benötige Hilfe

2020-01-22 Diskussionsfäden Dagmar Nikolay
Hallo,

wir haben openoffice auf ein macbook geladen, können aber keine Exceldateien 
öffnen, obwohl numbers gelöscht und openoffice als Standard angeklickt ist.

Danke für Ihre antwort

Frdl Gruß
Dagmar
-- 
Dipl.-Ing. Dagmar Nikolay
Warenhandel
Schmales Feld 7
32457 Porta Westfalica
Tel: +49 - 571 7 44 64
mobil: +49 - 151 123 21 995
Fax: +49 - 571 973 07 247





Re: Diagramm einfügen

2020-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.01.2020 um 10:28 schrieb technik_...@jrsch.de:
> 
> Ich habe hier noch mal meine Datei reduziert auf eine TAbelle ohne 
> Makros und Menus und nur zwei Zahlenreihen.
> 
> Ich hänge mal eine Datei an 
> https://www.dropbox.com/s/a317ixp04tljk06/temp.ods?dl=0

Ja, ist bei mir auch ausgegraut.

Was mir da auffällt: Wenn du mal Auf ""Extras => Anpassen => Menüs"
gehst, ist dort unter "Speichern in" der Punkt "temp.ods" eingestellt;
normalerweise ist dort "OpenOffice Calc" ausgewählt.

Ich vermute stark, dass das damit zusammen hängt. Es könnte z. B. sein,
dass dass das Dokument mit einer anderen Version erstellt wurde, als
die, die du und ich derzeit verwenden. Und bei dieser anderen Version
hieß die interne Funktuion, mit der dieser Menüpunkt verbunden ist,
einfach anders. Normalerweise würde eine solche Umbenennung sowohl im
Code wie auch im Menü erfolgen - außer halt, wenn das Menü in einem
Dokument gespecihert wird und daher zum Zeitpunkt des Update nicht
verfügbar ist.

Erkennbar ist das auch daran, dass es problemlos möglich ist, genau
diesen Menüpunkt nochmal hinzu zu fügen ("... => Menü: "Einfügen" =>
Hinzufügen => Bereich: "Einfügen" => Befehle => "Diagramm"; aber nicht
verwechseln mit "Diagramm einfügen") - allerdings nur genau einmal. Ein
zweiter Versuch wird mit der Meldung "Die Funktion ist bereits in diesem
Popup enthalten". Das belegt, dass der vorhandene Menüpunkt auf eine
andere Funktion verweist als der neue.

Ich fürchte, das Problem ist nur zu lösen, indem du das Tabellenblatt in
ein anderes, neues Dokument kopierst. Allerdings gehen damit natürlich
alle sonstigen, das Programm selbst betreffende Konfigurationen wie .z.
B. die "Adressen"-Symbolleiste verloren.

Als Workaround gibt es noch die Möglichkeit, die Diagramm-Funktion aus
der Mausmenülieste zu verwenden, die ist merkwürdigerweise nicht von dem
Problem betroffen. Unglücklicherweise ist der der Button nicht sichtbar,
er liegt im eingeklappten Bereich der Symbolleiste "Standard"; um das
aus zu klappen, musst du hinten (vor der "Suchen"-Symbolleiste mit dem
Feld "Text suchen") auf den schmalen dunkelgrauen Streifen mit den
kleinen Dreieckspfeilen klicken.

Sorry.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Diagramm einfügen

2020-01-22 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

bei  geht es ohne Probleme mit LibreOffice Version: 6.3.1.1 (x64)

Vielleicht hat das Benutzerprofil ein Problem?

MfG Alois



Am 22.01.2020 um 10:28 schrieb technik_...@jrsch.de:


Am 22.01.2020 um 10:14 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe ein Calc-Dokument mit mehreren Tabellen und Makros, 
insgesamt 488 kB groß.


In diese möchte ich ein Diagramm einfügen. Aber die Schaltfläche ist 
ausgegraut. Egal was ich mache.


In einem neuen Dokument funktioniert die Funktion.

Woran könnte das liegen?

(Dass es nicht funktioniert 8-))

Horst

OO4.1.7 auf Win7

Ich habe hier noch mal meine Datei reduziert auf eine TAbelle ohne 
Makros und Menus und nur zwei Zahlenreihen.


