Re: [VereinAT-l] Bitte an alle

2020-03-17 Diskussionsfäden Josef Steindl
Ich kann mich dem Schreiben von Häferl nur anschließen! Was da gestern und 
heute über die Mailingliste abging ist ein Spiegelbild dessen, wie sich manche 
in Wikipedia verhalten. Bereitet es Schmerzen, wenn jemand in Großbuchstaben 
schreibt? Bricht der PS zusammen, wenn man die eine oder andere Mail erhält, 
die einen persönlich nicht interessiert? Oder ist etwa der Löschknopf defekt? 
Fühlt man sich dann besser, wenn man andere beleidigt? Hat man dann eine 
persönliche Befriedigung? Offensichtlich muss dies so sein, denn anders ist 
dieses zwischenmenschliche Verhalten nicht zu erklären. Und dies noch dazu in 
Zeiten wie diesen, wo uns eigentlich andere Sorgen quälen sollten/müssten.

Jetzt haben wir ganze zwei, drei Tage Ausgangsbeschränkungen und manche 
reagieren bereits jetzt nervös und gereizt. Wie wird das erst sein, wenn die 
Ausgangsbeschränkungen zwei, drei Wochen – und selbst diese Zeit wird nicht 
ausreichen! – dauert? Ohne jemand nahetreten zu wollen will ich mir gar nicht 
ausmalen, was sich dann bei manchen daheim in der Familie im Umgang mit der 
Frau und den Kindern abspielen wird.

Also reißt euch BITTE, BITTE zusammen.

Viele Grüße vom Steindy, der selbst der höchsten Gefährdungsgruppe angehört!


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: VereinAT-l  Im Auftrag von Häferl
Gesendet: Dienstag, 17. März 2020 02:56
An: vereinat-l@lists.wikimedia.org
Betreff: Re: [VereinAT-l] Bitte an alle

Liebe Leute,

Streit ist wohl etwas, was wir in der Krise, die wir gerade erleben, am 
allerwenigsten brauchen können. Man kann Herberts Beiträge ignorieren oder ihn 
freundlich bitten, dass, und ihm erklären, warum man derartige Beiträge auf der 
Mailingliste nicht will. Aber fahrt ihn nicht so an, als wäre er schuld an 
Corona.

Apropos Corona: Viele Menschen sind durch die Ausgangsbeschränkungen jetzt noch 
mehr allein als sonst, für andere ist es eine nervliche Herausforderung, wenn 
ständig alle Familienmitglieder daheim sind. Das fördert beim einen 
Depressionen, beim anderen Aggressionen. Bedenkt das bitte auch auf Wikipedia, 
wenn Ihr auf Beiträge reagiert oder Eskalationen von Konflikten mitverfolgt 
oder eingreift (meine Glaskugel sagt, es wird sich viel tun auf VM). Versucht, 
beruhigend zu wirken und stellt das Öl ganz weit weg vom Feuer.

Liebe Grüße und Gesundheit,
Häferl :-)



