Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-10 Diskussionsfäden rgb
Moin,

 

ursprünglich ging es in diesem Thread um mit falschem Zeitstempel geloggte 
Werte, da die entsprechenden Dienste (mangels RTC) zu einem Zeitpunkt gestartet 
wurden, an dem der Raspi noch nicht die aktuelle Zeit via NTP gesetzt hatte… 
mein Workaround im rc.local die Synchronisation zu erzwingen wurde berechtigt 
kritisiert.

 

Letztendlich habe ich es so gelöst wie unten von mir skizziert… und dabei die 
Reihenfolge wie folgt geordnet…

 

… network.target -> timesyncd -> network-online.target -> mysql -> middleware 
-> nginx -> vzlogger, canlogger

 

So richtig seriell ist das zwar trotzdem nicht, da der systemd einen Dienst als 
gestartet meldet, sobald der entsprechende Befehl abgesetzt wurde, auch wenn 
der Dienst erst etwas später online geht. In meinem Fall funktioniert es so 
aber zuverlässig, und meine rc.local ist jetzt praktisch leer…

 

Gruss,

Alex

 

Den systemd-timesyncd.service selbst im Startup nach hinten (also zwischen 
network.target und network-online.target) zu verschieben wäre evtl. noch einen 
Versuch wert, allerdings müsste man dabei wiederum etliche andere Dienste 
anpassen, so dass da einiges durcheinander gehen könnte.  Zumal der Zeitpunkt 
an dem das WLAN steht ja auch nicht 100%ig ist.

 

>>am Samstag, 29. Februar 2020 um 14:25 hat  
>> rgb at 
>>nord-com.net geschrieben:

>> /etc/rc.local

> 

>Sollte man bei aktuellen Images mit sytemctl nicht machen.

> 

> 

>mfg Daniel



Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-03 Diskussionsfäden rgb
Um noch einmal kurz Feedback zu geben... ich habe mich da etwas gespielt. 

 

Mit dem systemd den Start des vzlogger, anderer Logger, ggfs. auch der 
middleware und anderer VZ Instanzen soweit nach hinten zu verschieben, bis die 
Zeit per NTP synchronisiert ist, ist mit der Stardard-Raspbian Installation 
nicht einfach wie man meinen könnte. Ich habe bislang keine bessere oder 
zuverlässigere Methode gefunden als die von mir genannte mit 

 

> timedatectl set-ntp off

> timedatectl set-ntp on

 

im rc.local, um die Synchronisation zu diesem Zeitpunkt noch einmal zu 
erzwingen.

 

Ja, es gibt time-sync.target. Standardmäßig ist das aber schon erreicht wenn 
die Zeitsynchronisation in Form des systemd-timesyncd.service gestartet ist. Zu 
diesem Zeitpunkt ist aber noch kein WLAN da. Zu diesem Problem gibt es viele 
Berichte, und in Raspbian Buster ist auch eine Art Lösung mit dabei in Form des 
Dienstes systemd-time-wait-sync.service, der standardmäßig nicht aktiviert ist 
(sich aber aktivieren lässt).

 

Das Ergebnis ist ernüchternd. Manche der dann davon abhängigen Dienste werden 
nach dem Kontakt mit dem NTP Server gestartet, manche nicht, und das Ergebnis 
ist nach jedem Reboot ein Anderes. Das Manual schreibt dazu

 

systemd-time-wait-sync is a system service that delays the start of units that 
depend on time-sync.target until the system time has been synchronized with an 
accurate time source by systemd-timesyncd.service.

 

systemd-timesyncd.service notifies on successful synchronization. 
systemd-time-wait-sync also tries to detect when the kernel marks the time as 
synchronized, but this detection is not reliable and is intended only as a 
fallback for other services that can be used to synchronize time (e.g., ntpd, 
chronyd).

 

Davon abgesehen wäre diese Lösung nicht tauglich für netzwerklose Volkszähler 
(z.B. mit lokaler Konsole und RTC), in diesem Fall würden, selbst wenn der o.g. 
Dienst zuverlässig wäre, die VZ Prozesse wohl nie starten.

 

Den systemd-timesyncd.service selbst im Startup nach hinten (also zwischen 
network.target und network-online.target) zu verschieben wäre evtl. noch einen 
Versuch wert, allerdings müsste man dabei wiederum etliche andere Dienste 
anpassen, so dass da einiges durcheinander gehen könnte.  Zumal der Zeitpunkt 
an dem das WLAN steht ja auch nicht 100%ig ist.

 

Ich bleibe also erstmal bei meinem Workaround.

 

Gruss,

Alex 

 

> -Original Message-

> From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-

> boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of r...@nord-com.net

> Sent: Sunday, March 01, 2020 7:05 PM

> To: 'volkszaehler.org - users'

> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

> 

> Tag nochmal,

> 

> Ich habe es mir eben noch einmal angesehen... eine schönere  Lösung

> könnte sein im vzlogger.service ein

> "time-sync.target" in die "After"-Sektion einzufügen. Und in meinem Fall,

> den Can-Logger aus dem rc.local rauszunehmen und einen eigenen Service

> daraus zu machen. Ob das dann wohl funktioniert... hat es jemand schon so

> ausprobiert?

> 

> Die beste Lösung wäre natürlich eine RTC in den Raspi zu integrieren...

> leider fehlt mir dafür der Platz bzw. der Steckplatz im Gehäuse... hätte ich

> früher um dieses Problems gewusst, mein PiCan Modul hätte es wahlweise

> auch mit RTC gegeben. Nun ja, manchmal ist man später eben schlauer.

> 

> Grüsse,

> Alex

> 

> 

> > -Original Message-

> > From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-

> > boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of r...@nord-com.net

> > Sent: Sunday, March 01, 2020 6:37 PM

> > To: 'volkszaehler-users'

> > Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

> >

> > Hallo Daniel,

> >

> > das ist mir prinzipiell schon bewusst... etwas kniffelig wird es dann wenn

> es

> > nicht um eigenständige Programme geht, die vom systemd gemanaged

> > werden (wie z.B. den vzlogger oder eine mögliche aber nicht vorhandene

> > Installation des "echten" NTPD), sondern um Dienste die zum systemd

> > gehören, wie eben der systemd-timesyncd.

