Re: Frage zu Calc

2014-01-28 Diskussionsfäden chris62718

Danke.
Am 28.01.2014 11:15, schrieb technik:
Du kannst die Rohzahl in eine Spalte schreiben und in die nächste 
Zelle eine Formatierte, bedingte Zahl, z.B. /1000
oder du machst dir Zellvorlagen mit m³, l und ml und weist sie als 
bedingte Vorlage zu.

z.B.
#.m³
#.##0 l 
,000.00 ml
Bei ml stört das Komma vor der Zahl und statt Komma ein Punkt.


Horst

Am 27.01.2014 23:24, schrieb chris62...@web.de:

Danke.
Am 27.01.2014 23:21, schrieb Hans-Martin Rappold:

Hallo Christian,

schon mal an ein wissenschaftliches Format gedacht.

1ml = 0,001 l = 1,00E-03 l
1 hl = 100 L   = 1,00E+02 l

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Martin



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]
Gesendet: Montag, 27. Januar 2014 19:25
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Frage zu Calc

Hallo 3052192,

Am 27.01.2014 17:59, schrieb 3052192:

Hallo Christian,
wieder mit nonsensmails unterwegs?

Nicht mit nonsens. Klar ist doch das die Werte aus zwei völlig

verschiedenen

Quellen kommen.

Doch wäre es viel länger und umständlicher in meinen Augen geworden 
wenn

ich

erklärt hätte die eine Quelle gibt das Ergebnis in Litern aus also
0,125 und die andere Quelle in ml 127. So ähnlich eben, und nichts 
mit hl,

m³ und

Schnapsgläsern oder so.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden chris62718

Hallo Mechtilde,

brauchen würde ich es für folgendes.

In der Spalte können Werte vom 10.000 (ml) bis 0,125 (l) eingegeben 
werden als Beispiel. Ich kann es vergessen mit einigt euch auf eine 
Maßeinheit, egal welche.
Ich will halt nicht da stehen haben 10.000,000 oder 00.000,125 was ja 
über die Formate gehen würde.


Gruß
Christian

Am 27.01.2014 15:57, schrieb Mechtilde:

Hallo,


Am 27.01.2014 15:36, schrieb chris62...@web.de:

Hallo,

es betrifft Zahlen. Bei Textverarbeitungen gibt es so was schon lange.
Ausrichtung am Komma.
Gibt es sowas hier auch?

Wozu brauchst Du das genau? Unter Format gibst Du immer auch die Anzahl
der Dezimalstellen an. Dann sollte die Zahl auch am Dezimalzeichen
ausgerichtet sein. Event. musst Du eine Nichtproportionalschrift wählen.

Gruß

Mechtilde





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.01.2014 15:36, schrieb chris62...@web.de:
 
 es betrifft Zahlen. Bei Textverarbeitungen gibt es so was schon lange. 
 Ausrichtung am Komma.
 Gibt es sowas hier auch?

Nein; macht bei Calc IMHO auch wenig Sinn. Wie bitte soll das auch
ausschauen? Etwa die Vorkommastellen im Feld, und die Nachkommastellen
im Feld dahinter, oder wie? bg

Definiere einfach eine feste Anzahl Nachkommastellen, und zeig das Ganze
rechtsbündig an (was bei Zahlen ja sowieso Default ist).

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Christian,

es gibt in Calc keine Absatzformate mit Tabulatoren. Damit geht 
ausrichten also nicht.


chris62...@web.de schrieb:

Hallo Mechtilde,

brauchen würde ich es für folgendes.

In der Spalte können Werte vom 10.000 (ml) bis 0,125 (l) eingegeben
werden als Beispiel. Ich kann es vergessen mit einigt euch auf eine
Maßeinheit, egal welche.
Ich will halt nicht da stehen haben 10.000,000 oder 00.000,125 was ja
über die Formate gehen würde.


Wenn du immer genau drei Nachkommastellen haben möchtest, ist dies 
direkt mit Zahlenformat möglich und bei einer nicht-proportionalen 
Schrift steht das Komma dann auch untereinander.


