Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth

> Nach längerer Diskussion wurde beschlossen, als Mittel zur Umsetzung >
des Ziels eine Online-Kampagne festzulegen. [...]

Gute Idee

> Verbesserungen für eine Aufnahme neuer Autoren sollten
> bis zum Start der Kampagne geschaffen werden.

Das heißt in meinen Augen vor allem, die Administratoren, Randalieren,
Redaktionen, Portale usw. auf einen Ansturm neugieriger Neulinge
vorzubereiten. Kommunikation mit denen herzustellen und Kanäle zu
etablieren, wenn irgend etwas aus dem Ruder läuft.

> Eine breite Ansprache und Gewinnung neuer Autor/innen über
> eine online-Kampagne sollte aber dadurch nicht aufgehalten werden.

Sehr schlecht. Ich hole mir dich nicht Kunden zu Hauf heran und bin dann
nicht auf den Ansturm vorbereitet.

> Auch Aktivitäten, die sich auf ein längerfristiges Halten
> neu gewonnener Autorinnen und Autoren konzentrieren, sollten für
> 2017 zunächst hinter den Versuch einer Online-Kampagne zurückgestellt
> werden, um eine volle Fokussierung auf die Umsetzung der Kampagne zu
> ermöglichen.

Ganz, ganz schlecht. Die Wikipedia-Gemeinschaft ist ein fragiles System.
Einfach nur Neulingsmassen heran holen, in der Hoffnung, dass schon was
hängen bleibt, kann das System über die Maßen beanspruchen. Der Erfolg
einer Kampagne darf nicht sein, 1 Mio Neulinge in einem Monat auf der
Wikipedia gehabt zu haben. Ein Erfolg ist es nur, wenn Eintausend davon
nach einem Jahr noch aktiv sind.

> Es herrschte Konsens, dass das Präsidium die Durchführung einer
> Online-Kampagne im nächsten Jahr geschlossen unterstütze und
> auch nach außen die Verantwortung dafür übernehme.

Das Präsidium kann nicht die Verantwortung für eine Maßnahme übernehmen,
die nach den nächsten Wahlen durchgeführt wird. Und was heißt das auch
"die Verantwortung dafür übernehme"? Wohl kaum persönliche Haftung, oder?

Das sollte unbedingt nochmal diskutiert werden.

Sebastian Wallroth


Am 13.09.2016 um 16:17 schrieb Tim Moritz Hector:
> hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:
> 
> Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
> 
> Jahreskompass 2017:
> https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass
> 
> Mit herzlichen Grüßen
> 
> Tim Moritz Hector
> 
> Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
> tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:
> 
>> Liebe Leserinnen und Leser,
>>
>> das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
>> Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden: https://forum.wikimedi
>> a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
>>
>> Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
>> den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
>> ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
>> Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
>> Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.
>>
>> Mit herzlichen Grüßen
>> Tim Moritz Hector
>> Präsidiumsvorsitzender
>> --
>>
>> Tim Moritz Hector
>> Präsidiumsvorsitzender
>>
>> Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
>> tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de
>>
>> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
>> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter 
>> der Nummer 23855 B.
>> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, 
>> Steuernummer 7/029/42207.
>>
>>
> 
> 

-- 
Sebastian Wallroth
Mobil 0176-15154002
https://about.me/real68er
PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden weberwu
Danke Sebastian & Bernd!

Ich würde auch gerne wissen, was genau diese Mitarbeiterin getan hat
dieses Jahr.

Ich kann Sebastian nur zustimmen mit der notwendige Vorbereitung
(und gütiger Einsicht bei den Randalierer/Trolle). Ich habe vor
ein paar Wochen mit viel Mühe ein pensionierter Hochschullehrer
überredet, sich zu überlegen, Autor zu werden. Er fand aber
ein paar Probleme an einem Artikel über ihn in der WP, und fragte,
wie sie zu korrigieren waren. Ich habe den Artikel für ihn
korrigiert, und den Wut eines Territorial-Bewachers geweckt, der
nicht damit einverstanden war, dass SEINE Einträge geändert
werden. Er hat dann weitere, persönliche Details im Artikel
aufgenommen, damit ist der Artikel im kompletten Schiefstand. Klar,
die Details sind belegt, aber nicht relevant.