Am 17.03.2020 um 02:01 schrieb vereinat-l-requ...@lists.wikimedia.org:
> Um E-Mails an die Liste VereinAT-l zu schicken, nutzen Sie bitte die 
> Adresse
>
>   vereinat-l@lists.wikimedia.org
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
>   https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in 
> Subject/Betreff oder im Text an
>
>   vereinat-l-requ...@lists.wikimedia.org
>
> Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
>   vereinat-l-ow...@lists.wikimedia.org
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen 
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of VereinAT-l 
> digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. STERNE-BEWERTUNGEN (Herbert Gassner)
> 2. Re: STERNE-BEWERTUNGEN (Ralf Roletschek)
> 3. Benutzerkonto (Herbert Gassner)
> 4. Re: Benutzerkonto (Thomas Lohninger)
> 5. Re: Benutzerkonto (liberalerhuman...@wikipedia.at)
>
>
> --
>
> Message: 1
> Date: Mon, 16 Mar 2020 22:29:36 +0100
> From: Herbert Gassner 
> To: vereinat-l 
> Subject: [VereinAT-l] STERNE-BEWERTUNGEN
> Message-ID:
>   
> Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
>
> Vereinsbezug:
>
> Bei der Preisverleihung Ende Jänner 2020 erhielten einige
> Preisträger(innen) die Münze zum 150-Jahr-Jubiläum des Wiener 
> Musikvereins. Diese erschien als 5-Euro-Neujahrsmünze 2020 in zwei
> Varianten: Die Kupfermünze in Normalprägung kam in einer Auflage von
> 200.000 Stück auf den Markt. Von der Ausfertigung in Silber, Qualität 
> "handgehoben", wurden 50.000 Stück hergestellt. Der Erstausgabepreis 
> lag hier bei € 18,60.-, während die Kupfermünze zum Nominalwert 
> ausgegeben wird. Beide Varianten sind in Österreich auch gesetzliche 
> Zahlungsmittel. Diese Auskunft stammt vom Generaldirektor der Münze 
> Österreich AG Mag. Gerhard STARSICH.
>
> Eine Preisträgerin fragte mich nämlich bei der Verleihung, ob ich 
> vielleicht wisse, wie viel ihr "Silberstück" denn eigentlich wert sei, 
> das sie vom Bundesdenkmalamt erhalten hat.
>
>
> Online-Recht:
>
> Wer kennt sie nicht, die diversen Sterne-Bewertungen, wo man Sterne 
> auf einer Skala von 1 bis 5 vergeben soll, 5 steht für "super"? Ich 
> wurde vom Betreiber eines Strandhotels in Kerala einmal geradezu 
> flehentlich ersucht, ihm die höchstmögliche Bewertung zu geben, da er 
> Buchungen fast nur über das Internet erhalte und diese für ihn 
> überlebenswichtig seien.  Die Angestellte in einem Apartment in 
> Zagreb, das man nur online 

Re: [VereinAT-l] Tolle Anerkennung für die Arbeit der WMAT-Geschäftsstelle in Wien und vieler Wikiversianer in Österreich

2017-09-12 Diskussionsfäden Josef Steindl
Vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass ich nominiert war.

Meine herzliche Gratulation den Gewinnern.

Nette Grüße,
Steindy

  - Original Message - 
  From: agruwie 
  To: vereinat-l@lists.wikimedia.org 
  Sent: Tuesday, September 12, 2017 11:49 PM
  Subject: [VereinAT-l] Tolle Anerkennung für die Arbeit der 
WMAT-Geschäftsstelle in Wien und vieler Wikiversianer in Österreich


  Liebe Wikiversianerinnen und Wikiversianer,

  Es freut mich Euch mitteilen zu können, dass heuer im Zuge der WikiCon 2017 
in Leipzig trotz großer Konkurrenz viele Mitglieder der österreichischen 
Community und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich eine 
tolle Anerkennung für ihr fleißiges Schaffen bekommen haben:

  Im Rahmen der WikiEulen-Verleihung wurden folgende Personen für ihre Arbeit 
ausgezeichnet, die sehr eifrig für und mit der österreichischen Community 
wirken:

  - Anton-kurt (Nominierung für die AutorenEule)


  - Tsui (Nominierung für die FotoEule)
  - Steindy (Nominierung für die FotoEule)
  - Ailura (Nominierung für die FotoEule)


  - Funke (Nominierung für die ThemenEule)


  - XaviYuahanda (Nominierung für die NewcomerEule)


  - Projekt Kellergasse (Nominierung für die ProjektEule)


  - Manuel Schneider (Nominierung für die SupportEule)


  - Karl Gruber (Gewinn der EhrenEule)

  - Claudia Garad (Gewinn der OrgaEule)
  - Raimund Liebert (Gewinn der OrgaEule)
  - Annemarie Buchmann (Gewinn der OrgaEule)

  Herzliche Gratulation den Nominierten und Gewinnern!


  liebe Grüße,
  Agruwie 










--


  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


Re: [VereinAT-l] Standard-Artikel zur Avoided-Rangesperre

2017-03-30 Diskussionsfäden Josef Steindl
Ansichtssache! Darf man auch eine Meinung vertreten, die nicht die Deinige ist?

