Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Hmm,

hab ich mich noch nicht mit auseinander gesetzt. habe bisher auch nichts 
gefunden, das er es irgendwie automatisiert alle x Tage z.B. auf einen 
Netzwerkspeicher ausführt.

Für mich alles etwas komplizierter als mit Windows/Mac. :)

LG

Sebastian


> Am 27.01.2020 um 17:02 schrieb USER VZ :
> 
> Hast du schon eine Ersatzkarte? Ist das Backup aktuell?
> 
> Pi, mysteriöse Dinge ist oftmals Kartencrasch.
> 
> 
> Thomas 
> 
> Mail: tho...@thhoe.de
> 
> 
>> Am 27.01.2020 um 15:59 schrieb Seb Sa :
>> 
>> Wie nicht installiert? Er war ja installiert. :) Was auch immer dann 
>> passiert ist, oder was auch immer ich damit angestellt habe. Auf einmal 
>> ging’s nicht mehr. Kann mich noch dunkel dran erinnern, dass der Raspi auch 
>> mal keine WLAN Verbindung mehr hatte. Wurde auch im Router nicht mehr 
>> gezeigt. Da habe ich einen Hardreset gemacht. Strom raus, Strom rein. Aber 
>> auch das ist schon mindestens einen Monat her. Keine Ahnung was ich danach 
>> gemacht habe. :)
>> 
>> VG
>> 
>> Sebastian
>> 
>> 
>>> Am 27.01.2020 um 15:45 schrieb Andreas Götz :
>>> 
>>> Du hast ihn ja auch nie installiert 
>>> 
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>> 
> Am 27.01.2020 um 15:41 schrieb Seb Sa :
 
 Hi,
 
 wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.
 
 Danke Danke. Läuft jetzt wieder. Gezählt hat er die letzten Tage, Wochen, 
 Monate natürlich nix. :)
 
 Viele Grüße
 
 Sebastian
 
 
> Am 27.01.2020 um 15:04 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Hallo,
> 
> 
>> am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
>> Composer could not find a composer.json file in /root
> 
> Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
> Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.
> 
>> gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
>> ohne das configs und DB überschrieben werden?
> 
> Nein.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
 
>> 
> 



Re: [vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel,

> Und ich habs so aufgesetzt das man nicht für jeden Quatsch ein sudo
> braucht und das ganze System killt wenn man mal nicht aufpasst. ;)

So hat halt alles ein Für und Wider... und als "normaler" User ändert man 
bestenfalls eine Hand voll Konfigurationsdateien in der Middleware, und das 
auch eher selten. Da nehme ich das "sudo" gepaart mit erhöhter Vorsicht dann in 
Kauf...

Grüsse,
Alex



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden USER VZ
Hast du schon eine Ersatzkarte? Ist das Backup aktuell?

Pi, mysteriöse Dinge ist oftmals Kartencrasch.


Thomas 

Mail: tho...@thhoe.de


> Am 27.01.2020 um 15:59 schrieb Seb Sa :
> 
> Wie nicht installiert? Er war ja installiert. :) Was auch immer dann 
> passiert ist, oder was auch immer ich damit angestellt habe. Auf einmal 
> ging’s nicht mehr. Kann mich noch dunkel dran erinnern, dass der Raspi auch 
> mal keine WLAN Verbindung mehr hatte. Wurde auch im Router nicht mehr 
> gezeigt. Da habe ich einen Hardreset gemacht. Strom raus, Strom rein. Aber 
> auch das ist schon mindestens einen Monat her. Keine Ahnung was ich danach 
> gemacht habe. :)
> 
> VG
> 
> Sebastian
> 
> 
>> Am 27.01.2020 um 15:45 schrieb Andreas Götz :
>> 
>> Du hast ihn ja auch nie installiert 
>> 
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>> 
 Am 27.01.2020 um 15:41 schrieb Seb Sa :
>>> 
>>> Hi,
>>> 
>>> wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.
>>> 
>>> Danke Danke. Läuft jetzt wieder. Gezählt hat er die letzten Tage, Wochen, 
>>> Monate natürlich nix. :)
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> 
>>> Sebastian
>>> 
>>> 
 Am 27.01.2020 um 15:04 schrieb Daniel Lauckner :
 
 Hallo,
 
 
> am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
> Composer could not find a composer.json file in /root
 
 Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
 Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.
 
> gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
> ohne das configs und DB überschrieben werden?
 
 Nein.
 
 
 mfg Daniel
 
>>> 
> 



Re: [vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
am Montag, 27. Januar 2020 um 16:01 hat r...@nord-com.net geschrieben:
> Es kann ja immer passieren dass man unvorsichtigerweise das falsche
> Kommando absetzt oder ein fehlerhaftes Skript laufen lässt und schon
> wäre die VZ Installation durcheinander oder im schlimmsten Fall weg.

Und ich habs so aufgesetzt das man nicht für jeden Quatsch ein sudo
braucht und das ganze System killt wenn man mal nicht aufpasst. ;)


mfg Daniel



Re: [vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel,

Hmm, vielleicht habe ich das falsche Wort gewählt... ich finde es für mich 
besser, wenn das Herzstück des Volkszählers nicht in dem Home-Verzeichnis des 
Benutzers liegt, in dem ich normalerweise arbeite, und wo dieser Benutzer alle 
Rechte hat.

Es kann ja immer passieren dass man unvorsichtigerweise das falsche Kommando 
absetzt oder ein fehlerhaftes Skript laufen lässt und schon wäre die VZ 
Installation durcheinander oder im schlimmsten Fall weg.

Nur das meinte ich damit.

Gruss,
Alex

> -Original Message-
> From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-
> boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Daniel Lauckner
> Sent: Monday, January 27, 2020 3:51 PM
> To: volkszaehler.org - users
> Subject: [vz-users] Sicherheitsgründe
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Montag, 27. Januar 2020 um 15:06 hat r...@nord-com.net geschrieben:
> > Ich habe es damals aus Sicherheitsgründen gleich nach
> > /var/www/ verschoben und dem Benutzer root übereignet.
> 
> Ok, _das_ musst du mir erklären.
> 
> 
> mfg Daniel




Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Wie nicht installiert? Er war ja installiert. :) Was auch immer dann passiert 
ist, oder was auch immer ich damit angestellt habe. Auf einmal ging’s nicht 
mehr. Kann mich noch dunkel dran erinnern, dass der Raspi auch mal keine WLAN 
Verbindung mehr hatte. Wurde auch im Router nicht mehr gezeigt. Da habe ich 
einen Hardreset gemacht. Strom raus, Strom rein. Aber auch das ist schon 
mindestens einen Monat her. Keine Ahnung was ich danach gemacht habe. :)

VG

Sebastian


> Am 27.01.2020 um 15:45 schrieb Andreas Götz :
> 
> Du hast ihn ja auch nie installiert 
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
>> Am 27.01.2020 um 15:41 schrieb Seb Sa :
>> 
>> Hi,
>> 
>> wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.
>> 
>> Danke Danke. Läuft jetzt wieder. Gezählt hat er die letzten Tage, Wochen, 
>> Monate natürlich nix. :)
>> 
>> Viele Grüße
>> 
>> Sebastian
>> 
>> 
>>> Am 27.01.2020 um 15:04 schrieb Daniel Lauckner :
>>> 
>>> Hallo,
>>> 
>>> 
 am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
 Composer could not find a composer.json file in /root
>>> 
>>> Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
>>> Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.
>>> 
 gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
 ohne das configs und DB überschrieben werden?
>>> 
>>> Nein.
>>> 
>>> 
>>> mfg Daniel
>>> 
>> 



[vz-users] Sicherheitsgründe

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 15:06 hat r...@nord-com.net geschrieben:
> Ich habe es damals aus Sicherheitsgründen gleich nach
> /var/www/ verschoben und dem Benutzer root übereignet.