> >

> > Da die Reihenfolge im Startup zu beeinflussen könnte wiederum das

> Laden

> > von anderen Diensten durcheinanderbringen. Mein zugegebenermaßen

> > nicht schöner Workaround, durch

> >

> > timedatectl set-ntp off

> > timedatectl set-ntp on

> >

> > im rc.local den Systemdienst noch einmal dazu zu bringen, die Zeit neu zu

> > setzen, funktioniert für mich, ohne da etwas durcheinanderzubringen.

> Und

> > auch nach einem längeren Aus meines Raspis z.B. während einer

> > Kartensicherung sind Werte und Kurven nun nicht mehr verschoben.

> >

> > Was spricht also konkret d

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-01 Diskussionsfäden rgb
Tag nochmal,

Ich habe es mir eben noch einmal angesehen... eine schönere  Lösung könnte sein 
im vzlogger.service ein 
"time-sync.target" in die "After"-Sektion einzufügen. Und in meinem Fall, den 
Can-Logger aus dem rc.local rauszunehmen und einen eigenen Service daraus zu 
machen. Ob das dann wohl funktioniert... hat es jemand schon so ausprobiert?

Die beste Lösung wäre natürlich eine RTC in den Raspi zu integrieren... leider 
fehlt mir dafür der Platz bzw. der Steckplatz im Gehäuse... hätte ich früher um 
dieses Problems gewusst, mein PiCan Modul hätte es wahlweise auch mit RTC 
gegeben. Nun ja, manchmal ist man später eben schlauer.

Grüsse,
Alex


> -Original Message-
> From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-
> boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of r...@nord-com.net
> Sent: Sunday, March 01, 2020 6:37 PM
> To: 'volkszaehler-users'
> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> 
> Hallo Daniel,
> 
> das ist mir prinzipiell schon bewusst... etwas kniffelig wird es dann wenn es
> nicht um eigenständige Programme geht, die vom systemd gemanaged
> werden (wie z.B. den vzlogger oder eine mögliche aber nicht vorhandene
> Installation des "echten" NTPD), sondern um Dienste die zum systemd
> gehören, wie eben der systemd-timesyncd.
> 
> Da die Reihenfolge im Startup zu beeinflussen könnte wiederum das Laden
> von anderen Diensten durcheinanderbringen. Mein zugegebenermaßen
> nicht schöner Workaround, durch
> 
> timedatectl set-ntp off
> timedatectl set-ntp on
> 
> im rc.local den Systemdienst noch einmal dazu zu bringen, die Zeit neu zu
> setzen, funktioniert für mich, ohne da etwas durcheinanderzubringen. Und
> auch nach einem längeren Aus meines Raspis z.B. während einer
> Kartensicherung sind Werte und Kurven nun nicht mehr verschoben.
> 
> Was spricht also konkret dagegen? Die Frage ist nicht rhetorisch, sondern
> erst gemeint...
> 
> Gruss,
> Alex
> 
> > -Original Message-
> > From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-
> > boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Daniel Lauckner
> > Sent: Sunday, March 01, 2020 5:37 PM
> > To: volkszaehler.org - users
> > Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> >
> > Hallo,
> >
> >
> > am Samstag, 29. Februar 2020 um 17:09 hat USER VZ geschrieben:
> > > Und welche Alternative gibt es? Ich löse ein Problem mit den RTC auch
> > über die rc.local.
> >
> > Die Systemdienste werden in Debian (und Derivate) zwischenzeitlich
> > über systemd gehandhabt. Möchte man eine bestimmte Reihenfolge trägt
> > man die als Abhängigkeit in die Konfig des entsprechenden Dienstes mit
> > ein.
> >
> >
> > mfg Daniel
> 




Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-01 Diskussionsfäden rgb
Hallo Daniel,

das ist mir prinzipiell schon bewusst... etwas kniffelig wird es dann wenn es 
nicht um eigenständige Programme geht, die vom systemd gemanaged werden (wie 
z.B. den vzlogger oder eine mögliche aber nicht vorhandene Installation des 
"echten" NTPD), sondern um Dienste die zum systemd gehören, wie eben der 
systemd-timesyncd. 

Da die Reihenfolge im Startup zu beeinflussen könnte wiederum das Laden von 
anderen Diensten durcheinanderbringen. Mein zugegebenermaßen nicht schöner 
Workaround, durch 

timedatectl set-ntp off
timedatectl set-ntp on

im rc.local den Systemdienst noch einmal dazu zu bringen, die Zeit neu zu 
setzen, funktioniert für mich, ohne da etwas durcheinanderzubringen. Und auch 
nach einem längeren Aus meines Raspis z.B. während einer Kartensicherung sind 
Werte und Kurven nun nicht mehr verschoben.

Was spricht also konkret dagegen? Die Frage ist nicht rhetorisch, sondern erst 
gemeint...

Gruss,
Alex

> -Original Message-
> From: volkszaehler-users [mailto:volkszaehler-users-
> boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Daniel Lauckner
> Sent: Sunday, March 01, 2020 5:37 PM
> To: volkszaehler.org - users
> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Samstag, 29. Februar 2020 um 17:09 hat USER VZ geschrieben:
> > Und welche Alternative gibt es? Ich löse ein Problem mit den RTC auch
> über die rc.local.
> 
> Die Systemdienste werden in Debian (und Derivate) zwischenzeitlich
> über systemd gehandhabt. Möchte man eine bestimmte Reihenfolge trägt
> man die als Abhängigkeit in die Konfig des entsprechenden Dienstes mit
> ein.
> 
> 
> mfg Daniel




Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-03-01 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Samstag, 29. Februar 2020 um 17:09 hat USER VZ geschrieben:
> Und welche Alternative gibt es? Ich löse ein Problem mit den RTC auch über 
> die rc.local.

Die Systemdienste werden in Debian (und Derivate) zwischenzeitlich
über systemd gehandhabt. Möchte man eine bestimmte Reihenfolge trägt
man die als Abhängigkeit in die Konfig des entsprechenden Dienstes mit
ein.


mfg Daniel



Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden USER VZ
Hallo Daniel,


Am 29.02.2020 um 16:46 schrieb Daniel Lauckner :
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Samstag, 29. Februar 2020 um 14:25 hat r...@nord-com.net geschrieben:
>> /etc/rc.local
> 
> Sollte man bei aktuellen Images mit sytemctl nicht machen.
> 

Und welche Alternative gibt es? Ich löse ein Problem mit den RTC auch über die 
rc.local.

