Hallo, Claudia,

mache den Explorer von Windows auf. Das geht mit der "Windowstaste" und der Taste "E".

Dann gehe mit der Maus auf eine Datei mit der Erweiterung .doc und klicke die einmal an.

Dann rechte Maustaste und in dem neuen Menü nach "Öffnen mit" gehen.

Dann schau mal, ob Word angeboten wird.

 * Wenn ja -->  dieses Anklicken und einen Haken bei "Anwendung immer
   mit diesem Programm öffnen".
 * Wenn nein --> suche unter Programme word.exe und wähle das aus. Dann
   einen Haken bei "Anwendung immer mit diesem Programm öffnen".


Schon "drängelt" sich OO nicht mehr vor.

Die Texte der Menüs und Auswahlen kann variieren, je nachdem, was Du für ein Betriebssystem hast. Bei Windows 8 schlägt der PC Dir "Apps" statt Programme vor. Das ist aber das Entsprechende.

Bei der nächsten Installation evtl. schauen, ob ein Häkchen bei Office-Programme mit OO gesetzt ist.

Hoffe, das hilft.

Schönen Tagnoch
Werner (Warweg)

Am 13.08.2013 11:52, schrieb dr.loit...@web.de:
Hallo,

ich brauche Ihre Hilfe: Ich habe sowohl Microsoft Word als auch
Openoffice 4.0.0 auf meinem Computer. Leider hat OpenOffice nach der
Installation ungefragt und ohne Vorwarnung alle meine Word-Dateien in
OO-Dateien umgewandelt , was ich nicht will. Die Dateien mit Word
überschreiben geht nicht, weil ich zum einen die alten Speicherdaten
brauche und zum anderen der Openoffice Writer jedes Mal, wenn ich eine
Word-Datei durch Anklicken öffnen will, sich vordrängt, diese öffnet und
in das OO-Format umwandelt. Meine Frage: wie kann ich die Umwandlung
rückgängig machen und verhindern, daß der Openoffice Writer Word-Dateien
andauernd in sein Format umwandelt. Ich brauche Word aus beruflichen
Gründen und wäre daher für eine baldige Antwort dankbar.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Claudia Loitsch

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Antwort per Email an