Re: [VereinDE-l] Monatsbericht März

2014-04-07 Diskussionsfäden Nicolas Rück
Hallo Henriette,

deine Anregungen stehen für den nächsten Monat auf meiner ToDo-Liste.
Vielen Dank für das Feedback und ja, wie Dirk schon sagte: Schön zu wissen
dass das auch wirklich jemand mit Interesse liest ;-)

Viele Grüße, Nico



Am 4. April 2014 15:16 schrieb Dirk Franke dirk.fra...@wikimedia.de:

 Hallo Henriette,

 erstmal danke für deine Rückmeldung. Bei der ganzen Berichterei gerate
 zumindest ich ja doch ab und an in leichte Sinnkrisen, wer diese Berichte
 überhaupt liest. Die Info, dass ich für Henriette schreibe ist da eine ganz
 wundervolle Nachricht :-)

 Soweit ich weiß, hat Tjane Dir auch schon eine Mail geschrieben. Aber auf
 einen Punkt will ich dann doch noch hier auf der Mailingsliste eingehen,
 einfach weil er vielleicht von breiterem Interesse ist.

 Du schriebst: ..äh? Das Engagement von WMDE für WS beschränkt sich
 inzwischen darauf den Freiwilligen zu sagen, daß sie Kurier-Artikel
 schreiben sollen??

 Nein, wir als Wikimedia Deutschland fördern und unterstützen natürlich
 Schwesterprojekte, wo wir können und wo es gewollt wird. Da wir aber
 schlecht auf gut Glück irgendwas irgendwie unterstützen können, braucht es
 dafür im Normalfall Ideen und Vorschläge aus den Projekten. Deshalb: Falls
 jemand aus einem Schwesterprojekt mitliest: commun...@wikimedia.de freut
 sich über Anfragen.

 Was die Kurier-Artikel angeht: Natürlich haben wir nicht gesagt, sie
 sollen, sondern meint Ihr nicht, dass es eine gute Idee wäre?. Dann habe
 ich noch ein paar Tipps zum Wo und Wie gegeben, und dann noch zweimal
 nachgestuppst und versichert, dass die Kurier-Diskussionen gar nicht so
 schlimm sind wie ihr Ruf. Das freut mich auch immer noch, denn..

 (1) Hilfe zur Selbsthilfe ist besser als Hilfe.

 (2) War der Aufwand für WMDE minimal.

 (3) War es trotzdem wichtig. Ich glaube behaupten zu können, dass es ohne
 WMDE nicht die Kurier-Artikel und die Reaktionen darauf gegeben hätte.

 (4) Das Resultat und die Form waren zu 100% von den Wikisourclern bestimmt.

 (5) Die Artikel waren inhaltlich super und haben meines Erachtens den
 Kurier deutlich verbessert.

 (6) Die Kurier-Artikel haben etwas gegeben, was Wikisource sehr gut
 gebrauchen kann - nämlich etwas breitere Öffentlichkeit und Wahrnehmung
 zumindest innerhalb des Wikiversums.
 (7) Und ja, prinzipiell möchte ich genau das tun: Zur richtigen Zeit am
 richtigen Ort Aktiven zeigen, wie sie sich selbst helfen können.

 Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
 Dirk


 Am 3. April 2014 22:02 schrieb Henriette Fiebig henriette.fie...@snafu.de
 :

 
  On 03.04.2014, at 17:54, Tjane Hartenstein wrote:
 
  Hi,
 
   Liebe Listenlesende,
  
   hier der Link zum Monatsbericht März im WMDE-Blog,
  
   * http://blog.wikimedia.de/2014/04/03/monatsbericht-maerz/
  
   Viel Spaß beim Stöbern,
 
  ehrlich gestanden: Spaß ist anders. Könnte bitte jemand diese Texte
  korrekturlesen bevor sie veröffentlicht werden?
 
  1. Da sind lauter Zeichensetzungsfehler drin.
 
  2. Was mit diesen Satz gemeint ist, verstehe ich nicht (aus dem ersten
  Abschnitt Team Communitys - by the way: communit_ie_s): Das, förderte
  Wikimedia Deutschland mit der Übernahme der Eintrittsgelder und einer
  Gruppenführung in der DASA - Arbeitswelt Ausstellung. Was ist Das??
  Bezieht sich das auf das vorher erwähnte Arbeitstreffen eines Teils der
  WikiCon-Orga?
 