Thomas 


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Samstag, 29. Februar 2020 um 13:04 hat Rupert Schöttler geschrieben:
> Ich hatte da auch einen Workaround beschrieben, den Udo
> ins Image einfließen lassen wollte. Ob das geschehen ist,

Ja. Siehe:
https://github.com/volkszaehler/vzlogger/blob/master/etc/vzlogger.service


mfg Daniel



Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Samstag, 29. Februar 2020 um 14:25 hat r...@nord-com.net geschrieben:
> /etc/rc.local

Sollte man bei aktuellen Images mit sytemctl nicht machen.


mfg Daniel



Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden rgb
Tag zusammen,

 

ich habe/hatte ein ähnliches Problem mit der Darstellung … wenn der 
systemd-timesysc gestartet wird, ist wohl meine WLAN Verbindung noch nicht so 
weit. Ein unschöner, aber in meinem Fall hilfreicher Workaround ist

 

timedatectl set-ntp off

timedatectl set-ntp on

timedatectl status

 

in’s /etc/rc.local zu schreiben, dann wird die Uhr (in meiner Installation) 
korrekt gesetzt, und das vor dem Start des vzloggers und auch vor dem Start 
meines Can-Loggers (der kommt im rc.local danach) … im boot.log sieht das dann 
so aus

 

 Stopping Network Time Synchronization...

 Stopped Network Time Synchronization.

 Starting Network Time Synchronization...

   Local time: Sun 2020-02-23 20:18:41 CET

   Universal time: Sun 2020-02-23 19:18:41 UTC

 RTC time: n/a

Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)

System clock synchronized: no

  NTP service: active

  RTC in local TZ: no

[  OK  ] Started /etc/rc.local Compatibility.

 

Ob das mit dem Timing bei anderen Umgebungen bzw. Installationen so klappt, 
kann ich natürlich nicht voraussehen.

 

Gruss,

Alex

 

From: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] On Behalf Of Rupert 
Schöttler
Sent: Saturday, February 29, 2020 1:05 PM
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

 

Hallo John,

ich habe den bisherigen Verlauf der Diskussion im Forum verfolgt, setze aber 
bewusst noch mal am Anfang an:

Am 19.02.20 um 09:52 schrieb John Doe:

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun 
einen unschönen "Peak" in meinen Daten. 

 

Der "Peak" bei der *Leistungsdarstellung* entsteht immer, wenn *Zählerstände* 
mit falschem Timestamp geloggt werden: Leistung P ist Arbeit W durch Zeit t, in 
der diskretisierten Welt Delta W durch Delta t. Ist ein Zeitstempel falsch, 
folgt daraus eine falsche Leistung. Das kann man nachträglich korrigieren, wie 
Dir Frank und andere gezeigt haben, oder versuchen von vornherein zu 
verhindern. 

Alle elektronischen Stromzähler liefern mindestens den oder die Zählerstände. 
I.d.R. haben sie aber keine eigene Uhr, d.h. die Uhrzeit kommt vom loggenden 
System, Deinem Pi. Die wenigsten Pi's wiederum haben eine Echtzeituhr, 
stattdessen speichern sie die Zeit grob in der "Fake-Hardware-Clock" und ziehen 
sich nach dem Booten die präzise Uhrzeit von einem Server. *Leider ist die 
Standard-Einstellung so, dass vzlogger schon loslegt, bevor die Systemzeit 
korrigiert ist.* Das war hier schon mal Thema im März 2018, Betreff "Raspbian 
stretch: vzlogger und Systemzeit". Ich hatte da auch einen Workaround 
beschrieben, den Udo ins Image einfließen lassen wollte. Ob das geschehen ist, 
und von wann Deine Installation ist, weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal Dein 
System daraufhin prüfen. Sonst bekommst Du solche Peaks immer wieder, bei jedem 
Reboot. Bei kurzen Pausen (und damit nur kleiner Zeitabweichung) ist er 
natürlich nicht so gravierend.

Hoffe, das hilft.

Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert



Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Diskussionsfäden Rupert Schöttler
Hallo John,

ich habe den bisherigen Verlauf der Diskussion im Forum verfolgt, setze
aber bewusst noch mal am Anfang an:

Am 19.02.20 um 09:52 schrieb John Doe:
> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe
> ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Der "Peak" bei der *Leistungsdarstellung* entsteht immer, wenn
*Zählerstände* mit falschem Timestamp geloggt werden: Leistung P ist
Arbeit W durch Zeit t, in der diskretisierten Welt Delta W durch Delta
t. Ist ein Zeitstempel falsch, folgt daraus eine falsche Leistung. Das
kann man nachträglich korrigieren, wie Dir Frank und andere gezeigt
haben, oder versuchen von vornherein zu verhindern.

Alle elektronischen Stromzähler liefern mindestens den oder die
Zählerstände. I.d.R. haben sie aber keine eigene Uhr, d.h. die Uhrzeit
kommt vom loggenden System, Deinem Pi. Die wenigsten Pi's wiederum haben
eine Echtzeituhr, stattdessen speichern sie die Zeit grob in der
"Fake-Hardware-Clock" und ziehen sich nach dem Booten die präzise
Uhrzeit von einem Server. *Leider ist die Standard-Einstellung so, dass
vzlogger schon loslegt, bevor die Systemzeit korrigiert ist.* Das war
hier schon mal Thema im März 2018, Betreff "Raspbian stretch: vzlogger
und Systemzeit". Ich hatte da auch einen Workaround beschrieben, den Udo
ins Image einfließen lassen wollte. Ob das geschehen ist, und von wann
Deine Installation ist, weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal Dein
System daraufhin prüfen. Sonst bekommst Du solche Peaks immer wieder,
bei jedem Reboot. Bei kurzen Pausen (und damit nur kleiner
Zeitabweichung) ist er natürlich nicht so gravierend.

Hoffe, das hilft.

Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank,

 

danke für Deine Geduld.

Konkret sieht es aus wie folgt:

 

Erste Lücke, ca. drei Stunden.

Zweite Lücke, ca. eine Stunde.

Dritte Lücke, knapp drei Stunden.