Ok, _das_ musst du mir erklären.


mfg Daniel



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Andreas Götz
Du hast ihn ja auch nie installiert 

Viele Grüße,
Andreas

> Am 27.01.2020 um 15:41 schrieb Seb Sa :
> 
> Hi,
> 
> wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.
> 
> Danke Danke. Läuft jetzt wieder. Gezählt hat er die letzten Tage, Wochen, 
> Monate natürlich nix. :)
> 
> Viele Grüße
> 
> Sebastian
> 
> 
>> Am 27.01.2020 um 15:04 schrieb Daniel Lauckner :
>> 
>> Hallo,
>> 
>> 
>>> am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
>>> Composer could not find a composer.json file in /root
>> 
>> Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
>> Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.
>> 
>>> gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
>>> ohne das configs und DB überschrieben werden?
>> 
>> Nein.
>> 
>> 
>> mfg Daniel
>> 
> 


Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Hi,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.

Danke Danke. Läuft jetzt wieder. Gezählt hat er die letzten Tage, Wochen, 
Monate natürlich nix. :)

Viele Grüße

Sebastian


> Am 27.01.2020 um 15:04 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
>> Composer could not find a composer.json file in /root
> 
> Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
> Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.
> 
>> gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
>> ohne das configs und DB überschrieben werden?
> 
> Nein.
> 
> 
> mfg Daniel
> 



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Kuck mal ob es ein Verzeichnis /home/pi/volkszaehler.org/ gibt. Im letzten 
Image war das da installiert, und in /var/www war lediglich ein Link. Ich habe 
es damals aus Sicherheitsgründen gleich nach /var/www/ verschoben und dem 
Benutzer root übereignet.

 

Falls es das Vz. wie o.g. bei Dir gibt, mach mal einen

 

mv /home/pi/volkszaehler.org /var/www/

 

und versuche es dann noch einmal.

 

Gruss von Alex

 

From: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Seb Sa
Sent: Monday, January 27, 2020 3:01 PM
To: volkszaehler-users
Subject: Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

 

Hallo Daniel,

 

wenn ich was angestellt habe, dann nicht bewusst. Ggf. aus versehen drag and 
drop im ftp Programm mal gemacht?

Das letzte mal das ich mich erinnern könnte, daran „gearbeitet“ zu haben, war 
im Juli. Und zumindest bis September lief es einwandfrei. 

 

 

composer install geht nicht

 

Composer could not find a composer.json file in /root

To initialize a project, please create a composer.json file as described in the 
https://getcomposer.org/ "Getting Started" section





gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren, ohne das 
configs und DB überschrieben werden?

 

VG

 

Sebastian

 





Am 27.01.2020 um 14:30 schrieb Daniel Lauckner :

 

Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 14:18 hat Seb Sa geschrieben:



Jan 26 12:16:44 raspberrypi php[655]: Could not open input file:
/var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm

[...]



Ok das Verzeichnis ist wirklich nicht existent, aber wo ist es hin? :)


Hast du was komisches mit composer angestellt?

Ich würde sagen du musst in /var/www/volkszahler.org die
Abhängigkeiten erst noch installieren (ist im Image eigentlich schon
gemacht)

composer install


mfg Daniel

 



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 15:00 hat Seb Sa geschrieben:
> Composer could not find a composer.json file in /root

Das kommt weil du vorher nicht, wie von mir erwähnt, ins
Verzeichnis /var/ww/volkszaehler.org gewechselt hast.

> gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren,
> ohne das configs und DB überschrieben werden?

Nein.


mfg Daniel



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Hallo Daniel,

wenn ich was angestellt habe, dann nicht bewusst. Ggf. aus versehen drag and 
drop im ftp Programm mal gemacht?
Das letzte mal das ich mich erinnern könnte, daran „gearbeitet“ zu haben, war 
im Juli. Und zumindest bis September lief es einwandfrei. 


composer install geht nicht

Composer could not find a composer.json file in /root
To initialize a project, please create a composer.json file as described in the 
https://getcomposer.org/ "Getting Started" section

gibt es eine Möglichkeit einfach das image neu zu installieren, ohne das 
configs und DB überschrieben werden?