  3. Der Abschnitt Wikisource: Auf Anregung von Wikimedia Deutschland
  verfassten Wikisource-Aktive zwei lange Kurier-Artikel anlässlich des
  Meilensteins von 30.000 Wikisource-Texten. ... äh? Das Engagement von
 WMDE
  für WS beschränkt sich inzwischen darauf den Freiwilligen zu sagen, daß
 sie
  Kurier-Artikel schreiben sollen??
 
  4. Insgesamt ist das ein Text, der sich durchweg ziemlich holprig und
  hölzern liest. Derart lange Texte dürfen ruhig etwas geschmeidiger
  formuliert sein.
 
  5. Der Verein also solcher - z. B. die Entwicklung der Mitgliederzahlen -
  ist offenbar so uninteressant, daß darüber genau _nichts_ berichtet
 wird??
 
  Nach dem ersten Drittel des Blogbeitrags war mir der Spaß aufgrund der
  genannten Punkte vergangen. Schade.
 
  Gruß
 
  Henriette
 
   LG,
   Tjane
  
   The link above leads to our monthly report (in this case: March) -
 enjoy!
  
  
  
   --
   Tjane Hartenstein
   Text  Produktion
  
   Wikimedia Deutschland e.V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin
   Tel. (030) 219 158 26-0
   http://wikimedia.de
  
   Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen
   Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
   http://spenden.wikimedia.de/
  
   Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
   Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
  unter
   der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
   Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
   ___
   VereinDE-l mailing list
   VereinDE-l@lists.wikimedia.org
   

Re: [VereinDE-l] Monatsbericht März

2014-04-07 Diskussionsfäden Henriette Fiebig

On 07.04.2014, at 11:25, Nicolas Rück wrote:

Hiho Nico,

 Hallo Henriette,
 
 deine Anregungen stehen für den nächsten Monat auf meiner ToDo-Liste.
 Vielen Dank für das Feedback und ja, wie Dirk schon sagte: Schön zu wissen
 dass das auch wirklich jemand mit Interesse liest ;-)

na, das ist ein Ansporn :)) Dann lese ich den nächsten natürlich auch! ;) 

Und @ Tjane, Dirk und Dich: Ich schreibe euch die Tage noch ein paar mehr 
Anmerkungen und Gedanken :) Nur nette Dinge natürlich! :))

Bestes!

Henriette
 
 Viele Grüße, Nico
 
 
 
 Am 4. April 2014 15:16 schrieb Dirk Franke dirk.fra...@wikimedia.de:
 
 Hallo Henriette,
 
 erstmal danke für deine Rückmeldung. Bei der ganzen Berichterei gerate
 zumindest ich ja doch ab und an in leichte Sinnkrisen, wer diese Berichte
 überhaupt liest. Die Info, dass ich für Henriette schreibe ist da eine ganz
 wundervolle Nachricht :-)
 
 Soweit ich weiß, hat Tjane Dir auch schon eine Mail geschrieben. Aber auf
 einen Punkt will ich dann doch noch hier auf der Mailingsliste eingehen,
 einfach weil er vielleicht von breiterem Interesse ist.
 
 Du schriebst: ..äh? Das Engagement von WMDE für WS beschränkt sich
 inzwischen darauf den Freiwilligen zu sagen, daß sie Kurier-Artikel
 schreiben sollen??
 
 Nein, wir als Wikimedia Deutschland fördern und unterstützen natürlich
 Schwesterprojekte, wo wir können und wo es gewollt wird. Da wir aber
 schlecht auf gut Glück irgendwas irgendwie unterstützen können, braucht es
 dafür im Normalfall Ideen und Vorschläge aus den Projekten. Deshalb: Falls
 jemand aus einem Schwesterprojekt mitliest: commun...@wikimedia.de freut
 sich über Anfragen.
 
 Was die Kurier-Artikel angeht: Natürlich haben wir nicht gesagt, sie
 sollen, sondern meint Ihr nicht, dass es eine gute Idee wäre?. Dann habe
 ich noch ein paar Tipps zum Wo und Wie gegeben, und dann noch zweimal
 nachgestuppst und versichert, dass die Kurier-Diskussionen gar nicht so
 schlimm sind wie ihr Ruf. Das freut mich auch immer noch, denn..
 
 (1) Hilfe zur Selbsthilfe ist besser als Hilfe.
 
 (2) War der Aufwand für WMDE minimal.
 
 (3) War es trotzdem wichtig. Ich glaube behaupten zu können, dass es ohne
 WMDE nicht die Kurier-Artikel und die Reaktionen darauf gegeben hätte.
 