Der Kollege ist sauer, und guess what: nicht mehr dazu bereit,
in "diesem Kinderladen" zu editieren.

Das war eine Person. Mich graust es, wenn wir nur 100 kompetente
Neulinge pro Tag anheuern, sie sind schnell wieder weg. Ist der
geplante Massnahme dazu geeignet, dass nach einem Jahr 1000 Leute
noch dabei sind? Wenn nicht, dann lass es sein, das schadet nur.

My 2 cents


On 13.09.16 17:28, Bernd Gross wrote:
> Danke Sebastian
> 
> für Deine Anmerkungen,
> 
> ich sehe es ähnlich und bin immer wieder erstaunt, wie träge dieser
> WMDE-Laden läuft.
> 
> Über eine Onlkine-Kampagne wurde bereits zu Jahresbeginn geredet, eine
> Mitarbeiterin dafür eingestellt und nichts ist geschehen. Nun soll es erst
> nächstes Jahr werden und alles andere ist nachrangig.
> 
> Beste Grüße in die Runde
> Bernd
> 
> Am 13. September 2016 um 16:37 schrieb Sebastian Wallroth <
> sebast...@wallroth.de>:
> 
>>
>>> Nach längerer Diskussion wurde beschlossen, als Mittel zur Umsetzung >
>> des Ziels eine Online-Kampagne festzulegen. [...]
>>
>> Gute Idee
>>
>>> Verbesserungen für eine Aufnahme neuer Autoren sollten
>>> bis zum Start der Kampagne geschaffen werden.
>>
>> Das heißt in meinen Augen vor allem, die Administratoren, Randalieren,
>> Redaktionen, Portale usw. auf einen Ansturm neugieriger Neulinge
>> vorzubereiten. Kommunikation mit denen herzustellen und Kanäle zu
>> etablieren, wenn irgend etwas aus dem Ruder läuft.
>>
>>> Eine breite Ansprache und Gewinnung neuer Autor/innen über
>>> eine online-Kampagne sollte aber dadurch nicht aufgehalten werden.
>>
>> Sehr schlecht. Ich hole mir dich nicht Kunden zu Hauf heran und bin dann
>> nicht auf den Ansturm vorbereitet.
>>
>>> Auch Aktivitäten, die sich auf ein längerfristiges Halten
>>> neu gewonnener Autorinnen und Autoren konzentrieren, sollten für
>>> 2017 zunächst hinter den Versuch einer Online-Kampagne zurückgestellt
>>> werden, um eine volle Fokussierung auf die Umsetzung der Kampagne zu
>>> ermöglichen.
>>
>> Ganz, ganz schlecht. Die Wikipedia-Gemeinschaft ist ein fragiles System.
>> Einfach nur Neulingsmassen heran holen, in der Hoffnung, dass schon was
>> hängen bleibt, kann das System über die Maßen beanspruchen. Der Erfolg
>> einer Kampagne darf nicht sein, 1 Mio Neulinge in einem Monat auf der
>> Wikipedia gehabt zu haben. Ein Erfolg ist es nur, wenn Eintausend davon
>> nach einem Jahr noch aktiv sind.
>>
>>> Es herrschte Konsens, dass das Präsidium die Durchführung einer
>>> Online-Kampagne im nächsten Jahr geschlossen unterstütze und
>>> auch nach außen die Verantwortung dafür übernehme.
>>
>> Das Präsidium kann nicht die Verantwortung für eine Maßnahme übernehmen,
>> die nach den nächsten Wahlen durchgeführt wird. Und was heißt das auch
>> "die Verantwortung dafür übernehme"? Wohl kaum persönliche Haftung, oder?
>>
>> Das sollte unbedingt nochmal diskutiert werden.
>>
>> Sebastian Wallroth
>>
>>
>> Am 13.09.2016 um 16:17 schrieb Tim Moritz Hector:
>>> hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:
>>>
>>> Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
>>>
>>> Jahreskompass 2017:
>>> https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/
>> Jahresplanung_2017/Kompass
>>>
>>> Mit herzlichen Grüßen
>>>
>>> Tim Moritz Hector
>>>
>>> Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
>>> tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:
>>>
 Liebe Leserinnen und Leser,

 das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
 Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden:
>> https://forum.wikimedi
 a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6

 Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
 den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
 ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
 Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
 Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.

