Re: video in impress einbetten

2021-04-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Dave,

Am 20.04.2021 um 20:28 schrieb Dave:

Hi Karl,

aber die Codecs müssen irgendwie doch vorhanden sein, denn mit einem
Doppelklick auf die Videos, egal welches Format, starten sie einwandfrei,
sowohl auf Mac wie auf Linux. Warum hat OpenOffice da Probleme?



Welches Programm startet denn bei dir nach einem Doppelklick auf eine 
Mediendatei?


Impress enthält nur einen eingebauten *DirectShow-Player*, aber nicht 
die Codecs selbst. Diese müssen dem Betriebssystem zur Verfügung 
gestellt werden. Nur dann kann *Impress* ein Medienformat "einbetten".


Unter Windows installierte einst der MS-Mediaplayer, auf Mac-Systemen 
der QuickTime-Player einige Codecs. Es galt immer die Regel: Was diese 
beiden Player können, kann auch Impress. Diese Unterstützung scheint 
(seit ca. 2012) verloren gegangen zu sein. Diese Lücke füllen für 
Windows Projekte wie K-Lite Codec Pack.


Ich arbeite mit Windows - habe also mit macOS oder Linux keine eigenen 
praktischen Erfahrungen.


Weitere Codec-Projekte für die Schnittstelle DirectShow:
* xine
* phonon (KDE)
* GStreamer
* Java Media Frameworks (JMF)

Ganz anders arbeitet der VLC-Player: Er unterstützt nativ (fast) alle 
üblichen Medienformate.


Viel Erfolg bei deiner Suche nach einer Problemlösung.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: video in impress einbetten

2021-04-20 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Dave,

Am 20.04.2021 um 14:48 schrieb Dave:

Liebe Helfer,

ich habs sowohl auf Linux als auch auf MacOS probiert, mp4, mov, flv und
avi. Es gelingt mir nicht, ein Video einzubetten. Habe überall rumgesufrt,
keine Lösung gefunden. Ich kriege immer eine Fehlermeldung, das Format
würde nicht unterstützt.

Ist es jemand gelungen?


Impress enthält keinerlei eigene Codecs zum Abspielen von 
Medienformaten, sondern ist auf externe Unterstützung angewiesen. Daher 
die Fehlermeldung, das Format werde nicht unterstützt. Ohne Codecs geht 
es nicht.


Hast du es schon mit K-Lite Codec Pack versucht?
https://codecguide.com/

Das sollte dein Problem lösen.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit der Rechtschreibprüfung

2020-05-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Susanne,

Am 18.05.2020 um 13:52 schrieb monika andree:

Hallo zusammen,

Meine Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr, wie oft beschrieben wurde. 
Alle Wörter werden rot unterstrichen. Die Spracheinstellung ist richtig.
Auch ich habe das Programm deinstalliert und neu installiert.

Die Rechtschreibprüfung funktioniert immer noch nicht. Die Lösung angeboten von 
anderen, eine pdf-Datei, ist nicht mehr erreichbar.

Was kann man da machen?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
Susanne



falls du nach meiner PDF-Datei suchst, der Link dazu funktioniert nach 
wie vor (gerade nochmal getestet):


https://www.dropbox.com/s/u3bcslvhbyevkar/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf?dl=0

Viel Erfolg und viele Grüße
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bindestriche und Silbentrennung

2019-10-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Helmut,

Am 06.10.2019 um 18:38 schrieb Helmut Schütz:

Liebe OpenOffice-Experten,

ich nutze OpenOffice 4.1.5 unter Windows 10 und habe eine kleine, 
vielleicht nebensächliche Frage.


Immer wieder fällt mir auf, dass die Silbentrennung von OpenOffice bei 
Wörtern, die Bindestriche enthalten und am Zeilenende umgebrochen 
werden, diese Bindestriche nicht als sozusagen vorgegebene 
Silbentrennungs-Sollbruchstelle erkennt (was ja logisch wäre), sondern 
entweder diese Wörter gar nicht oder an einer anderen Stelle trennt.


Im Anhang beigefügt ist ("Fehlende-Bindestrich-Trennung") der Screenshot 
eines beliebigen Beispiels. Zwei Mal wird in diesem Abschnitt ein mit 
Maiestas und Bindestrich zusammengesetztes Wort nicht bei diesem 
Bindestrich getrennt (obwohl genug Platz wäre), sondern hinter dem "e". 
Das ist zwar auch korrekt, aber unschön.


Umgehen kann ich das Problem, indem ich nach dem Bindestrich ein 
Leerzeichen einfüge. Das führt aber bei Änderungen des Textes, die dazu 
führen, dass das Wort dann doch nicht getrennt wird, zu einem wiederum 
unschönen Leerzeichen mitten in einem Wort, wo es nicht hingehört 
(jedenfalls dann, wenn ich vergesse, das Leerzeichen wieder zu 
entfernen). Im zweiten beigefügten Beispiel ("Trennung mit Leerzeichen") 
sind nach beiden "Maiestas" Leerzeichen eingefügt - das führt zu einer 
korrekten Trennung des ersten Wortes, beim zweiten, das infolgedessen 
nicht mehr getrennt wird, sieht man das zusätzliche störende Leerzeichen 
(rot hervorgehoben).


Kennt jemand von euch das Problem? Ist es ein Bug? Oder lässt sich 
dieses Verhalten von OpenOffice auf irgendeine Weise ändern?




Anhänge sind auf dieser Liste nicht zulässig und werden automatisch 
abgetrennt.


Das Problem ist bekannt. Betroffen sind Bindestrich und Apostroph in 
"hochkomplexen" Sprachen. Nur die können nämlich zusammengesetzte Wörter 
bilden. Zusammensetzungen gibt es im Englischen und Französischen im 
Regelfall nicht.


Es ist kein Bug, sondern eine bisher noch fehlende Funktion im 
hyphen-Modul. Im Source-Code der kommenden Version der deutschen 
Silbentrennung gibt es damit kein Problem mehr. Bis sie fertig und 
veröffentlicht werden kann, dauert es allerdings noch einige Zeit.


Wenn ein Wort oder eine mit Bindestrich gegliederte Zusammensetzung 
falsch getrennt wird, fügt man im Text ein "weiches Trennzeichen" ein 
(Menü > Einfügen > Formatierungszeichen ... oder per Tastenkürzel Strg 
+-). Außerdem lässt sich eine falsche Trennung ja auch verschieben.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung

2016-10-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Am 10.10.2016 um 15:12 schrieb W. Mickel:

Hallo,

Meine Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr.
Alle Wörter werden als fehlerhaft gekennzeichnet (rote Wellenlinie)
Die Spracheinstellung ist richtig.
Als letztes habe ich das Programm deinstalliert, neu gestartet und dann
das Programm erneut installiert.
Die Rechtschreibprüfung funktioniert immer noch nicht.
Was kann ich tun?

Mit freundlichen Grüßen
W. Mickel


Du arbeitest mit Windows? Du hast ein Update auf eine neuere Version von 
OpenOffice vorgenommen? Seither geht die Rechtschreibprüfung nicht mehr?


In der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung (pdf) kannst Du 
nachlesen, wie das durch das Update verursachte fehlerhafte 
Benutzerprofil korrigiert werden kann:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Danach sollte die Rechtschreibprüfung wieder funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprogramm

2016-08-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrte Frau Zwaschka,

Am 20.08.2016 um 10:24 schrieb Monika Zwaschka:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem letzten update prüft das Rechtschreibprogramm nur noch auf französisch,
obwohl alle Einstellungen auf deutsch sind.


aus dem Mail-Header schließe ich, dass Sie mit Windows arbeiten. 
Vermutlich ist beim Update von AOO Ihr Benutzerprofil fehlerhaft 
übernommen worden - mit der Folge, dass das deutsche Rechtschreibmodul 
nicht mehr gefunden wird.



Was kann ich tun ?


Benennen Sie Ihr Benutzerprofil um. Nach einem Neustart von AOO wird es 
mit Standardeinstellungen neu angelegt. Dann sollte das deutsche 
Rechtschreibmodul wieder funktionieren.


Wie Sie das Benutzerprofil von AOO umbenennen, können Sie in der 
folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Mehrere Formatvorlagen gleichzeitig löschen?

2016-04-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo  Jörg,

Am 22.04.2016 um 16:48 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


From: Karl Zeiler [mailto:karl.zei...@t-online.de]



das komplette Paket mit den Writer-Tools von Thomas Krumbein gibt es
auch als Extension zum Download:

http://www.heise.de/ct/ftp/10/14/166/


Und EXAKT den dafür passenden Link hatte ich angegeben, nämlich:
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1014-166.zip

Oder wo liegt Deiner Meinung nach der Vorteil erst auf die Seite:
http://www.heise.de/ct/ftp/10/14/166/


als ich auf den von dir genannten Link klickte, erhielt ich mit Firefox 
nur eine zip-Datei ohne jeden Inhalt (0 KB).


Also googelte ich mit deinen Informationen nach "Writer-Tools" und 
"Thomas Krumbein". So stieß ich schließlich auf den von mir genannten 
Link mit der Extension.