 (4) Das Resultat und die Form waren zu 100% von den Wikisourclern bestimmt.
 
 (5) Die Artikel waren inhaltlich super und haben meines Erachtens den
 Kurier deutlich verbessert.
 
 (6) Die Kurier-Artikel haben etwas gegeben, was Wikisource sehr gut
 gebrauchen kann - nämlich etwas breitere Öffentlichkeit und Wahrnehmung
 zumindest innerhalb des Wikiversums.
 (7) Und ja, prinzipiell möchte ich genau das tun: Zur richtigen Zeit am
 richtigen Ort Aktiven zeigen, wie sie sich selbst helfen können.
 
 Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
 Dirk
 
 
 Am 3. April 2014 22:02 schrieb Henriette Fiebig henriette.fie...@snafu.de
 :
 
 
 On 03.04.2014, at 17:54, Tjane Hartenstein wrote:
 
 Hi,
 
 Liebe Listenlesende,
 
 hier der Link zum Monatsbericht März im WMDE-Blog,
 
 * http://blog.wikimedia.de/2014/04/03/monatsbericht-maerz/
 
 Viel Spaß beim Stöbern,
 
 ehrlich gestanden: Spaß ist anders. Könnte bitte jemand diese Texte
 korrekturlesen bevor sie veröffentlicht werden?
 
 1. Da sind lauter Zeichensetzungsfehler drin.
 
 2. Was mit diesen Satz gemeint ist, verstehe ich nicht (aus dem ersten
 Abschnitt Team Communitys - by the way: communit_ie_s): Das, förderte
 Wikimedia Deutschland mit der Übernahme der Eintrittsgelder und einer
 Gruppenführung in der DASA - Arbeitswelt Ausstellung. Was ist Das??
 Bezieht sich das auf das vorher erwähnte Arbeitstreffen eines Teils der
 WikiCon-Orga?
 
 3. Der Abschnitt Wikisource: Auf Anregung von Wikimedia Deutschland
 verfassten Wikisource-Aktive zwei lange Kurier-Artikel anlässlich des
 Meilensteins von 30.000 Wikisource-Texten. ... äh? Das Engagement von
 WMDE
 für WS beschränkt sich inzwischen darauf den Freiwilligen zu sagen, daß
 sie
 Kurier-Artikel schreiben sollen??
 
 4. Insgesamt ist das ein Text, der sich durchweg ziemlich holprig und
 hölzern liest. Derart lange Texte dürfen ruhig etwas geschmeidiger
 formuliert sein.
 
 5. Der Verein also solcher - z. B. die Entwicklung der Mitgliederzahlen -
 ist offenbar so uninteressant, daß darüber genau _nichts_ berichtet
 wird??
 
 Nach dem ersten Drittel des Blogbeitrags war mir der Spaß aufgrund der
 genannten Punkte vergangen. Schade.
 
 Gruß
 
 Henriette
 
 LG,
 Tjane
 
 The link above leads to our monthly report (in this case: March) -
 enjoy!
 
 
 
 --
 Tjane Hartenstein
 Text  Produktion
 
 Wikimedia Deutschland e.V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin
 Tel. (030) 219 158 26-0
 http://wikimedia.de
 
 Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen
 Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
 http://spenden.wikimedia.de/
 
 Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
 Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
 unter
 der Nummer 23855 

Re: [VereinDE-l] Monatsbericht März – Communities oder -tys?

2014-04-07 Diskussionsfäden Henriette Fiebig
Liebe Listenleser,

inzwischen haben mir 5 oder 6 Leute privat eine Mail geschrieben und mich 
darauf hingewiesen, daß man lt. Duden auch Communi_ie_s schreiben darf.

Vielen herzlichen Dank dafür! Ich habs verstanden.

Gruß

Henriette
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Monatsbericht März – Communities oder -tys?

2014-04-07 Diskussionsfäden Henriette Fiebig

On 07.04.2014, at 15:12, Henriette Fiebig wrote:

*args* … natürlich „Communit_y_s!!

Danke, daß mich _darauf_ niemand per Mail aufmerksam gemacht hat!! :)))

Bestes!

Henriette

 Liebe Listenleser,
 
 inzwischen haben mir 5 oder 6 Leute privat eine Mail geschrieben und mich 
 darauf hingewiesen, daß man lt. Duden auch Communi_ie_s schreiben darf.
 
 Vielen herzlichen Dank dafür! Ich habs verstanden.
 
 Gruß
 
 Henriette
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l