Re: falsche Summation zweier grosser Zahlen

2018-03-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.03.2018 um 07:04 schrieb Wolfgang Jäth:
> 
> Ein ähnlicher Ansatz wäre auch meine Idee gewesen, nur ohne das
> umständliche Konvertieren von und zu Strings: Splitte die Zahl alle x
> Stellen, und speichere die jeweiligen Teile in einzelnen Zellen.
> 
> Bei x=1 hättest du quasi das Dezimalsystem abgebildet, mit jeder
> einzelne Dezimalstelle in einer eigenen Zelle. Calc stellt AFAIK
> allerdings nur 1024 (2^10) Spalten zur Verfügung, aber 2^20 Zeilen.
> Damit kommst du doch ein ganzes Stück (und du musst ja nicht x=1 nehmen
> :-)).

Mir war heute Abend ein bisschen langweilig, da hab ich mal schnell eine
kleine Tabelle erstellt, die genau das für die Fibonacci-Reihe macht. Wer will,
kann sich den Erguss ja mal unter

https://www.file-upload.net/download-13059301/BigNumbersDemo.ods.html

anschauen.

Wolfgang
-- 
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: falsche Summation zweier grosser Zahlen

2018-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
> Sent: Friday, March 30, 2018 7:05 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: falsche Summation zweier grosser Zahlen
> 
> Am 29.03.2018 um 23:08 schrieb Jörg Schmidt:
> > 
> > Falls Dir 29 Stellen reichen läuft die erste 
> benutzerdefinierte Funktion aus diesem Excel-Thread auch direkt in OO:
> > http://www.office-loesung.de/ftopic497130_0_0_asc.php
> 
> Ein ähnlicher Ansatz wäre auch meine Idee gewesen, ...

vielleicht ist auch das hier ja noch eines Blickes wert:
http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=24


Es gibt insgesamt im Netz recht Vieles dazu für Excel, für speziell Calc ganz 
erheblicvh weniger.

Da die Frage um die es hier geht ca. zweimal pro Jahr im deutschen Internet zu 
OO aufkommt, hätte ich auch schon einmal eine Extension geschrieben, nur wenn 
diese perfekt funktionieren soll für zumindest Addidion, Subtraktion, 
Multiplikation, Division und auch für Dezimalzahlen ist das imho ganz schön 
aufwendig.

Addins für Excel gibt es bereits.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: falsche Summation zweier grosser Zahlen

2018-03-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.03.2018 um 23:08 schrieb Jörg Schmidt:
> 
> Falls Dir 29 Stellen reichen läuft die erste benutzerdefinierte Funktion aus 
> diesem Excel-Thread auch direkt in OO:
> http://www.office-loesung.de/ftopic497130_0_0_asc.php

Ein ähnlicher Ansatz wäre auch meine Idee gewesen, nur ohne das
umständliche Konvertieren von und zu Strings: Splitte die Zahl alle x
Stellen, und speichere die jeweiligen Teile in einzelnen Zellen.

Bei x=1 hättest du quasi das Dezimalsystem abgebildet, mit jeder
einzelne Dezimalstelle in einer eigenen Zelle. Calc stellt AFAIK
allerdings nur 1024 (2^10) Spalten zur Verfügung, aber 2^20 Zeilen.
Damit kommst du doch ein ganzes Stück (und du musst ja nicht x=1 nehmen
:-)).

Die Rechenoperationen kennst du sicher noch aus der Grundschule (Einer x
Einer + Einer x Zehner + Zehner x Einer usw.). Aber Fibonacci braucht eh
nur Addition, da beschränkt sich das ganze auf einen simple
Übertragsoperation (neudeutsch Overflow genannt). Ob du das mit Makros
oder Hilfszellen oder direkt im nächsten Rechenschritt erledigst, bleibt
dir überlassen. Letzteres halte ich allerdings für weniger
empfehlenswert, da du dann das Ergebnis nicht mehr direkt ablesen kannst.

BTW wäre es dann vermutlich [tm] nicht ganz ungeschickt, im
Darstellungsformat die betreffende Anzahl Stellen zu erzwingen ("Format
=> Zellen = >Zahlen => Format-Code"; z. B. "000.000" für 6 Stellen).

Wolfgang
-- 
If I could, I would wish for ONE news INDEED being a fake, namely for
the news of this immature cockalorum in fact became President of the
United States.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: falsche Summation zweier grosser Zahlen

2018-03-29 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Mirko,


Mirko Luethge schrieb am 29.03.2018 um 15:51:

Hallo,

ich habe mit Excel eine Fibonacci-Folge generiert. Bis zum 74. Glied
funktioniert auch alles, das 75. Glied  wird aber falsch berechnet.

Nr. 73  :4984 54011879 264

Nr. 74  :   8065 1553 3049 393

Excel : Nr. 75  : 1304 9695 4492 8660

Wie man leicht sieht (Nr. 75 = Nr. 73 + Nr. 74), ist der tatsächliche
Wert  657, also um Drei kleiner.

Falsches Zahlenformat ist ausgeschlossen, ev. Rundungsfehler ?

Proc. i7, Win 8.1(64)

Irgendeine Idee ?



Calc rechnet intern mit Zahlen im Format "double". Das ergibt eine 
Genauigkeit von maximal 15 Ziffern. Wenn du eine höhere Genauigkeit 
benötigst, ist ein Büro-Tabellenkalkulationsprogramm prinzipiell nicht 
geeignet.


Mit freundlichem Gruß
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org