Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Frank Richter
Leider nicht. Wäre aber mein Wunschkandidat, weil er lt. Datenblatt
saldierend messen kann.

Viele Grüße
Frank

Am 14.12.2018 23:43 schrieb "Andreas Goetz" :

Sollte kein Problem sein- hast Du einen zum testen?

Viele Grüße, Andreas

Am 14.12.2018 um 23:30 schrieb Frank Richter :

Bitteschön:

https://ineprometering.com/wp-content/uploads/2018/09/PRO380-user-manual-V2-18.pdf

https://www.kdk-dornscheidt.de/BMEcat/BEDIEN_DOC/Bedienungsanleitung_KDK_PRO380_4205100Pro_420506Pro_S_Mbus_Modbus_V2_00.pdf

KDK gibt zwei Sätze Modbus-Register an, bei Inepro stehen wohl nur die
aktuellen und der Hinweis, dass die alten auch noch funktionieren, diese
werden aber nicht mehr angegeben.

Ich würde mich an die Inepro-Doku halten, die sind schließlich der
Hersteller des Zählers.

Viele Grüße
Frank


Am Fr., 14. Dez. 2018, 21:08 hat Andreas Goetz 
geschrieben:

> Ups, den hab ich überlesen! Wenn Du Doku dafür hast her damit!
>
> Viele Grüße, Andreas
>
>
> On 14. Dec 2018, at 19:52, Frank Richter 
> wrote:
>
> Hallo Andreas,
>
> danke für den Hinweis, werde ich testen. Ohne Differenzierung in der
> Zeitauflösung hab ich allerdings noch keinen konkreten Use Case dafür.
>
> Hast du meinen Vorschlag bzgl. Support für weiteren Zähler (Solarlog Pro
> 380 aka KDK Count 3 Pro aka Inepro Pro 380) in GoSDM eigentlich überlesen
> oder kein Interesse?
>
> Viele Grüße
> Frank
>
>
> Am Fr., 14. Dez. 2018, 15:15 hat Andreas Goetz 
> geschrieben:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt
>> schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!
>>
>> Viele Grüße, Andreas
>>
>>
>> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter 
>> wrote:
>>
>>> Hi Andreas,
>>>
>>> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
>>>
>>> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht
>>> überblicken.
>>>
>>> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
>>>
>>> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor
>>> Weitergabe an VZ-MW
>>>
>>> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
>>>
>>> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job
>>> erledigen soll.
>>>
>>> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht
>>> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
>>> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
>>>
>>> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die
>>> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen und
>>> Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Frank
>>>
>>>
>>> Andreas Götz  schrieb am Mi., 12. Dez. 2018 18:44:
>>>
 Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping
 eingebaut.

 Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?

 Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
 - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
 - weitere data sources oder targets (welche?)
 - ein Web UI (analog GoSdm)
 - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
 - daemon mode
 - granulareres Loggin

 Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?

 Viele Grüße,
 Andreas

 Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz :

 Hallo Daniel,

 On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner  wrote:

> Hallo,
>
> am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
> > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
> > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler
>
> In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
> GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
> vom MQTT an.
>
> ...
>
> go run cmd/ingress/main.go -d
>
> Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
> 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
> 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883
> 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
> 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie
>
> Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
> zeigt keine Reaktion von ingrees.
>

 Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.


>
> In der config.yml umgestellt auf
> - name: homie
>   type: mqtt
>

 Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt
 topic angeben dass Du abfragen willst.


>
> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie 

Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Sollte kein Problem sein- hast Du einen zum testen?