St.

  - Original Message - 
  From: Marcus Cyron 
  To: vereinat-l@lists.wikimedia.org 
  Sent: Thursday, March 30, 2017 12:34 PM
  Subject: Re: [VereinAT-l] Standard-Artikel zur Avoided-Rangesperre


  So kann man sich auch vollends disqualifizieren.

  M.


  Am 30.03.2017 um 09:13 schrieb Heinz Egger:
  > Wieso kommst du drauf, dass Heise Online gegenüber Wikipedia 
  > projektfeindlich eingestellt wäre?
  >
  > Das Forum ist sehr kritisch, aber die Artikel selbst sind gut und 
  > keineswegs falsch. Und Kompa ist durchaus unterhaltsam.
  >
  > Ist projektfeindlich, wenn man die Haltung von Kopilot/Jesusfreund/Phi 
  > und Konsorten kritisiert?
  >
  > Bitte nachdenken, was projektfeindlich ist.
  >
  > Ist es projektfeindlich wenn man die Abzockermafia beim Namen nennt?
  >
  > Würde ich gerne wissen, wie du dazu stehst, Liberaler Humanist.
  >
  > Ich würde dir empfehlen, den Film "Die dunkle Seite von Wikipedia" 
  > zeigen will, noch einmal anzuschauen. Dann würde ich mir an deiner 
  > Stelle die Frage stellen, ob das ganz bewusste Fertigmachen von Leuten 
  > wie zB ein Daniele Ganser projektförderlich ist.
  >
  > So ganz nebenbei: Mir ist der Ganser beim Arsch lieber als der Kopilot 
  > und Konsorten beim Gsicht.
  >
  > Und ganz sicher wirst du mir noch aufzeigen (nach Betrachtung von 
  > seinen Vorträgen), was genau falsch daran ist, was er sagt.
  >
  > Du, Liberaler Humanist, bist doch sonst keiner, der dem Mob 
  > hinterherläuft!
  >
  > H
  >
  > Am 21.03.2017 um 15:41 schrieb liberalerhuman...@gmx-topmail.de:
  >> Werte Gemeinde,
  >>
  >> Wie eventuell bereits bemerkt erschien im heutigen Standard ein 
  >> Artikel über die
  >> standardmäßig verhängte Sperre einer von Avoided genutzten Range. An 
  >> sich sind
  >> diese Rangesperren nicht neu, mit Hutchinson/Drei kann unangemeldet 
  >> seit Monaten
  >> nicht mehr editiert werden. Der Artikel im Standard bezieht seine 
  >> Inhalte
  >> offenbar von einem Artikel des in letzter Zeit eher projektfeindlich
  >> eingestellten Heise-Online. Dementsprechend ist die Berichterstattung 
  >> verzerrt.
  >> Obwohl das Avoided-Problem in seinem Umfang seit Jahren dokumentiert 
  >> ist und aus
  >> dieser Dokumentation ersichtlich ist, dass Avoided spamartig 
  >> verhetzende,
  >> beleidigende und drohende Inhalte verbreitet wird die Maßnahme als nicht
  >> durchdacht bezeichnet (und das, obwohl der Standard seine Foren 
  >> selbst autoritär
  >> moderiert und üblicherweise als erstes nach Maßnahmen gegen 
  >> "Hassposter ruft).
  >> Sollte der Verein noch online sein, würde ich diesen um eine 
  >> Rückfrage beim
  >> Standard nach deren Recherchequalität ersuchen. Ich habe an dieser 
  >> Stelle (
  >> 
http://derstandard.at/254541952/Wikipedia-sperrt-zehntausende-Oesterreicher#posting-1019379372
 