Interessant wird es es erst, wenn du unterschiedliche Anzahlen nach dem 
Komma benötigst um implizite Genauigkeit anzuzeigen. Dann würde ich die 
Rechnung von der Anzeige trennen und für die Anzeige Text benutzen. Bei 
dem Text kannst du dann den Platz bis zur maximalen Anzahl von 
Nachkommastellen mit Leerzeichen auffüllen. Die Rechnerei über die 
Position des Komma ist etwas aufwendig. Mache es mit einem Makro oder 
schreibe Teilterme in versteckte Spalten oder benutze für Teilterme 
Benennungen. Versuche nicht alles in eine Formel zu packen; das geht mit 
Sicherheit schief, und du weißt schon nach einem Monat nicht mehr, was 
du da eigentlich geschrieben hast.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



Gruß
Christian

Am 27.01.2014 15:57, schrieb Mechtilde:

Hallo,


Am 27.01.2014 15:36, schrieb chris62...@web.de:

Hallo,

es betrifft Zahlen. Bei Textverarbeitungen gibt es so was schon lange.
Ausrichtung am Komma.
Gibt es sowas hier auch?

Wozu brauchst Du das genau? Unter Format gibst Du immer auch die Anzahl
der Dezimalstellen an. Dann sollte die Zahl auch am Dezimalzeichen
ausgerichtet sein. Event. musst Du eine Nichtproportionalschrift wählen.

Gruß

Mechtilde





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden chris62718

Hallo Wolfgang,
Am 27.01.2014 17:02, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 27.01.2014 15:36, schrieb chris62...@web.de:

es betrifft Zahlen. Bei Textverarbeitungen gibt es so was schon lange.
Ausrichtung am Komma.
Gibt es sowas hier auch?

Nein; macht bei Calc IMHO auch wenig Sinn. Wie bitte soll das auch
ausschauen? Etwa die Vorkommastellen im Feld, und die Nachkommastellen
im Feld dahinter, oder wie? bg

Nein ein Feld.

Beispiel:

1. Zeile, 1. Spalte -- 2. Spalte -- 3. Spalte

10.000 -- ml-- ein Wert errechnet 1. und 2. 
Spalte den ich festgelegt habe also ml, hier 1
  0,125 -- l-- ein Wert errechnet 1. 
und 2. Spalte den ich festgelegt habe also ml, hier 125


Mit diesen Werten, kann ich dann weiterrechnen oder machen was ich will. 
Dann wäre die Spalte 1 zwar breiter, sähe aber doch besser aus als


10.000,000
  0,125

Wird mir aber nichts anderes übrig bleiben, als zwar die gesamte 
Tabelle, was in meinem Fall Sinn macht, zentriert zu haben nur diese 
eine Spalte eben nicht.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden chris62718

Danke.
Am 27.01.2014 17:35, schrieb Regina Henschel:

Hallo Christian,

es gibt in Calc keine Absatzformate mit Tabulatoren. Damit geht 
ausrichten also nicht.


chris62...@web.de schrieb:

Hallo Mechtilde,

brauchen würde ich es für folgendes.

In der Spalte können Werte vom 10.000 (ml) bis 0,125 (l) eingegeben
werden als Beispiel. Ich kann es vergessen mit einigt euch auf eine
Maßeinheit, egal welche.
Ich will halt nicht da stehen haben 10.000,000 oder 00.000,125 was ja
über die Formate gehen würde.


Wenn du immer genau drei Nachkommastellen haben möchtest, ist dies 
direkt mit Zahlenformat möglich und bei einer nicht-proportionalen 
Schrift steht das Komma dann auch untereinander.


