Passwort machen in LO Probleme, wenn sie mit
Excel 2013
gespeichert wurden

Mmmh ...


- sie lassen sich problemlos öffnen, wenn sie mit
Excel 2003 erstellt wurden. Offensichtlich verwenden neuere Versionen
von Excel für xls-Dateien eine andere
Verschlüsselungsmethode, die LO/OO
nicht unterstützt.

xlsx-Dateien mit Passwort lassen sich in LO/OO öffnen.

Kann ich so nicht nachvollziehen.
Mit welcher OO(!)-Version lassen sich solche Dateien denn öffnen? Ich bekomme 
bei
OOo 3.3 und AOO 4.1.1 den Filterdialog zu sehen (als faktisches Zeichen das OO
nicht damit umgehen kann).



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Re: Passwort geschütze XLSX-Datei

2016-01-31 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich bin der Sache mal genauer nachgegangen:
Zusammengefasst nach Tests mit Office 2013 und 2003:

xls-Dateien mit Passwort machen in LO Probleme, wenn sie mit Excel 2013 
gespeichert wurden - sie lassen sich problemlos öffnen, wenn sie mit 
Excel 2003 erstellt wurden. Offensichtlich verwenden neuere Versionen 
von Excel für xls-Dateien eine andere Verschlüsselungsmethode, die LO/OO 
nicht unterstützt.


xlsx-Dateien mit Passwort lassen sich in LO/OO öffnen.

MfG Alois


Martin Jenniges schrieb am 30.01.2016 um 14:47:

Hallo,

kann es nicht sein, dass diejenigen passwortgeschützten Dokumente auch 
mit OO oder LO erstellt wurden ?


mit freundlichem Gruss
Martin

Am 28.01.2016 um 23:46 schrieb H.-Stefan Neumeyer:

Am Dienstag, 26. Januar 2016, 14:09:46 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo Jörg

Warum funktioniert es dann in OpenOffice z.B. bei passwortgeschützten
*.doc-Dateien? Warum funktioniert es in LibreOffivce auch mit z.B.
passwortgeschützten *.xlsx-Dateien?


Ich kenne es nicht anders, als daß sich in meinem Fall LibreOffice
kommentarlos nach dem Paßwortdialog beendet (bzw. der Paßwortdialog ohne
Reaktion beendet wird), wenn ich ein unter MS Office 2010 erstelltes,
paßwortgeschütztes Dokument öffnen will. Das ist schon seit Jahren bei
allen von meinem zeitweiligen Arbeitgeber übermittelten Dokumenten so.
Habe das gerade mit einer 08/15-Excel-Tabelle unter LO (L0 5.0.5~rc1-1)
gegengepüft.
In der anderen Richtung ist Office 2013 nicht in der Lage mit
LibreOffice erstellte, paßworgeschützte Dateien zu öffnen. Bricht mit
zwei Arten von Fehlermeldungen ab.




Ich empfehle alternativ z.B. eine beliebige Linuxdistribution mit
halbwegs aktuellem LibreOffice da gehen auch passwortgeschützte
*.xlsx-Dateien auf. Aktuell gerade getestet mit LO 4.4.3.2


Naja, nur wegen LibroOffice ein Linux installieren halte ich für
overkill. An die zahlreichen Probleme und Fragen, die sich aus der
völlig anderen Betriebssystem-Philosophie ergeben würden, mag ich da
erst garnicht denken.
Von LibreOffice gibt es auch auf Windows installierbare Pakete.




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Re: Bitte um Hilfe !

2016-01-31 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Eberhard,

Am 30.01.2016 um 12:59 schrieb Eberhard Volz :

> 
> Sehr geehrte Damen und Herren, 
> 
> ich habe Ihre OpenOffice 4.1.2 mir auf meinen PC geladen, da ich mit der 
> Vorgängerversion,
> die ich zwischenzeitlich gelöscht habe sehr gut zurecht gekommen bin. In der 
> Zwischenzeit
> hatte ich mich mit dem Schreibprogramm WordPad beholfen. Ich muss irgend 
> einen Fehler
> gemacht haben, jetzt sämtliche Dateien und Dokumente nur mit diesem Programm 
> lesen
> kann. Wie kann ich meinen PC einstellen, dass sich meine Dokumente mit mit 
> der OpenOffice
> Textdatei öffnen und auch lesen kann.

Dies kannst Du für gewöhnlich im Betriebssystem festlegen, welches Programm bei 
Doppelklick auf eine Datei gestartet wird.
Falls Du nicht weißt, wie dies geht, kannst Du Dir damit behelfen, dass Du 
OpenOffice startest und dann in dem Programm den Befehl „Datei öffnen“ aufrufst 
und in dem geöffneten Dialog die gewünschte Datei aussuchst.

Für eine nachhaltige Zuordnung hat Dir Jörg schon Tipps gegeben.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org