  >>
  >> ) in den Kommentaren zum Artikel eine Richtigstellung abegeben und 
  >> ersuche das
  >> Publikum zwecks Sichtbarmachung um Grüne Stricherl.
  >>
  >> Als sekundäres Problem neben dieser verzerrenden Berichterstattung 
  >> entwickelt
  >> sich der KenFM-Mob, der solche Berichte zur Bewerbung dieser seltsamen
  >> Crank-Filme samt ihrer "Listen linker Benutzer" und "Informationen über
  >> Verbindungen zum Mossad" nutzt. Etwas muss unternommen werden, um die
  >> Verbreitung solcher Filme, die einzelne Projektmitarbeiter aufs gröbste
  >> angreifen zu unterbinden. Im Zweifelsfall muss aus der WP ein 
  >> Gegenforenmob
  >> mobilisiert werden.
  >>
  >> MfG, LH
  >>
  >>
  >> ___
  >> VereinAT-l mailing list
  >> VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  >> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
  >
  >
  > ___
  > VereinAT-l mailing list
  > VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  > https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


Re: [VereinAT-l] Vorstandsbeschlüsse vom 03. Dezember und 12. Dezember 2015

2015-12-18 Diskussionsfäden Josef Steindl
Ich möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich dafür bedanken, dass meine 
formlos eingebrachten Anregungen betreffend des Canon EF 300 mm f/2.8L IS II 
USM und der EOS 7D MkII überhaupt und noch dazu so rasch angenommen wurden, 
dass eine Beschaffung noch im Jahr 2015 erfolgt.

Mein besonderer Dank gilt dabei Raimund Liebert, der meinen erst am 26. 
November auf seiner BD gegebenen Antrag so schnell weitergegeben und damit 
einer schnellen und positiven Erledigung zugeführt hat. Ich verspreche das neue 
Equipment bereits im Frühjahr 2016 ausführlich zu nutzen...

Zwei Wünsche hätte ich in diesem Zusammenhang noch einzubringen: 1. die Bitte 
für das Objektiv einen ebenso praktischen Rollkoffer wie für das 400-er 
Objektiv anzuschaffen und 2. die Bitte auch auf das erforderliche 
Einbein-Stativ nicht zu vergessen.

Mit den besten Wünschen zum Weihnachfest und zum bevorstehenden Jahreswechsel
Steindy

  - Original Message - 
  From: Michael Karolzak 
  To: vereinat-l@lists.wikimedia.org 
  Sent: Thursday, December 17, 2015 10:48 PM
  Subject: [VereinAT-l] Vorstandsbeschlüsse vom 03. Dezember und 12. Dezember 
2015


  ;12. Dezember 2015 (Strategietreffen)
  * Beschluss: Sofortüberweisung: In der Homepage soll künftig auch die 
  Möglichkeit angeboten werden, mittels Sofortüberweisung zu zahlen
  * Beschluss: Bitcoin: Wir wollen auch der Netzcommunity eine Möglichkeit 
  bieten, per Bitcoin zu spenden (analog zur Wikimedia Foundation).
  * Beschluss: Wegen entsprechender Nachfrage wird noch im Jahr 2015 
  folgendes Foto-Equipment angeschafft:
  ** Objektiv Canon EF 300 mm f/2.8L IS II USM
  ** EOS 7D MkII (samt Zubehör)
  ** Batteriegriff Canon BG-E16 (für Canon 7D MkII)
  * Beschluss: WMAT wird als Aussteller bei der Young Volunteers Messe 
  
(http://www.freiwilligenmesse.at/messe-2016-neues-konzept-fuer-young-volonteers/)
 
  teilnehmen (April 2015)
  * Beschluss: WMAT vergibt Stipendien für den Hackathon in Israel
  * Information: Es finden regelmäßige monatliche Netzpolitische Abende im 
  MetaLab statt  ( https://netzpolitischerabend.wordpress.com/ )
  * Information: Mit allen Teilnehmern des WikiDienstages und der 
  Community wird Anfang des Jahres 2016 eine Evaluierung durchgeführt, 
  welche Änderungen und Wünsche für das Treffen umgesetzt werden können
  * Beschluss: Die Mitgliederversammlung 2016 findet am 4.6.2016 im 
  Burgenland statt.