Viele Grüße, Andreas 

> Am 14.12.2018 um 23:30 schrieb Frank Richter :
> 
> Bitteschön:
> 
> https://ineprometering.com/wp-content/uploads/2018/09/PRO380-user-manual-V2-18.pdf
> 
> https://www.kdk-dornscheidt.de/BMEcat/BEDIEN_DOC/Bedienungsanleitung_KDK_PRO380_4205100Pro_420506Pro_S_Mbus_Modbus_V2_00.pdf
> 
> KDK gibt zwei Sätze Modbus-Register an, bei Inepro stehen wohl nur die 
> aktuellen und der Hinweis, dass die alten auch noch funktionieren, diese 
> werden aber nicht mehr angegeben.
> 
> Ich würde mich an die Inepro-Doku halten, die sind schließlich der Hersteller 
> des Zählers.
> 
> Viele Grüße
> Frank
> 
> 
> Am Fr., 14. Dez. 2018, 21:08 hat Andreas Goetz  
> geschrieben:
>> Ups, den hab ich überlesen! Wenn Du Doku dafür hast her damit!
>> 
>> Viele Grüße, Andreas
>> 
>> 
>>> On 14. Dec 2018, at 19:52, Frank Richter  wrote:
>>> 
>>> Hallo Andreas,
>>> 
>>> danke für den Hinweis, werde ich testen. Ohne Differenzierung in der 
>>> Zeitauflösung hab ich allerdings noch keinen konkreten Use Case dafür.
>>> 
>>> Hast du meinen Vorschlag bzgl. Support für weiteren Zähler (Solarlog Pro 
>>> 380 aka KDK Count 3 Pro aka Inepro Pro 380) in GoSDM eigentlich überlesen 
>>> oder kein Interesse?
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> Frank
>>> 
>>> 
>>> Am Fr., 14. Dez. 2018, 15:15 hat Andreas Goetz  
>>> geschrieben:
 Hallo Frank,
 
 nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt 
 schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!
 
 Viele Grüße, Andreas
 
 
> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter 
>  wrote:
> Hi Andreas,
> 
> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
> 
> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht 
> überblicken.
> 
> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
> 
> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor 
> Weitergabe an VZ-MW
> 
> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
> 
> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job 
> erledigen soll.
> 
> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht 
> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
> 
> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die 
> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen 
> und Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
> 
> Viele Grüße
> Frank
> 
> 
> Andreas Götz  schrieb am Mi., 12. Dez. 2018 18:44:
>> Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping 
>> eingebaut. 
>> 
>> Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?
>> 
>> Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
>> - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
>> - weitere data sources oder targets (welche?)
>> - ein Web UI (analog GoSdm)
>> - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
>> - daemon mode 
>> - granulareres Loggin
>> 
>> Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?
>> 
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>> 
>>> Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz :
>>> 
>>> Hallo Daniel,
>>> 
 On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner  wrote:
 Hallo,
 
 am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
 > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
 > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler
 
 In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
 GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
 vom MQTT an.
 
 ...
 
 go run cmd/ingress/main.go -d
 
 Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883
 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie
 
 Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
 zeigt keine Reaktion von ingrees.
>>> 
>>> Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.
>>>  
 
 In der config.yml umgestellt auf
 - name: homie
   type: mqtt
>>> 
>>> Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt 
>>> topic angeben dass Du abfragen willst.
>>>  
 
 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)

Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Frank Richter
Bitteschön:

https://ineprometering.com/wp-content/uploads/2018/09/PRO380-user-manual-V2-18.pdf

https://www.kdk-dornscheidt.de/BMEcat/BEDIEN_DOC/Bedienungsanleitung_KDK_PRO380_4205100Pro_420506Pro_S_Mbus_Modbus_V2_00.pdf

KDK gibt zwei Sätze Modbus-Register an, bei Inepro stehen wohl nur die
aktuellen und der Hinweis, dass die alten auch noch funktionieren, diese
werden aber nicht mehr angegeben.

Ich würde mich an die Inepro-Doku halten, die sind schließlich der
Hersteller des Zählers.

