Windowsuser (war Re: OOWriter)

2015-05-05 Diskussionsfäden RA Stehmann
Jemand, der einer Betriebssystem mit grafischer Oberfläche zur
Erledigung seiner Arbeit einsetzt, sollte auch, wenn dieses
Betriebssystem eine der etwa sechs aktuellen Versionen (XP, Vista, 7, 8,
8.1, 10) von Windows ist, so grundlegende Dinge beherrschen, wie das
horizontale Verkleinern von Fenstern und deren Anordnung nebeneinander.

Also entweder haben wir es mit einem Nutzer zu tun, der kein Problem mit
Apache OpenOffice, sondern mit der Bedienung der grafischen Oberfläche
seines Betriebssystems hat - auch dann helfen wir gerne -, oder es liegt
ein Fehler, beispielsweise in einer neueren Version des verwendeten
Betriebssystems (welches auch nicht zwingend Windows sein muss) oder des
Fenstermanagers, vor.

Jemanden, der Apache OpenOffice für Übersetzungsarbeiten nutzt, von
vornherein Ahnungslosigkeit zu unterstellen, widerstrebt mir aber.

Selbst wenn diese Person so ahnungslos sein sollte, wie dies Dave
unterstellt, ist es durchaus sinnvoll und produktiv, sie nach ein paar
grundlegenden Parametern zu fragen, denn so lernt sie etwas fürs Leben,
nämlich in Bezug auf den Umgang mit Supportmailinglisten und anderen
Supporteinrichtungen. Dies hilft uns und ihr.

Gut kalibrierte Glaskugeln sind ja schön und nützlich; es gibt jedoch
genügend Fälle, in denen sie an ihre Grenzen stoßen oder in die falsche
Richtung weisen.

Gruß
Michael

On 05.05.2015 12:45, Dave wrote:
 an alle,
 
 ich finde die ständigen rückfragen an ziemlich ahnungslose hilfesuchende
 nach dem betriebssystem oder sonstwas kontraproduktiv, da sie meistens
 nichts zur sache beitragen und den/die hilfesuchende(n) nur einschüchtern.
 
 entweder versucht man so eine vernünftige antwort (indem man sich in die
 lage des users möglichst reinversetzt), oder man lässt es ganz.
 
 wenn man mal eine frage nicht zufriedenstellend beantwortet, kann der user
 immer noch nachhaken und in ein dialog treten.
 
 grüße
 dave
 
 2015-05-05 12:37 GMT+02:00 RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de:
 
 On 05.05.2015 11:21, Sandra Gelbke wrote:
 Liebes OO-Team,

 ich suche verzweifelt die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander zu
 fixieren, sodass nicht immer eines verschwindet wenn ich im anderen
 arbeite. Ich übersetzte Texte und wollte die Seiten nebeneinander
 fixieren.

 Vielen Dank für  Ihre Hilfe und Mühe

 Hallo,

 verrate uns doch zunächst einmal, mit welchem Betriebssystem in welcher
 Version Du arbeitest. Gegebenenfalls wäre auch der verwendete
 Windowmanager interesssant.

 Gruß
 Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: OOWriter

2015-05-05 Diskussionsfäden Dave
das eine verschwindet vermutlich hinter einem offenen browser oder so ...
aber an sich, wenn beide erstmals im vordergrund sind, und du vom einen zum
anderen mit der maus wechselst, dürfte das nicht passieren.

ich übersetze enorm viel und mache es ganz anders: ich habe lediglich eine
kopie des quelltexts offen, und schreibe man übersetzung nach und nach hier
rein, wobei ich stück für stück das alte zeug lösche. auf diese weise habe
ich lediglich mit einem fenster zu tun. viel praktischer, als dauernd zu
wechseln.

2015-05-05 11:21 GMT+02:00 Sandra Gelbke sandra.gel...@gmx.de:

 Liebes OO-Team,

 ich suche verzweifelt die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander zu
 fixieren, sodass nicht immer eines verschwindet wenn ich im anderen
 arbeite. Ich übersetzte Texte und wollte die Seiten nebeneinander fixieren.

 Vielen Dank für  Ihre Hilfe und Mühe

 Sandra Gelbke



OOWriter

2015-05-05 Diskussionsfäden Sandra Gelbke

Liebes OO-Team,

ich suche verzweifelt die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander zu 
fixieren, sodass nicht immer eines verschwindet wenn ich im anderen 
arbeite. Ich übersetzte Texte und wollte die Seiten nebeneinander fixieren.


Vielen Dank für  Ihre Hilfe und Mühe

Sandra Gelbke


Re: OOWriter

2015-05-05 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 05.05.2015 11:21, Sandra Gelbke wrote:
 Liebes OO-Team,
 
 ich suche verzweifelt die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander zu
 fixieren, sodass nicht immer eines verschwindet wenn ich im anderen
 arbeite. Ich übersetzte Texte und wollte die Seiten nebeneinander fixieren.
 
 Vielen Dank für  Ihre Hilfe und Mühe

Hallo,

verrate uns doch zunächst einmal, mit welchem Betriebssystem in welcher
Version Du arbeitest. Gegebenenfalls wäre auch der verwendete
Windowmanager interesssant.

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: OOWriter

2015-05-05 Diskussionsfäden Dave
an alle,

ich finde die ständigen rückfragen an ziemlich ahnungslose hilfesuchende
nach dem betriebssystem oder sonstwas kontraproduktiv, da sie meistens
nichts zur sache beitragen und den/die hilfesuchende(n) nur einschüchtern.

entweder versucht man so eine vernünftige antwort (indem man sich in die
lage des users möglichst reinversetzt), oder man lässt es ganz.

wenn man mal eine frage nicht zufriedenstellend beantwortet, kann der user
immer noch nachhaken und in ein dialog treten.

grüße
dave

2015-05-05 12:37 GMT+02:00 RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de:

 On 05.05.2015 11:21, Sandra Gelbke wrote:
  Liebes OO-Team,
 
  ich suche verzweifelt die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander zu
  fixieren, sodass nicht immer eines verschwindet wenn ich im anderen
  arbeite. Ich übersetzte Texte und wollte die Seiten nebeneinander
 fixieren.
 
  Vielen Dank für  Ihre Hilfe und Mühe

 Hallo,

 verrate uns doch zunächst einmal, mit welchem Betriebssystem in welcher
 Version Du arbeitest. Gegebenenfalls wäre auch der verwendete
 Windowmanager interesssant.

 Gruß
 Michael