  ;03. Dezember 2015
  * Information: Es wird am 15. Jänner einen Tag der offenen WP Tür im 
  Museumsquartier Raum D geben, anschließend Stammtisch
  * Information: Das nächste Landtagsprojekt soll in Graz stattfinden.
  * Information: WMAT nimmt mit vier Vertretern aus Vorstand und 
  Geschäftsstelle an der Wikimedia Convention in Berlin teil
  * Information: Die Bilder des WMAT-Kalender sind unter 
  
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Wikimedia_%C3%96sterreich/Kalender_2016
 
  veröffentlicht
  * Beschluss: Für die Wikimania in Esino Lario (Italien/Comer See) werden 
  Stipendien zur Verfügung gestellt. Einreichungsschluss ist der 9. 
  Jänner.2016

  -- 
  Michael Karolzak
  Schriftführer Stellvertreter

  Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens
  www.wikimedia.at

  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


Re: [VereinAT-l] Erinnerung: Community-Befragung - eure Meinung istgefragt!

2015-03-27 Diskussionsfäden Josef Steindl
  Fehler
  Du hast diese Umfrage bereits ausgefüllt.

Sorry, geht noch immer nicht. Ich bekomme immer wieder diese Fehlermeldung...

L.G. Steindy

  - Original Message - 
  From: Ralf Roletschek 
  To: Pandarine ; Wikimedia Österreich 
  Sent: Friday, March 27, 2015 6:36 PM
  Subject: Re: [VereinAT-l] Erinnerung: Community-Befragung - eure Meinung 
istgefragt!


  ich hatte nicht vor, mehrmals abzustimmen, ich wollt nur sehen, ob man 
eventuell Ergebnisse sieht, wenn man bereits abgestimmt hat.


  Am 27. März 2015 um 16:44 schrieb Pandarine pandar...@a500.de:

Aber einmal reicht! Mehrfachteilnahmen werden von uns technisch erschwert 
und verfälschen auch nur das Ergebnis - das ist keine Abstimmung! Wir haben 
mehr von einer sorgfältig ausgefüllten Runde als von fünf Fälschungen.
Wer noch nicht hat: Die Umfrage ist in Deutsch (Du) angelegt und sollte 
sich beim anklicken von WMAT-Community-Befragung bis einschließlich Sonntag 
öffnen.
Dauervoten bitte nur auf der anderen Baustelle (DiBa).
LG Andrea






Von: Liebert, Raimund raimund.lieb...@wikimedia.at
Gesendet: Freitag, 27. März 2015 16:41
An: Wikimedia Österreich vereinat-l@lists.wikimedia.org
Betreff: Re: [VereinAT-l] Erinnerung: Community-Befragung - eure Meinung 
ist gefragt!

In der dritten Zeile von oben ist der limettengrüne Text WMAT 
Community-Befragung ein Link, so kommt man hin. Sprache auswählen darf man, 
nur bringts nix, weil diese Umfrage nur auf deutsch ist.

Danke fürs Abstimmen und liebe Grüße,
Raimund 
-- 
Raimund Liebert
Community Manager

Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at
Siebensterngasse 25/15
A-1070 Wien

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende für freies Wissen!Am 27.03.2015 um 16:14 
schrieb Ralf Roletschek:
  Ich habe ja schon abgestimmt... 

  Momentan kann ich da nur die Sprache auswählen, es geht nicht weiter?