Interessant wird es es erst, wenn du unterschiedliche Anzahlen nach 
dem Komma benötigst um implizite Genauigkeit anzuzeigen. Dann würde 
ich die Rechnung von der Anzeige trennen und für die Anzeige Text 
benutzen. Bei dem Text kannst du dann den Platz bis zur maximalen 
Anzahl von Nachkommastellen mit Leerzeichen auffüllen. Die Rechnerei 
über die Position des Komma ist etwas aufwendig. Mache es mit einem 
Makro oder schreibe Teilterme in versteckte Spalten oder benutze für 
Teilterme Benennungen. Versuche nicht alles in eine Formel zu packen; 
das geht mit Sicherheit schief, und du weißt schon nach einem Monat 
nicht mehr, was du da eigentlich geschrieben hast.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



Gruß
Christian

Am 27.01.2014 15:57, schrieb Mechtilde:

Hallo,


Am 27.01.2014 15:36, schrieb chris62...@web.de:

Hallo,

es betrifft Zahlen. Bei Textverarbeitungen gibt es so was schon lange.
Ausrichtung am Komma.
Gibt es sowas hier auch?

Wozu brauchst Du das genau? Unter Format gibst Du immer auch die Anzahl
der Dezimalstellen an. Dann sollte die Zahl auch am Dezimalzeichen
ausgerichtet sein. Event. musst Du eine Nichtproportionalschrift 
wählen.


Gruß

Mechtilde





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden chris62718

Hallo 3052192,

Am 27.01.2014 17:59, schrieb 3052192:

Hallo Christian,
wieder mit nonsensmails unterwegs?
Nicht mit nonsens. Klar ist doch das die Werte aus zwei völlig 
verschiedenen Quellen kommen.


Doch wäre es viel länger und umständlicher in meinen Augen geworden wenn 
ich erklärt hätte die eine Quelle gibt das Ergebnis in Litern aus also 
0,125 und die andere Quelle in ml 127. So ähnlich eben, und nichts mit 
hl, m³ und Schnapsgläsern oder so.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Calc

2014-01-27 Diskussionsfäden chris62718

Danke.
Am 27.01.2014 23:21, schrieb Hans-Martin Rappold:

Hallo Christian,

schon mal an ein wissenschaftliches Format gedacht.

1ml = 0,001 l = 1,00E-03 l
1 hl = 100 L   = 1,00E+02 l

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Martin



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]
Gesendet: Montag, 27. Januar 2014 19:25
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Frage zu Calc

Hallo 3052192,

Am 27.01.2014 17:59, schrieb 3052192:

Hallo Christian,
wieder mit nonsensmails unterwegs?

Nicht mit nonsens. Klar ist doch das die Werte aus zwei völlig

verschiedenen

Quellen kommen.

Doch wäre es viel länger und umständlicher in meinen Augen geworden wenn

ich

erklärt hätte die eine Quelle gibt das Ergebnis in Litern aus also
0,125 und die andere Quelle in ml 127. So ähnlich eben, und nichts mit hl,

m³ und

Schnapsgläsern oder so.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu calc

2013-05-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Christian,

Die Funktion heißt Zellen verbinden. In einer Standard-Installation
gibt es sogar ein entsprechendes Icon.

Gruß

Mechtilde

Am 25.05.2013 13:05, schrieb Christian Palm:
 Hallo,
 
 ich denke mal das ist bestimm drin in der Tabellenkalkulation nur F1
 findet nichts unter
 Zellen zusammenfassen. Also müsste ich wissen wie ich es mache.
 
 Wer nicht weiß was gemeint ist.
 
 2 Nebeneinander liegende Zellen werden wie eine Zelle behandelt.
 In dieser Zeile gibt es eben Kein M45 und N45 sondern nur M45 das so
 breit ist wie M45 und N45 und es geht mit O 45 weiter.
 
 Gruß
 Christian
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 
 




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Frage zu calc

2013-05-25 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Mechtilde,

danke,


Am 25.05.2013 13:34, schrieb Mechtilde:

Hallo Christian,

Die Funktion heißt Zellen verbinden.
habe nur schon seit Jahren nicht mehr gebraucht, also ist das Icon 
inzwischen aus der Symbolleiste raus.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org