Re: [VereinDE-l] Nachklapp zum Thema „Protokoll der Präsidiumssitzung vom 17. Januar - Nachfrage

2015-03-01 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 1. März 2015 um 11:14 schrieb Henriette Fiebig henriette.fie...@snafu.de:

 On 01.03.2015, at 01:45, DaB. w...@dabpunkt.eu wrote:

 ich könnte mir vorstellen, dass es nicht alle Mitglieder schätzen
 würden, wenn sie unverlangt mit eMails über Vereins-Dinge behelligt werden.
 Wäre es vielleicht eine brauchbare Alternative, zusätzlich eine
 -announce-Mailingliste aufzusetzen?

 Das wäre eine Möglichkeit, ja. Die andere heißt „ich möchte keine Info-Mails 
 dieser Art erhalten”-Link klicken.

Mir fällt auf, daß sich der Verein mit so einer Liste von der
Community abgrenzen würde, wenn sie nur für Mitglieder zu abonnieren
wäre.

Viele Grüße,
Jürgen.

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Wenn ich Königin von Wikimedia wöre..

2015-03-01 Diskussionsfäden Dirk Franke
Liebe Freundinnen usw.,

wem das Antragsschreiben oder Mailschreiben zu lästig oder zu wenig
ervolgsversprechend scheint, wer aber trotzdem Wünsche, Anregungen und
Ideen hat, was WMDE in diesem Jahr tun sollte, hier ist eine kleine Umfrage:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Southpark/K%C3%B6nigin

Im Rahmen der Antragswerkstatt nächstes Wochenende werden wir schauen, ob
sich aus den Wünschen noch Anträge erstellen lassen, ansonsten kann sich
natürlich auch jeder dort für eigene Anträge, Ideen oder Projekte bedienen.

Mit besten Grüßen,
southpark

-- 
Dirk Franke
Berlin-Schöneberg

Mobil: +49 176 64 60 1026
E-Mail: dirkingofra...@gmail.com
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nachklapp zum Thema „Protokoll der Präsidiumssitzung vom 17. Januar - Nachfrage

2015-03-01 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jürgen,
Am 01.03.2015 um 23:39 schrieb Juergen Fenn:
 Mir fällt auf, daß sich der Verein mit so einer Liste von der
 Community abgrenzen würde, wenn sie nur für Mitglieder zu abonnieren
 wäre.

das kommt drauf an, ob du von Henriettes oder meinem Vorschlag sprichst.
Bei Henriettes Modell (eMail an alle Mitglieder, wer nicht will trägt
sich aus) hast du Recht, bei meinem (der will trägt sich in einer
Mailing-Liste ein) nicht. Natürlich würde auch bei meinem Vorschlag zu
Beginn eine eMail an alle Mitglieder geschickt werden, um sie auf die
neue Mailing-Liste hinzuweisen.
Es liegt in der Natur das Sache, das der Verein nur die eMail-Adressen
seiner Mitglieder, nicht aber aller Interessierten kennt.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nachklapp zum Thema „Protokoll der Präsidiumssitzung vom 17. Januar - Nachfrage

2015-03-01 Diskussionsfäden Henriette Fiebig

On 01.03.2015, at 01:45, DaB. w...@dabpunkt.eu wrote:

 Hallo,
 Am 28.02.2015 um 19:53 schrieb Henriette Fiebig:
 Warum wird nicht die lächerlich simple Möglichkeit einer persönlichen
 Mail an die Mitglieder genutzt, um diese wenigstens über den
 Formalkram (wie z. B. Sitzungsprotokolle) auf dem Laufenden zu
 halten? Dazu muß man keine Arbeitsgruppen einrichten und man muß
 dafür auch nicht monatelang über Konzeptpapieren schwitzen. Dafür
 drückt man auf einen Knopp namens „Mailversand an alle”. Fertig.
 
 ich könnte mir vorstellen, dass es nicht alle Mitglieder schätzen
 würden, wenn sie unverlangt mit eMails über Vereins-Dinge behelligt werden.
 Wäre es vielleicht eine brauchbare Alternative, zusätzlich eine
 -announce-Mailingliste aufzusetzen? Mitglieder, die zwar an Neuigkeiten
 über den Verein interessiert sind, aber Diskussionen von Normalos nicht
 brauchen, könnten dann diese Mailing-Liste abonnieren.

Das wäre eine Möglichkeit, ja. Die andere heißt „ich möchte keine Info-Mails 
dieser Art erhalten”-Link klicken.

Dieses „Könnte ja sein, daß einige Leute das nicht wollen” wird seit 10 
Jahren(!) als Argument gebracht. Jede Klitsche die irgendwie im Internet 
herumhampelt schafft es in unverlangte Spam-Mails an mich einen „ich möchte 
diese Mails nicht mehr bekommen”-Link einzubauen. Nur WMDE ist damit seit 10 
Jahren überfordert? Really?

Gruß

Henriette
 
 Mit freundlichen Grüßen
 DaB.
 
 
 
 -- 
 Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nachklapp zum Thema „Protokoll der Präsidiumssitzung vom 17. Januar - Nachfrage

2015-03-01 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Hallo DaB.,

Am 2. März 2015 um 01:27 schrieb DaB. w...@dabpunkt.eu:

 Mir fällt auf, daß sich der Verein mit so einer Liste von der
 Community abgrenzen würde, wenn sie nur für Mitglieder zu abonnieren
 wäre.

 das kommt drauf an, ob du von Henriettes oder meinem Vorschlag sprichst.
 Bei Henriettes Modell (eMail an alle Mitglieder, wer nicht will trägt
 sich aus) hast du Recht, bei meinem (der will trägt sich in einer
 Mailing-Liste ein) nicht. Natürlich würde auch bei meinem Vorschlag zu
 Beginn eine eMail an alle Mitglieder geschickt werden, um sie auf die
 neue Mailing-Liste hinzuweisen.
 Es liegt in der Natur das Sache, das der Verein nur die eMail-Adressen
 seiner Mitglieder, nicht aber aller Interessierten kennt.

Letzteres ist klar. Es müssen auch nicht alle von Anfang an in einen
solchen Verteiler automatisch einbezogen sein. Mir wäre wichtig wäre
aus meiner Sicht aber, daß er für alle auffindbar ist und daß jeder,
der es will, sich eintragen /kann/, daß es also kein closed shop wird.

Viele Grüße,
Jürgen.

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l