Re: [vz-users] Falscher Zählerwert im Frontend

2020-02-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Daniel,

wenn du Zählerstände loggst, musst du auch einen Kanal vom Typ El. Energie
(Zählerstände) nehmen, damit die Darstellung Sinn macht.

Grüße
Frank

Daniel Schwarz  schrieb am So., 2. Feb. 2020, 20:09:

> Hallo zusammen,
>
> auch ich möchte meinen Zähler mit dem Volkszähler loggen und
> visualisieren. Dazu habe ich mir das Image heruntergeladen und
> installiert. Mein Setup:
>
> -Raspberry Pi 1 Mod. B
> - Image von volkszaehler.org (2019-07-07-volkszaehler_raspian_buster.img)
> - Schreib-Lesekopf im Selbstbau an USB (ttyUSB0)
> - Zähler EMH eHZ Gen. K (SML)
> - Middlware/Frontend version: vom  Sun Jun 2 12:04:35 2019 +0200
> - vzlogger Version 0.7.0
>
> Den Kanal habe ich angelegt (Typ El. Energie (Leistungswerte)) und die
> vzlogger.conf entsprechend angepasst. Allerdings zeigt mir das Frontend
> nur den Gesamtzählerstand an (meine bisher verbrauchten 4,7 MWh). Ich
> hätte aber eher gerne den aktuellen Verbrauch. Min, Max und Durchschnitt
> sind bei mir jeweils identisch, der Wert "Verbrauch" erschließt sich mir
> derzeit gar nicht. Ich habe auch schon mit diversen Skalierungen
> herumexperimentiert und einen Zählerwert (der zur IBN angezeigte Wert)
> vorbelegt.
>
> Die Daten, die vom Zähler gesendet werden, habe ich manuell decodiert,
> diese sind plausibel (Wirkleistung je Phase, Gesamtwirkleistung und
> Bezug für den Tarif stimmen mit Anzeige überein).
>
> Meine vzlogger.conf ist im Anhang. Ein Logfile habe ich auch eine
> zeitlang mitschreiben lassen. Ich werde aber aus einigen
> OBIS-Identifiern nicht wirklich schlau. Ich weiß nicht mehr, wo ich noch
> ansetzen kann. Vielleicht könnt ihr euch mal bitte meine Dateien anschauen.
>
> Danke!
>
> Daniel
>
>
>
>


Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-02-02 Diskussionsfäden Ralf Wismann
Hallo Alex,

 

Danke für Deine Unterstützung und ich konnte es heute implementieren.

 

Der SQL-Befehl war ja getestet und lief recht flott (z.B. script.sql) nach dem 
Schema:

 

DELETE FROM `volkszaehler`.`data` WHERE (`channel_id` IN (x,y,z))

AND timestamp> (unix_timestamp(current_timestamp)-24*60*60)*1000

AND (VALUE <-5 or VALUE >40);

 

Hatte jedoch große Probleme die Datei (/home/pi/script.sql) auszuführen.

 

Manuelle versuche durch:

 

mysql –uvz -pdemo volkszaehler < /home/pi/script.sql

 

Gaben eine Fehlermeldung  Richtung syntax.

 

mysql –uvz -pdemo < /home/pi/script.sql

mysql –upi -praspberry < /home/pi/script.sql

 

wurde mit Access denied for user pi  abgebrochen, trotz beide user alle sql 
berechtigungen hatten und die Datei script.sql auf Rechte  gestellt wurde

 

Einzige Möglichkeit für mich zu testen:

 

sudo mysql < /home/pi/script.sql

 

und das lief.  Im crontab läuft es sogar mit sudo oder besser nur mit sudo:

 

*/60 * * *  sudo mysql < /home/pi/script.sql

 

Sicher nicht ideal aus Rechtesicht aber läuft.

 

Danke und viele Grüße

 

 

Von: volkszaehler-users  Im 
Auftrag von r...@nord-com.net
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2020 12:16
An: 'volkszaehler.org - users' 
Betreff: Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

 

Hallo Rasf,

 

>Noch ein Punkt, da ich verschiedene Antworten finde im Netz. Wo sollte ich das 
>Script speichern?

>Hatte an das home Verzeichnis gedacht und dort nen Ordner scripte erstellen:

> 

>* */1 * * * /home/scripte/sql.sh

 

Wie schonmal gesagt, der Eintrag in der Crontab könnte in etwa so aussehen:

 

0 3 * * *  mysql –uvz -pdemo volkszaehler < /home/pi/sql/meinskript.sql

 

Ein Shell-Skript brauchst Du dazu nicht. In das .sql dann alle Anfragen 
nacheinander, jede Anfrage mit einem Semikolon (;) beenden. 

 

Gruss,

Alex



Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Feb 02, 2020 at 07:19:48PM +0100, Andreas Goetz wrote:
> Ah. In dem Feld ist bei mir kein Dropdown da uuids beliebiger MWs hinzugefügt 
> werden können sollen. Also einfach leer lassen :)

Danke, das war die perfekte Diagnose. Fehlender "Public" Haken.

Daten da, kurve da. Schönen Sonntag noch.

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ah. In dem Feld ist bei mir kein Dropdown da uuids beliebiger MWs hinzugefügt 
werden können sollen. Also einfach leer lassen :)

> On 2. Feb 2020, at 19:17, Marc Haber  
> wrote:
> 
> On Sun, Feb 02, 2020 at 07:05:06PM +0100, Andreas Goetz wrote:
>> Eigentlich meine ich das. Was heisst “nimmt er nicht”? Fehlerbeschreibung???
> 
> Exception:
> Local/entity/081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756.json?unique=1580667437004:
> 
> Unknown context: 'Local'
> 
> Grüße
> Marc
> 
> -- 
> -
> Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
> Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
> Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421



Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Feb 02, 2020 at 07:05:06PM +0100, Andreas Goetz wrote:
> Eigentlich meine ich das. Was heisst “nimmt er nicht”? Fehlerbeschreibung???