Ich hänge mal eine Datei an 
https://www.dropbox.com/s/a317ixp04tljk06/temp.ods?dl=0







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: OO Caalc

2020-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.01.2020 um 09:58 schrieb Jörg Schmidt:
>> -Original Message-
>> From: P. Hacker [mailto:hackersm...@freenet.de] 
>> Sent: Tuesday, January 21, 2020 11:47 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: OO Caalc
> 
>> Was auch irritiert, dass nach der kompletten De- und Neu-Installation 
>> der Irrsinn weitergeht. 
> 
> Was mich irritiert ist wie Du überhaupt darauf kommst zu meinen eine 
> Neuinstallation könnte helfen, denn weder wird dazu irgendwo geraten und auch 
> steht 'tausendfach' im Internet das das nicht hilft.
> 
> Warum ist das so?
> Weil eine Neuinstallation das OO-Benutzerverzeichnis nicht verändert und dort 
> die Einstellungen hinterlegt sind, z.B. auch der Zoom des/der Tabellenblätter.

Deswegen musst du ihn aber nicht gleich so aggressiv an gehen; dass er
das nicht weiß, *weil* er ein Neuling ist, ist doch offensichtlich, oder?

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Ich suche Word Ersatz

2020-01-22 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin Wolfgang,

> Ich will einen Brief schreiben, wie früher mit Office Word 2007. 
> Wo und wie kann ich ein neues Dokument erstellen?

Hier gibt es reichliche Anleitungen zu Writer:

http://www.prooo-box.org/live/seiten/dokumentation.html

Gruß
Jan


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: OO Caalc

2020-01-22 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin Liste,

laut Rückmeldung per PM ist das Problem gelöst.

>mittels Ansicht | Maßstab die Größe auf 100% einstellen, Dokument anschließend 
>abspeichern und schließen.
>Beim erneuten Öffnen sollte das Problem behoben sein.

>OpenOffice hat die Angewohnheit gelegentlich den Maßstab der Ansicht 
>selbsttätig zu verändern.
>Meistens nachdem der Anwender in einem beliebigen Dokument den Maßstab 
>geändert hat, ohne diesen anschließend wieder auf 100% einzustellen.


Gruß
Jan




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Ich suche Word Ersatz

2020-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Zerner
Ich suche Word Ersatz

 

Habe openoffice 4.1.7 ordungsgemäss runtergeladen und abgespeichert.

Und jetzt wie weiter? 

 

Ich will einen Brief schreiben, wie früher mit Office Word 2007. 

Wo und wie kann ich ein neues Dokument erstellen?

 

Danke vorab

 

W. Zerner  Tel. 07031-81 55 09 und 0171-733 94 01

 

 



Re: Neuer Drucker

2020-01-22 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 21.01.2020 um 18:48 schrieb Regina Henschel:

Hallo Karlheinz,

makames schrieb am 21-Jan-20 um 16:09:

Hallo,
ich habe einen neuen Drucker installiert und den alten Drucker entfernt.
In der Systemsteuerung den neuen Drucker als Standartdrucker 
festgelegt und das gleiche auch in OpenOffice.


Aber trotz das ich in den Druckereinstellungen von OpenOffice den 
neuen festgelegt habe will das Programm weiterhin immer wieder mit 
dem alten Drucker drucken.
(Gelegentlich druckt er mit dem neuen Drucker, aber das nur sehr 
selten, vielleicht jede 20. Seite)
Andere Dateien, z. Beispiel PDFs werden mit dem neuen Drucker 
zuverlässig gedruckt.


Ein Neustart des PC hilft nicht. Ich arbeite mit Win10.

Was kann ich nun tun um in OO den alten Drucker zu entfernen.