Dann der einzelne Peak.

Vierte Lücke (direkt hinter dem Peak), ca. 37 Stunden.

Danach geht 's normal Werte.

 

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 7:47 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Um wie viele falsche Werte geht es denn (vom Peak bis zur Lücke)? Wenn du nicht manuell deren Timestamps anpassen willst, musst du die alle löschen.
 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:43:




Hallo Frank,

 

die Lücke existiert und ist ca. 40 Stunden lang ...

Der Peak wird aktuell am linken Ende, also zu Beginn der Lücke dargestellt.

Welchen Wert der DB sollte ich denn nun wie anpassen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 7:10 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Wenn deine Systemzeit vorwärts verstellt wurde, müsstest du das als Lücke im Graph finden können. Wenn du die Darstellung temporär auf "points" änderst, siehst du es leichter.
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:00:




Hallo Frank,

 

das mit dem "Verschieben" des Problems/Peaks habe ich mir schon gedacht ...

Aber wie finde ich denn den wieder "korrekten" Zeitpunkt ?

Der gepostete Ausschnitt ist exakt das, was Dein Tip zur Abfrage ergeben hat, d.h. zwischen der Kante existieren keinerlei andere Werte.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 6:48 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt. Wenn du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen geringer Leistung sein).
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:




Hallo Frank, danke für den Tip!

 

Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:

 


| 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
| 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
| 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
| 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
| 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
| 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
| 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |

 

Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen" Zählerstand.

Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI, sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer Millisekunde resultiert.

Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?

 

Grüße

 

JD.


 

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
From: "USER VZ" <vz-u...@thhoe.de>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Hallo,
in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln. 

zb:

select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and timestamp<„kurz nach dem peak“

 

timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden. 
 
Thomas 
 


 
Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hey Jakob,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ein


 

select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;

 

bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;

 


Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)

 

Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).

Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?

Grüße

 

JD.

 


 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden Frank Richter
Um wie viele falsche Werte geht es denn (vom Peak bis zur Lücke)? Wenn du
nicht manuell deren Timestamps anpassen willst, musst du die alle löschen.

John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:43:

> Hallo Frank,
>
> die Lücke existiert und ist ca. 40 Stunden lang ...
> Der Peak wird aktuell am linken Ende, also zu Beginn der Lücke dargestellt.
> Welchen Wert der DB sollte ich denn nun wie anpassen ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 7:10 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Wenn deine Systemzeit vorwärts verstellt wurde, müsstest du das als Lücke
> im Graph finden können. Wenn du die Darstellung temporär auf "points"
> änderst, siehst du es leichter.
>
> Grüße
> Frank
>
> John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:00:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> das mit dem "Verschieben" des Problems/Peaks habe ich mir schon gedacht
>> ...
>> Aber wie finde ich denn den wieder "korrekten" Zeitpunkt ?
>> Der gepostete Ausschnitt ist exakt das, was Dein Tip zur Abfrage ergeben
>> hat, d.h. zwischen der Kante existieren keinerlei andere Werte.
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 6:48 PM
>> *From:* "Frank Richter" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt.
>> Wenn du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten
>> Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist
>> (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen
>> geringer Leistung sein).
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>> John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:
>>
>>> Hallo Frank, danke für den Tip!
>>>
>>> Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:
>>>
>>> | 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
>>> | 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
>>> | 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
>>> | 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
>>> | 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
>>> | 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
>>> | 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |
>>>
>>> Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen"
>>> Zählerstand.
>>> Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI,
>>> sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer
>>> Millisekunde resultiert.
>>> Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>>
>>>
>>>
>>> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
>>> *From:* "USER VZ" 
>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>> Hallo,
>>> in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den
>>> Zählerstand abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte
>>> alle Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln.
>>> zb:
>>> select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“
>>> and timestamp<„kurz nach dem peak“
>>>
>>> timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden.
>>>
>>> Thomas
>>>
>>>
>>>
>>> Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :
>>>
>>>
>>> 
>>> Hey Jakob,
>>>
>>> sorry für die späte Rückmeldung.
>>> Ein
>>>
>>> select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
>>>
>>> bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;
>>>
>>> Database changed
>>> MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by
>>> value desc limit 1;
>>> +--++---+--+
>>> | id   | channel_id | timestamp | value|
>>> +--++---+--+
>>> | 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
>>> +--++---+

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank,

 

die Lücke existiert und ist ca. 40 Stunden lang ...

Der Peak wird aktuell am linken Ende, also zu Beginn der Lücke dargestellt.

Welchen Wert der DB sollte ich denn nun wie anpassen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 7:10 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Wenn deine Systemzeit vorwärts verstellt wurde, müsstest du das als Lücke im Graph finden können. Wenn du die Darstellung temporär auf "points" änderst, siehst du es leichter.
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:00:




Hallo Frank,

 

das mit dem "Verschieben" des Problems/Peaks habe ich mir schon gedacht ...

Aber wie finde ich denn den wieder "korrekten" Zeitpunkt ?

Der gepostete Ausschnitt ist exakt das, was Dein Tip zur Abfrage ergeben hat, d.h. zwischen der Kante existieren keinerlei andere Werte.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 6:48 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt. Wenn du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen geringer Leistung sein).
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:




Hallo Frank, danke für den Tip!

 

Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:

 


| 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
| 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
| 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
| 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
| 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
| 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
| 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |

 

Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen" Zählerstand.

Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI, sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer Millisekunde resultiert.

Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?

 

Grüße

 

JD.


 

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
From: "USER VZ" <vz-u...@thhoe.de>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Hallo,
in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln. 

zb:

select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and timestamp<„kurz nach dem peak“

 

timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden. 
 
Thomas 
 


 
Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hey Jakob,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ein


 

select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;

 

bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;

 


Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)

 

Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).

Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?

Grüße

 

JD.

 


 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch" <j...@plonk.de>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J






























Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden Frank Richter
Wenn deine Systemzeit vorwärts verstellt wurde, müsstest du das als Lücke
im Graph finden können. Wenn du die Darstellung temporär auf "points"
änderst, siehst du es leichter.

