Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Marius Tarlowski
Morgen,  läuft der logger denn noch?
Was ergibt "ps - ef | grep vz"?

Was heißt kann nicht aufgerufen werden? Gibt es Fehlermeldungen? Ist die
Datei noch vorhanden? Hast du versucht die mit cat, less oder more
aufzurufen?

Leider kann hier keiner hellsehen (glaube ich)

Mfg, Marius Tarlowski
(über mein Android geschrieben)
Am 05.01.2016 03:03 schrieb "Thomas Hümmerich" <thomas.huemmer...@arcor.de>:

> Hallo,
> heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt
> das Frontend das so.
> VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.
>
> Was kann man machen, bitte?
>
> Gruß, Thomas
>
> --
> From: thomas.huemmer...@arcor.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
>
> Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.
> Ist dazu eine Lösung bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu
> nichts gefunden.
>
> Gruß, Thomas
>
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> > From: mail...@jahp.de
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> >
> > Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher
> aufspüren?
> >
> > Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> >
> >
> > mfg Daniel
> >
> >
> > ---
> > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> > https://www.avast.com/antivirus
> >
>


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Marius Tarlowski
dann cat /var/log/vzlogger.log

Am 5. Januar 2016 um 18:58 schrieb Thomas Hümmerich <
thomas.huemmer...@arcor.de>:

> Hallo,
> das ps-Kommando ergibt:
>
> pi 3218 3207 0 18:50 pts/0 00:00:00 grep --color=auto vz
> Mit nicht aufrufen können meine ich, dass ich die Log-Datei nicht mit dem
> Editor und auch nicht mit sudo nano öffnen kann, sie ist wohl zu groß(?)
> Danke und Gruß, Thomas
>
> --
> Date: Tue, 5 Jan 2016 10:38:35 +0100
> From: mar...@tarlowski.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch
> Logger
>
>
> Morgen,  läuft der logger denn noch?
> Was ergibt "ps - ef | grep vz"?
>
> Was heißt kann nicht aufgerufen werden? Gibt es Fehlermeldungen? Ist die
> Datei noch vorhanden? Hast du versucht die mit cat, less oder more
> aufzurufen?
>
> Leider kann hier keiner hellsehen (glaube ich)
>
> Mfg, Marius Tarlowski
> (über mein Android geschrieben)
> Am 05.01.2016 03:03 schrieb "Thomas Hümmerich" <thomas.huemmer...@arcor.de
> >:
>
> Hallo,
> heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt
> das Frontend das so.
> VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.
>
> Was kann man machen, bitte?
>
> Gruß, Thomas
>
> --------------
> From: thomas.huemmer...@arcor.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
>
> Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.
> Ist dazu eine Lösung bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu
> nichts gefunden.
>
> Gruß, Thomas
>
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> > From: mail...@jahp.de
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> >
> > Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher
> aufspüren?
> >
> > Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> >
> >
> > mfg Daniel
> >
> >
> > ---
> > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> > https://www.avast.com/antivirus
> >
>
>


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Udo1

Am 05.01.2016 um 18:58 schrieb Thomas Hümmerich:
Mit nicht aufrufen können meine ich, dass ich die Log-Datei nicht mit 
dem Editor und auch nicht mit sudo nano öffnen kann, sie ist wohl zu 
groß(?)

Dann lösch sie doch einfach: 'sudo rm /var/log/vzlogger.log'
Danach machst du ein 'sudo reboot'
Dann prüfst du ob vzlogger läuft: 'systemctl status vzlogger'

Es kann natürlich sein, dass die vzlogger.log zu groß wird.  Du solltest 
dann, wenn alles läuft, in der vzlogger.conf die 'verbosity' auf 5 oder 
sogar 0 setzen.


Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,das ps-Kommando ergibt:
pi 3218 3207 0 18:50 pts/0 00:00:00 grep --color=auto vzMit nicht aufrufen 
können meine ich, dass ich die Log-Datei nicht mit dem Editor und auch nicht 
mit sudo nano öffnen kann, sie ist wohl zu groß(?)Danke und Gruß, Thomas

Date: Tue, 5 Jan 2016 10:38:35 +0100
From: mar...@tarlowski.de
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

Morgen,  läuft der logger denn noch? 

Was ergibt "ps - ef | grep vz"? 
Was heißt kann nicht aufgerufen werden? Gibt es Fehlermeldungen? Ist die Datei 
noch vorhanden? Hast du versucht die mit cat, less oder more aufzurufen? 
Leider kann hier keiner hellsehen (glaube ich) 
Mfg, Marius Tarlowski

(über mein Android geschrieben) 
Am 05.01.2016 03:03 schrieb "Thomas Hümmerich" <thomas.huemmer...@arcor.de>:



Hallo,
heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt das 
Frontend das so.
VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.

Was kann man machen, bitte?

Gruß, Thomas

From: thomas.huemmer...@arcor.de
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler




Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.Ist dazu eine Lösung 
bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß, Thomas

> Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> From: mail...@jahp.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher aufspüren?
> 
> Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 

  
  

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Mon, 4 Jan 2016 20:18:17 +0100 Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de> 
wrote:
> Hallo,
> heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt das 
> Frontend das so.
> VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.
> 
> Was kann man machen, bitte?

Als erstes die Ursache herausfinden ;-)
Das Dateisystem könnte voll sein.
("df -h" eingeben)
Das Dateisystem könnte read-only (ro) gemountet sein.
("mount" eingeben oder die letzten Systemmeldungen durchforsten: "dmesg 
| tail -50" )
Letzteres könnte durch ein Hardwaredefekt verursacht sein.
Aber das ist alles Kaffeesatzleserei ohne mehr Infomrationen.