Viele Grüße
Frank


Am Fr., 14. Dez. 2018, 21:08 hat Andreas Goetz 
geschrieben:

> Ups, den hab ich überlesen! Wenn Du Doku dafür hast her damit!
>
> Viele Grüße, Andreas
>
>
> On 14. Dec 2018, at 19:52, Frank Richter 
> wrote:
>
> Hallo Andreas,
>
> danke für den Hinweis, werde ich testen. Ohne Differenzierung in der
> Zeitauflösung hab ich allerdings noch keinen konkreten Use Case dafür.
>
> Hast du meinen Vorschlag bzgl. Support für weiteren Zähler (Solarlog Pro
> 380 aka KDK Count 3 Pro aka Inepro Pro 380) in GoSDM eigentlich überlesen
> oder kein Interesse?
>
> Viele Grüße
> Frank
>
>
> Am Fr., 14. Dez. 2018, 15:15 hat Andreas Goetz 
> geschrieben:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt
>> schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!
>>
>> Viele Grüße, Andreas
>>
>>
>> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter 
>> wrote:
>>
>>> Hi Andreas,
>>>
>>> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
>>>
>>> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht
>>> überblicken.
>>>
>>> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
>>>
>>> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor
>>> Weitergabe an VZ-MW
>>>
>>> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
>>>
>>> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job
>>> erledigen soll.
>>>
>>> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht
>>> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
>>> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
>>>
>>> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die
>>> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen und
>>> Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Frank
>>>
>>>
>>> Andreas Götz  schrieb am Mi., 12. Dez. 2018 18:44:
>>>
 Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping
 eingebaut.

 Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?

 Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
 - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
 - weitere data sources oder targets (welche?)
 - ein Web UI (analog GoSdm)
 - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
 - daemon mode
 - granulareres Loggin

 Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?

 Viele Grüße,
 Andreas

 Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz :

 Hallo Daniel,

 On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner  wrote:

> Hallo,
>
> am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
> > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
> > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler
>
> In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
> GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
> vom MQTT an.
>
> ...
>
> go run cmd/ingress/main.go -d
>
> Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
> 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
> 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883
> 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
> 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie
>
> Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
> zeigt keine Reaktion von ingrees.
>

 Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.


>
> In der config.yml umgestellt auf
> - name: homie
>   type: mqtt
>

 Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt
 topic angeben dass Du abfragen willst.


>
> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)
> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
> 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST
> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
> (Import=171.666000)
> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
> 2018/12/12 

Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ups, den hab ich überlesen! Wenn Du Doku dafür hast her damit!

Viele Grüße, Andreas


> On 14. Dec 2018, at 19:52, Frank Richter  wrote:
> 
> Hallo Andreas,
> 
> danke für den Hinweis, werde ich testen. Ohne Differenzierung in der 
> Zeitauflösung hab ich allerdings noch keinen konkreten Use Case dafür.
> 
> Hast du meinen Vorschlag bzgl. Support für weiteren Zähler (Solarlog Pro 380 
> aka KDK Count 3 Pro aka Inepro Pro 380) in GoSDM eigentlich überlesen oder 
> kein Interesse?
> 
> Viele Grüße
> Frank
> 
> 
> Am Fr., 14. Dez. 2018, 15:15 hat Andreas Goetz  > geschrieben:
> Hallo Frank,
> 
> nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt 
> schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!
> 
> Viele Grüße, Andreas
> 
> 
> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter  > wrote:
> Hi Andreas,
> 
> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
> 
> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht 
> überblicken.
> 
> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
> 
> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor 
> Weitergabe an VZ-MW
> 
> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
> 
> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job 
> erledigen soll.
> 
> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht 
> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
> 
> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die 
> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen und 
> Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
> 
> Viele Grüße
> Frank
> 
> 
> Andreas Götz mailto:cpui...@gmail.com>> schrieb am Mi., 
> 12. Dez. 2018 18:44:
> Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping 
> eingebaut. 
> 
> Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?
> 
> Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
> - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
> - weitere data sources oder targets (welche?)
> - ein Web UI (analog GoSdm)
> - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
> - daemon mode 
> - granulareres Loggin
> 
> Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
> Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz  >:
> 
>> Hallo Daniel,
>> 
>> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner > > wrote:
>> Hallo,
>> 
>> am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
>> > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
>> > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler
>> 
>> In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
>> GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
>> vom MQTT an.
>> 
>> ...
>> 
>> go run cmd/ingress/main.go -d
>> 
>> Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
>> 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
>> 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883 
>> 
>> 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
>> 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie
>> 
>> Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
>> zeigt keine Reaktion von ingrees.
>> 
>> Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.
>>  
>> 
>> In der config.yml umgestellt auf
>> - name: homie
>>   type: mqtt
>> 
>> Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt topic 
>> angeben dass Du abfragen willst.
>>  
>> 
>> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
>> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
>> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)
>> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
>> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
>> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
>> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
>> 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST 
>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json 
>>  
>> (Import=171.666000)
>> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
>> 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST 
>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json 
>>  
>> (Import=171.666000)
>> [...]
>> 2018/12/12 10:51:31 vz: send failed POST 400 
>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json 
>> 
>> 
>> Das so ein POST nicht angenommen wird ist natürlich keine
>> Überraschung.
>> 
>> Nein. Siehe mein Posting- Übersetzung gibt es noch nicht.
>>  
>> 
>> Etwas "unschön" ist auch das ingrees da versucht alle Topics 

Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis, werde ich testen. Ohne Differenzierung in der
Zeitauflösung hab ich allerdings noch keinen konkreten Use Case dafür.

Hast du meinen Vorschlag bzgl. Support für weiteren Zähler (Solarlog Pro
380 aka KDK Count 3 Pro aka Inepro Pro 380) in GoSDM eigentlich überlesen
oder kein Interesse?

Viele Grüße
Frank


Am Fr., 14. Dez. 2018, 15:15 hat Andreas Goetz 
geschrieben:

> Hallo Frank,
>
> nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt
> schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!
>
> Viele Grüße, Andreas
>
>
> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter 
> wrote:
>
>> Hi Andreas,
>>
>> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
>>
>> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht
>> überblicken.
>>
>> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
>>
>> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor
>> Weitergabe an VZ-MW
>>
>> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
>>
>> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job
>> erledigen soll.
>>
>> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht
>> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
>> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
>>
>> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die
>> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen und
>> Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
>>
>> Viele Grüße
>> Frank
>>
>>
>> Andreas Götz  schrieb am Mi., 12. Dez. 2018 18:44:
>>
>>> Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping
>>> eingebaut.
>>>
>>> Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?
>>>
>>> Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
>>> - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
>>> - weitere data sources oder targets (welche?)
>>> - ein Web UI (analog GoSdm)
>>> - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
>>> - daemon mode
>>> - granulareres Loggin
>>>
>>> Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>>
>>> Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz :
>>>
>>> Hallo Daniel,
>>>
>>> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner  wrote:
>>>
 Hallo,

 am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
 > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
 > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler

 In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
 GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
 vom MQTT an.

 ...

 go run cmd/ingress/main.go -d

 Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883
 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie

 Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
 zeigt keine Reaktion von ingrees.

>>>
>>> Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.
>>>
>>>

 In der config.yml umgestellt auf
 - name: homie
   type: mqtt

>>>
>>> Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt topic
>>> angeben dass Du abfragen willst.
>>>
>>>

 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)
 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST
 https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
 (Import=171.666000)
 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST
 https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
 (Import=171.666000)
 [...]
 2018/12/12 10:51:31 vz: send failed POST 400
 https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json

 Das so ein POST nicht angenommen wird ist natürlich keine
 Überraschung.

>>>
>>> Nein. Siehe mein Posting- Übersetzung gibt es noch nicht.
>>>
>>>

 Etwas "unschön" ist auch das ingrees da versucht alle Topics auf
 demo.volkszahler.org zu werfen, scheint mir also nicht ganz der
 richtige Weg zu sein.