Exception:
Local/entity/081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756.json?unique=1580667437004:

Unknown context: 'Local'

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Eigentlich meine ich das. Was heisst “nimmt er nicht”? Fehlerbeschreibung???

Viele Grüße, Andreas


> On 2. Feb 2020, at 19:03, Marc Haber  
> wrote:
> 
> On Sun, Feb 02, 2020 at 03:56:06PM +0100, Andreas Goetz wrote:
>> Füg ihn doch einfach mal per UUID hinzu? M.E. fehlt da noch irgendwo ein 
>> “public” Flag.
> 
> Du meinst in dem Reiter "private Kanäle"? Was trag ich da als Middleware
> ein? "Local" nimmt er schonmal nicht, obwohl das die Einstellung ist,
> die ich unter "öffentliche Kanäle" machen kann.
> 
> Grüße
> Marc
> 
> -- 
> -
> Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
> Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
> Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421



Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, Feb 02, 2020 at 03:56:06PM +0100, Andreas Goetz wrote:
> Füg ihn doch einfach mal per UUID hinzu? M.E. fehlt da noch irgendwo ein 
> “public” Flag.

Du meinst in dem Reiter "private Kanäle"? Was trag ich da als Middleware
ein? "Local" nimmt er schonmal nicht, obwohl das die Einstellung ist,
die ich unter "öffentliche Kanäle" machen kann.

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Füg ihn doch einfach mal per UUID hinzu? M.E. fehlt da noch irgendwo ein 
“public” Flag.

Viele Grüße, Andreas


> On 2. Feb 2020, at 15:39, Marc Haber  
> wrote:
> 
> Hallo,
> 
> mein vzlogger läuft auf einem Banana Pi, die Datenbank auf meinem
> Datenbankserver und die Middleware ist auf einem x86-PC eingedockert.
> Nun ist mir die Speicherkarte des Banana Pi kaputtgegangen und ich habe
> das System neu aufgesetzt (ansible statt backup, ist ja nix drauf was
> Persistenz bräuchte).
> 
> Alle bis auf einen Kanal werden seitdem wieder mit Daten versorgt und
> ich kann sie auch in der Middleware sehen und aufrufen. Alle, bis auf
> einen, und zwar diesen hier:
> 
> MariaDB [(none)]> select * from volkszaehler.entities where 
> uuid='081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756';
> ++--+---+-+
> | id | uuid | type  | class   |
> ++--+---+-+
> | 11 | 081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756 | water | channel |
> ++--+---+-+
> 1 row in set (0.008 sec)
> 
> Der taucht in der Middleware unter "Kanal hinzufügen" einfach nicht auf.
> 
> Wenn ich versuche, ihn neu anzulegen, bekommt er sicher eine neue UUID
> und meine Daten sind erst nach größerer Datenbankprökelaktion wieder da.
> 
> Gibt es da einen "dokumentierten" Weg? Was könnte da passiert sein?
> 
> Grüße
> Marc
> 
> -- 
> -
> Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
> Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
> Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421



[vz-users] Kanal in Middleware nicht sichtbar

2020-02-02 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo,

mein vzlogger läuft auf einem Banana Pi, die Datenbank auf meinem
Datenbankserver und die Middleware ist auf einem x86-PC eingedockert.
Nun ist mir die Speicherkarte des Banana Pi kaputtgegangen und ich habe
das System neu aufgesetzt (ansible statt backup, ist ja nix drauf was
Persistenz bräuchte).

Alle bis auf einen Kanal werden seitdem wieder mit Daten versorgt und
ich kann sie auch in der Middleware sehen und aufrufen. Alle, bis auf
einen, und zwar diesen hier:

MariaDB [(none)]> select * from volkszaehler.entities where 
uuid='081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756';
++--+---+-+
| id | uuid | type  | class   |
++--+---+-+
| 11 | 081873e0-c403-11e9-aacb-ebd7e9315756 | water | channel |
++--+---+-+
1 row in set (0.008 sec)

Der taucht in der Middleware unter "Kanal hinzufügen" einfach nicht auf.

Wenn ich versuche, ihn neu anzulegen, bekommt er sicher eine neue UUID
und meine Daten sind erst nach größerer Datenbankprökelaktion wieder da.

Gibt es da einen "dokumentierten" Weg? Was könnte da passiert sein?

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] Einrichtung middelware

2020-02-02 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Guten Morgen,

es gibt ein fertiges Image das keiner Programmierkenntnisse bedarf. Details 
siehe Wiki.

Viele Grüße, 
Andreas


> On 2. Feb 2020, at 11:58, Prof. Nikolaus Zieske  
> wrote:
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> mangels Programmierkenntnisse schaffe ich es nicht die middleware 
> einzurichten.
> 
> Gibt es so etwas wie externen „Fern-“ Support ?
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> N.
> 



[vz-users] Einrichtung middelware

2020-02-02 Diskussionsfäden Prof. Nikolaus Zieske
Sehr geehrte Damen und Herren,

mangels Programmierkenntnisse schaffe ich es nicht die middleware einzurichten.

Gibt es so etwas wie externen „Fern-“ Support ?

Mit freundlichen Grüßen
N.