Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden sollner11
naja, so ist es ja in meinem Schaltbild
aber definitiv zählt der Zähler eben nicht nur das Ventil sondern auch die 
Vorheizphase

also entweder ist er intern anders zusammengesteckt oder er muss doch an L1= 
Brenner
(falsch zusammengesteckt würde zu meinem Heizi passen)

ich schraub dann mal die Heizung auseinander

Gruss

> Am 23.01.2016 um 19:38 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Erster Google-Treffer. ;)
> http://www.bosy-online.de/Brenneranschluss.htm
> Das Magnetvenil hängt an B4, dem Ausgang für den Betriebsstundenzähler.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
> 
> Am Samstag, 23. Januar 2016 um 18:41 schrieb sollner11:
>> na so ein Zufall, ich sitze gerade über dem Schaltbild und will
>> meinen Betriebsstundenzähler auch von „normal“ (mit Vorheizung) auf „nur 
>> Brenner“ umstecken
> 
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden sollner11
ok, ich muss mich korrigieren
(werde vergesslich, … Sommer Solar, Winter Heizung ;-))

also mein Betriebsstundenzähler hängt brav auf B4, wo er hingehört
und ich habe den auch schon per Relais abgegriffen, weil ich das im meiner 
Heizungsreglung loggen wollte
war dort aber Mist


Jetzt sollte man doch per Auslitern und „genauer“ Ventilzeit recht gut den 
Ölbverbrauch checken können
die beiden Telefondrähte kann ich doch sicher irgendwie in den (unweit 
hängenden) Raspi frickeln
und dort loggen

das sollte dann aber auch sekundengenau passieren, weil bei 10min Brenner 1min 
Abweichung halt schon 10% sind
wie bekomme ich das hin, ohne meine Solar-Raspi-300sec-Datenbank explodieren zu 
lassen?

eigentlich bräuchte man ja nur Anfangs und Endzeit jedes Taktes
(und die Taktzahl gleich mit)

… hatte Udo nicht mal einen Betriebsstundenzähler?

Danke und Gruss

> Am 24.01.2016 um 10:04 schrieb sollner11 :
> 
> naja, so ist es ja in meinem Schaltbild
> aber definitiv zählt der Zähler eben nicht nur das Ventil sondern auch die 
> Vorheizphase
> 
> also entweder ist er intern anders zusammengesteckt oder er muss doch an L1= 
> Brenner
> (falsch zusammengesteckt würde zu meinem Heizi passen)
> 
> ich schraub dann mal die Heizung auseinander
> 
> Gruss
> 
>> Am 23.01.2016 um 19:38 schrieb Daniel Lauckner :
>> 
>> Erster Google-Treffer. ;)
>> http://www.bosy-online.de/Brenneranschluss.htm
>> Das Magnetvenil hängt an B4, dem Ausgang für den Betriebsstundenzähler.
>> 
>> 
>> mfg Daniel
>> 
>> 
>> Am Samstag, 23. Januar 2016 um 18:41 schrieb sollner11:
>>> na so ein Zufall, ich sitze gerade über dem Schaltbild und will
>>> meinen Betriebsstundenzähler auch von „normal“ (mit Vorheizung) auf „nur 
>>> Brenner“ umstecken
>> 
>> 
>> 
>> ---
>> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
>> https://www.avast.com/antivirus
>> 
> 



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Servus,

> Am 24.01.2016 um 12:20 schrieb sollner11 :
> 
> … hatte Udo nicht mal einen Betriebsstundenzähler?

genau! [1]

Den hab ich seit wenigen Tagen hier an meiner Heizung (Pellet) in Betrieb.
Die Originalschaltung teilt die 50 Hz Netzfrequenz auf 1 Hz runter - das war 
für den Net-IO vorgesehen.
Der Raspi (1B) macht die 50 Hz aber ohne Probleme mit, drum habe ich R6 vom 
Ausgang von IC2 (Pin 13) getrennt und stattdessen mit dem Eingang von IC1 (Pin 
1) verbunden.


Gruß, J.