VG

Sebastian


> Am 27.01.2020 um 14:30 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Montag, 27. Januar 2020 um 14:18 hat Seb Sa geschrieben:
>> Jan 26 12:16:44 raspberrypi php[655]: Could not open input file:
>> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm
> [...]
>> Ok das Verzeichnis ist wirklich nicht existent, aber wo ist es hin? :)
> 
> Hast du was komisches mit composer angestellt?
> 
> Ich würde sagen du musst in /var/www/volkszahler.org die
> Abhängigkeiten erst noch installieren (ist im Image eigentlich schon
> gemacht)
> 
> composer install
> 
> 
> mfg Daniel
> 



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 14:18 hat Seb Sa geschrieben:
> Jan 26 12:16:44 raspberrypi php[655]: Could not open input file:
> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm
[...]
> Ok das Verzeichnis ist wirklich nicht existent, aber wo ist es hin? :)

Hast du was komisches mit composer angestellt?

Ich würde sagen du musst in /var/www/volkszahler.org die
Abhängigkeiten erst noch installieren (ist im Image eigentlich schon
gemacht)

composer install


mfg Daniel



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Hi,

ja nach vielem Suchen fast direkt gefunden. :)

Jan 26 12:16:44 raspberrypi systemd[1]: Started Volkszaehler.org Middleware.
Jan 26 12:16:44 raspberrypi php[655]: Could not open input file: 
/var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm
Jan 26 12:16:44 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Main process 
exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jan 26 12:16:44 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Failed with result 
'exit-code'.
Jan 26 12:16:45 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Service 
RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Jan 26 12:16:45 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Scheduled restart 
job, restart counter is at 3.


Ok das Verzeichnis ist wirklich nicht existent, aber wo ist es hin? :)
Also das gesamte Verzeichnis bin ist nicht existent.

LG

Sebastian


> Am 27.01.2020 um 14:02 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Montag, 27. Januar 2020 um 11:41 hat Seb Sa geschrieben:
>> hoffe ich hab das richtige Log erwischt. :)
> 
> Nö, das ist vzlogger.
> 
> journalctl -u middleware
> 
> könnte was ausspucken, fürchte aber fast das ist genau so nichtsagend
> wie das was beim systemctl status raus kommt.
> 
> 
> mfg Daniel
> 



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 11:41 hat Seb Sa geschrieben:
> hoffe ich hab das richtige Log erwischt. :)

Nö, das ist vzlogger.

journalctl -u middleware

könnte was ausspucken, fürchte aber fast das ist genau so nichtsagend
wie das was beim systemctl status raus kommt.


mfg Daniel



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 27. Januar 2020 um 12:04 hat Andreas Götz geschrieben:
> Nicht wirklich- warum läuft die Middleware nicht? Log von ppm?

Ich fürchte das wird erst was wenn du erwähnst wo man danach suchen
muss.



mfg Daniel



Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Andreas Götz
Nicht wirklich- warum läuft die Middleware nicht? Log von ppm?

Viele Grüße,
Andreas

> Am 27.01.2020 um 11:41 schrieb Seb Sa :
> 
> Hi,
> 
> hoffe ich hab das richtige Log erwischt. :)
> 
> [Jan 26 12:12:25][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> [Jan 26 12:13:28][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> [Jan 26 12:14:30][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> [Jan 26 12:16:47][main] vzlogger v0.7.0 based on heads/master-0-g12e74ddd43 
> from Sun, 2 Jun 2019 20:48:14 +0200 started.
> [Jan 26 12:16:47][s0]   unknown option for mmap (). Falling back to normal 
> gpio.
> [Jan 26 12:16:47][main] log level is 1
> [Jan 26 12:18:22][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> [Jan 26 12:19:23][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> [Jan 26 12:20:18][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
> 
> 
> Sagt mir leider gar nichts. Bzw. keine Idee woran das liegt. 
> Ich hatte nichts geändert. der Datenlogger hat nur die Aufgabe einen Zähler 
> zu loggen im Moment. Da die entsprechende Last an dem Zähler jedoch im 
> September in die Winterpause gegangen ist, ist es mir auch erst jetzt 
> aufgefallen, dass er quasi gar nichts mehr macht.
> 
> Vielen Dank und Gruß
> 
> Sebastian
> 
> 
> 
>> Am 26.01.2020 um 15:02 schrieb Andreas Götz :
>> 
>> Dann kommt er nicht hoch- schau doch mal ins log!
>> 
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>> 
 Am 26.01.2020 um 14:28 schrieb Seb Sa :
 