Schönen Abend
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Sprachmodule

2016-04-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Wolfgang,

Am 22.04.2016 um 09:49 schrieb Wolfgang Kirchner:


Bei der Installatioon von Open Office 4.12 werden keine Sprachmodule
installiert. Was kann ich tun, damit ich Rechtschreibprüfung und
Silbentrennung anwenden kann?


bei der Standard-Installation der deutschsprachigen Version von AOO 
4.1.2 sind die deutschen Wörterbücher immer "vorinstalliert" .


Vermutlich hast du aber ein Update auf AOO 4.1.2 vorgenommen. Dabei ist 
dein User-Profil von der Vorgängerversion fehlerhaft übernommen worden, 
sodass die vorinstallierten Wörterbücher nicht gefunden werden. Dies 
kommt unter Windows leider immer wieder vor.


Wie du das Problem löst, kannst du in meiner 
Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Gruß
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Mehrere Formatvorlagen gleichzeitig löschen?

2016-04-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jörg,

das komplette Paket mit den Writer-Tools von Thomas Krumbein gibt es 
auch als Extension zum Download:


http://www.heise.de/ct/ftp/10/14/166/

Gruß
Karl

Am 22.04.2016 um 05:38 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


From: Dave [mailto:davepo...@gmail.com]



weiß jemand, ob es einen Weg gibt, mehrere Formatvorlagen in
einem Rutsch
zu löschen? Word dichtet am laufenden Band und ganz
automatisch bei jedem
Transport von einem Programm zum anderen zusätzliche Vorlagen
("converts"
...), die ich gerne loswerden möchte. Aber sie einzeln anzuklicken und
löschen ist doch sehr zeitaufwändig. Wäre wirklich praktisch,
wenn es geht.


Es gibt seit Jahren ein Makro innerhalb der Writer-Tools von Thomas Krumbein 
das das erledigt.

ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1014-166.zip


Technisch gesagt löscht das dort enthaltene Makro alle Vorlagen die mit WW8 
oder WW9 beginnen, hier der Code:

'/** WT_Del_Word_Formate
'*.
'* @kurztext  löscht alle Word Formatvorlagen
'* Das Makro löscht alle Word Formatvorlagen, die automatisch erzeugt werden,
'* wenn eine Worddatei in OOo geöffnet wird. Alle diese Vorlagennamen beginnen
'* mit WW8 bzw. WW9.
'*
'*/
sub WT_Del_Word_Formate
dim oStyleFamilies as object, oStyles as object
dim aStNamen
oStyleFamilies = thisComponent.getStyleFamilies
for i = 0 to oStyleFamilies.getCount()-1
oStyles = oStyleFamilies.getByIndex(i)
REM Liste der Vorlagennamen innerhalb der Gruppe
aStNamen() = oStyles.getElementNames()
for j = 0 to uBound(aStNamen())
if ucase(left(aStNamen(j), 3)) = "WW8" then   
'Wordformate aus Word 8
   oStyles.removeByName(aStNamen(j))
elseif ucase(left(aStNamen(j), 3)) = "WW9" then   
'Wordformate aus Word 9
   oStyles.removeByName(aStNamen(j))
end if
next j
next i  
end sub


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibungstool

2016-03-20 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Schimmel,

Am 19.03.2016 um 19:39 schrieb christianschim...@freenet.de:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit kurzem habe ich folgendes Problem. Jeglicher Text auf Deutsch wird rot 
unterstrichen. Die Spracheinstellungen sind korrekt eingestellt.. Auch nach dem 
Update auf 4.1.2 besteht das Problem weiterhin. Auch die via Google 
vorgeschlagegen Lösungsvorschläge in Foren schlugen fehl und ich weiß, um 
ehrlich zu sein nicht mehr weiter.
Ich würde mich über eine Antwort ihrerseits freuen,
Christian Schimmel


die folgende Anleitung sollte Ihnen helfen, das Problem zu lösen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Ich habe Sie ins CC aufgenommen, da Sie die user-Liste nicht abonniert 
haben. Antworten Sie bitte nur an diese Liste.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Installationspaket neu packen - Problem mit OpenOffice1.cab

2016-03-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jörg,

Am 08.03.2016 um 14:18 schrieb Jörg Schmidt:

[...]
Was ist mein Ziel?
Ich will testweise die Extension "dict_de_DE_frami_2012_06_17.oxt" in der cab-Datei 
"OpenOffice1.cab" durch eine leicht geänderte Version von 
"dict_de_DE_frami_2012_06_17.oxt" ersetzen. Danach soll das Setup von OO mit der geänderten 
cab-Datei funktionieren.


warum nimmst Du nicht gleich die aktuelle Version von hier?
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami

Gruß
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Update der Extensions mit den deutschen Wörterbüchern - Version: 2015.12.28

2016-01-07 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo zusammen,

auch wenn es kein "Weihnachtsgeschenk" mehr geworden ist, freuen sich 
Björn Jacke, Franz Michael Baumann und ich, dass es noch vor Ablauf des 
alten Jahres gereicht hat:


Seit 29.12.2015 steht das neue Release der Extensions mit den deutschen 
Wörterbüchern für Rechtschreibung, Silbentrennung und Thesaurus zum 
Download bereit.


http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_AT_frami
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_CH_frami

Euch allen wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.

Viele Grüße
Karl Zeiler


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung

2015-12-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herr Schulte,

Am 11.12.2015 um 13:37 schrieb Walter Schulte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Installation der neuesten Variante ist die Rechtschreibprüfung nicht mehr 
intakt.

Bei einem der vorigen gleichen Ereignisse hatte mir Herr Karl Zeiler eine sehr 
hilfreiche Info-Schrift zugesandt.
Da sie allerdings nicht  für Windows 10 gilt, bitte ich um entsprechende Hilfe 
bzw. Aktualisierung.


die Anleitung gilt auch für Windows 10:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung

2015-08-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Floren,

Am 04.08.2015 um 19:01 schrieb Johannes Floren:

Sehr geehrte Damen nun Herren, von Ihrer Software bin ich begeistert. Nun 
klappt die Rechtschreibprüfung aus mir unbekannten Gründen nicht mehr richtig, 
denn jedes Wort im Schriftsastz wird zur Korrektur angezeigt.Welche Lösung 
schlagen Sie mir vor ?

Mit Dank und freundlichen GrüßenFloren


Sie schreiben nur, nun funktioniere die automatische 
Rechtschreibkontrolle nicht mehr. Sie schreiben leider nicht, was Sie 
genau gemacht haben. Die Rechtschreibkontrolle fällt nicht ohne eigenes 
Zutun einfach so aus. Wenn sie nicht mehr funktioniert, dürfte es an 
einem fehlerhaften Benutzerprofil von AOO liegen - z.B. nach einem Update.


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der 
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten 
die vorinstallierten Extensions (dazu gehören die Wörterbücher), die in 
der Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch 
eine Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da hier wieder das 
fehlerhafte Benutzerprofil zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu 
lösen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in der deutschen Rechtschreibeprüfung nach letzten Update

2015-07-13 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Held,

Am 13.07.2015 um 13:40 schrieb Thomas Udo Held:



Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich am Wochenende 11.07.2015 das neue Update installiert habe, 
funktioniert meine Rechtschreibprüfung nicht mehr Richtig.

Was muss ich Einstellen, damit ich wieder die deutsche Rechtschreibung prüfen 
lassen kann?

Vielen Dank.

Udo Held


damit die Rechtschreibprüfung (mit Silbentrennung und Thesaurus) wieder 
funktioniert, sollten Sie das beim Update beschädigte Benutzerprofil 
korrigieren. Aus dem Mail-Header entnehme ich, dass Sie Windows benutzen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Antworten Sie bitte nur an die Liste!

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Anfrage

2015-07-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Mühlena,

Am 11.07.2015 um 18:39 schrieb John Mühlena:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein Problem. Seid kurzem habe ich bei jedem Text, den ich schreibe, 
eine rote Markierung. Bei
der angeblichen Korrigierung musste ich jedes Wort neu in den Wörterbuch 
eingeben.
Ist es möglich, dass ich keinen Zugriff auf das Wörterbuch habe?
Meine Version 4.11 habe ich deaktiviert und eine neue runter geladen und 
installiert.  Ergebnislos

Wie kann ich den Fehler beheben.

Mit freundlichen Grüßen

John Mühlena


Sie schreiben nur, seit kurzem funktioniere die automatische 
Rechtschreibkontrolle nicht mehr. Sie schreiben leider nicht, was Sie 
genau gemacht haben. Die Rechtschreibkontrolle fällt nicht ohne eigenes 
Zutun einfach so aus. Wenn sie nicht mehr funktioniert, dürfte es an 
einem fehlerhaften Benutzerprofil von AOO liegen - z.B. nach einem Update.


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der 
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten 
die vorinstallierten Extensions (dazu gehören die Wörterbücher), die in 
der Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch 
eine Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da hier wieder das 
fehlerhafte Benutzerprofil zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu 
lösen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Antworten Sie bitte nur an die Liste!

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Re: Spracheinstellungen

2015-06-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler




 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: Spracheinstellungen
Datum: Tue, 23 Jun 2015 15:31:52 +0200
Von: Joachim Sonn joachims...@gmx.de
An: Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de

Vielen Dank! Hat funktioniert.