Grüße
Frank

John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:00:

> Hallo Frank,
>
> das mit dem "Verschieben" des Problems/Peaks habe ich mir schon gedacht ...
> Aber wie finde ich denn den wieder "korrekten" Zeitpunkt ?
> Der gepostete Ausschnitt ist exakt das, was Dein Tip zur Abfrage ergeben
> hat, d.h. zwischen der Kante existieren keinerlei andere Werte.
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 6:48 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt.
> Wenn du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten
> Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist
> (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen
> geringer Leistung sein).
>
> Grüße
> Frank
>
> John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:
>
>> Hallo Frank, danke für den Tip!
>>
>> Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:
>>
>> | 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
>> | 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
>> | 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
>> | 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
>> | 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
>> | 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
>> | 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |
>>
>> Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen"
>> Zählerstand.
>> Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI,
>> sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer
>> Millisekunde resultiert.
>> Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?
>>
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>>
>> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
>> *From:* "USER VZ" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Hallo,
>> in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand
>> abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle
>> Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln.
>> zb:
>> select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“
>> and timestamp<„kurz nach dem peak“
>>
>> timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden.
>>
>> Thomas
>>
>>
>>
>> Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :
>>
>>
>> 
>> Hey Jakob,
>>
>> sorry für die späte Rückmeldung.
>> Ein
>>
>> select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
>>
>> bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;
>>
>> Database changed
>> MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by
>> value desc limit 1;
>> +--++---+--+
>> | id   | channel_id | timestamp | value|
>> +--++---+--+
>> | 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
>> +----------+----+-------+------+
>> 1 row in set (11 min 23.290 sec)
>>
>> Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte
>> ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht
>> stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).
>> Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
>> *From:* "Jakob Hirsch" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Hi!
>>
>> On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
>> > Aber mit meinem Denkansatz
>> > SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>> >
>> > komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
>> > aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>>
>> select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;
>>
>> Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
>> (vorher anschauen):
>>
>> select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;
>>
>> und wenn es passt:
>>
>> delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;
>>
>>
>>
>> Gruß
>> J
>>
>>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank,

 

das mit dem "Verschieben" des Problems/Peaks habe ich mir schon gedacht ...

Aber wie finde ich denn den wieder "korrekten" Zeitpunkt ?

Der gepostete Ausschnitt ist exakt das, was Dein Tip zur Abfrage ergeben hat, d.h. zwischen der Kante existieren keinerlei andere Werte.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 6:48 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt. Wenn du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen geringer Leistung sein).
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:




Hallo Frank, danke für den Tip!

 

Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:

 


| 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
| 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
| 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
| 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
| 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
| 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
| 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |

 

Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen" Zählerstand.

Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI, sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer Millisekunde resultiert.

Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?

 

Grüße

 

JD.


 

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
From: "USER VZ" <vz-u...@thhoe.de>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Hallo,
in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln. 

zb:

select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and timestamp<„kurz nach dem peak“

 

timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden. 
 
Thomas 
 


 
Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hey Jakob,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ein


 

select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;

 

bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;

 


Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)

 

Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).

Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?

Grüße

 

JD.

 


 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch" <j...@plonk.de>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J






















Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden Frank Richter
Du hast da offensichtlich Zählerstände mit falschem Timestamp geloggt. Wenn
du den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten
Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist
(müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen
geringer Leistung sein).

Grüße
Frank

John Doe  schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 18:10:

> Hallo Frank, danke für den Tip!
>
> Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:
>
> | 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
> | 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
> | 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
> | 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
> | 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
> | 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
> | 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |
>
> Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen"
> Zählerstand.
> Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI,
> sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer
> Millisekunde resultiert.
> Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?
>
> Grüße
>
> JD.
>
>
>
> *Sent:* Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
> *From:* "USER VZ" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Hallo,
> in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand
> abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle
> Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln.
> zb:
> select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“
> and timestamp<„kurz nach dem peak“
>
> timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden.
>
> Thomas
>
>
>
> Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :
>
>
> 
> Hey Jakob,
>
> sorry für die späte Rückmeldung.
> Ein
>
> select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
>
> bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;
>
> Database changed
> MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by
> value desc limit 1;
> +--++---+--+
> | id   | channel_id | timestamp | value|
> +--++---+--+
> | 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
> +--++---+--+
> 1 row in set (11 min 23.290 sec)
>
> Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte
> ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht
> stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).
> Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
> *From:* "Jakob Hirsch" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Hi!
>
> On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> > Aber mit meinem Denkansatz
> > SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
> >
> > komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> > aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>
> select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;
>
> Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
> (vorher anschauen):
>
> select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;
>
> und wenn es passt:
>
> delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;
>
>
>
> Gruß
> J
>
>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank, danke für den Tip!

 

Ausschnitt vom Ergebnis der relevanten Phase sieht so aus:

 


| 14285609 |  1 | 1575269994751 | 41139.5769 |
| 14285610 |  1 | 1575269996809 | 41139.5787 |
| 14285611 |  1 | 1575269998869 | 41139.5805 |
| 14285612 |  1 | 157527929 | 41139.5823 |
| 14285622 |  1 | 1575270050002 |  41162.974 |
| 14285623 |  1 | 1575270052076 | 41162.9756 |
| 14285624 |  1 | 1575270054149 | 41162.9772 |

 

Kurioserweise sieht man aber, wie ich schrieb, hier bloß den "normalen" Zählerstand.

Im akkumulierten Verbrauch, d.h. in der Jahresansicht der Daten im GUI, sieht man dann den Peak der ja irgendwie aus ca. 13 kWh in einer Millisekunde resultiert.

Sollte ich vielleicht doch ein anderes Feld als data betrachten ?

 

Grüße

 

JD.


 

 
 

Sent: Friday, February 28, 2020 at 11:06 AM
From: "USER VZ" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Hallo,
in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle Datensätze aus der Zeit des Crashs zu ermitteln. 

zb:

select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and timestamp<„kurz nach dem peak“

 

timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden. 
 
Thomas 
 


 
Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :
 





Hey Jakob,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ein


 

select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;

 

bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;

 


Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)

 

Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).

Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?

Grüße

 

JD.

 


 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J














Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden USER VZ
Hallo,
in der Datenbank stehen die Werte die du erfasst. Wenn du den Zählerstand 
abfragst dann steht der auch in der DB.  Versuche doch bitte alle Datensätze 
aus der Zeit des Crashs zu ermitteln. 
zb:
select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and 
timestamp<„kurz nach dem peak“

timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden. 

