Re: [vz-users] Erweiterung installieren - RPI

2015-09-14 Diskussionsfäden News

Hi,

schön damit der Eintrag im WIKI überarbeitet wurde.

Aber ich verstehe es immer noch nicht. habe mich seit ca. einem Jahr 
nicht mehr darum gekümmert und muss nun alles wieder von vorne Lesen. 
Hat sich doch einiges getan. Aus diesem Grund bitte ich meine vielleicht 
blöde Fragen zu tolerieren.


Wo sehe ich welche Erweiterung ich habe (alte oder neue ...) habe das 
Teil damals direkt fertig bei Udo bestellt. Ob das die neue oder die 
alte Erweiterung ist habe ich keine Ahnung bzw. welche!!!


hier nochmal einen Auszug meiner rc.local (hier habe ich mal die alte 
große Erweiterung aktiviert):


#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

# Print the IP address
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
  printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi

# Part of DS2482 I2C 1-Wire Master to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon'.
echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
# echo ds2482 0x19 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
# echo ds2482 0x1a > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

# Register I2C RTC, nur bei großer Erweiterung
echo ds1307 0x68 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

# Part of S0/Impulse to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon','s0vz', nur 
bei alter große Erweiterung
echo 17 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio17/edge
echo 18 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio18/edge
echo 22 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio22/edge
echo 23 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio23/edge
echo 24 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio24/edge
echo 27 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio27/edge


# Part of S0/Impulse to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon','s0vz_new', 
nur bei neuer große Erweiterung
#echo 4 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio4/edge
#echo 18 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio18/edge
#echo 17 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio17/edge
#echo 23 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio23/edge
#echo 27 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio27/edge
#echo 22 > /sys/class/gpio/export && echo "rising" > 
/sys/class/gpio/gpio22/edge



# GPIOs exportieren und Datenrichtung einstellen, 'Schaltausgang_new'
echo 24 > /sys/class/gpio/export
echo 25 > /sys/class/gpio/export
echo out > /sys/class/gpio/gpio24/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio25/direction

 GPIOs exportieren und Datenrichtung einstellen, 'Schaltausgang'
# echo 9 > /sys/class/gpio/export
# echo 11 > /sys/class/gpio/export
# echo out > /sys/class/gpio/gpio9/direction
# echo out > /sys/class/gpio/gpio11/direction

# 1wirevz starten
#/etc/init.d/1wirevz restart

#s0vz starten
#sudo s0vz
#sudo s0vz_new

#vzlogger starten
# sudo vzlogger -d

#Set Systemtime from RTC
sudo hwclock -s

exit 0


Mit dieser Aussage kann ich auch nichts anfangen.

In der vzlogger.conf müssen die den S0-Eingängen entsprechenden GPIOs 
und die entsprechenden UUIDs eingetragen werden. Vorhandene UUIDs oder 
Platzhalter werden überschrieben.


Woher weiß ich welche GPIO welchem Ausgang der Erweiterung zugewiesen 
wurde? Habe auf der Erweiterung 3 Ausgänge belegt die direkt auf die 
Stromzähler gehen.


Danke

Daniel



Am 10.09.2015 um 12:55 schrieb jus...@justinotherguy.org:

Moin Udo,


Am 09.09.2015 um 18:00 schrieb Andreas Götz:

das im Wiki aufzuräumen

Am 09.09.2015 um 22:46 schrieb Udo1 :

Done.

spitze - vielen Dank, Udo!!! :)


Gruß, J.





Re: [vz-users] vzlogger und DHT11/22 und S0 konfiguration?

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf Wismann
Hallo Matthias,

>Du kannst die GPIOs auch manuell konfigurieren und vzlogger per config
sagen, dass er nicht konfigurieren soll.

Danke, gibt es dazu etwas Dokumentiertes zum Nachlesen?

Viele Grüße
Ralf



Re: [vz-users] vzlogger und DHT11/22 und S0 konfiguration?

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf Wismann
Hallo Jan,

 

>denke DHT11 oder DHT22 kannst du damit nicht auslesen da das keine 1-wire 
>sensoren sind 

Danke, da hab ich mich in die Irre führen lassen.

Grüße

Ralf



Re: [vz-users] vzlogger und DHT11/22 und S0 konfiguration?

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf Wismann
Hallo Udo,

>> Wie nehme ich nun mit vzlogger und S0 Konfiguration diese Eingriffe vor?
>Gar nicht. vzlogger konfiguriert die GPIOs selbst.

Danke, bedeutet dies das vzlogger auch selbst über steigende oder fallende
Flanke entscheidet oder ist das nun fix auf steigende Flanke?
Das wäre schade, da ich 1 von 1ner Installation kenne wodurch dies mit dem
neuen vzlogger nicht funktionieren wird am Gaszähler.

Grüße
Ralf
 



Re: [vz-users] Idee: vzreplicate

2015-09-14 Diskussionsfäden Marcus Leithner

Moin,

"Gibts für sowas Interesse?"

Ganz klar: JA !

Viele Grüße

Marcus

-Ursprüngliche Nachricht- 
From: Andreas Götz

Sent: Monday, September 14, 2015 8:30 AM
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Idee: vzreplicate

Hallo Zusammen,

Mir ist- analog dbcopy- die Idee gekommen eine vz-zu-vz Backup Lösung zu 
bauen die nur auf dem public Api aufsetzt. Seitdem wir Rohwerte auslesen 
können und Streaming Http Responses haben wäre das möglich. Vorteil: keine 
komplizierte DB-Konfiguration fürs Backup, keine zusätzlichen Ports.


Gibts für sowas Interesse? Könnte auch nützlich sein um von Raspi zu Raspi 
zu migrieren ;)


Viele Grüße, Andreas