Joachim Sonn
Arnbach
Gräfenhäuser Str. 28
75305 Neuenbürg

Am 22.06.2015 um 10:02 schrieb Karl Zeiler:

Hallo,

Am 18.06.2015 um 23:22 schrieb Joachim Sonn:

Hallo,
seit dem download der neuen OO-Version 4.1.1 funktionieren die
Spracheinstellungen nicht mehr. Dies ist auch durch keine der bisher in
Foren vorgeschlagenen Vorgehensweisen zu ändern. Da der Fehler
offensichtlich verbreitet ist, sollte mal nachgesehen werden, ob da
nicht ein Programmfehler vorliegen könnte.


mir ist nicht ganz klar, was Sie meinen. Meinen Sie mit
Spracheinstellungen, dass die deutschen Wörterbücher für die
Rechtschreibkontrolle, Silbentrennung und Thesaurus nach dem Update
auf AOO 4.1.1 nicht mehr funktionieren?

Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil* von der
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten
die vorinstallierten Extensions (dazu gehören die Wörterbücher), die
in der Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht gefunden werden.
Auch eine Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da hier wieder
das fehlerhafte Benutzerprofil zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu
lösen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil anlegen.

Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil
korrigiert wird, können Sie hier in einer
Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler








-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung

2015-06-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung

Sehr geehrter Herr Zeiler,

ich möchte recht herzlich für ihre Hilfe bedanken. Die Rechtschreibprüfung
funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Herzlichen Dank
Jürgen Rohrdrommel


Sehr geehrter Herr Rohrdrommel,

Am 21.06.2015 um 23:16 schrieb Jürgen Rohrdrommel:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die neueste Version von Open Office 4.1.1 installiert und musste
feststellen, dass die Rechtschreibprüfung nicht arbeitet. Beim Verfassen
von Texten wird jedes geschriebene Wort rot markiert, so als hätte ich es
falsch geschrieben. Leider habe ich bei der Neuinstallation die ältere 3er
Version gelöscht, die sieht man mal von etlichen falsch ins Wörterbuch
übernommenen Wörtern ab, korrekt gearbeitet hat. Ich hoffe sie können mir
helfen, eventuell ist das Wörterbuch bei der Installation nicht korrekt
installiert worden. Mein Computer, etwa 6-7 Jahre alt und hat Windows XP
Prof. SP 2 als Betriebssystem.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohrdrommel


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten
die vorinstallierten Wörterbücher, die in der Folge nicht mehr
funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch eine Neuinstallation
löst dieses Problem nicht, da hier wieder das fehlerhafte Benutzerprofil
zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu lösen, sollten Sie ein neues
Benutzerprofil anlegen.

Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Silbentrennung funktioniert auf einmal nicht mehr

2015-06-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Helmut,

Am 15.06.2015 um 15:47 schrieb Helmut Schütz:

Liebe OpenOffice-Experten, hier noch einmal meine Anfrage von vorhin mit der
Email-Adresse, unter der ich bei users-de@openoffice.apache.org angemeldet
bin:

Unter OpenOffice 4.1.1 (Build 9775) und Windows XP hat die Silbentrennung
bei meinen Formatvorlagen bisher immer einwandfrei funktioniert. Jetzt habe
ich ein gestern geschriebenes Dokument wieder aufgerufen – und alle
automatischen Silbentrennungen waren weg. Lästig wäre es, jede Trennung
manuell einzufügen. In den Formatvorlagen ist die Silbentrennung nach wie
vor aktiviert.

Was könnte die Ursache für ein solches Verhalten von OpenOffice sein?


Automatisch erfolgte Silbentrennungen werden nicht im Dokument 
gespeichert - können also nicht weg sein, sondern werden jedes Mal 
beim Laden/Schreiben eines Dokuments neu durchgeführt, und zwar nach den 
Einstellungen in der benutzten Dokumentvorlage. Wenn in Deinem 
aufgerufenen Dokument keine Wörter mehr getrennt werden, dann weist das 
darauf hin, dass das Trenn-Modul nicht mehr funktioniert.


Du schreibst leider nicht, was Du genau gemacht hast. Die Silbentrennung 
fällt nicht ohne eigenes Zutun einfach so aus. Wenn auch die 
automatische Rechtschreibprüfung und der Thesaurus nicht mehr 
funktionieren, dürfte es an einem fehlerhaften Benutzerprofil von AOO 
liegen - z.B. nach einem Update.


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der 
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten 
die vorinstallierten Wörterbücher, die in der Folge nicht mehr 
funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch eine Neuinstallation 
löst dieses Problem nicht, da hier wieder das fehlerhafte Benutzerprofil 
zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu lösen, sollten Sie ein neues 
Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, kannst Du hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hilfe bei Rechtscjreibprüfung

2015-06-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Rohrdrommel,

Am 21.06.2015 um 23:16 schrieb Jürgen Rohrdrommel:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die neueste Version von Open Office 4.1.1 installiert und musste
feststellen, dass die Rechtschreibprüfung nicht arbeitet. Beim Verfassen
von Texten wird jedes geschriebene Wort rot markiert, so als hätte ich es
falsch geschrieben. Leider habe ich bei der Neuinstallation die ältere 3er
Version gelöscht, die sieht man mal von etlichen falsch ins Wörterbuch
übernommenen Wörtern ab, korrekt gearbeitet hat. Ich hoffe sie können mir
helfen, eventuell ist das Wörterbuch bei der Installation nicht korrekt
installiert worden. Mein Computer, etwa 6-7 Jahre alt und hat Windows XP
Prof. SP 2 als Betriebssystem.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohrdrommel


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der 
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten 
die vorinstallierten Wörterbücher, die in der Folge nicht mehr 
funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch eine Neuinstallation 
löst dieses Problem nicht, da hier wieder das fehlerhafte Benutzerprofil 
zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu lösen, sollten Sie ein neues 
Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Spracheinstellungen

2015-06-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Am 18.06.2015 um 23:22 schrieb Joachim Sonn:

Hallo,
seit dem download der neuen OO-Version 4.1.1 funktionieren die
Spracheinstellungen nicht mehr. Dies ist auch durch keine der bisher in
Foren vorgeschlagenen Vorgehensweisen zu ändern. Da der Fehler
offensichtlich verbreitet ist, sollte mal nachgesehen werden, ob da
nicht ein Programmfehler vorliegen könnte.


mir ist nicht ganz klar, was Sie meinen. Meinen Sie mit 
Spracheinstellungen, dass die deutschen Wörterbücher für die 
Rechtschreibkontrolle, Silbentrennung und Thesaurus nach dem Update auf 
AOO 4.1.1 nicht mehr funktionieren?


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass bei der Installation das *Benutzerprofil*  von der 
Vorversion nicht richtig übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten 
die vorinstallierten Extensions (dazu gehören die Wörterbücher), die in 
der Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch 
eine Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da hier wieder das 
fehlerhafte Benutzerprofil zugrunde gelegt wird. Um das Problem zu 
lösen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hilfe

2015-06-09 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herr Müller,

Am 08.06.2015 um 17:31 schrieb Hans Ulrich Müller:

 [...]
 Wie kann man  die Automatik Grossbuchstaben am Anfang der Zeile 
ausschalten oder löschen ?


Menü | Extras | Autokorrektur-Optionen | Register: Optionen
Deaktivieren Sie dort die Option (beide Häkchen entfernen): Jeden Satz 
mit einem Großbuchstaben beginnen.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Re: Wörterbuch / Rechtschreibprüfung

2015-05-20 Diskussionsfäden Karl Zeiler




 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: Wörterbuch / Rechtschreibprüfung
Datum: Tue, 19 May 2015 15:44:01 +0200
Von: Bernd Specht bernd.spe...@ewetel.net
An: Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Zeiler,

hiermit möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ohne Ihre Hinweise
hätte ich mein Problem nicht verstanden und es mit Sicherheit auch nicht
beheben können. Letzteres ist mir aufgrund der detaillierten Anweisungen
Ihrerseits aber hervorragend gelungen. Man lernt nie aus.
Danke noch einmal und eine schöne Restwoche,
mit freundlichem Gruß

Bernd Specht


Am 18.05.2015 um 22:20 schrieb Karl Zeiler:

Sehr geehrter Herr Specht,

Am 18.05.2015 um 15:32 schrieb Bernd Specht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einigen Tagen habe ich mich von meinem Mailprogramm windows live
mail 2012 verabschiedet und mir den Thunderbird heruntergeladen.
Dabei habe ich im TB auch ein deutsches Wörterbuch mit dem Ziel der
Rechtschreibprüfung installiert.
Jetzt musste ich feststellen, dass die Rechtschreibprüfungs-Funktion in
meinem OpenOffice 4.1.1 nicht mehr existent istbzw. eine


die Installation eines Addons für die Prüfung der deutschen
Rechtschreibung in *Thunderbird* hat nichts zu tun mit der Extension
für die Prüfung der deutschen Rechtschreibung in *AOO* - außer dass
beide Hunspell-Wörterbücher sind.