 Mit herzlichen Grüßen
 Tim Moritz Hector
 Präsidiumsvorsitzender
 --



-- 
WiseWoman

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden Sabria David

Lieber Sebastian, lieber Bernd, liebe Poupou,

Danke für Eure Rückmeldungen! Ich freue mich zu hören, dass ihr die 
Meinung des Präsidiums teilt, dass es in dem Punkt 
Neuautoren/Online-Kampagne endlich voran gehen sollte. Ein vernünftiges 
Onboarding gehört natürlich dazu, ebenso das nicht nur kurz- sondern 
längerfristige Halten der Autoren. Ich freue mich jedenfalls, wenn das 
jetzt in Bewegung kommt.

Einen schönen Abend wünscht
Sabria


Am 13.09.2016 um 17:28 schrieb Bernd Gross:

Danke Sebastian

für Deine Anmerkungen,

ich sehe es ähnlich und bin immer wieder erstaunt, wie träge dieser
WMDE-Laden läuft.

Über eine Onlkine-Kampagne wurde bereits zu Jahresbeginn geredet, eine
Mitarbeiterin dafür eingestellt und nichts ist geschehen. Nun soll es 
erst

nächstes Jahr werden und alles andere ist nachrangig.

Beste Grüße in die Runde
Bernd

Am 13. September 2016 um 16:37 schrieb Sebastian Wallroth <
sebast...@wallroth.de>:


Nach längerer Diskussion wurde beschlossen, als Mittel zur Umsetzung >

des Ziels eine Online-Kampagne festzulegen. [...]

Gute Idee


Verbesserungen für eine Aufnahme neuer Autoren sollten
bis zum Start der Kampagne geschaffen werden.

Das heißt in meinen Augen vor allem, die Administratoren, Randalieren,
Redaktionen, Portale usw. auf einen Ansturm neugieriger Neulinge
vorzubereiten. Kommunikation mit denen herzustellen und Kanäle zu
etablieren, wenn irgend etwas aus dem Ruder läuft.


Eine breite Ansprache und Gewinnung neuer Autor/innen über
eine online-Kampagne sollte aber dadurch nicht aufgehalten werden.

Sehr schlecht. Ich hole mir dich nicht Kunden zu Hauf heran und bin dann
nicht auf den Ansturm vorbereitet.


Auch Aktivitäten, die sich auf ein längerfristiges Halten
neu gewonnener Autorinnen und Autoren konzentrieren, sollten für
2017 zunächst hinter den Versuch einer Online-Kampagne zurückgestellt
werden, um eine volle Fokussierung auf die Umsetzung der Kampagne zu
ermöglichen.

Ganz, ganz schlecht. Die Wikipedia-Gemeinschaft ist ein fragiles System.
Einfach nur Neulingsmassen heran holen, in der Hoffnung, dass schon was
hängen bleibt, kann das System über die Maßen beanspruchen. Der Erfolg
einer Kampagne darf nicht sein, 1 Mio Neulinge in einem Monat auf der
Wikipedia gehabt zu haben. Ein Erfolg ist es nur, wenn Eintausend davon
nach einem Jahr noch aktiv sind.


Es herrschte Konsens, dass das Präsidium die Durchführung einer
Online-Kampagne im nächsten Jahr geschlossen unterstütze und
auch nach außen die Verantwortung dafür übernehme.

Das Präsidium kann nicht die Verantwortung für eine Maßnahme übernehmen,
die nach den nächsten Wahlen durchgeführt wird. Und was heißt das auch
"die Verantwortung dafür übernehme"? Wohl kaum persönliche Haftung, 
oder?


Das sollte unbedingt nochmal diskutiert werden.

Sebastian Wallroth


Am 13.09.2016 um 16:17 schrieb Tim Moritz Hector:

hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:

Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6

Jahreskompass 2017:
https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/

Jahresplanung_2017/Kompass

Mit herzlichen Grüßen

Tim Moritz Hector

Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:


Liebe Leserinnen und Leser,

das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden:

https://forum.wikimedi

a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6

Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und 
Indikatoren für

den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.