Thomas 


Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :


Hey Jakob,
 sorry für die späte Rückmeldung.
Ein
 select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
 bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;
 Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value 
desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)
 Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja 
den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, 
ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).
Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?
Grüße
 JD.
  Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-28 Diskussionsfäden John Doe
Hey Jakob,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

Ein


 

select * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;

 

bringt bei mir leider keinen (sinnvollen) Output;

 


Database changed
MariaDB [volkszaehler]> SELECT * from data where channel_id = 1 order by value desc limit 1;
+--++---+--+
| id   | channel_id | timestamp | value    |
+--++---+--+
| 2815 |  1 | 1582879317183 | 42256.52 |
+--++---+--+
1 row in set (11 min 23.290 sec)

 

Mir scheint der value eher den Zählerstand anzugeben, allerdings wollte ich ja den akkumulierten Verbrauch, der aufgrund des DB-Crashs nicht stimmen kann, ändern, z.B. einen Eintrag mit ca. 5 MW(h).

Benutze ich vielleicht die falsche DB und/oder das falsche Feld ?

Grüße

 

JD.

 


 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J





Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Frank Richter
Damit kannst du zusätzlich nach einem Wert filtern, z.B. sinnvoll für
Temperatursensoren, die Ausreißer produzieren.

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value[]=ge50[]=le100

findet z.B. Werte zwischen 50 und 100.

ge = >=
le = <=
gt = >
lt = <

Grüße
Frank

John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 16:55:

> Okay,
>
> und wofür steht in Deinem zweiten Link der Parameter value ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 3:07 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> VZ benutzt grundsätzlich keine Datenbank-IDs. Bei from und to
> funktionieren entweder Unix-Timestamps in ms oder alles was PHP sonst als
> Zeitangabe versteht.
>
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:55:
>
>> Okay, ich versuche präziser zu formuliern . ;-)
>>
>> Den ersten Deiner Links habe ich mit timestamps getestet, ohne zunächst
>> etwas zu löschen, sondern um, wie von Dir vorgeschlagen, erst mal den
>> richtigen Bereich zu ermitteln. Hat geklappt, d.h. ich habe einen einzelnen
>> Wert gefunden, der den erwähnten Peak repräsentiert.
>>
>> Nun meine Frage: Steht der value-Parameter in Deinem zweiten Link auch
>> für einen timestamp, oder doch für eine Datenbank-ID?
>>
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 2:43 PM
>> *From:* "Frank Richter" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:
>>
>>> Hallo Frank,
>>>
>>> muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den
>>> from..to..-Fall ?
>>> Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen
>>> problematischen Daten gefunden zu haben.
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>>
>>>
>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
>>> *From:* "Frank Richter" 
>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>> Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
>>>
>>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:
>>>
>>>> Hallo Frank,
>>>>
>>>> exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die
>>>> Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...
>>>> Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?
>>>> Grüße
>>>>
>>>> JD.
>>>>
>>>>
>>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
>>>> *From:* "Frank Richter" 
>>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>> z.B.:
>>>>
>>>> http
>>>> ://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
>>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>>>
>>>> oder:
>>>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?
>>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>>> value=...=delete
>>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>>>
>>>>
>>>> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze
>>>> selektiert werden.
>>>>
>>>> Grüße
>>>> Frank
>>>>
>>>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>>>>
>>>>> Hallo Andreas,
>>>>>
>>>>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei
>>>>> weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> JD.
>>>>>
>>>>>
>>>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>>>>> *From:* "Andreas Götz" 
>>>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>>&g

Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Jakob Hirsch
Hi!

On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

Aber wenn du den wert schon kennst, kannst du den auch direkt löschen
(vorher anschauen):

select * from data where channel_id = 33 order by value desc limit 1;

und wenn es passt:

delete from data where channel_id=1 and value = 12345.6;



Gruß
J


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Okay,

 

und wofür steht in Deinem zweiten Link der Parameter value ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 3:07 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


VZ benutzt grundsätzlich keine Datenbank-IDs. Bei from und to funktionieren entweder Unix-Timestamps in ms oder alles was PHP sonst als Zeitangabe versteht.
 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:55:




Okay, ich versuche präziser zu formuliern . ;-)

 

Den ersten Deiner Links habe ich mit timestamps getestet, ohne zunächst etwas zu löschen, sondern um, wie von Dir vorgeschlagen, erst mal den richtigen Bereich zu ermitteln. Hat geklappt, d.h. ich habe einen einzelnen Wert gefunden, der den erwähnten Peak repräsentiert.

 

Nun meine Frage: Steht der value-Parameter in Deinem zweiten Link auch für einen timestamp, oder doch für eine Datenbank-ID?

 

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 2:43 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:




Hallo Frank,

 

muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den from..to..-Fall ?

Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen problematischen Daten gefunden zu haben.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:




Hallo Frank,

 

exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...

Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



z.B.:

 

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete

 


oder:
http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete

 

 

Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert werden.


 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:




Hallo Andreas,

 

besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
From: "Andreas Götz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 
 
Viele Grüße,
Andreas


 
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" <john...@null.net>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.















































Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Frank Richter
VZ benutzt grundsätzlich keine Datenbank-IDs. Bei from und to funktionieren
entweder Unix-Timestamps in ms oder alles was PHP sonst als Zeitangabe
versteht.

John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:55:

> Okay, ich versuche präziser zu formuliern . ;-)
>
> Den ersten Deiner Links habe ich mit timestamps getestet, ohne zunächst
> etwas zu löschen, sondern um, wie von Dir vorgeschlagen, erst mal den
> richtigen Bereich zu ermitteln. Hat geklappt, d.h. ich habe einen einzelnen
> Wert gefunden, der den erwähnten Peak repräsentiert.
>
> Nun meine Frage: Steht der value-Parameter in Deinem zweiten Link auch für
> einen timestamp, oder doch für eine Datenbank-ID?
>
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 2:43 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.
>
> Grüße
> Frank
>
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den
>> from..to..-Fall ?
>> Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen
>> problematischen Daten gefunden zu haben.
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
>> *From:* "Frank Richter" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
>>
>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:
>>
>>> Hallo Frank,
>>>
>>> exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die
>>> Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...
>>> Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>>
>>>
>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
>>> *From:* "Frank Richter" 
>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>> z.B.:
>>>
>>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>>
>>> oder:
>>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?
>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>> value=...=delete
>>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>>
>>>
>>> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze
>>> selektiert werden.
>>>
>>> Grüße
>>> Frank
>>>
>>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>>>
>>>> Hallo Andreas,
>>>>
>>>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei
>>>> weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>>>> Grüße
>>>>
>>>> JD.
>>>>
>>>>
>>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>>>> *From:* "Andreas Götz" 
>>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht
>>>> stellen 
>>>>
>>>> Viele Grüße,
>>>> Andreas
>>>>
>>>>
>>>> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>>>>
>>>>
>>>> 
>>>> Hallo zusammen,
>>>> kleines Update:
>>>>
>>>> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>>>>
>>>> mysql -u root
>>>> SHOW DATABASES;
>>>> USE volkszaehler;
>>>> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
>>>> SHOW FILEDS FROM data;
>>>>
>>>> Aber mit meinem Denkansatz
>>>> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>>>>
>>>> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
>>>> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>>>> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
>>>> Grüße
>>>>
>>>> JD.
>>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
>>>> *From:* "John Doe" 
>>>> *To:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>>>> *Subject:* [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe
>>>> ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
>>>> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus
>>>> der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über
>>>> phpmaAdmin ?
>>>> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der
>>>> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
>>>> Grüße
>>>>
>>>> JD.
>>>>
>>>>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Okay, ich versuche präziser zu formuliern . ;-)

 

Den ersten Deiner Links habe ich mit timestamps getestet, ohne zunächst etwas zu löschen, sondern um, wie von Dir vorgeschlagen, erst mal den richtigen Bereich zu ermitteln. Hat geklappt, d.h. ich habe einen einzelnen Wert gefunden, der den erwähnten Peak repräsentiert.

 

Nun meine Frage: Steht der value-Parameter in Deinem zweiten Link auch für einen timestamp, oder doch für eine Datenbank-ID?

 

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 2:43 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.
 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:




Hallo Frank,

 

muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den from..to..-Fall ?

Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen problematischen Daten gefunden zu haben.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:




Hallo Frank,

 

exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...

Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



z.B.:

 

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete

 


oder:
http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete

 

 

Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert werden.


 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:




Hallo Andreas,

 

besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
From: "Andreas Götz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 
 
Viele Grüße,
Andreas


 
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" <john...@null.net>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.







































Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Frank Richter
Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.

Grüße
Frank

John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:

> Hallo Frank,
>
> muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den
> from..to..-Fall ?
> Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen
> problematischen Daten gefunden zu haben.
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
>
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die
>> Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...
>> Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
>> *From:* "Frank Richter" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> z.B.:
>>
>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>
>> oder:
>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?
>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>> value=...=delete
>> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>>
>>
>> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze
>> selektiert werden.
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>>
>>> Hallo Andreas,
>>>
>>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere
>>> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>>
>>>
>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>>> *From:* "Andreas Götz" 
>>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht
>>> stellen 
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>>
>>>
>>> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>>>
>>>
>>> 
>>> Hallo zusammen,
>>> kleines Update:
>>>
>>> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>>>
>>> mysql -u root
>>> SHOW DATABASES;
>>> USE volkszaehler;
>>> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
>>> SHOW FILEDS FROM data;
>>>
>>> Aber mit meinem Denkansatz
>>> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>>>
>>> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
>>> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>>> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
>>> *From:* "John Doe" 
>>> *To:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>>> *Subject:* [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe
>>> ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
>>> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der
>>> DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über
>>> phpmaAdmin ?
>>> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der
>>> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
>>> Grüße
>>>
>>> JD.
>>>
>>>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank,

 

muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den from..to..-Fall ?

Ich frage, da ich glaube, mit der from=...=...-Auswahl die einzelnen problematischen Daten gefunden zu haben.

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:36 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:




Hallo Frank,

 

exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...

Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
From: "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



z.B.:

 

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete

 


oder:
http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete

 

 

Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert werden.


 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:




Hallo Andreas,

 

besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
From: "Andreas Götz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 
 
Viele Grüße,
Andreas


 
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" <john...@null.net>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.































Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Die Peaks findest Du ganz einfach im Frontend, dazu schaust Du Dir dann in der 
Browser Konsole einfach an welche Timestamps an die MW übergeben werden. Die 
kannst Du dann nehmen.

Viele Grüße, Andreas 

> Am 19.02.2020 um 12:37 schrieb Frank Richter :
> 
> 
> Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
> 
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:
>> Hallo Frank,
>>  
>> exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die 
>> Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...
>> Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?
>> Grüße
>>  
>> JD.
>>  
>>  
>> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
>> From: "Frank Richter" 
>> To: "volkszaehler.org - users" 
>> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> z.B.:
>>  
>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
>>  
>> oder:
>> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete
>>  
>>  
>> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert 
>> werden.
>>  
>> Grüße
>> Frank
>>  
>> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>>> Hallo Andreas,
>>>  
>>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere 
>>> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>>> Grüße
>>>  
>>> JD.
>>>  
>>>  
>>> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>>> From: "Andreas Götz" 
>>> To: "volkszaehler.org - users" 
>>> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht 
>>> stellen 
>>>  
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>>  
>>> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>>>  
>>> 
>>> Hallo zusammen,
>>> kleines Update:
>>>  
>>> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>>>  
>>> mysql -u root
>>> SHOW DATABASES;
>>> USE volkszaehler;
>>> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
>>> SHOW FILEDS FROM data;
>>>  
>>> Aber mit meinem Denkansatz
>>> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>>>  
>>> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber 
>>> die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>>> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
>>> Grüße
>>>  
>>> JD.
>>> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
>>> From: "John Doe" 
>>> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>>> Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>>  
>>> Hallo zusammen,
>>>  
>>> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich 
>>> nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
>>> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB 
>>> löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?
>>> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der 
>>> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
>>> Grüße
>>>  
>>> JD.


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Oder:

curl -X DELETE http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...

Der VZ Datenbankuser benötigt dafür Löschrechte.