Rechtschreibprüfung auch beim bislang von mir geführten Standard.dic
nicht zu Treffern führt, sondern alle von mir im Text geschriebenen
Worte unbekannt sind, z.B. auch der, die, das oder so.


Dass die *vorinstallierte Rechtschreibprüfung* nicht mehr
funktioniert, hat vermutlich eine andere Ursache. - Haben Sie ein
Update auf AOO 4.1.1 vorgenommen?

Bei einem Update von AOO kommt es unter Windows immer wieder vor, dass
die Voreinstellungen nicht korrekt übernommen werden. Aufgrund eines
fehlerhaften Benutzerprofils funktioniert die Rechtschreibkontrolle
nicht mehr.

Um dieses Problem zu lösen, legen Sie ein neues Benutzerprofil für AOO
an. Hier können Sie nachlesen, wie das geht:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf


Ergänzend:
Das *Standard.dic* ist ein rein persönliches Benutzerwörterbuch für
den Writer, das keinerlei Flexionsformen beherrscht. Es wird bei jeder
Installation automatisch (ohne Inhalt) mitinstalliert. Wenn Sie das
nicht umbenannt haben, ist der inzwischen angesammelte Inhalt
vermutlich bei Ihrem letzten Update von AOO überschrieben worden.


Das ist sehr lästig bzw. unbefriedigend.
Wenn ich eine Prüfung des Programmes durchführe, bekomme ich nur die
Mitteilung, dass es auf dem neuesten Stand ist. Auch das zusätzlich
herunterladen weiterer deutscher Wörterbücher bzw. eine Prüfung des
Rechtschreib-Modus hat keine Änderung oder Besserung gebracht.
Können Sie mir zum OpenOffice weiterhelfen bzw. mir Ratschläge geben,
was ich ändern bzw. einstellen muss.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler








-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Re: Wörterbuch / Rechtschreibprüfung

2015-05-20 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Listenmitglieder,

leider scheint meine Antwort bei der Liste nicht angekommen zu sein. 
Deshalb mein zweiter Versuch. - Der Fragesteller hat sich bereits für 
die Hilfestellung bei mir bedankt.


Gruß
Karl


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: Wörterbuch / Rechtschreibprüfung
Datum: Mon, 18 May 2015 22:20:13 +0200
Von: Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de
An: users-de@openoffice.apache.org, Bernd Specht bernd.spe...@ewetel.net

Sehr geehrter Herr Specht,

Am 18.05.2015 um 15:32 schrieb Bernd Specht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einigen Tagen habe ich mich von meinem Mailprogramm windows live
mail 2012 verabschiedet und mir den Thunderbird heruntergeladen.
Dabei habe ich im TB auch ein deutsches Wörterbuch mit dem Ziel der
Rechtschreibprüfung installiert.
Jetzt musste ich feststellen, dass die Rechtschreibprüfungs-Funktion in
meinem OpenOffice 4.1.1 nicht mehr existent istbzw. eine


die Installation eines Addons für die Prüfung der deutschen
Rechtschreibung in *Thunderbird* hat nichts zu tun mit der Extension für
die Prüfung der deutschen Rechtschreibung in *AOO* - außer dass beide
Hunspell-Wörterbücher sind.


Rechtschreibprüfung auch beim bislang von mir geführten Standard.dic
nicht zu Treffern führt, sondern alle von mir im Text geschriebenen
Worte unbekannt sind, z.B. auch der, die, das oder so.


Dass die *vorinstallierte Rechtschreibprüfung* nicht mehr funktioniert,
hat vermutlich eine andere Ursache. - Haben Sie ein Update auf AOO 4.1.1
vorgenommen?

Bei einem Update von AOO kommt es unter Windows immer wieder vor, dass
die Voreinstellungen nicht korrekt übernommen werden. Aufgrund eines
fehlerhaften Benutzerprofils funktioniert die Rechtschreibkontrolle
nicht mehr.

Um dieses Problem zu lösen, legen Sie ein neues Benutzerprofil für AOO
an. Hier können Sie nachlesen, wie das geht:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Ergänzend:
Das *Standard.dic* ist ein rein persönliches Benutzerwörterbuch für den
Writer, das keinerlei Flexionsformen beherrscht. Es wird bei jeder
Installation automatisch (ohne Inhalt) mitinstalliert. Wenn Sie das
nicht umbenannt haben, ist der inzwischen angesammelte Inhalt vermutlich
bei Ihrem letzten Update von AOO überschrieben worden.


Wenn ich eine Prüfung des Programmes durchführe, bekomme ich nur die
Mitteilung, dass es auf dem neuesten Stand ist. Auch das zusätzlich
herunterladen weiterer deutscher Wörterbücher bzw. eine Prüfung des
Rechtschreib-Modus hat keine Änderung oder Besserung gebracht.
Können Sie mir zum OpenOffice weiterhelfen bzw. mir Ratschläge geben,
was ich ändern bzw. einstellen muss.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Automatische Rechtschreibe Prüfung

2015-05-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Frau Knauer,

Am 07.05.2015 um 01:02 schrieb gbhktd.kna...@arcor.de:

Sehr geehrte apche open office Team,

ich habe schon viele Jahre das Schreibprogramm Apache Open Office, und immer 
habe ich das Rechtschreibe und Grammatik-
programm ein geben und mir wurden dann die Fehler, rot gewellt unterstrichen 
gezeigt. Aber seit einiger Zeit es es nicht mehr so.
Was kann ich tun, das mir die Fehler wieder angezeigt werden.
Ich habe schon so viel ausprobieret. aber nichts klappt, die Fehler werden mir 
nicht mehr angezeigt.
Können Sie mir bitte weiter helfen?


Sie schreiben, mit der Rechtschreibprüfung schon seit vielen Jahren 
vertraut zu sein. Wenn die Rechtschreibprüfung seit einiger Zeit dennoch 
nicht funktioniert, neige ich dazu, eine mögliche Fehlbedienung 
auszuschließen.


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice 4 kommt es unter Windows immer 
wieder vor, dass von der Vorversion das *Benutzerprofil* nicht richtig 
übernommen wird. Dies betrifft am häufigsten die vorinstallierten 
Wörterbücher, die in der Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht 
gefunden werden. Auch eine Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da 
hier wieder das fehlerhafte Benutzerprofil zugrunde gelegt wird. Um das 
Problem zu lösen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil anlegen.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibung

2015-01-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Tobias,

Tobias Huhn schrieb am Donnerstag, 22. Januar 2015 13:41:


Hallo und ein freundliches Grüß Gottschon seit einigen Jahren benutze
ich Openoffice und bin bis jetzt auch sehr zufrieden. Doch mit dem neuen
update funktioniert die Rechtschreibung nicht mehr denn alle Wörter auch
wenn sie noch so klein sind wie z.b.
Ball, in, auf , liebe, Hallo werden rot unterstrichen.Wenn man die
Rechtschreibhilfe anklickt kommen aber keine Vorschläge.Bei der
Einstellung ist alles Deutsch ( Dachte an falsche Sprache) habe sogar
das Sprachpaket heruntergeladen und eine Neuinstallation gemacht, aber
leider hilft alles nicht. Könne Sie mir bitte helfen.Mit besten
DankTobias Huhn


Beim Upgrade/Downgrade von OpenOffice kommt es leider immer wieder vor, 
dass von der Vorversion das Benutzerprofil nicht richtig übernommen wird. 
Dies betrifft am häufigsten die vorinstallierten Wörterbücher, die in der 
Folge nicht mehr funktionieren, weil sie nicht gefunden werden. Auch eine 
Neuinstallation löst dieses Problem nicht, da hier wieder das fehlerhafte 
Benutzerprofil zugrunde gelegt wird.


Wie unter Windows ein fehlerhaftes OpenOffice-Benutzerprofil korrigiert 
wird, können Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problehme bei Präsentation!

2015-01-14 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Diggelmann,

Matthias Diggelmann schrieb am Mittwoch, 14. Januar 2015 18:55:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gerne würde ich folgendes wissen:
Im Moment arbeite ich sehr intensiv an einer Open Office präsentation.
Und immer wenn ich diese abspiele, stellt es plötzlich ab und dann kommt
die Meldung dass ein unerwarteter Fehle aufgetreten sei.
Könnten sie mir sagen, wie ich dies beheben kann?
Vielen Dank für baldige Antwort!


Sie schreiben leider nicht, welches Betriebssystem und welche Version von 
OpenOffice Sie benutzen.
Wenn es um AOO 4.1.1  geht, dann sind Sie leider Opfer eines bereits 
bekannten Bugs, der nur diese Version betrifft.

https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125567

Mein Rat: Downgraden Sie und installieren Sie die ältere Version 4.1.0, bei 
der dieser Fehler nicht vorkommt.
Alternativ können Sie auch zusätzlich LibreOffice 4.2.8 oder 4.3.5 
installieren, wo dieser Fehler ebenfalls nicht auftaucht: 
http://de.libreoffice.org/


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Video in Präsentation

2015-01-13 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Agathe,

Agathe Loska schrieb am Dienstag, 13. Januar 2015 17:33:


Guten Tag,
ich versuche seit mehreren Tagen ein Video in meine Präsentation
einzufügen und bekomme die Meldung, dass die Datei nicht unterstützt
wird. Das video ist in mpg4 Format. Ich habe es auch schon mit einem
Converter versucht aber ohne Erfolg. Können sie mir sagen welche Formate
unterstützt werden. (Ich habe einen Mac)


Präsentationsprogramme wie AOO Impress benötigen, um die unterschiedlichen 
Audio- und Videoformate direkt (d.h. eigenständig) abspielen zu können, 
einen *DirectShow Decoder* und die entsprechenden Codecs, die im 
Betriebssystem installiert sein müssen - auf Deinem Mac aber offensichtlich 
fehlen. Darauf weist die o.g. Fehlermeldung hin.