[1] http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/working_hours



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden sollner11
bitte mal ein Bild vom frontend
bzw. wie es ausgewertet wird
und was wie gespeichert

Danke und Gruss

> Am 24.01.2016 um 12:59 schrieb Justin Otherguy :
> 
> Servus,
> 
>> Am 24.01.2016 um 12:20 schrieb sollner11 :
>> 
>> … hatte Udo nicht mal einen Betriebsstundenzähler?
> 
> genau! [1]
> 
> Den hab ich seit wenigen Tagen hier an meiner Heizung (Pellet) in Betrieb.
> Die Originalschaltung teilt die 50 Hz Netzfrequenz auf 1 Hz runter - das war 
> für den Net-IO vorgesehen.
> Der Raspi (1B) macht die 50 Hz aber ohne Probleme mit, drum habe ich R6 vom 
> Ausgang von IC2 (Pin 13) getrennt und stattdessen mit dem Eingang von IC1 
> (Pin 1) verbunden.
> 
> 
> Gruß, J.
> 
> [1] http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/working_hours
> 



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden sollner11

> Am Sonntag, 24. Januar 2016 um 10:04 schrieb sollner11:
>> also entweder ist er intern anders zusammengesteckt oder er muss doch an L1= 
>> Brenner

>> L1 wär total falsch. Das ist nämlich Dauerphase an den Brenner. Dann
>> hättest du 8760h/a.
ja, da war ich falsch, hatte mich ja schon korrigiert

> Die Frage ist da eher was der Brennerherteller da verkabelt hat.
> Da würde eine Typbezeichnung sehr weiterhelfen.
es passt ja, Entwarnung

> Du sprich auch immer wieder von "Vorheizen". Wäre mir jetzt neu das
> an einem Ölbrenner was elektrisch geheizt wird. Der Lüfter läuft
> halt. Da die Ölpumpe oftmals direkt auf dem Lüfter mit dran hängt ist
> auch gleich für Öldruck gesorgt.
… und das
http://www.sbz-monteur.de/2008/07/09/erklar-mal-den-olvorwarmer/ 



Gruss


> Am 24.01.2016 um 14:32 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Am Sonntag, 24. Januar 2016 um 10:04 schrieb sollner11:
>> also entweder ist er intern anders zusammengesteckt oder er muss doch an L1= 
>> Brenner
> 
> L1 wär total falsch. Das ist nämlich Dauerphase an den Brenner. Dann
> hättest du 8760h/a.
> 
>> (falsch zusammengesteckt würde zu meinem Heizi passen)
> 
> Der bastelt am Brenner normal garnix rum. Deswegen gibs ja den
> Normstecker.
> 
> Die Frage ist da eher was der Brennerherteller da verkabelt hat.
> Da würde eine Typbezeichnung sehr weiterhelfen.
> 
> Du sprich auch immer wieder von "Vorheizen". Wäre mir jetzt neu das
> an einem Ölbrenner was elektrisch geheizt wird. Der Lüfter läuft
> halt. Da die Ölpumpe oftmals direkt auf dem Lüfter mit dran hängt ist
> auch gleich für Öldruck gesorgt.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 12:20 schrieb sollner11:

hatte Udo nicht mal einen Betriebsstundenzähler?

http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/working_hours

Gruß
Udo


[vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-24 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hallo zusammen,

gestern habe ich einen RaspberryPi mit aktuellem Raspbian Jessie
installiert, die kleine Erweiterung von Udo wieder angeklemmt und bekomme
nun auch wieder die per USB reinkommenden Optolink-Daten und die S0 Daten
per VZlogger in die Datenbank.

Aktuell kämpfe ich aber noch mit folgendem Problem: Es ist kein /sys/bus/w1
vorhanden.

Muss es aber doch zum Einbinden der 1Wire Sensoren, oder? Ich finde leider
im Wiki keine Infos wie es sich mit dem W1 Master der kleinen Erweiterung
verhält.