>>> Hallo,
>>> 
>>> nein scheinbar nicht:
>>> 
>>> middleware.service - Volkszaehler.org Middleware
>>>Loaded: loaded (/etc/systemd/system/middleware.service; enabled; vendor 
>>> preset: enabled)
>>>Active: failed (Result: exit-code) since Sun 2020-01-26 14:26:29 CET; 
>>> 10s ago
>>>   Process: 1797 ExecStart=/usr/bin/php 
>>> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm start -c 
>>> /var/www/volkszaehler.org/etc/middleware.json --cgi
>>>  Main PID: 1797 (code=exited, status=1/FAILURE)
>>> 
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Service 
>>> RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Scheduled 
>>> restart job, restart counter is at 5.
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: Stopped Volkszaehler.org Middleware.
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Start request 
>>> repeated too quickly.
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Failed with 
>>> result 'exit-code'.
>>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Volkszaehler.org 
>>> Middleware.
>>> 
>>> 
>>> LG
>>> 
>>> Sebastian
>>> 
>>> 
 Am 26.01.2020 um 13:58 schrieb Daniel Lauckner :
 
 Hallo,
 
 
 am Sonntag, 26. Januar 2020 um 12:21 hat Seb Sa geschrieben:
> bekomme jetzt seit einigen Wochen bei Aufruf des Webinterfaces die 
> Meldung 502 Bad Gateway.
 
 Läuft die middleware noch?
 
 systemctl status middleware
 
 
 mfg Daniel
 
>>> 
> 


Re: [vz-users] 502 Bad Gateway - nginx

2020-01-27 Diskussionsfäden Seb Sa
Hi,

hoffe ich hab das richtige Log erwischt. :)

[Jan 26 12:12:25][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
[Jan 26 12:13:28][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
[Jan 26 12:14:30][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
[Jan 26 12:16:47][main] vzlogger v0.7.0 based on heads/master-0-g12e74ddd43 
from Sun, 2 Jun 2019 20:48:14 +0200 started.
[Jan 26 12:16:47][s0]   unknown option for mmap (). Falling back to normal gpio.
[Jan 26 12:16:47][main] log level is 1
[Jan 26 12:18:22][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
[Jan 26 12:19:23][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character
[Jan 26 12:20:18][chn0] CURL Error from middleware: unexpected character


Sagt mir leider gar nichts. Bzw. keine Idee woran das liegt. 
Ich hatte nichts geändert. der Datenlogger hat nur die Aufgabe einen Zähler zu 
loggen im Moment. Da die entsprechende Last an dem Zähler jedoch im September 
in die Winterpause gegangen ist, ist es mir auch erst jetzt aufgefallen, dass 
er quasi gar nichts mehr macht.

Vielen Dank und Gruß

Sebastian



> Am 26.01.2020 um 15:02 schrieb Andreas Götz :
> 
> Dann kommt er nicht hoch- schau doch mal ins log!
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
>> Am 26.01.2020 um 14:28 schrieb Seb Sa :
>> 
>> Hallo,
>> 
>> nein scheinbar nicht:
>> 
>> middleware.service - Volkszaehler.org  Middleware
>>Loaded: loaded (/etc/systemd/system/middleware.service; enabled; vendor 
>> preset: enabled)
>>Active: failed (Result: exit-code) since Sun 2020-01-26 14:26:29 CET; 10s 
>> ago
>>   Process: 1797 ExecStart=/usr/bin/php 
>> /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/ppm 
>>  start -c 
>> /var/www/volkszaehler.org/etc/middleware.json 
>>  --cgi
>>  Main PID: 1797 (code=exited, status=1/FAILURE)
>> 
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Service 
>> RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Scheduled 
>> restart job, restart counter is at 5.
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: Stopped Volkszaehler.org 
>>  Middleware.
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Start request 
>> repeated too quickly.
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: middleware.service: Failed with 
>> result 'exit-code'.
>> Jan 26 14:26:29 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Volkszaehler.org 
>>  Middleware.
>> 
>> 
>> LG
>> 
>> Sebastian
>> 
>> 
>>> Am 26.01.2020 um 13:58 schrieb Daniel Lauckner >> >:
>>> 
>>> Hallo,
>>> 
>>> 
>>> am Sonntag, 26. Januar 2020 um 12:21 hat Seb Sa geschrieben:
 bekomme jetzt seit einigen Wochen bei Aufruf des Webinterfaces die Meldung 
 502 Bad Gateway.
>>> 
>>> Läuft die middleware noch?
>>> 
>>> systemctl status middleware
>>> 
>>> 
>>> mfg Daniel
>>> 
>> 



Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-27 Diskussionsfäden rgb
Hallo Ralf,

 

Bzgl. Aggregation schaue mal in die crontabs… standardmässig steht in der 
crontab des Benutzers pi in etwa so etwas drin:

 

pi@avz:~:(3)> crontab -l | grep aggregate

*/10 * * * *  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l 
minute >/dev/null

1 * * * *  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l hour 
>/dev/null

0 1 * * *  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l day 
>/dev/null

 

Dann hast Du die Aggregation aktiviert. Bzgl. mehrerer Kanäle/Sensoren – die 
kannst Du mit einem Befehl abfragen/löschen:

 

DELETE FROM `volkszaehler`.`data` WHERE ((`channel_id` = x) OR (`channel_id` = 
y))

AND timestamp> (unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000

AND (VALUE <-5 or VALUE >40);

 

Die channel_id stehen in der entities Tabelle.

 

SELECT * FROM `volkszaehler`.`entities` ;

 

Diese zeigt u.a. die Zuordnung von UUID und (channel_)id. Probiere die Abfragen 
aber auf jeden Fall aus, bevor Du ans Löschen gehst, dazu das „DELETE FROM“ 
durch ein „SELECT * FROM“ ersetzen, dann siehst Du genau die Zeilen, die Du 
ansonsten löschen würdest.

 

Diese Zuordnung hättest Du automatisch, wenn Du die Abfragen über die 
Middleware machst, ich glaube das wäre wirklich der sauberere Weg, zumal wenn 
Du Dir mit SQL nicht sicher bist.

 

Gruss,

Alex

 

 

From: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Ralf 
Wismann
Sent: Monday, January 27, 2020 10:18 AM
To: 'volkszaehler.org - users'
Subject: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Hallo

 

vielen Dank Alex und Thomas!

 

Muss mir erst noch ein Backup/Testsystem aufsetzen und dann lass ich es mal 
laufen.

 

Bzgl. Aggregation bin ich mir unsicher. In der vzlogger.conf ist hinterlegt, 
dass die Temperaturen alle 10 Minuten gemessen werden. Eine weitere/zusätzliche 
Verdichtung der Daten ist von mir nicht aktiviert. Somit nicht vorhanden?  Du 
meinst z.B. dieses vzcompress oder so ähnlich wie es im Wiki steht?

 

Noch eine Frage vom Einsteiger dazu: Ich habe ja mehrere Temperaturen und 
darunter machen 2,3 schon mal diese Probleme. Also würde ich jetzt mehre DELETE 
Befehle in das SQL Script einfügen wollen.

Die Zeitspanne der Daten wollte ich möglichst „sinnvoll“ zum Zyklus des Crontab 
wählen, nichtsdestotrotz glaube ich, dass eine SQL-Abfrage/Befehl noch nicht 
fertig sein könnte, wenn der zweite Befehl ausgeführt wird.  Gibt das 
irgendwelche Probleme (Überlast, undefinierte Ergebnis, Verworfene 
Befehle/Daten, etc.) oder kann eine/die Datenbank das handeln?

 

Vielen Dank

Ralf

 

P.S.: Stelle mit Freude fest, dass die Wichtigkeit der Schreib/Zitierweise in 
der Mailingliste an Priorität verloren hat. Das war für mich als Outlook-Nutzer 
immer ein großer künstlicher Krampf es so hinzubiegen. Hoffe auch so können wir 
uns gut Verständigen. Danke! 