Mit herzlichen Grüßen
Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender
--

Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender

Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg

unter der Nummer 23855 B.

Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I

Berlin, Steuernummer 7/029/42207.





--
Sebastian Wallroth
Mobil 0176-15154002
https://about.me/real68er
PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden Bernd Gross
Danke Sebastian

für Deine Anmerkungen,

ich sehe es ähnlich und bin immer wieder erstaunt, wie träge dieser
WMDE-Laden läuft.

Über eine Onlkine-Kampagne wurde bereits zu Jahresbeginn geredet, eine
Mitarbeiterin dafür eingestellt und nichts ist geschehen. Nun soll es erst
nächstes Jahr werden und alles andere ist nachrangig.

Beste Grüße in die Runde
Bernd

Am 13. September 2016 um 16:37 schrieb Sebastian Wallroth <
sebast...@wallroth.de>:

>
> > Nach längerer Diskussion wurde beschlossen, als Mittel zur Umsetzung >
> des Ziels eine Online-Kampagne festzulegen. [...]
>
> Gute Idee
>
> > Verbesserungen für eine Aufnahme neuer Autoren sollten
> > bis zum Start der Kampagne geschaffen werden.
>
> Das heißt in meinen Augen vor allem, die Administratoren, Randalieren,
> Redaktionen, Portale usw. auf einen Ansturm neugieriger Neulinge
> vorzubereiten. Kommunikation mit denen herzustellen und Kanäle zu
> etablieren, wenn irgend etwas aus dem Ruder läuft.
>
> > Eine breite Ansprache und Gewinnung neuer Autor/innen über
> > eine online-Kampagne sollte aber dadurch nicht aufgehalten werden.
>
> Sehr schlecht. Ich hole mir dich nicht Kunden zu Hauf heran und bin dann
> nicht auf den Ansturm vorbereitet.
>
> > Auch Aktivitäten, die sich auf ein längerfristiges Halten
> > neu gewonnener Autorinnen und Autoren konzentrieren, sollten für
> > 2017 zunächst hinter den Versuch einer Online-Kampagne zurückgestellt
> > werden, um eine volle Fokussierung auf die Umsetzung der Kampagne zu
> > ermöglichen.
>
> Ganz, ganz schlecht. Die Wikipedia-Gemeinschaft ist ein fragiles System.
> Einfach nur Neulingsmassen heran holen, in der Hoffnung, dass schon was
> hängen bleibt, kann das System über die Maßen beanspruchen. Der Erfolg
> einer Kampagne darf nicht sein, 1 Mio Neulinge in einem Monat auf der
> Wikipedia gehabt zu haben. Ein Erfolg ist es nur, wenn Eintausend davon
> nach einem Jahr noch aktiv sind.
>
> > Es herrschte Konsens, dass das Präsidium die Durchführung einer
> > Online-Kampagne im nächsten Jahr geschlossen unterstütze und
> > auch nach außen die Verantwortung dafür übernehme.
>
> Das Präsidium kann nicht die Verantwortung für eine Maßnahme übernehmen,
> die nach den nächsten Wahlen durchgeführt wird. Und was heißt das auch
> "die Verantwortung dafür übernehme"? Wohl kaum persönliche Haftung, oder?
>
> Das sollte unbedingt nochmal diskutiert werden.
>
> Sebastian Wallroth
>
>
> Am 13.09.2016 um 16:17 schrieb Tim Moritz Hector:
> > hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:
> >
> > Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
> >
> > Jahreskompass 2017:
> > https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/
> Jahresplanung_2017/Kompass
> >
> > Mit herzlichen Grüßen
> >
> > Tim Moritz Hector
> >
> > Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
> > tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:
> >
> >> Liebe Leserinnen und Leser,
> >>
> >> das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
> >> Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden:
> https://forum.wikimedi
> >> a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
> >>
> >> Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
> >> den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
> >> ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
> >> Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
> >> Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.
> >>
> >> Mit herzlichen Grüßen
> >> Tim Moritz Hector
> >> Präsidiumsvorsitzender
> >> --
> >>
> >> Tim Moritz Hector
> >> Präsidiumsvorsitzender
> >>
> >> Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
> >> tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de
> >>
> >> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
> >> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
> unter der Nummer 23855 B.
> >> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
> Berlin, Steuernummer 7/029/42207.
> >>
> >>
> >
> >
>
> --
> Sebastian Wallroth
> Mobil 0176-15154002
> https://about.me/real68er
> PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP
>
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
>
>
> ___
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden poupou
+1
poupou