  Am 27. März 2015 um 10:00 schrieb Claudia Garád 
claudia.ga...@wikimedia.at: 
Liebe Mitglieder und Freunde von Wikimedia Österreich,

unsere Community Befragung läuft noch bis einschließlich Sonntag, 29.3. 
- wer noch nicht teilgenommen hat kann also hoffentlich noch ein paar Minuten 
am Wochenende dafür einplanen. :-)

http://wikipedia.at/umfrage/

Danke für euer Engagement und ein schönes Wochenende allerseits!
Claudia

-- 
Claudia Garád
Geschäftsführerin

Telefon: 0699 141 286 15
E-Mail: claudia.ga...@wikimedia.at

Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at


Am 20.03.2015 um 14:52 schrieb Claudia Garád:
  Liebe Mitglieder und Freunde von Wikimedia Österreich,

  helft uns dabei, noch besser zu werden, eure Wünsche und Anliegen 
besser zu verstehen und nehmt an unserer anonymen Community-Befragung teil: 
http://wikipedia.at/umfrage/. Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige 
Minuten in Anspruch.

  Die Umfrage läuft bis zum 29. März. Die Ergebnisse fließen in unsere 
Stratgiearbeit ein und werden im April auf unserem Mitgliederwiki 
veröffentlicht.

  *Achtung*: Einige von euch haben den Link evtl. bereits heute 
Vormittag auf unserem Mitgliederwiki entdeckt, allerdings mussten wir den 
Fragebogen seitdem nochmal modifizieren. Bitte füllt also in diesem Fall die 
Umfrage nochmal aus!

  Danke für eure Unterstützung und liebe Grüße aus der Geschäftsstelle,
  Claudia

___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
 


  -- 
  --
  Ralf Roletschek
  https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek
  Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de
   
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l

 

___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l







  -- 

  --
  Ralf Roletschek
  https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek
  Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de



--


  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


Re: [VereinAT-l] Verabschiedung als Community-Manager

2014-01-17 Diskussionsfäden Josef Steindl
Servus auch!

ich finde es armselig, wenn ein hochgebildeter Mann wie Du mit Ausdrücken wie 
intrigant hausieren gehst, um mich durch den Schmutz zu ziehen. Aber 
vermutlich passt das auch zu dem, dass ich mich von einem WP-Admin und einen 
SG-Mitglied als Denunziant beschimpfen lassen muss.

Zu Deinen weiteren Ausführungen: 
1. Wenn Du mir unterstellen willst, dass ich meine Akkreditierungen aus 
Freunderlwirtschaft erhalte oder erhalten habe, bist Du am Holzweg. Ich habe 
diese deshalb erhalten, weil ich mehr als 25 Jahre hindurch in meinem 
Zweitberuf als freiberuflicher Journalist und Fotograf angemeldet war und meine 
Tätigkeit auch ordnungsgemäß versteuert habe. Oder willst Du etwa auch 
unterstellen, dass ich die Akkreditierung für die Handball-Europameisterschaft 
2010 etwa aus Freunderlwirtschaft zur Europäischen Handballföderation erhalten 
habe? Jedenfalls habe ich damals einen Artikel und eine Bebilderung von einem 
Großereignis geschafft, der in der gesamten WP seinesgleichen sucht und dafür 
auch ein Dankschreiben des Veranstalters erhalten. Wie leicht es ist, für 
eine derartige Großveranstaltung eine Akkreditierung zu erhalten, kann Dir ja 
Kurt Kulac anläßlich der Handball-Europameisterschaft 2012 in Serbien 
erzählen...
2. War es Kurt Kulac - dieser spielt deshalb eine zentrale Rolle -, der mit mir 
einen Plan zur Beschaffung einer Fotoausrüstung für WMAT ausgearbeitet hat, um 
dann nach erfolgter Beschaffung nicht nur Ralf Roletschek, sondern auch den vor 
der de-WP dauerhaft gesperrten Taxiarchos zu Länderspielen (und auch zur 
Jugend-Olympiade) nach Innsbruck einzuladen; vermutlich deshalb, weil wir in 
Österreich keinen Fotografen haben, der sich mit Fußball bzw. Sport beschäftigt 
und darin Erfahrung hat. Ich dagegen habe nicht einmal trotz mehrmaliger 
Versprechungen, wenigen hundert Euro erhalten, die mir für die tausenden(!) 
Kilometer, die ich für WP mit dem PKW zurückgelegt habe, zugesagt wurden. Ja es 
hat nicht einmal für die zehn Euro gereicht, die ich für Kurt Kulac zur 
Nachsendung der Akkreditierung für das Länderspiel in Graz ausgelegt hatte.