 

 

 

 

Von: volkszaehler-users  Im 
Auftrag von r...@nord-com.net
Gesendet: Sonntag, 26. Januar 2020 22:50
An: 'volkszaehler.org - users' 
Betreff: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Hallo Ralf,

 

die Abfrage müsste so aussehen

 

DELETE FROM `volkszaehler`.`data` WHERE  channel_id = xx

AND timestamp< (unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000

AND (VALUE <-5 or VALUE >40);

 

 

Und das SQL Script darf dann nur den SQL Code enthalten aber nicht den Aufruf – 
sprich Du speicherst nur z.B. den o.g. Code in eine Datei und trägst in die 
Crontab dann folgendes ein:

 

mysql –ubenutzername -ppasswort volkszaehler < /path/to/sql.script

 

Ich würde für die DB auch nicht den Root-Account verwenden, der Standard User 
„vz“ (Password „demo“ falls es nicht geändert wurde) sollte reichen…

 

Aber: Ich sehe da ein weiteres Problem – wenn bei dem genannten Kanal die 
Datenaggregation aktiviert ist, hast Du die falschen Werte da schon mit drin 
bevor Du sie löschen kannst. Und da dabei verschiedene Werte miteinander 
verrechnet werden, lässt sich das dann auch nicht mehr so leicht per Schema 
s.o. entfernen.

 

Vielleicht kann das die Middleware-Anfrage, die Andreas empfohlen hat… ich 
weiss es nicht? Auf jeden Fall kannst Du auch Middleware Aufrufe z.B. über wget 
oder curl automatisch laufen lassen.

 

Ansonsten bliebe Dir nur – entweder die Aggregation für den betroffenen Kanal 
ausschalten oder sie nach dem Lauf des Skriptes neu aufbauen – sinnvollerweise 
nur wenn auch wirklich falsche Werte aufgetreten sind. Sprich vor dem DELETE 
nochmal einen SELECT laufen lassen und den Rückgabewert abfragen.

 

Gruss,

Alex

 

 

 

From: volkszaehler-users [ 
 
mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of USER VZ
Sent: Sunday, January 26, 2020 6:40 PM
To: volkszaehler.org - users
Subject: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Der SQL- Befehl wird nicht funktionieren. 

Die Abfrage nach Value muss mit ODER verknüpft werden. Z.b.:

 

DELETE FROM 

Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-27 Diskussionsfäden Ralf Wismann
Hallo

 

vielen Dank Alex und Thomas!

 

Muss mir erst noch ein Backup/Testsystem aufsetzen und dann lass ich es mal 
laufen.

 

Bzgl. Aggregation bin ich mir unsicher. In der vzlogger.conf ist hinterlegt, 
dass die Temperaturen alle 10 Minuten gemessen werden. Eine weitere/zusätzliche 
Verdichtung der Daten ist von mir nicht aktiviert. Somit nicht vorhanden?  Du 
meinst z.B. dieses vzcompress oder so ähnlich wie es im Wiki steht?

 

Noch eine Frage vom Einsteiger dazu: Ich habe ja mehrere Temperaturen und 
darunter machen 2,3 schon mal diese Probleme. Also würde ich jetzt mehre DELETE 
Befehle in das SQL Script einfügen wollen.

Die Zeitspanne der Daten wollte ich möglichst „sinnvoll“ zum Zyklus des Crontab 
wählen, nichtsdestotrotz glaube ich, dass eine SQL-Abfrage/Befehl noch nicht 
fertig sein könnte, wenn der zweite Befehl ausgeführt wird.  Gibt das 
irgendwelche Probleme (Überlast, undefinierte Ergebnis, Verworfene 
Befehle/Daten, etc.) oder kann eine/die Datenbank das handeln?

 

Vielen Dank

Ralf

 

P.S.: Stelle mit Freude fest, dass die Wichtigkeit der Schreib/Zitierweise in 
der Mailingliste an Priorität verloren hat. Das war für mich als Outlook-Nutzer 
immer ein großer künstlicher Krampf es so hinzubiegen. Hoffe auch so können wir 
uns gut Verständigen. Danke! 