  Von: Sebastian Wallroth 
 An: vereinde-l@lists.wikimedia.org 
 Gesendet: 16:37 Dienstag, 13.September 2016
 Betreff: Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur
   

> Nach längerer Diskussion wurde beschlossen, als Mittel zur Umsetzung >
des Ziels eine Online-Kampagne festzulegen. [...]

Gute Idee

> Verbesserungen für eine Aufnahme neuer Autoren sollten
> bis zum Start der Kampagne geschaffen werden.

Das heißt in meinen Augen vor allem, die Administratoren, Randalieren,
Redaktionen, Portale usw. auf einen Ansturm neugieriger Neulinge
vorzubereiten. Kommunikation mit denen herzustellen und Kanäle zu
etablieren, wenn irgend etwas aus dem Ruder läuft.

> Eine breite Ansprache und Gewinnung neuer Autor/innen über
> eine online-Kampagne sollte aber dadurch nicht aufgehalten werden.

Sehr schlecht. Ich hole mir dich nicht Kunden zu Hauf heran und bin dann
nicht auf den Ansturm vorbereitet.

> Auch Aktivitäten, die sich auf ein längerfristiges Halten
> neu gewonnener Autorinnen und Autoren konzentrieren, sollten für
> 2017 zunächst hinter den Versuch einer Online-Kampagne zurückgestellt
> werden, um eine volle Fokussierung auf die Umsetzung der Kampagne zu
> ermöglichen.

Ganz, ganz schlecht. Die Wikipedia-Gemeinschaft ist ein fragiles System.
Einfach nur Neulingsmassen heran holen, in der Hoffnung, dass schon was
hängen bleibt, kann das System über die Maßen beanspruchen. Der Erfolg
einer Kampagne darf nicht sein, 1 Mio Neulinge in einem Monat auf der
Wikipedia gehabt zu haben. Ein Erfolg ist es nur, wenn Eintausend davon
nach einem Jahr noch aktiv sind.

> Es herrschte Konsens, dass das Präsidium die Durchführung einer
> Online-Kampagne im nächsten Jahr geschlossen unterstütze und
> auch nach außen die Verantwortung dafür übernehme.

Das Präsidium kann nicht die Verantwortung für eine Maßnahme übernehmen,
die nach den nächsten Wahlen durchgeführt wird. Und was heißt das auch
"die Verantwortung dafür übernehme"? Wohl kaum persönliche Haftung, oder?

Das sollte unbedingt nochmal diskutiert werden.

Sebastian Wallroth


Am 13.09.2016 um 16:17 schrieb Tim Moritz Hector:
> hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:
> 
> Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
> 
> Jahreskompass 2017:
> https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass
> 
> Mit herzlichen Grüßen
> 
> Tim Moritz Hector
> 
> Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
> tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:
> 
>> Liebe Leserinnen und Leser,
>>
>> das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
>> Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden: https://forum.wikimedi
>> a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
>>
>> Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
>> den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
>> ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
>> Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
>> Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.
>>
>> Mit herzlichen Grüßen
>> Tim Moritz Hector
>> Präsidiumsvorsitzender
>> --
>>
>> Tim Moritz Hector
>> Präsidiumsvorsitzender
>>
>> Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
>> tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de
>>
>> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
>> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter 
>> der Nummer 23855 B.
>> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, 
>> Steuernummer 7/029/42207.
>>
>>
> 
> 

-- 
Sebastian Wallroth
Mobil 0176-15154002
https://about.me/real68er
PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


   
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] SPAM Mail durch reiner

2016-09-13 Diskussionsfäden Peter Cornelius
 Hallo Herr Hector,
seid einiger Zeit sendet ein "reiner" SPAM-Mails an die Mailingliste,
die Sie auch bekommen müssten.
Irgendeine Maßnahme möglich ??
Gruss
Peter Cornelius

