Re: ALADIN Angebots- und Rechnungsverwaltung / Büro-Software für AOO 4.0.X

2013-10-11 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Jörg,

Am 10.10.2013 22:44, schrieb Jörg Schmidt:

 ...
 So wie das Paket ist, könnte es natürlich auf der Seite veröffentlicht
 werden.
 Wenn es *Dir* hilft würde ich das auf die Seite stellen auch wenn es 
 (derzeitig)
 keine Extension ist.


Gerne, das wäre mir sehr recht.



 Na wenn Du Christian noch kennst mußt Du ja schon sehr lange 'am Ball'
 sein. 


Ja, die ersten Versionen gab es für StarOffice 5.2 ;-)



Gruß

Heiko

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: ALADIN Angebots- und Rechnungsverwaltung / Büro-Software für AOO 4.0.X

2013-10-11 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Jan,

Am 10.10.2013 22:36, schrieb Jan-Christian Wienandt:
 Moin Heiko,

 Heiko Fischer schrieb:

 Darüber nachgedacht hatte ich schon mal, allerdings schätzte ich den
 Aufwand recht hoch ein, aus dem Paket eine installierbare OO-Extension zu
 erstellen.

 es muss nicht zwingend eine Extension sein.
 Auf der Box bieten wir auch Datenbankanwendungen an, welche keine
 Extensionen sind.
 Wenn Du keine Einwände hast, werde ich Dein Werk in die Box mit aufnehmen.

 Spätestens mit der ersten Revision der Box mit AOO Version 4.0.1. wird
 ALADIN dann auch angeboten.

Das geht in Ordnung.

Vielleicht ist das Paket für den Einen oder Anderen ganz nützlich.

Gruß
Heiko


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: ALADIN Angebots- und Rechnungsverwaltung / Büro-Software für AOO 4.0.X

2013-10-11 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Am 11.10.2013 15:15, schrieb Wolfgang Keller:
 Das Programm ist in Basic und SQL geschrieben und läuft mit
 OpenOffice =4.0 mit MySQL als Datenbank-Server
 unter Linux und Windows evtl. auch unter Mac.
 MySQL für die Speicherung von Daten, die für den Benutzer
 existenzkritisch sind?

 *haaresträub*


Für MySQL hatte ich mich vor 13 Jahren entschieden, da ich damals die
Anbindung an SO5.2 am besten hin bekam.

Ich habe in den 13 Jahren nicht ein Problem mit der Datenbank gehabt.
Ich musste auch noch nicht einmal die per mysqldump erstellten Backups
einspielen.

Also, wo ist das Problem?

Wenn es plausible, für mich nachvollziehbare Argumente gibt, würde ich
mir es überlegen das Paket für PostgreSQL anzupassen.

Gruß
Heiko

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[AOO 4.0] Fehler bei Anbindung einer Faxlösung wie Hylafax - Bug?

2013-09-30 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo,

mit AOO 4.0 unter Linux funktioniert bei mir die Anbindung einer
Faxlösung nicht mehr.
Wenn ich folgende Befehlszeile eintrage:

/bin/echo (PHONE) (TMP)  ~/oofax.txt

kommt immer nur Folgendes raus:

cat oofax.txt
(PHONE) (TMP)

Es sieht so aus, als würden die Variablen nicht mehr ersetzt.
Auch wird, wenn im Dokument keine Faxnummer abgelegt wurde, nicht nach
einer Faxnummer gefragt.

Unter OOo 3.4 hatte alles so noch funktioniert.

Hat sich da etwas geändert oder ist das ein Bug?

Viele Grüße

Heiko

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



API-Änderungen (Re: [DEV] Makro-Programmierung)

2013-09-18 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo,

Am 18.09.2013 10:19, schrieb RA Stehmann:
 Hallo,

 was zu befürchten war, ist eingetreten. Die APIs von AOO und LibreOffice
 driften auseinander.
 ...


API-Änderungen gab es auch in AOO 4.0.

siehe z.B. hier:

https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=121579

Kennt jemand eine zentrale Dokumentation von API-Änderungen?


Gruß
Heiko



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: API-Änderungen (Re: [DEV] Makro-Programmierung)

2013-09-18 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Am 18.09.2013 12:01, schrieb RA Stehmann:
 On 18.09.2013 11:01, Heiko Fischer wrote:

 API-Änderungen gab es auch in AOO 4.0.

 siehe z.B. hier:

 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=121579

 Kennt jemand eine zentrale Dokumentation von API-Änderungen?


 Diese Änderung erscheint sinnvoll; soweit ich sie verstanden habe,
 beseitigt sie Plattformabhängigkeiten.

 Sie dürfte weniger Makros betreffen, als eine Änderung des Datumsformates.

 Und die Anpassung an diese Änderung erscheint mir relativ einfach (vor
 allem auch gegenüber den Anpassungen, die sich aus der Änderung des
 Datumsformates ergeben können).


Ja, die Änderungen sind sinnvoll und waren leicht umzusetzen.
Am längsten hat gedauert, heraus zu bekommen, dass es eine API-Änderung
gegeben hat... ;-)


Gruß
Heiko

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [AOO 4.0] Bug in Basic Funktion CCur unter Windows XP

2013-09-04 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Regine,

Danke für das raus suchen.

Am 04.09.2013 13:48, schrieb Regina Henschel:
 Heiko Fischer schrieb:
 ich habe ein fehlerhaftes Verhalten der Funktion CCur unter Windows XP
 festgestellt.
 Unter Linux sind die Anzeigen sTestCurr und cTestCurr wie erwartet
 gleich.
 Unter Windows XP unterscheiden sie sich stark.