Installiere den DirectShow Decoder und die entsprechenden Codecs für 
*MacOS* einfach nach. Da ich keinen Mac habe, kann ich Dir leider nicht 
sagen, wo es so was für den Mac gibt. Google oder Mac-User helfen Dir 
sicher weiter.


Leider nur für *Windows*:
http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/

Gruß
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibung

2015-01-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Ernst,

Ernst Dauve schrieb am Sonntag, 11. Januar 2015 14:41:

Rechtschreibung.: Unterstreicht jedes Wort in Rot  nur Zahlen nicht
können sie mir aus der Entfernung helfen MfG Ernst Dauve


Vermutlich ist das Benutzerprofil Deiner OpenOffice-Installation 
fehlerhaft.


Aus dem Header Deiner E-Mail entnehme ich, dass Du Windows benutzt. Wie man 
unter Windows vorgeht, um das Benutzerprofil von OpenOffice zu korrigieren, 
kannst Du hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Gruß
Karl



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung funktioniert nicht.

2015-01-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian Ernst,

christian.ernst...@arcor.de schrieb am Dienstag, 6. Januar 2015 14:25:


Sorry, dass ich mich noch einmal melde.

Ich hatte angefragt, da mein Rechtschreibprogramm nicht mehr
funktioniert, nach dem mein open office abgestürzt ist. Alle Wörter
zeigen jetzt einen Fehler an.

Ich fand es zwar toll, schnell Antworten bekommen zu haben, nur haben
die mir irgendwie nichts gebracht.

Man gab mir einmal den Rat, mein Benutzerprofil zu verändern. Welches
Profil??

Ein anderer gab mir den Rat mein Benutzerverzeichnis zu ändern. Welches
Verzeichnis?

Ich finde bei mir einen Zielordner, worauf das open office gespeichert
wird, einen Benutzername und eine Organisation kann, wenn ich will, auch
noch eingetragen werden. mehr ist bei mir nicht.

Sorry, aber anders kann ich es nicht erläutern.


wie man unter Windows vorgeht, um das Benutzerprofil von OpenOffice zu 
ändern, kannst Du z.B. hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung 
nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Gruß
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Abstürze

2014-12-07 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Sehr geehrter Herr Münch,

Peter Münch schrieb am Sonntag, 7. Dezember 2014 11:48:

Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Bättern in größeten ppt-Dateien stürtzt Open Office regelmäßig ab
(sört gewaltig beim bearbeiten/aktualisieren)
Liegt das an Open Office oder an meinem Rechner?


mangels genauerer Angaben über Betriebssystem, AOO-Version und 
PPT-Dateiversion kann ich über die Ursache Ihres Problems nur raten.


Falls Sie AOO 4.1.1 verwenden, könnte es sich um den bekannten Bug handeln:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125567
Versuchen sie Ihre Präsentation ggf. mit einer früheren Version (z.B. AOO 
4.1.0) zu bearbeiten.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Abstürze bei Impress

2014-11-13 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Friedrich,

Friedrich Oehme schrieb am Donnerstag, 13. November 2014 14:39:


Hallo,

seit ich OO 4.1.1 nutze, habe ich Abstürze von Impress in Präsentationen
mit vielen Bildern. Ich habe die Folien entnommen, wo der Absturz war,
dann kam er weiter hinten in der Präsentation.
Der Absturz passiert beim Laden der Folie.
Die Version OO 4.0.1 hat diese Abstürze nicht.

MfG
Friedrich Oehme



dies ist ein bereits bekannter Bug von AOO 4.1.1:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125567

Dieser Bug scheint erstmals unter AOO 4.1.1 aufzutauchen. Frühere Versionen 
sind davon nicht betroffen. Spiele die Präsentation daher mit einer älteren 
Version ab.


Mit freundlichen Grüßen
Karl


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehlermeldung

2014-11-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Bernhard,

Bernhard Hellmuth schrieb am Dienstag, 11. November 2014 21:44:


moin
ich hofe Ihr könnt mir helfen
ich habe Open Office 4.1.1
Win 8.1
ich habe eine Präsentation erstellt
beim Abspielen erscheint nach ein paar Folien eine Fehlermeldung
und das Programm bleibt stehen
SEH Accaption

ich weiß nicht mehr weiter

mfg
Bernhard Hellmuth



vermutlich ist dafür folgender Bug verantwortlich:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125567

Dieser Bug scheint erstmals unter AOO 4.1.1 aufzutauchen.
Spiele die Präsentation daher mit einer älteren Version ab.

Mit freundlichen Grüßen
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hilfe bei Rechtschreibprüfung

2014-11-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herr Schulte,

walterschu...@t-online.de schrieb am Dienstag, 11. November 2014 16:52:


Sehr geehrte Damen und Herren,

mein System ist Windows8, Virenschutz per Avira. Ich befürchte, dass
dieser Virenscanner der Grund ist, dass meine über Extensions geladene
Rechtschreibprüfung “dict-de_de-frami_2013-12-06” und “LanguageTool-2.7”
nicht mehr funktionieren.


Dass Avira die korrekte Installation der frami-Wörterbücher verhindert, 
glaube ich nicht. Das hätte sich mit Sicherheit herumgesprochen.


Um eine andere Fehlermöglichkeit auszuschließen: Funktioniert die 
Rechtschreibung, wenn Sie das Language Tool im Extension Manager 
deaktivieren/deinstallieren?



Eine Neuinstallation wird mir verweigert mit dem Hinweis (beim Öffnen
eines OpenDucumentTextes), der Pfad würde nicht existieren.


Meinen Sie: Eine Neuinstallation [der Extension] wird mir verweigert mit 
dem Hinweis [bei der automatischen Installation für mich als angemeldeten 
Benutzer], der Pfad würde nicht existieren.


Diese Fehlermeldung würde darauf hinweisen, dass die Wörterbücher nicht 
gefunden werden, weil das Benutzerprofil von OpenOffice fehlerhaft ist - 
mit der Folge, dass solche Extensions weder deinstalliert noch deaktiviert 
noch neu installiert werden können, solange das Benutzerprofil nicht 
korrigiert wurde. Eine fehlerhafte Benutzerkonfiguration kann z.B. im 
Gefolge eines Updates auf eine neuere OpenOffice-Version (v.a. 4.1) 
auftreten. Probleme machen dabei immer wieder die sog. *preinstalled 
extensions* (zu denen bei einer Standardinstallation die Wörterbücher 
gehören).


Sie sollten zuerst sicherstellen, dass Ihr User-Profil korrekt ist. Dazu
beenden Sie OpenOffice komplett (ggf. inkl. Schnellstarter) und benennen
ihr User-Profil um. Nach einem Neustart von OpenOffice wird dieses mit
Standardeinstellungen neu angelegt. Danach sollte die Rechtschreibprüfung
auch wieder funktionieren.

Wie das alles unter Windows umzusetzen ist, können Sie in einer
Schritt-für-Schritt-Anleitung in der PDF-Datei hier nachlesen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler

Bitte antworten Sie nur an die Liste users-de@openoffice.apache.org.



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung

2014-10-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herr Steinl,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, dass Sie Ihr Problem mithilfe der 
Anleitung lösen konnten. Ihre Antwort war zwar nur an mich persönlich 
gerichtet. Damit aber auch die anderen User der Liste von der Problemlösung 
was haben, habe ich Ihre Antwort auch an die Liste weitergeleitet.


Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


Rolf Steinl schrieb am Donnerstag, 16. Oktober 2014 17:27:


Hallo Herr Zeiler,

nachdem ich von einer Reise zurück bin, habe ich mich sehr über Ihre
Mail gefreut. Ihre Hilfestellung war richtig gut. Schritt für Schritt
konnte ich damit das Problem beheben. Vielen Dank nochmal. Jetzt
funktioniert alles wieder wie es soll.

Mit herzlichen Grüßen
Rolf Steinl


-Original-Nachricht- 
Betreff: Re: Rechtschreibprüfung

Datum: Mon, 15 Sep 2014 20:15:15 +0200
Von: Karl Zeiler

An: users-de@openoffice.apache.org, rolf.ste...@t-online.de

Hallo Herr Steinl,

Rolf Steinl schrieb am Samstag, 13. September 2014 13:46:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich nutze seit längerem Open Office als Schreib- und
Kalkulationsprogramm und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Seit
einiger Zeit habe ich jedoch das Problem, dass die deutsche
Rechtschreibprüfung nicht mehr funktioniert, davor lief es prächtig.



Dass die Rechtschreibprüfung ohne irgendein Zutun - einfach nur so -
nicht mehr funktioniert, ist sehr unwahrscheinlich und hilft nicht bei 
der

Suche nach der Ursache.