---

Peter Cornelius

Barfusstraße 20 D
13349 Berlin

TELEFON: +49-30-22190026
Mobil: +49-179-7706981
Mail:peter.cornel...@posteo.de
Fax: +49-3212-1096315
Skype: peter_karl_heinz_cornelius
XING: http://www.xing.com/profile/Peter_Cornelius8?sc_o=mxb_p
LINKEDIN: http://www.linkedin.com/profile/view?id=44972425=tab_pro

Zitat aus Medienticker:
"_Gleichnisse dürft ihr mir nicht verwehren. Ich wüßte mich sonst nicht
zu erklären_." (GOETHE)

Am 13.09.2016 16:17 schrieb Tim Moritz Hector: 

> hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:
> 
> Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6 [4]
> 
> Jahreskompass 2017:
> https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass
>  [5]
> 
> Mit herzlichen Grüßen
> 
> Tim Moritz Hector
> 
> Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
> tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:
> 
>> Liebe Leserinnen und Leser, das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 
>> 20./21. August 2016 ist im Forum veröffentlicht und kann hier gelesen 
>> werden: https://forum.wikimedi [1] a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6 
>> Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für den 
>> Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi [2] 
>> ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und 
>> Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem 
>> Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht. Mit herzlichen Grüßen Tim 
>> Moritz Hector Präsidiumsvorsitzender -- Tim Moritz Hector 
>> Präsidiumsvorsitzender Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 
>> | D-10963 Berlin tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de [3] 
>> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. 
>> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter 
>> der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 7/029/42207.
> 
> -- 
> 
> Tim Moritz Hector
> Präsidiumsvorsitzender
> 
> Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
> tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | mobil: +49 160 - 36 16
> 234http://www.wikimedia.de
> 
> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
> unter der Nummer 23855 B.
> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
> Berlin, Steuernummer 7/029/42207.
> ___
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l [6]
 

Links:
--
[1] https://forum.wikimedi
[2] https://meta.wikimedia.org/wi
[3] http://www.wikimedia.de
[4] https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
[5]
https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass
[6] https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden Tim Moritz Hector
hier noch einmal die Links, diesmal hoffentlich funktionierend:

Protokoll: https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6

Jahreskompass 2017:
https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass

Mit herzlichen Grüßen

Tim Moritz Hector

Am 13. September 2016 um 16:05 schrieb Tim Moritz Hector <
tim-moritz.hec...@wikimedia.de>:

> Liebe Leserinnen und Leser,
>
> das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im
> Forum veröffentlicht und kann hier gelesen werden: https://forum.wikimedi
> a.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6
>
> Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
> den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/wi
> ki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
> Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
> Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.
>
> Mit herzlichen Grüßen
> Tim Moritz Hector
> Präsidiumsvorsitzender
> --
>
> Tim Moritz Hector
> Präsidiumsvorsitzender
>
> Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
> tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de
>
> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter 
> der Nummer 23855 B.
> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, 
> Steuernummer 7/029/42207.
>
>


-- 

Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender

Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | mobil: +49 160 - 36 16
234http://www.wikimedia.de

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
unter der Nummer 23855 B.
Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
Berlin, Steuernummer 7/029/42207.
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Protokoll der 6. Präsidiumsklausur

2016-09-13 Diskussionsfäden Tim Moritz Hector
Liebe Leserinnen und Leser,

das Protokoll der 6. Präsidiumsklausur vom 20./21. August 2016 ist im Forum
veröffentlicht und kann hier gelesen werden: https://forum.
wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_4-6

Schwerpunkt der Klausur war die Festlegung der Ziele und Indikatoren für
den Jahreskompass 2017 (https://meta.wikimedia.org/
wiki/Wikimedia_Deutschland/Jahresplanung_2017/Kompass). Die Ziele und
Indikatoren selbst werden in der finalen Form zusammen mit dem
Wirtschaftsplan am 30. September veröffentlicht.

Mit herzlichen Grüßen
Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender
-- 

Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender

Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | http://www.wikimedia.de

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
unter der Nummer 23855 B.
Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
Berlin, Steuernummer 7/029/42207.
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l