 

In der Boot/config.txt steht: 

dtoverlay=w1-gpio,gpiopin=4

 

In der /etc/rc.local steht:

echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

echo ds2482 0x19 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

echo ds2482 0x1a > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

 

Gibt es auf der Liste schon jemanden der diese Konstellation am Laufen hat
oder einen Tipp parat hat?

Vielen Dank und viele Grüße

Sebastian



Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Am Sonntag, 24. Januar 2016 um 10:04 schrieb sollner11:
> also entweder ist er intern anders zusammengesteckt oder er muss doch an L1= 
> Brenner

L1 wär total falsch. Das ist nämlich Dauerphase an den Brenner. Dann
hättest du 8760h/a.

> (falsch zusammengesteckt würde zu meinem Heizi passen)

Der bastelt am Brenner normal garnix rum. Deswegen gibs ja den
Normstecker.

Die Frage ist da eher was der Brennerherteller da verkabelt hat.
Da würde eine Typbezeichnung sehr weiterhelfen.

Du sprich auch immer wieder von "Vorheizen". Wäre mir jetzt neu das
an einem Ölbrenner was elektrisch geheizt wird. Der Lüfter läuft
halt. Da die Ölpumpe oftmals direkt auf dem Lüfter mit dran hängt ist
auch gleich für Öldruck gesorgt.


mfg Daniel


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



Re: [vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 13:37 schrieb volkszaehler-us...@oktasilan.de:
gestern habe ich einen RaspberryPi mit aktuellem Raspbian Jessie 
installiert,

Hast du unser aktuelles Image genommen?

Gruß
Udo


Re: [vz-users] Erfahrungen Heizölverbrauch messen?

2016-01-24 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Am Sonntag, 24. Januar 2016 um 14:45 schrieb sollner11:
> http://www.sbz-monteur.de/2008/07/09/erklar-mal-den-olvorwarmer/

Ah, Danke. Man lernt halt nie aus.


mfg Daniel




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



[vz-users] Neues VZ-Image

2016-01-24 Diskussionsfäden Peter Gerlach
Der Wlan Treiber wäre im Image hilfreich. Das Nachinstallieren klappt
zwar, nur muß man sich erst schlau machen.
Kann man irgendwie das Tastaturlayout ändern? Ich bekomme immer nur
nichtssagende Fehlermeldungen.

Gruß
Peter


Re: [vz-users] Neues VZ-Image

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 19:59 schrieb Peter Gerlach:

Der Wlan Treiber wäre im Image hilfreich. Das Nachinstallieren klappt
zwar, nur muß man sich erst schlau machen.

Es gibt unzählige WLan-Adapter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 
da nur einen Treiber für alle gibt.



Kann man irgendwie das Tastaturlayout ändern? Ich bekomme immer nur
nichtssagende Fehlermeldungen.
raspi-config ist installiert. Damit kannst du auch das Tastaturlayout 
ändern wenn nötig.
Normalerweise hängt der Raspi am LAN und man verbindet sich per PuTTY 
über SSH mit dem Raspi.


Gruß
Udo



Re: [vz-users] Problem mit der Darstellung 'Gesamtzähler'

2016-01-24 Diskussionsfäden mail_web_hed007

Hallo,

danke - ich hab´s entsprechend korrigiert und das war es! Jetzt schaut es 
schon viel besser aus.
Allerdings: der Zähler liefert kWh mit 2 Nachkommastellen (gemittelt über 
1min). D.h. ich muß scheinbar schauen, in welchem Zeitraum sich der Zähler 
bei minimalem Stromverbrauch noch sicher ändert und das dann bei 
'duplicates' angeben?


@Frank Richter: die Messintervalle sind für beide Channels gleich. Es sind 
sogar 2 Channels am gleichen Meter (und damit mit demselben 'interval'). 
Aber der Leistungskanal hat bereits relative Leistung und da muß die MW 
scheinbar nichts interpolieren und hat damit auch keine Probleme mit 
Dupplicates. Für diesen Leistungskanal ist auch 'duplicates' gar nicht 
angegeben.