Konkrete Frage:

Haben sie von einer früheren Version ein Update (z.B.) auf AOO 4.1.0
durchgeführt? Und danach funktionierte die Rechtschreibung nicht mehr?



[...]
Auch das kürzlich ausgeführte Update auf Open Office 4.1.1. brachte
leider keine Lösung.



Das verwundert nicht. Falls das zugrundeliegende User-Profil bereits
fehlerhaft ist, bleibt das auch nach einem Update fehlerhaft.

Sie sollten zuerst sicherstellen, dass Ihr User-Profil korrekt ist. Dazu
beenden Sie OpenOffice komplett (ggf. inkl. Schnellstarter) und benennen
ihr User-Profil um. Nach einem Neustart von OpenOffice wird dieses mit
Standardeinstellungen neu angelegt. Danach sollte die Rechtschreibprüfung
auch wieder funktionieren.

Wie das alles unter Windows umzusetzen ist, können Sie in einer
Schritt-für-Schritt-Anleitung in der PDF-Datei hier nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Karl Zeiler 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Speichern als PDF

2014-10-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Dave schrieb am Mittwoch, 8. Oktober 2014 13:09:


genau so ist es: das neueste firefox beansprucht für sich das recht, alle
pdfs zu öffnen. sein eingebauter pdf-reader ist allerdings sehr
unzuverlässig.
[...]


Bei mir fühlte sich der Firefox nur für PDF-Dateien auf Internet-Seiten 
zuständig. Die Zuständigkeit für auf dem PC gespeicherte PDF-Dokumente hat 
er aber nicht verändert.


Die Zuständigkeit für pdf-Dateien aus dem Internet lässt sich dem Firefox 
auf einfache Weise entziehen:


1. Firefox - Menü: Einstellungen  Anwendungen
2. Im Suchfenster gib ein: pdf
3. Angezeigt wird darauf in der linken Hälfte  (unter Dateityp): Portable 
Document Format, im rechten Teil der Anzeige (Aktion) wähle das für PDF 
zuständige Programm aus.


Mit freundlichen Grüßen
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Alle deutschen Wörter werden rot unterstrichen

2014-09-28 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Bernhard,

Bernhard Meiwes schrieb am Samstag, 27. September 2014 12:53:


Hallo ich habe open office 4.0. aktualisiert. Seitdem werden im
Schreibprogramm alle Wörter rot unterstrichen. Der Versuch das
Wörterbuch laden, ist fehlgeschlagen weil es den Speicherort nicht
findet und ich nicht weis wo die Datei gespeichert werden soll. Es wäre
nett, wenn ihr mir eine vertändliche lösung schickt:
Bitte kleine Schritte.

Gruß B.Meiwes


beim Update von OpenOffice 4.0 auf die aktuelle Version hat das 
Installationsprogramm das Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion 
übernommen, sodass die Wörterbücher für die Rechtschreibkontrolle nicht 
mehr gefunden werden.


In der Regel reicht es, OpenOffice komplett zu beenden (ggf. inkl. 
Schnellstarter), das Benutzerprofil umzubenennen und danach OpenOffice neu 
zu starten. Auf diese Weise wird ein neues Benutzerprofil mit 
Standardeinstellungen angelegt. Danach funktioniert die 
Rechtschreibkontrolle wieder.


Hier kannst Du nachlesen, wie das Benutzerprofil unter Windows geäandert 
wird - falls Du Hilfe brauchst:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung

2014-09-15 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herr Steinl,

rolf.ste...@t-online.de schrieb am Samstag, 13. September 2014 13:46:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich nutze seit längerem Open Office als Schreib- und
Kalkulationsprogramm und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Seit
einiger Zeit habe ich jedoch das Problem, dass die deutsche
Rechtschreibprüfung nicht mehr funktioniert, davor lief es prächtig.


Dass die Rechtschreibprüfung ohne irgendein Zutun - einfach nur so - nicht 
mehr funktioniert, ist sehr unwahrscheinlich und hilft nicht bei der Suche 
nach der Ursache.


Konkrete Frage:
Haben sie von einer früheren Version ein Update (z.B.) auf AOO 4.1.0 
durchgeführt? Und danach funktionierte die Rechtschreibung nicht mehr?



[...]
Auch das kürzlich ausgeführte Update auf Open Office 4.1.1. brachte
leider keine Lösung.


Das verwundert nicht. Falls das zugrundeliegende User-Profil bereits 
fehlerhaft ist, bleibt das auch nach einem Update fehlerhaft.


Sie sollten zuerst sicherstellen, dass Ihr User-Profil korrekt ist. Dazu 
beenden Sie OpenOffice komplett (ggf. inkl. Schnellstarter) und benennen 
ihr User-Profil um. Nach einem Neustart von OpenOffice wird dieses mit 
Standardeinstellungen neu angelegt. Danach sollte die Rechtschreibprüfung 
auch wieder funktionieren.


Wie das alles unter Windows umzusetzen ist, können Sie in einer 
Schritt-für-Schritt-Anleitung in der PDF-Datei hier nachlesen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/31403815/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibprüfung in Version 4.1.0

2014-05-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Hermann,

Hermann Forster schrieb am Mittwoch, 21. Mai 2014 13:03:

Guten Tag
Bisher habe ich Apache OpenOffice 4.0.1 benutzt. Nach dem Update auf
Version 4.1.0 hat die Rechtschreibprüfung nicht mehr funkeioniert. Beim
Aufruf escheint zwar das entsprechende Funktionsfenster, aber es erfolgt
keine Prüfung.
Auch gezielt falsch geschriebene Worte werden nicht registriert (keine
rote Unterstreichung).
Beim durchsuchen der Einstellmöglichkeiten habe ich nichts passendes
gefunden.

Ich habe die Version 4.1.0 wieder vom System entfernt und die Version
4.0.1 wieder installiert. Jetzt funktioniert die Rechtschreibprüfung
wieder wie gewohnt.

Gibt es in 4.1.0 noch Schwachstellen, oder habe ich etwas übeersehen?


Nein - Du hast nichts übersehen.

*Nach einem Update von einer früheren Version* kommt es bei AOO immer 
wieder vor,

dass die *vorinstallierten Wörterbücher* nicht funktionieren, weil das
Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion übernommen wurde. Wenn das
Benutzerprofil aber fehlerhaft ist, nützt eine wiederholte Installation 
nichts,

solange nicht das Profil korrigiert oder umbenannt/entfernt wird.

Übliche Problemlösung:
Beende AOO komplett (ggf. inklusiv Schnellstarter). Meistens reicht es aus, 
das Benutzerprofil umzubenennen (z.B. in user-old). Wenn Du danach AOO neu 
startest, wird ein neues Benutzerprofil mit Standardeinstellungen erstellt. 
Dann funktionieren die vorinstallierten Wörterbücher auch wieder.


Seit AOO 4.1 erschienen ist, häufen sich auf dieser User-Liste wieder die 
entsprechenden Klagen mit nicht funktionierenden Wörterbüchern. Es liegt 
aber nicht an den Wörterbüchern, sondern an der *Installationsroutine beim 
Programm-Update*. Anders als LibreOffice scheint AOO dieses Problem noch 
nicht in den Griff bekommen zu haben.


Tipp:
Ich nutze zwar zurzeit kein aktuelles AOO, aber folgender Weg sollte auch 
hier funktionieren:
Wähle eine benutzerdefinierte Installation und deaktiviere im 
Optionsfenster alle vorinstallierten Wörterbücher. Installiere die 
gewünschten dann ganz normal mit dem Extension-Manager [1].


Vorteil nebenbei: die Wörterbücher lassen sich über den Extension-Manager 
jederzeit aktivieren, deaktivieren, deinstallieren und updaten. Beim Update 
auf eine neueres AOO gibt es keine Probleme mehr mit den Wörterbüchern.


[1] http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-de_DE_frami

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Silbentrennung

2014-04-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Konrad,

3052192 schrieb am Donnerstag, 10. April 2014 16:35:


Win 7   OO 4.0.1

Hallo alle zusammen,

Writer trennt manche Wörter sehr eigenwillig:

Meeress - trömung  für Meeres-strömung
Kalkste - information  für Kalkstein-formation


solche Zusammensetzungen lassen sich nicht durch einen Silben-Algorithmus 
trennen, sondern müssen als Ausnahmen in eine Blacklist aufgenommen werden. 
Das Trennmodul kann keine natürlichen Wortbestandteile erkennen - vor allem 
nicht bei Zusammensetzungen mit Semi-Gräkismen oder Semi-Latinismen. Dazu 
müsste es in der deutschen Sprache über eine kontextsensitive Logik 
verfügen.


Wenn Du also noch mehr solcher Wörter auf Lager hast, schicke sie mir 
bitte, damit ich sie als Ausnahmen in die deutschen Wörterbücher übernehmen 
kann.


Gruß
Karl 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Pfeile einfügen

2014-04-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb am Freitag, 4. April 2014 16:22:


Ich muss in einer Tabelle Pfeile in Zellen schreiben. Das möchte ich
ungern über Sonderzeichen-Einfüge-Dialoge machen, sondern am liebsten
über die Tastatur.