 Nein. Siehe mein Posting- Filterung gibt es noch nicht.
>>>
>>> Immer schön eins nach dem anderen.
>>>
>>>
 Seitens gosdm (0.8) ist homie-Support doch Standardmäßig aktiv, oder?

>>>
>>> Yep!
>>>
>>>

 ./sdm --help
 [...]
--homie value

Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Frank,

nur kurz falls nicht offensichtlich: "PUSH" Server "parallel" geht jetzt
schon- einfach einen zweiten Draht zu einem anderen Ziel ziehen!

Viele Grüße, Andreas


On Wed, Dec 12, 2018 at 11:43 PM Frank Richter 
wrote:

> Hi Andreas,
>
> ich denke das kann auf jeden Fall was sehr nützliches werden!
>
> Die Frage bzgl. mehrerer Mappings pro Wire kann ich grad noch nicht
> überblicken.
>
> Feature-Wunschliste? Da bin ich dabei:
>
> * Serverseitige Aggregation oder mindestens Ausdünnen der Daten vor
> Weitergabe an VZ-MW
>
> * parallel Weitergabe von hoch aufgelösten Live-Daten an Push-Server
>
> * daemon mode: sicher sinnvoll wenn es dauerhaft unauffällig seinen Job
> erledigen soll.
>
> * Web UI: ja, wenn es auch Konfiguration ermöglicht. Bloße Anzeige geht
> wahrscheinlich am Zweck des Tools vorbei.
> Soll aber auch kein zweites Node-RED werden...
>
> * API: könnte man coole Sachen mit machen - wenn das VZ-Frontend die
> ingress-Instanz kennt und konfigurieren kann, könnte man Kanäle anlegen und
> Daten akquirieren in einer Oberfläche erledigen.
>
> Viele Grüße
> Frank
>
>
> Andreas Götz  schrieb am Mi., 12. Dez. 2018 18:44:
>
>> Ich hab eben nochmal ein Release gemacht. Diverse Fixes und Mapping
>> eingebaut.
>>
>> Bitte um Feedback ob es sinnvoll ist mehrere Mappings pro Wire zu haben?
>>
>> Was wäre jetzt die wichtigste Erweiterung:
>> - mehr Magie für Volkszähler (welche?)
>> - weitere data sources oder targets (welche?)
>> - ein Web UI (analog GoSdm)
>> - irgendwelche APIs (z.B. zur dynamischen Konfiguration)
>> - daemon mode
>> - granulareres Loggin
>>
>> Und am Allerwichtigsten: ist das Ding wirklich für Jemanden nützlich?
>>
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>>
>> Am 12.12.2018 um 12:46 schrieb Andreas Goetz :
>>
>> Hallo Daniel,
>>
>> On Wed, Dec 12, 2018 at 11:12 AM Daniel Lauckner  wrote:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> am Dienstag, 11. Dezember 2018 um 22:36 hat Andreas Goetz geschrieben:
>>> > Damit ist es schonmal möglich von GoSDM an Volkszähler zu schicken,
>>> > allerdings nur wenn GoSDM Kanäle *genauso* heißen wie in Volkszähler
>>>
>>> In meinem Fall z.B. homie/meter10/meter/Import
>>> GoSDM bekommt -t homie mit auf den Weg, in Node-RED kommen die Daten
>>> vom MQTT an.
>>>
>>> ...
>>>
>>> go run cmd/ingress/main.go -d
>>>
>>> Ok, tut sich erstmal nicht so viel.
>>> 2018/12/12 10:48:17 wiring: wiring homie -> vz
>>> 2018/12/12 10:48:17 homie: connected to tcp://192.168.1.103:1883
>>> 2018/12/12 10:48:17 connector: starting homie
>>> 2018/12/12 10:48:17 homie: subscribed to topic homie
>>>
>>> Test mit mosquitto_pub -t homie/meter10/Import -m 160.160
>>> zeigt keine Reaktion von ingrees.
>>>
>>
>> Kann ich ohne Config nix zu sagen- bitte immer mit angeben.
>>
>>
>>>
>>> In der config.yml umgestellt auf
>>> - name: homie
>>>   type: mqtt
>>>
>>
>> Eigentlich willst Du type=homie, sonst musst Du das komplette mqtt topic
>> angeben dass Du abfragen willst.
>>
>>
>>>
>>> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/meter/Import=171.666)
>>> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
>>> 2018/12/12 10:51:30 homie: recv (homie/meter10/Import=171.666)
>>> 2018/12/12 10:51:30 homie: matched topic (id=Import,name=Import)
>>> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
>>> 2018/12/12 10:51:30 connector: recv from homie (Import=171.666000)
>>> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
>>> 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST
>>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
>>> (Import=171.666000)
>>> 2018/12/12 10:51:30 mapper: routing homie -> vz
>>> 2018/12/12 10:51:30 vz: send POST
>>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
>>> (Import=171.666000)
>>> [...]
>>> 2018/12/12 10:51:31 vz: send failed POST 400
>>> https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/data/Import.json
>>>
>>> Das so ein POST nicht angenommen wird ist natürlich keine
>>> Überraschung.
>>>
>>
>> Nein. Siehe mein Posting- Übersetzung gibt es noch nicht.
>>
>>
>>>
>>> Etwas "unschön" ist auch das ingrees da versucht alle Topics auf
>>> demo.volkszahler.org zu werfen, scheint mir also nicht ganz der
>>> richtige Weg zu sein.
>>>
>>> Nein. Siehe mein Posting- Filterung gibt es noch nicht.
>>
>> Immer schön eins nach dem anderen.
>>
>>
>>> Seitens gosdm (0.8) ist homie-Support doch Standardmäßig aktiv, oder?
>>>
>>
>> Yep!
>>
>>
>>>
>>> ./sdm --help
>>> [...]
>>>--homie value   MQTT: Homie IOT discovery base
>>> topic. Set empty to disable. See homieiot.github.io for details.
>>> (default: "homie")
>>>
>>> mfg Daniel
>>>
>>>
>> Viele Grüße, Andreas
>>
>>
>>


Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, Dec 14, 2018 at 09:51:01AM +0100, Daniel Lauckner wrote:
> am Freitag, 14. Dezember 2018 um 08:12 hat Marc Haber geschrieben:
> > Ich hab das mal in "links" aufgenommen und auf den Hardwareseiten zum
> > SDM630 und dem DVH4013 erwähnt. Nicht, dass da nochmal jemand in
> > Richtung mbrtu abbiegt wenn er auch GoSDM630 verwenden könnte...
> 
> Danke.
> 
> Ich hänge da grad auch etwas in den Seilen und werde in nächster Zeit
> vermutlich nix fertiges ins Wiki bekommen.

Nach meinem Bauchgefühl sollte auf
https://wiki.volkszaehler.org/overview unterhalb von "Messen" etwas mehr
allgemeines Blabla stehen, was den Bereich Zähler -> IR-Kopf ->
Übertragen noch etwas in Prosa auswälzt. Bei "Übertragen" könnte man
dann den S0-Interface, IR-Kopf, EDL, SML, Modbus, RS485, mbrtu, GoSDM630
abfackeln und vielleicht mit einem Satz erklären.

Wenn das zu lang wird, ggf. auf einer Extraseite.

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] GoSDM630 (was: Wiki-Eintrag fuer DZG DVH4013 Modbus)

2018-12-14 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Freitag, 14. Dezember 2018 um 08:12 hat Marc Haber geschrieben:
> Ich hab das mal in "links" aufgenommen und auf den Hardwareseiten zum
> SDM630 und dem DVH4013 erwähnt. Nicht, dass da nochmal jemand in
> Richtung mbrtu abbiegt wenn er auch GoSDM630 verwenden könnte...

Danke.

Ich hänge da grad auch etwas in den Seilen und werde in nächster Zeit
vermutlich nix fertiges ins Wiki bekommen.


mfg Daniel