Es ist in den Dokumenten gespeichert, welcher Drucker benutzt werden 
soll. Um das als mögliche Ursache zu testen, solltest du einmal ein 
altes Dokument versuchen zu drucken, und dann versuchen ein neues und 
nicht auf einer alten Dokumentvorlage basierendes Dokument zu drucken. 
Wird beim nagelneuen Dokument der neue Drucker richtig erkannt?
Und bezüglich alte Vorlagen: Ich habe 1986 mit writer3 für DOS 
angefangen und dann immer weiter upgegraded. In Writer3 habe ich eine 
Vorlage definiert, die ich immer noch bei meinen Vorlagen finde. :-)


Gegenüber einem bekannten kommerziellen Produkt habe ich sehr viel Geld 
gespart, die damaligen Kaufversionen waren günstiger als das gängige 
Produkt und vor allem Arbeit beim Umlernen. Der Sprung von 3 auf Writer 
5 war zwar groß, aber seitdem ist das Prinzip beibehalten worden, wofür 
ich sehr dankbar bin. Die Versionen sind stabil und lesbar und meine 
Freunde mit alternativen Programmen haben zwischendurch ständig umlernen 
müssen.


Und Hilfe bei den Gebrauchsproblemen gibt es hier auch durch viele nette 
Leute.


Horst

Du kannst unter Extras -> Einstellungen -> Laden/Speichern -> 
Allgemein oben im Abschnitt "Laden" die Option "Druckereinstellungen 
mit dem Dokument laden" abschalten.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Diagramm einfügen

2020-01-22 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 22.01.2020 um 10:14 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe ein Calc-Dokument mit mehreren Tabellen und Makros, insgesamt 
488 kB groß.


In diese möchte ich ein Diagramm einfügen. Aber die Schaltfläche ist 
ausgegraut. Egal was ich mache.


In einem neuen Dokument funktioniert die Funktion.

Woran könnte das liegen?

(Dass es nicht funktioniert 8-))

Horst

OO4.1.7 auf Win7

Ich habe hier noch mal meine Datei reduziert auf eine TAbelle ohne 
Makros und Menus und nur zwei Zahlenreihen.


Ich hänge mal eine Datei an 
https://www.dropbox.com/s/a317ixp04tljk06/temp.ods?dl=0


Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Diagramm einfügen

2020-01-22 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich habe ein Calc-Dokument mit mehreren Tabellen und Makros, insgesamt 
488 kB groß.


In diese möchte ich ein Diagramm einfügen. Aber die Schaltfläche ist 
ausgegraut. Egal was ich mache.


In einem neuen Dokument funktioniert die Funktion.

Woran könnte das liegen?

(Dass es nicht funktioniert 8-))

Horst

OO4.1.7 auf Win7


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: OO Caalc

2020-01-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message-
> From: P. Hacker [mailto:hackersm...@freenet.de] 
> Sent: Tuesday, January 21, 2020 11:47 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: OO Caalc

> Was auch irritiert, dass nach der kompletten De- und Neu-Installation 
> der Irrsinn weitergeht. 

Was mich irritiert ist wie Du überhaupt darauf kommst zu meinen eine 
Neuinstallation könnte helfen, denn weder wird dazu irgendwo geraten und auch 
steht 'tausendfach' im Internet das das nicht hilft.

Warum ist das so?
Weil eine Neuinstallation das OO-Benutzerverzeichnis nicht verändert und dort 
die Einstellungen hinterlegt sind, z.B. auch der Zoom des/der Tabellenblätter.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: OO Caalc

2020-01-22 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin Peter,

> dies Problem kann ich nicht beheben - als ultima ratio habe ich OO
> deinstalliert und  dann wieder neu installiert - ohne Erfolg. Wenn ich Calc
> öffne, bekomme ich die beigelegte Seite, die sich auch nicht mit Formatieren
> ändern lässt. Auch die überdimensionale Schrift läßt sich nur mir abstrusen
> Parametern (z.B entspricht Arial 4 in etwa Arial 12) ändern. Ich habe auch
> keine Ahnung, wo der Ursprung dieses Phenomens liegt.
> 
> Was auch irritiert, dass nach der kompletten De- und Neu-Installation der
> Irrsinn weitergeht. Hilfe - ich komme nicht mehr weiter.

mittels Ansicht | Maßstab die Größe auf 100% einstellen, Dokument anschließend 
abspeichern und schließen.
Beim erneuten Öffnen sollte das Problem behoben sein.

OpenOffice hat die Angewohnheit gelegentlich den Maßstab der Ansicht 
selbsttätig zu verändern.
Meistens nachdem der Anwender in einem beliebigen Dokument den Maßstab geändert 
hat,
ohne diesen anschließend wieder auf 100% einzustellen.

Gruß jan


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org