Ich habe z.B. gefunden, dass die Eingabe -- in eine Rechtspfeil
umgewandelt wird. So weit, so gut. Ich benötige allerdings auch Pfeile
nach oben und nach unten, bzw. Doppelpfeile in beide Richtungen. Gibt es
für solche auch schöne Abkürzungen.


ich habe das über die Autokorrekturoptionen   Ersetzung gelöst.
Klicke auf den Button Sonderzeichen, markiere den gewünschten Pfeil und 
schließe ab mit OK. Öffne dann den Ersetzungsdialog: das gewählte Zeichen 
ist dort schon vorgeschlagen, wähle dann das gewünschte Kürzel.


Meine Kürzel dafür sind beispielsweise:
Pfeil nach rechts = pfr
Pfeil nach links = pfl
Pfeil nach oben = pfo
Pfeil nach unten = pfu
Pfeil nach links und rechts = pflr

Viele Grüße
Karl



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fragen zur Programm Funktion Rechtscheibungs-Überprüfung

2014-02-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Kevin,

Kevin Raffenberg schrieb am Montag, 24. Februar 2014 14:23:

ich benutze seit längerem das Program Open Office und war immer damit
zu frieden!
Doch seit einigen Tagen funktioniert es nicht mehr richtig. Immer wenn
ich etwas Eintrage (Egal ob Textdokument,Tabelle usw.) zeigt mir das
Program, das ich die Wörter flasch geschrieben hätte. Obwohl sie
richtig sind! Es handelt sich nicht um irgendwelche Fachwörter,
sondern ganz normale.
Ich dachte erst, das Program neu Installieren würde reichen. Aber
leider besteht das Problem weiterhin.
Ich besitzte die Version 4.0.1.
ich habe keine Ahnung was ich jetzt noch tun kann.


Tritt der Fehler auf, seit Du auf AOO 4.0.1 upgedatet hast?

Nach einem Update von einer früheren Version kommt es immer wieder vor,
dass die vorinstallierten Wörterbücher nicht mehr funktionieren, weil das
Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion übernommen wurde. Wenn das
Benutzerprofil fehlerhaft ist, nützt eine wiederholte Installation nichts,
solange nicht das Profil korrigiert oder umbenannt/entfernt wird.

Um dieses Problem zu lösen, beende AOO komplett (ggf. inklusiv
Schnellstarter). Meistens reicht es aus, das Benutzerprofil umzubenennen
(z.B. in user-old). Wenn Du danach AOO neu startest, wird ein neues
Benutzerprofil mit Standardeinstellungen erstellt. Dann sollten die
Wörterbücher auch wieder funktionieren.

Wo sich das Userprofil befindet, kannst Du hier nachlesen:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis.html

Deine Mail wurde moderiert.
Da Du die User-Liste nicht abonniert hast, nehme ich Dich mit ins CC.
Bitte immer nur an die Liste antworten. Eingegangene Antworten kannst Du
auch hier nachlesen:
http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-users-de/

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Manuelle Umbrüche anzeigen?

2014-02-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb am Samstag, 8. Februar 2014 18:23:


Besteht die Möglichkeit, manuell eingefügte Umbrüche anzeigen zu lassen?
In MS Word, soweit ich mich erinnere, werden diese durch eine (oder
zwei) waagerechte Linien und die Bemerkung Seitenumbruch
hervorgehoben. Das finde ich einigermaßen praktisch.

Ich habe Ansicht - Nicht druckbare Zeichen aktiviert und ich sehe
auch die Zeilenumbrüche. Gibt es irgendwo eine Option, die die
Seitenumbrüche sichtbar macht?


hier kannst Du die Anzeige für die Farbe der Seitenumbrüche auswählen, in 
der sie angezeigt werden:
Extras  Optionen  OpenOffice  Darstellung: Textdokument  Seiten-und 
Spaltenumbrüche.
Um diese Trennlinie eindeutig identifizieren zu können, habe ich die Farbe 
auf Helltürkis umgestellt.


Gruß
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Rechtschreibung

2014-01-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Rainer,

R.Schellenberg schrieb am Donnerstag, 2. Januar 2014 20:41:

das Rechtschreibprogramm funktioniert nicht mehr.
Der Schreibtext wird mit einer roten Schlangenlinie unterlegt. Eine
Rechtschreibeprüfung geht nicht.
Habe das Open Office neu geladen --- ohne Erfolg.
Haben Sie einen Tip, wie man die Rechtschreibeprüfung  wieder
funktionstüchtig machen kann.


Nach einem Update von einer früheren Version kommt es immer wieder vor,
dass die vorinstallierten Wörterbücher nicht mehr funktionieren, weil das
Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion übernommen wurde. Wenn das
Benutzerprofil fehlerhaft ist, nützt eine wiederholte Installation nichts,
solange nicht das Profil korrigiert oder umbenannt/entfernt wird.

Um dieses Problem zu lösen, beende AOO komplett (ggf. inklusiv
Schnellstarter). Meistens reicht es aus, das Benutzerprofil umzubenennen
(z.B. in user-old). Wenn Du danach AOO neu startest, wird ein neues
Benutzerprofil mit Standardeinstellungen erstellt. Dann sollten die
Wörterbücher auch wieder funktionieren.

Wo sich das Userprofil befindet, kannst Du hier nachlesen:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Da Du die User-Liste nicht abonniert hast, nehme ich Dich mit ins CC.
Bitte immer nur an die Liste antworten. Eingegangene Antworten kannst Du
hier nachlesen:
http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-users-de/

Antworten bitte nur an die Userliste.

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Abbildungstext - Fussmarken

2013-11-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Konrad,

Karl Zeiler schrieb am Donnerstag, 21. November 2013 19:17:

In LO 4.0.6 gibt es kein Problem mit Fußnoten im Beschreibungstext!


Ich muss korrigieren (sorry): In einem erneuten Test mit LO 4.0.6. war es 
ebenfalls nicht mehr möglich, in den Beschreibungstext eines Bildes eine 
Fußnote einzufügen. Auch hier war jetzt der Befehl Fußnoten direkt 
einfügen ausgegraut. ;-(


Fußnoten können zurzeit offensichtlich immer nur im Fließtext verankert 
werden, jedoch nicht in Rahmen, egal ob mit Text, Tabelle oder Bild 
gefüllt. Vielleicht kommt das irgendwann mal in Zukunft als Feature hinzu.


Viele Grüße
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Abbildungstext - Fussmarken

2013-11-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Konrad,

3052192 schrieb am Donnerstag, 21. November 2013 17:35:

Win 7 64 bit / 3.4.1
Hallo, alle zusammen,
gibt es die Möglichkeit, innerhalb des Abbildungstextes eine Fußnote zu
setzen? Ich finde keine Möglichkeit, vielleicht geht es ja doch
irgendwie. Grund ist, dass manche Copyrightinhaber ihre komplette
Webadresse unmittelbar am Bild sehen wollen; eine Fussnote wird
toleriert. Der Text wird dann mehrzeilig und das Abbildungsverzeichnis
unschön zergliedert und unübersichtlich.
Der Text aollte dann beispielsweise so aussehen:
Abbildung 123:  Norwegischer Troll © [Fussnotennummer]
die zugehörige Fussnote wäre dann beispielsweise:
http://www.dyreparken.no/om-oss/spraak/Kristiansand-Dyrepark/Troll
Geht sowas???


Deine Frage verwunderte mich. Deshalb testete ich sicherheitshalber unter 
Windows XP und 7:


OOo 3.2.1 und 3.4.1. können zwar Fußnoten im Beschreibungstext einer 
Tabelle verankern, aber nicht im Beschreibungstext von Bildern. Der Befehl 
Fußnoten direkt einfügen ist ausgegraut. Ob es mit AOO 4 klappt, konnte 
ich nicht testen, da diese Version bei mir nicht installiert ist.


In LO 4.0.6 gibt es kein Problem mit Fußnoten im Beschreibungstext! Aber 
sowohl in LO 3.6.7 als auch in 4.1.3 ist der Befehl Fußnoten direkt 
einfügen ebenfalls ausgegraut. Da es in 4.0.6 geht und in 4.1.3 nicht, 
scheint mir hier eine Regression vorzuliegen.


Viele Grüße
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Pdf Konverter

2013-10-29 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Marino,

Salvalaggio Marino schrieb am Dienstag, 29. Oktober 2013 13:30:


Hi Robert,

auf  LibOff-Version: 4.+ lässt sich das nicht installieren!

Es erfolgt bei der Überprüfung der Systemvoraussetzung folgende
Mitteilung:

- Die Erweiterung kann nicht installiert werden, da die
- folgenden Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind:
- Die Erweiterung benötigt mindestens OpenOffice.org Referenzversion 4.0

gibt es eine Möglichkeit, das kompatibel zu machen?


Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig. Warum willst Du denn die 
Extension in LibreOffice 4 installieren? Seit Version 4.0 steht diese 
Extension nicht mehr als vorinstallierte Extension zur Verfügung, sondern 
ist bereits in den Programmcode integriert. Wenn Du also eine PDF-Datei in 
LibreOffice öffnen willst, wird sie in Draw zur Bearbeitung geladen.