Vielen Dank.

merci
hermann


- Original Message - 
From: "Udo1" 

To: 
Sent: Sunday, January 24, 2016 12:05 AM
Subject: Re: [vz-users] Problem mit der Darstellung 'Gesamtzähler'


Am 23.01.2016 um 23:15 schrieb mail_web_hed007:

vzlogger.conf  im Attach

--->"dupplicates": Schreibfehler! Muss "duplicates": heißen und für
60sek ist der Wert: 60

Gruß
Udo



Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
Sorry, sollte bei der Spitze 15:21:38 heißen.


Nils 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Udo1
Gesendet: Sonntag, 24. Januar 2016 21:18
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde:
> Um 15:31:38 hatte ich eine Strom Spitze von 31,6 MW.
Ist schlecht zu sehen. Der Log geht nur bis 15:21.

> [Jan 24 15:21:48][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:1.8.0*255, 
> value=00017391.7479047, unit=kWh)
>
> [Jan 24 15:21:48][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte

Gruß
Udo




Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
Mir ist aufgefallen, wenn ich mir die Daten per SQL ansehen, enden die immer 
auf 1133, als wenn er da immer etwas anhängt.


Nils 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Udo1
Gesendet: Sonntag, 24. Januar 2016 21:18
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde:
> Um 15:31:38 hatte ich eine Strom Spitze von 31,6 MW.
Ist schlecht zu sehen. Der Log geht nur bis 15:21.

> [Jan 24 15:21:48][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:1.8.0*255, 
> value=00017391.7479047, unit=kWh)
>
> [Jan 24 15:21:48][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte

Gruß
Udo




Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Nils Radde
Mit er meinte ich den Zähler, ich habe jetzt die Daten per SQL gelöscht und es 
sieht jetzt sehr schön aus. :)

Gruß 
Nils


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Udo1
Gesendet: Sonntag, 24. Januar 2016 22:13
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde:
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 2 hex= 32
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= ) hex= 29
>
> [Jan 24 15:21:38][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:1.7.255*255, 
> value=032001133, unit=)
>
Hat der Zähler anscheinend auch gesendet.

> enden die immer auf 1133, als wenn er da immer etwas anhängt.
Wen meinst du mit 'er'?

Gruß
Udo



Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 22:18 schrieb Nils Radde:

ich habe jetzt die Daten per SQL gelöscht

Ist ja keine Lösung.

Gruß
Udo


Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1



Am 24.01.2016 um 22:04 schrieb Nils Radde:

Mir ist aufgefallen, wenn ich mir die Daten per SQL ansehen, enden die immer 
auf 1133, als wenn er da immer etwas anhängt.

 {
   "uuid": "UUID",Im Frontend als El. 
Energie Leistungswerte angelegt

   "identifier": "1-0:1.7.255*255",
   "api": "volkszaehler",
   "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
   "aggmode": "max",
   "duplicates": 0
 },
 {
   "uuid": "UUID",Im Frontend als El. 
Energie Zählerstände angelegt

   "identifier": "1-0:1.8.0*255",
   "api": "volkszaehler",
   "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
   "aggmode": "max",
   "duplicates": 0

Nimm mal die letzten *255 heraus.

Gruß
Udo


Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde:

Um 15:31:38 hatte ich eine Strom Spitze von 31,6 MW.

Ist schlecht zu sehen. Der Log geht nur bis 15:21.

[Jan 24 15:21:48][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:1.8.0*255, 
value=00017391.7479047, unit=kWh)


[Jan 24 15:21:48][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte


Gruß
Udo



Re: [vz-users] VZLOGGER Hilfe bei Easymeter und Temperatur

2016-01-24 Diskussionsfäden Udo1

Am 24.01.2016 um 20:46 schrieb Nils Radde:


[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 2 hex= 32

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33

[Jan 24 15:21:38][d0]   DEBUG VALUE byte= ) hex= 29

[Jan 24 15:21:38][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:1.7.255*255, 
value=032001133, unit=)



Hat der Zähler anscheinend auch gesendet.


enden die immer auf 1133, als wenn er da immer etwas anhängt.

Wen meinst du mit 'er'?

Gruß
Udo