 

 

 

 

Von: volkszaehler-users  Im 
Auftrag von r...@nord-com.net
Gesendet: Sonntag, 26. Januar 2020 22:50
An: 'volkszaehler.org - users' 
Betreff: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Hallo Ralf,

 

die Abfrage müsste so aussehen

 

DELETE FROM `volkszaehler`.`data` WHERE  channel_id = xx

AND timestamp< (unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000

AND (VALUE <-5 or VALUE >40);

 

 

Und das SQL Script darf dann nur den SQL Code enthalten aber nicht den Aufruf – 
sprich Du speicherst nur z.B. den o.g. Code in eine Datei und trägst in die 
Crontab dann folgendes ein:

 

mysql –ubenutzername -ppasswort volkszaehler < /path/to/sql.script

 

Ich würde für die DB auch nicht den Root-Account verwenden, der Standard User 
„vz“ (Password „demo“ falls es nicht geändert wurde) sollte reichen…

 

Aber: Ich sehe da ein weiteres Problem – wenn bei dem genannten Kanal die 
Datenaggregation aktiviert ist, hast Du die falschen Werte da schon mit drin 
bevor Du sie löschen kannst. Und da dabei verschiedene Werte miteinander 
verrechnet werden, lässt sich das dann auch nicht mehr so leicht per Schema 
s.o. entfernen.

 

Vielleicht kann das die Middleware-Anfrage, die Andreas empfohlen hat… ich 
weiss es nicht? Auf jeden Fall kannst Du auch Middleware Aufrufe z.B. über wget 
oder curl automatisch laufen lassen.

 

Ansonsten bliebe Dir nur – entweder die Aggregation für den betroffenen Kanal 
ausschalten oder sie nach dem Lauf des Skriptes neu aufbauen – sinnvollerweise 
nur wenn auch wirklich falsche Werte aufgetreten sind. Sprich vor dem DELETE 
nochmal einen SELECT laufen lassen und den Rückgabewert abfragen.

 

Gruss,

Alex

 

 

 

From: volkszaehler-users [ 
 
mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of USER VZ
Sent: Sunday, January 26, 2020 6:40 PM
To: volkszaehler.org - users
Subject: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Der SQL- Befehl wird nicht funktionieren. 

Die Abfrage nach Value muss mit ODER verknüpft werden. Z.b.:

 

DELETE FROM `volkszaehler` WHERE and channel_id = 12 AND timestamp< 
(unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000 AND (value >-5 OR value <40)

 

Ob der mysql Syntax stimmt kann ich sagen, aber die Richtung würde ich auch 
gehen.

 

Thomas 

 

Mail:   tho...@thhoe.de

 

 

Am 26.01.2020 um 16:28 schrieb Ralf Wismann <  
ralf.wism...@gmx.de>:



Hallo

 

Am Sonntag, 26. Januar 2020 15:04 schrieb Anrears Götz:

„Die Middleware kann DELETE auch übers Api, dabei lässt sich auch ein 
Wertfilter angeben. Benutzung lässt sich auf der ML recherchieren. „

Danke Andreas. Schau ich mir auch gerne an. Durch den manuellen Eingriff 
scheint mir das hier weniger gut, da es nicht mein Volkszähler ist und der 
Besitzer nicht selber an der Datenbank arbeiten möchte. Ich habe / möchte auch 
nicht unbedingt manuell dort regelmäßig aktiv sein 

 

Am 26.01.2020 um 14:25 schrieb Rupert Schöttler < 
 rupert.schoett...@gmx.de>:

 

„Dein vergleichsweise einfaches Fehlerbild, nämlich 85°C = Fehler, kann man 
einfach auf der Datenbank reparieren: 

 

DELETE FROM `data` WHERE (channel_id IN ()) AND (value = 85). 
Diesen Befehl gelegentlich in phpMyAdmin absetzen oder z.B. 1x tgl. per cron 
laufen lassen und ausgeputzt ist's. Aber Achtung mit der Syntax und den 
Kanalnummern: Was weg ist ist weg! ;-)“

 

Danke Rupert. Hatte ich vermutet, wenn es keine Standardfehlerkorrekturoption 
gibt.

Da ich so etwas noch nicht gemacht habe. Bitte um kurzen Quercheck.

 

Also ich lege ein Bash-Script an „reinigung.sh“