Nichts anderes scheint die Extension für AOO auch zu tun.

Viele Grüße
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehlfunkion bei neu heruntergeladenem Open office 4.01

2013-10-14 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Karl Heinz,

Karl Heinz Wilke schrieb am Samstag, 12. Oktober 2013 12:23:

Ich habe gestern auf Ihr Angebot über die Update Möglichkeit hin mein
open office4.00 upgedated. Leider funktionierte die
Rechtschreibkontrolle nicht: wenn ich unter
Linguistik-Optionen-...während Eingabe mit Haken versehe, wird mein
gesamter Text rot unterstrichen. Da ich an einen möglichen
Installationsfehler vermutete, hab eich heute noch einmal deinstalliert
und neu heruntergeladen und installiert. Ergebnis: das Gleiche!
Was ist da los? Ich habe Windows 7 mit allen updates.


Nach einem Update von einer früheren Version kommt es immer wieder vor, 
dass die vorinstallierten Wörterbücher nicht mehr funktionieren, weil das 
Benutzerprofil nicht richtig von der Vorversion übernommen wurde. Wenn das 
Benutzerprofil fehlerhaft ist, nützt eine wiederholte Installation nichts, 
solange nicht das Profil korrigiert wird.


Um dieses Problem zu lösen, beende AOO komplett (ggf. inklusiv 
Schnellstarter). Meistens reicht es aus, das Benutzerprofil umzubenennen 
(z.B. in user-old). Wenn Du danach AOO neu startest, wird ein neues 
Benutzerprofil mit Standardeinstellungen erstellt. Dann sollten die 
Wörterbücher auch wieder funktionieren.


Wo sich das Userprofil befindet, kannst Du hier nachlesen:
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Da Du die User-Liste, nicht abonniert hast, nehme ich Dich mit ins CC. 
Bitte immer nur an die Liste antworten. Eingegangene Antworten kannst Du 
hier nachlesen:

http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-users-de/

Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bitte um Hilfe

2013-07-31 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo J. Brien,

j.br...@web.de schrieb am Montag, 29. Juli 2013 22:23:


Hallo,

die Infoflut im Netz wird für mich immer undurchsichtiger;
möglicherweise kann ich einen Link bekommen: ich suche OpenOffice.org
als Label Templates für Zweckform L3416 runde Etiketten.


reicht Dir die in OOo/AOO bereits eingebaute Funktion nicht?

Menü: Datei  Neu  Etiketten  Als Marke auswählen Avery Zweckform und 
als Typ 3416 Kreise


Viele Grüße
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fw: [Report abuse here] [Extension Repository] Permanent spam on dict-de-DE_igerman98

2013-05-22 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Liste,

seit etwa drei Monaten wird die Repository-Seite von *dict-de-DE_igerman98* 
ständig mit Kommentaren überschwemmt, die nichts anderes als Spam 
enthalten. Bis die Administratoren des Repository auf meine entsprechenden 
Mails reagieren und die Pseudo-Kommentare löschen, verging zuletzt eine 
ganze Woche. Das Resultat: Ein und derselbe Spammer schaffte es in dieser 
Zeit, über 25 Kommentare voller Spam zu platzieren. Die sind zwar gestern 
gelöscht worden, aber ein Nachahmer ist schon wieder am Werk ...


Da dies m.E. ein unhaltbarer Zustand ist, wende ich mich hiermit auch an 
diese Liste. Vielleicht ist jemand unter euch, der diesem ärgerlichen Spiel 
ein Ende machen kann.


Unten folgt noch meine x. Mail an die Admins des Repository.

Gruß
Karl


karl.zei...@t-online.de schrieb am Mittwoch, 22. Mai 2013 12:24:


kazei sent a message using the contact form at
http://extensions.openoffice.org/en/contact/1050.

[EN]
Hi admins of the repository,

please keep in mind the following page:
http://extensions.openoffice.org/en/project/dict-de-DE_igerman98

It now seems to have spread that spam can be uploaded here and that the
admins never react immediately with deletion of comments. Spammers are
almost encouraged to abuse this repository. In my opinion there is only
one effective countermeasure: Please, delete the not real comments
immediately and lock the above mentioned site completely for comments -
or improve the filters to block spam.

A copy of this mail goes to:
users-de@openoffice.apache.org

Regards
Karl
(extension owner)


[DE]
Hallo Admins des Repository,

bitte behaltet folgende Seite im Blick:
http://extensions.openoffice.org/en/project/dict-de-DE_igerman98

Es scheint sich mittlerweile herumgesprochen zu haben, dass hier Spam
hochgeladen werden kann und dass die Admins nie sofort mit Löschung der
Kommentare reagieren. Spammer werden so geradezu ermutigt, dieses
Repository zu missbrauchen. Meiner Meinung nach gibt es nur eine wirksame
Gegenmaßnahme: Löscht bitte die Pseudo-Kommentare sofort und sperrt die
o.g. Repository-Seite komplett für Kommentare - oder verbessert die
Filter, um Spam zu blockieren.

Eine Kopie dieser Mail geht an:
users-de@openoffice.apache.org

Gruß
Karl
(Extension-Owner) 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer 3.4.1. Problem Autokorrektur

2013-03-10 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Herwig,

Herwig Engelmann schrieb am Sonntag, 10. März 2013 18:39:


Writer 3.4.1. zeigt bei mir in der Autokorrektur plötzlich jedes
einzelne Wort als falsch an - auf Englisch und auf Deutsch trotz
richtiger Spracheinstellung.


Du meinst sicher die automatische Rechtschreibprüfung - Autokorrektur ist 
was anderes.
Wenn Du den Cursor in den zu prüfenden Textabsatz stellst, steht unten in 
der Statusleiste Deutsch (Deutschland). - Ist das so?
Da Du Outlook Express 6 nutzt, schließe ich auf Windows XP als 
Betriebssystem.



Ich vermute, dass die Wörterbücher defekt sind oder nicht geladen
werden. Deinstallation und Neuinstallation hat nichts gebracht.


Die Wörterbücher sind vermutlich nicht defekt, sondern als Folge des 
Updates hast Du ein fehlerhaftes Userprofil erhalten. Grund dafür sind 
meistens die vorinstallierten (Wörterbuch-)Extensions. - Ist meine Annahme 
richtig, dass Du zuvor von 3.4.0 auf 3.4.1 upgedatet hast?


Meistens reichen zur Problemlösung in diesem Fall die folgenden drei 
Schritte aus:

(1) Schließe AOO komplett, inkl. Schnellstarter.
(2) Benenne das fehlerhafte Userprofil mithilfe des Windows Explorers um 
(z.B. in: user-old).
(3) Beim Neustart legt AOO ein neues Userprofil mit Standardeinstellungen 
an.

Danach sollten die Wörterbücher für Rechtschreibung funktionieren.

Speicherort des Benutzerprofils unter Windows XP:
C:\Dokumente und 
Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user


Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.

Viele Grüße
Karl 




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit OpenOffice

2013-02-09 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Anja,

Anja Schulte schrieb am Freitag, 8. Februar 2013 16:13:

Ich arbeite mit einem MacBook Pro, Softwareversion OS X 10.7.5 in
Kombination mit dem Apache Open Office 3.
Alles klappte immer super bis vor zwei Tagen. Während ich von meiner
Digitalkamera einen Film auf den Rechner lud stürzte dieser ab. Es war
dabei noch ein Textdokument bei Open Office offen.
Da überhaupt nichts mehr ging schaltete ich den Rechner mittels
Einschaltknopf aus.
Nach dem Wiedereinschalten war alles normal, es ging nur bei Open
Office ein Textfeld auf, das besagt: Fenster wiederherstellen, dazu zwei
Optionen Fenster nicht wieder herstellen oder Fenster
wiederherstellen.
Beim Klick auf Wiederherstellen geschieht nichts außer dass es leicht
blinkt, d.h. es ist mal heller, mal dunkler, aber immer grau, d.h.
markiert.
Die Option Fenster nicht wieder herstellen lässt sich gar nicht
anklicken.
Das Problem: Dieses Fenster geht nicht mehr weg und ich kann Open Office
nicht mehr öffnen.
Die Option im Apfelmenu Sofort beenden hilft nichts, genauso wenig wie
ein Neustart. Immer ist dann wieder dieses Fenster da.

Es würde mich riesig freuen wenn irgend jemand mir einen Rat geben kann,
da ich an keine meiner Textdateien mehr drankomme.


ich bin kein Mac-User, aber ich erinnere mich dunkel noch an ein Problem, 
das speziell Mac-User in der Vergangenheit immer wieder hatten: Das Fenster 
zur Wiederherstellung eines Dokuments ließ sich nicht mehr abschalten - wie 
auch bei Dir.


Ich hatte mir seinerzeit nur den nachfolgenden Link notiert. Aber 
vielleicht hilft Dir dieser ja schon weiter. Ggf. musst Du eben ein 
bisschen nach der Lösung suchen.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12t=50023sid=0548ed176dbebe7e20d41058c0fe4c33

Ein Hardwareproblem (Festplatte, s. Marios Antwort) halte ich hier für sehr 
unwahrscheinlich.


Viele Grüße
Karl







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org