Re: [vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-25 Diskussionsfäden volkszaehler-users
>Hast du unser aktuelles Image genommen?
>Gruß
>Udo

Hallo Udo,
nein ich habe basierend auf dem Raspbian Jessie Lite Image von
raspberrypi.org alles manuell installiert, da ich ein sehr kleines Image und
mit einigen weiteren Funktionen aufgebaut hab. 
Was musste denn am orig. Jessie Image verändert werden, damit 1wire läuft?

Grüße
Sebastian



Re: [vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-25 Diskussionsfäden volkszaehler-users
>Hast du unser aktuelles Image genommen?
>Gruß
>Udo

Hallo Udo,
nein ich habe basierend auf dem Raspbian Jessie Lite Image von
raspberrypi.org alles manuell installiert, da ich ein sehr kleines Image und
mit einigen weiteren Funktionen aufgebaut hab. 
Was musste denn am orig. Jessie Image verändert werden, damit 1wire läuft?

Grüße
Sebastian



Re: [vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-25 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hallo Udo,
was soll ich sagen... es läuft!
Vielen Dank!
(Jetzt ist endlich fast alles per vzlogger abgegriffen. bis auf die
Feuchtesensoren, die kennt vzlogger leider nicht.)
Hab ich glaub ich auf der Liste schonmal gefragt: Hat vielleicht
mittlerweile jemand eine Abfrage des HIH4030 per DS2438, die keine 30
Sekunden benötigt? Meine Perl Krücke braucht leider ewig für die Abfrage.

Gruß
Sebastian
 




[vz-users] 1Wire mit Udos kleiner Erweiterung auf RPi unter Jessie

2016-01-24 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hallo zusammen,

gestern habe ich einen RaspberryPi mit aktuellem Raspbian Jessie
installiert, die kleine Erweiterung von Udo wieder angeklemmt und bekomme
nun auch wieder die per USB reinkommenden Optolink-Daten und die S0 Daten
per VZlogger in die Datenbank.

Aktuell kämpfe ich aber noch mit folgendem Problem: Es ist kein /sys/bus/w1
vorhanden.

Muss es aber doch zum Einbinden der 1Wire Sensoren, oder? Ich finde leider
im Wiki keine Infos wie es sich mit dem W1 Master der kleinen Erweiterung
verhält.

 

In der Boot/config.txt steht: 

dtoverlay=w1-gpio,gpiopin=4

 

In der /etc/rc.local steht:

echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

echo ds2482 0x19 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

echo ds2482 0x1a > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

 

Gibt es auf der Liste schon jemanden der diese Konstellation am Laufen hat
oder einen Tipp parat hat?

Vielen Dank und viele Grüße

Sebastian



Re: [vz-users] 1-wire DS18b20 mit vzlogger auswerten

2015-01-26 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hat einer von euch eine ahnung wie ich in der vzlogger.conf format eingeben 
muss das ich einen 1-wire temperatur sensor auslessen kann ?

Hallo Jan,
es gibt dazu einen eigenen Daemon:
https://github.com/w3llschmidt/1wirevz

Gruß
Sebastian



Re: [vz-users] vzlogger auf RPi - Zugriffe vermeiden?

2015-01-26 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Moin zusammen,

Ich muss aber man die Speichernutzung auf dem Raspi im laufenden Betrieb
beobachten, wieviel RAM man da so übrig hat... :)
Und das ist IMHO der springende Punkt: Auf dem Pi laufen vielleicht noch 2-3
andere Dinge und da wird der nicht gerade üppige RAM auch schnell eng.
Dann noch eine RAMDisk anzulegen verbessert diese Situation nicht.

Ich bin kein Freund von Zugriffe vermeiden sondern von Hardware schaffen
die Zugriffe vertragen kann (z.B.  Bananapi mit SSD, an einem RaspberryPi
USB kann man aber ja auch Festplatten anstecken und da einen Teil des FS
hinlegen). 

Gruß
Sebastian



Re: [vz-users] 1Wire mit kleiner Erweiterung von Udo an BananaPi geht nicht

2015-01-23 Diskussionsfäden volkszaehler-users
du kannst es dir hier herunter laden:
https://demo.volkszaehler.org/downloads/Bananian_15_22_01.rar

Hallo Udo,
Danke Dir!
Ich mach Meldung ob´s damit klappt.

Gruß
Sebastian



Re: [vz-users] Backup mit w32disc imager bricht ab?

2015-01-23 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hi Ralf,

bekommst Du denn von deinem laufenden System (dann ohne laufende Dienste wie 
*vz*, mysql, apache) ein dd-Backup hin?

Du könntest Dir eine Freigabe von Deinem PC oder Deiner NAS mounten und da ein 
dd Backup hin erstellen.

Ich mach das per cronjob automatisch alle paar Tage, das spart das ständige SD 
Karte zum Notebook tragen und win23diskimager Backup erstellen.

 

Gruß

Sebastian

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
R.Wismann
Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2015 21:31
An: volkszaehler-us...@lists.volkszaehler.org
Betreff: [vz-users] Backup mit w32disc imager bricht ab?

 

Hi

Sorry, ist vielleicht nicht 100% ein volkszähler topic, aber vielleicht kennt 
ihr das Thema.
Ich möchte mal wieder eine 4GB SD Karte mit volkszähler image für den RPI 
sichern, da die aktuelle konfi sehr gut läuft. Dazu wandert die SD Karte in den 
Kartenleser und mit w32 disc imager möchte ich ein backup image anlegen. Leider 
bricht der Vorgang immer bei 40% ab und w32 ... Mus beendet werden. Die Datei 
hat später CS. 1,5Gb ist aber nicht vollständig. Was kann ich tun? Hat die SD 
Karte vielleicht schon ne Macke/defekte Sektoren?

Besten dank und grüße
Ralf
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon gesendet.



[vz-users] 1Wire mit kleiner Erweiterung von Udo an BananaPi geht nicht

2015-01-20 Diskussionsfäden volkszaehler-users
Hallo zusammen,

nach dem Umstieg vom Raspberry auf BananaPi (mit SSD wegen ständig defekter
SD Karten) bekomme ich zwar den s0vz zum laufen, nicht aber den 1wirevz.

Im syslog tauchen keine Sensoren auf.

Hat schon jemand 1Wire Devices mit einem Bananapi und Udo´s Erweiterung am
Laufen? Oder vielleicht eine Idee, wo man mal näher stochern sollte?

Könnte der 1wire Kernel Treiber fehlen? 

 

Danke und viele Grüße

Sebastian