Es wäre also besser, die persönlichen Angriffe gegen mich, die Du in deiner 
eMail reitest, stecken zu lassen, so Du über die Hintergründe nicht im 
geringsten informiert bist.

Gruß, Steindy


  - Original Message - 
  From: Manuel Schneider 
  To: Wikimedia Österreich 
  Sent: Friday, January 17, 2014 6:30 PM
  Subject: Re: [VereinAT-l] Verabschiedung als Community-Manager


  Servus,

  ich frage mich ja, inwiefern es intrigant ist, wenn ein Verein (man möge
  diese Personalisierung auf Kurt Kulac bitte mal sein lassen) durch
  ordentlich und offiziell angefragten Akkreditierungen ungefähr einem
  Dutzend Wikipedianern es ermöglicht, Presseakkreditierungen wahrzunehmen.
  Das im Gegensatz zum Mailschreiber, der dies lieber über persönliche
  Beziehungen zum Liga-Präsidenten tut.

  Lieber Thomas, von mir alles Gute und viel Erfolg, vielen Dank für Deine
  Arbeit. Ich habe gerne mit Dir zusammengearbeitet und ich denke, dies
  ist ja kein Abschied, es ändern sich nur Rahmenbedingungen. Also freue
  ich mich auf das, was noch kommen wird.

  Grüsse,


  Manuel
  -- 
  Manuel Schneider

  Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung freien Wissens
  www.wikimedia.at

  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


  -
  E-Mail ist virenfrei.
  Von AVG überprüft - www.avg.de
  Version: 2014.0.4259 / Virendatenbank: 3681/7011 - Ausgabedatum: 17.01.2014 

___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l


Re: [VereinAT-l] Ausgedruckte Jahresberichte verfügbar

2014-01-13 Diskussionsfäden Josef Steindl
Hallo Plani,

ich hätte gerne einen solchen Jahresbericht und ersuche um Zusendung.

Vielen Dank und schöne Grüße

Josef Steindl

Schwarzauer Straße 173
A-2823 Pitten

0043 - 2627 - 82 7 60
0043 - 699 - 119 21 317

josef.stei...@aon.at (bis max. 10 MB)

  - Original Message - 
  From: Thomas Planinger 
  To: vereinat-l@lists.wikimedia.org 
  Sent: Monday, January 13, 2014 12:56 PM
  Subject: [VereinAT-l] Ausgedruckte Jahresberichte verfügbar


  Liebe Kolleginnen und Kollegen,

  heute ist die endgültige Printversion unseres Jahresberichts über das 
vergangene Vereinsjahr bei uns in der Geschäftsstelle eingetroffen. Dieser 
Bericht ist nun deutlich schöner aufbereitet als jene Version, die zuvor schon 
bei der Mitgliederversammlung für euch bereitlag, inhaltlich entspricht sie 
jedoch dieser. Wer gerne einen solchen Jahresbericht zugesendet bekommen 
möchte, beispielsweise weil ihr ihn im Rahmen eurer Projekte als Referenz 
verteilen möchtet, der möge sich bitte bei uns melden. Außerdem kann der 
Jahresbericht selbstverständlich auch einfach bei uns in der Geschäftsstelle 
abgeholt werden.

  Schöne Start in die neue Woche und beste Grüße,
  Thomas



  -- 
  Thomas Planinger
  Community-Manager

  Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens
  www.wikimedia.at
  Siebensterngasse 25/15
  A-1070 Wien

  Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende für freies Wissen!


--


  ___
  VereinAT-l mailing list
  VereinAT-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l



--


  E-Mail ist virenfrei.
  Von AVG überprüft - www.avg.de
  Version: 2014.0.4259 / Virendatenbank: 3658/6998 - Ausgabedatum: 13.01.2014 
___
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l