Viele Grüße, Andreas


> Am 19.02.2020 um 12:27 schrieb Frank Richter :
> 
> 
> z.B.:
> 
> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
> 
> oder:
> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete
> 
> 
> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert 
> werden.
> 
> Grüße
> Frank
> 
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>> Hallo Andreas,
>>  
>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere 
>> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>> Grüße
>>  
>> JD.
>>  
>>  
>> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>> From: "Andreas Götz" 
>> To: "volkszaehler.org - users" 
>> Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht 
>> stellen 
>>  
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>>  
>> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>>  
>> 
>> Hallo zusammen,
>> kleines Update:
>>  
>> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>>  
>> mysql -u root
>> SHOW DATABASES;
>> USE volkszaehler;
>> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
>> SHOW FILEDS FROM data;
>>  
>> Aber mit meinem Denkansatz
>> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>>  
>> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber 
>> die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
>> Grüße
>>  
>> JD.
>> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
>> From: "John Doe" 
>> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>> Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>  
>> Hallo zusammen,
>>  
>> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich 
>> nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
>> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB 
>> löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?
>> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der 
>> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
>> Grüße
>>  
>> JD.


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Frank Richter
Du musst dort sogar Timestamps eintragen...

John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:

> Hallo Frank,
>
> exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die
> Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...
> Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
> *From:* "Frank Richter" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> z.B.:
>
> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>
> oder:
> http://IP/middleware.php/data/UUID.json?
> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
> value=...=delete
> <http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
>
>
> Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze
> selektiert werden.
>
> Grüße
> Frank
>
> John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
>
>> Hallo Andreas,
>>
>> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere
>> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
>> *From:* "Andreas Götz" 
>> *To:* "volkszaehler.org - users" <
>> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
>> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht
>> stellen 
>>
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>>
>>
>> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>>
>>
>> 
>> Hallo zusammen,
>> kleines Update:
>>
>> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>>
>> mysql -u root
>> SHOW DATABASES;
>> USE volkszaehler;
>> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
>> SHOW FILEDS FROM data;
>>
>> Aber mit meinem Denkansatz
>> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>>
>> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht
>> aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
>> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
>> Grüße
>>
>> JD.
>> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
>> *From:* "John Doe" 
>> *To:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>> *Subject:* [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe
>> ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
>> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der
>> DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über
>> phpmaAdmin ?
>> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der
>> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
>> Grüße
>>
>> JD.
>>
>>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Frank,

 

exakt die Einträge hinter from=... und to=... versuchte ich ja über die Konsole zu ermitteln, also idealerweise die ID des einen Peaks ...

Oder kann ich da auch timestamps eintragen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 12:27 PM
From: "Frank Richter" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



z.B.:

 

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete

 


oder:
http://IP/middleware.php/data/UUID.json?value=...=delete

 

 

Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert werden.


 

Grüße

Frank

 


John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:




Hallo Andreas,

 

besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
From: "Andreas Götz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 
 
Viele Grüße,
Andreas


 
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe <john...@null.net>:
 





Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" <john...@null.net>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.























Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Frank Richter
z.B.:

http://IP/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete
<http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>

oder:
http://IP/middleware.php/data/UUID.json?
<http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>
value=...=delete
<http://ip/middleware.php/data/UUID.json?from=...=...=delete>


Vorher ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert
werden.

Grüße
Frank

John Doe  schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:

> Hallo Andreas,
>
> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere
> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
> *From:* "Andreas Götz" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht
> stellen 
>
> Viele Grüße,
> Andreas
>
>
> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>
>
> 
> Hallo zusammen,
> kleines Update:
>
> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>
> mysql -u root
> SHOW DATABASES;
> USE volkszaehler;
> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
> SHOW FILEDS FROM data;
>
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber
> die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
> Grüße
>
> JD.
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
> *From:* "John Doe" 
> *To:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> *Subject:* [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>
> Hallo zusammen,
>
> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich
> nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der
> DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über
> phpmaAdmin ?
> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der
> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
> Grüße
>
> JD.
>
>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden René W
Ich würde es in phpMyAdmin löschen.

John Doe  schrieb am Mi. 19. Feb. 2020 um 12:08:

> Hallo Andreas,
>
> besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere
> Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?
> Grüße
>
> JD.
>
>
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
> *From:* "Andreas Götz" 
> *To:* "volkszaehler.org - users"  >
> *Subject:* Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
> Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht
> stellen 
>
> Viele Grüße,
> Andreas
>
>
> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
>
>
> 
> Hallo zusammen,
> kleines Update:
>
> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>
> mysql -u root
> SHOW DATABASES;
> USE volkszaehler;
> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
> SHOW FILEDS FROM data;
>
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber
> die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
> Grüße
>
> JD.
> *Sent:* Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
> *From:* "John Doe" 
> *To:* volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> *Subject:* [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>
> Hallo zusammen,
>
> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich
> nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der
> DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über
> phpmaAdmin ?
> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der
> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
> Grüße
>
> JD.
>
>


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Hallo Andreas,

 

besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder dergleichen ?

Grüße

 

JD.

 
 

Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 11:56 AM
From: "Andreas Götz" 
To: "volkszaehler.org - users" 
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB


Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 
 
Viele Grüße,
Andreas


 
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
 





Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" 
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.















Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Götz
Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 


Viele Grüße,
Andreas

> Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
> 
> 
> Hallo zusammen,
> kleines Update:
>  
> Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:
>  
> mysql -u root
> SHOW DATABASES;
> USE volkszaehler;
> SHOW TABLES FROM volkszaehler;
> SHOW FILEDS FROM data;
>  
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;
>  
> komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber 
> die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
> Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
> Grüße
>  
> JD.
> Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
> From: "John Doe" 
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
>  
> Hallo zusammen,
>  
> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich 
> nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
> Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB 
> löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?
> Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der 
> DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...
> Grüße
>  
> JD.


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-19 Diskussionsfäden John Doe
Hallo zusammen,

kleines Update:

 

Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin geschafft:

 


mysql -u root

SHOW DATABASES;

USE volkszaehler;

SHOW TABLES FROM volkszaehler;

SHOW FILEDS FROM data;

 

Aber mit meinem Denkansatz

SELECT MAX(value) FROM data WHERE channel_id = 1;


 

komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.

Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

Grüße

 

JD.


Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe" 
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB



 

Hallo zusammen,

 

nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt nicht konkret in die Tiefen der DB-Struktur und -organisationen eingearbeitet habe ...

Grüße

 

JD.