 Kann das mal jemand anders, evtl. auch unter einer anderen
 Windows-Version nachvollziehen?

 Sub TestCCur()
  Dim cTestCurr as Currency
  Dim sTestCurr as String
  cTestCurr=2148720.55
  sTestCurr=CStr(cTestCurr)
  cTestCurr=CCur(sTestCurr)
  print sTestCurr
  print cTestCurr
 End Sub

 Ja, da gibt es Probleme
 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=31001
 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=62230
 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=91121
 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=54049
 und wahrscheinlich noch mehr.


Ja, hier im letzten Beitrag wird genau das Problem beschrieben:

https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=31001

Ohje, das sind ja schon recht alte Bugs.
Schraubt da überhaupt noch jemand dran?

Viele Grüße

Heiko


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [AOO 4.0] Basic Seitenleiste ausblenden

2013-07-28 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Regina,

Am 25.07.2013 22:33, schrieb Regina Henschel:
 Das sollte über dispatcher gehen. Makro aufzeichnen liefert

 document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
 dispatcher = createUnoService(com.sun.star.frame.DispatchHelper)
 dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
 args1(0).Name = Sidebar
 args1(0).Value = false
 dispatcher.executeDispatch(document, .uno:Sidebar, , 0, args1())



Danke für Deine Antwort.

Den Dispatcher setze ich allerdings nur ungern ein.

Ich hatte eher an so eine Methode gedacht wie man auch Symbolleisten ein
und ausblenden kann:

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18t=21214

Allerdings habe ich noch nicht gefunden, ob und wie sich dies auf die
Sidebar anwenden lässt.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Heiko Fischer


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[AOO 4.0] Basic SimpleCommandMail unter Linux geht nicht mehr

2013-07-25 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo Liste,

nutzt jemand unter Linux den Uno-Service
com.sun.star.system.SimpleCommandMail ?

Bei mir bringt der Aufruf mit Umstieg auf AOO 4.0 immer Objektvariable
nicht belegt.
Unter Windows habe ich noch nicht getestet.


hier noch der Code:

Sub ConvertToPdfAndSendMail()
Dim sURL as String,oPfad as Object
Dim vStatus as Variant, oMailer as Object,oMailClient as
Object,oMessage as Object
Dim vAttachement(0)
oPfad = CreateUnoService(com.sun.star.util.PathSettings)

'sURL=ConvertToURL(sStandardPfad  /mail/  sDocumentID  .pdf)
sURL=ConvertToURL(oPfad.temp)/ sDocumentID  .pdf
   
oDoc.storeToURL(sURL,Array(MakePropertyValue(FilterName,writer_pdf_Export)))
vAttachement(0) = sURL

if GetGUIType = 1 then
oMailer = createUnoService( com.sun.star.system.SimpleSystemMail )
elseif GetGUIType = 4 then
oMailer = createUnoService(
com.sun.star.system.SimpleCommandMail )
End if
   
oMailClient = oMailer.querySimpleMailClient()
oMessage = oMailClient.createSimpleMailMessage()
   
oMessage.setRecipient(sEMail_Empfaenger)
oMessage.setSubject(sDocument_Typ  _
   
fsInTrim(fsReplace(fsReplace(fsReplace(fsReplace(sDocument_Name,Chr(34), 
),Chr(10),
- ),Chr(13), - ),,, )))
oMessage.setAttachement(vAttachement())

oMailClient.sendSimpleMailMessage( oMessage, 0 )
'kill(sURL)
End Sub



-- 
Mit freundlichen Grüßen

Heiko Fischer


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[AOO 4.0] Basic Seitenleiste ausblenden

2013-07-25 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo liebe Liste,

kennt jemand eine Methode unter Basic, um die neue Seitenleiste
auszublenden?

Bei der Arbeit mit Formularen wird diese nicht benötigt und ich möchte
diese beim Laden der Dokumente automatisch ausblenden / minimieren.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Heiko Fischer



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-07 Diskussionsfäden Heiko Fischer

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 07.06.2013 10:00, schrieb RA Stehmann:
 Hallo,

 das wiisen über die Makrosprache StarBasic ist tatsächlich ein wenig
 verstreut.

 Bis auf das von Jörg erwähnte jüngste Werk von Thomas dürften die drei
 mir bekannten einschlägigen Bücher nur noch antiquarisch erhältlich sein
 (was ihren Nutzwert nicht mindert).

 s. z.B.:

http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2158?GalileoSession=29239478A6.mvxkZK0o

 Empfehlungen sind hier schwierig; alle drei Bücher sind gut und ergänzen
 sich gut.

 Eine recht gute (deutsche) Einführung findet sich hier:


http://zid-luxinst.uibk.ac.at/mirror/staroffice-8/manual/StarOffice_Basic_Guide_de.pdf

 Die API-Referenz (englisch) findet sich unter:

 http://www.openoffice.org/api/docs/common/ref/com/sun/star/module-ix.html

 (von LibreOffice gibt es die auch in grün ;-) ).

 Daneben wird in den Galileo-Büchern zu den einzelnen Modulen (z.B. Base
 und Calc) auch auf Makros eingegangen. Auch das Buch von Born, dass sich
 umfassend mit OpenOffice beschäftigt, hat ein entsprechendes Kapitel
 (dürfte aber auch wohl nur antiquarisch erhältlich sein).

 Weiteres findet sich natürlich verstreut im Netz.

Noch ein erwähnenswertes Werk gibt es hier:

http://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html

Gruß
Heiko


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlGxlZEACgkQiEy3fOspk/O08QCdGuwCjoZxXO9oX1RUdszc1G+m
riUAnA22k1xlSUm3UGdOdcQ4JnuXgT9m
=q0JO
-END PGP SIGNATURE-


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org