Grüße
Lars


> 
> Gruß, Thomas
> 
> From: thomas.huemmer...@arcor.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> 
> 
> 
> Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.Ist dazu eine 
> Lösung bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
> Gruß, Thomas
> 
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> > From: mail...@jahp.de
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher 
> > > aufspüren?
> > 
> > Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> > 
> > 
> > mfg Daniel
> > 
> > 
> > ---
> > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> > https://www.avast.com/antivirus
> > 
>   
>   

-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-04 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,
heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt das 
Frontend das so.
VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.

Was kann man machen, bitte?

Gruß, Thomas

From: thomas.huemmer...@arcor.de
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler




Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.Ist dazu eine Lösung 
bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß, Thomas

> Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> From: mail...@jahp.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher aufspüren?
> 
> Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 

  

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-04 Diskussionsfäden Andreas Götz
Hallo Thomas,

> Am 04.01.2016 um 20:18 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Hallo,
> heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt das 
> Frontend das so.
> VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.

Was soll das heissen? Wie ist die Ausgabe von ls -l /var/log ? Und von df?

> 
> Was kann man machen, bitte?
> 
> Gruß, Thomas

Viele Grüße, Andreas 

> 
> From: thomas.huemmer...@arcor.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.
> Ist dazu eine Lösung bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts 
> gefunden.
> 
> Gruß, Thomas
> 
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> > From: mail...@jahp.de
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher 
> > > aufspüren?
> > 
> > Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> > 
> > 
> > mfg Daniel
> > 
> > 
> > ---
> > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> > https://www.avast.com/antivirus
> > 


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich


 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Thomas 
Hümmerich
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 10:50
An: 'volkszaehler.org - users'
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

/etc/vzlogger.conf war unverändert, ich hatte unter /vzlogger/etc/ gespeichert.

Jetzt wundere ich mich über negative Leistungswerte und über den fehlenden 
Verbrauch im Frontend…

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
Andreas Götz
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 10:39
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Thomas,


Am 03.01.2016 um 10:30 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

Das war es, danke.

Jetzt kommen schon mal Daten im Fronten an.

Sind zwar negativ, aber mal weiter sehen…

 

Was war was? Wenn wir Dir helfen wärs auch toll ein Mindestmaß an Information 
zurück zu bekommen...

 

Viele Grüße, Andreas 

 

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
Matthias Behr
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 09:18
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Wo ist denn die geänderte vzlogger.conf? (in /etc oder in …vzlogger/etc/…)

Am 03.01.2016 um 07:33 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

 

Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
speichern, die rc.local nicht.
Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.

Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.

Danke und Gruß, Thomas

> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> 
> Gruß
> Udo

 

Gruß

 

Matthias

 



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Udo1

Am 03.01.2016 um 10:56 schrieb Thomas Hümmerich:
Jetzt wundere ich mich über negative Leistungswerte und über den 
fehlenden Verbrauch im Frontend…

Was steht in der /var/log/vzlogger.log ?

Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Theo
ot;version":"0.3","rows":1}' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Closing connection 3352
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL Request succeeded with code: 200
> [Jan 03 11:39:01][chn1] JSON request body: [ [ 1451817540893, 
> 14417.64874001 ] ]
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Hostname was found in DNS cache
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL:   Trying ::1...
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Connected to localhost (::1) port 80 (#3353)
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Sent 41 bytes.. 
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Sent '[ [ 1451817540893, 14417.64874001 ] 
> ]' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: upload completely sent off: 41 out of 41 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: HTTP 1.0, assume close after body
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received 26 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Closing connection 3353
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL Request succeeded with code: 200
> [Jan 03 11:39:10][d0]   Something unexpected happened: read:732!
> [Jan 03 11:39:10][mtr0] Got 0 new readings from meter:
> [Jan 03 11:39:10][chn0] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn0] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn0] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn1] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn1] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn2] [Jan 03 11:39:10][chn1] JSON request body is null. 
> Nothing to send now.
> ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn2] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn2] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn3] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn3] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn3] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn4] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn4] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn4] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn5] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][mtr0] Next reading in 10 seconds
> [Jan 03 11:39:10][chn5] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn5] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:20][d0]   Read package with 0 tuples (vendor=°¡, baudrate=
> 
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > From: u...@gmx.net
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 11:07:42 +0100
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am 03.01.2016 um 10:56 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Jetzt wundere ich mich über negative Leistungswerte und über den 
> > > fehlenden Verbrauch im Frontend…
> > Was steht in der /var/log/vzlogger.log ?
> > 
> > Gruß
> > Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Halo Tobias,

das passt, was Du schreibst, 3-phasige Einspeisung, mittlerweile zeigen beide 
Zählerstände Daten, Verbrauch eben nahe Null, da heute tagsüber angefangen.

Ich lasse erstmal ein paar Daten sammeln, bevor ich mit weiteren Fragen nerve.

Danke erstmal an ALLE für die Unterstützung!



 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Theo
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 12:27
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Hallo, bin zwar auch kein profi, aber wenn ein zählerstand im frontend ankommt 
und einer nicht, kann es sein das bei dem der nicht ankommt die uuid flaschnin 
vzlogger.conf eingetragen ist? Zahlendeher oder so. 

 

Und zu den leistungen. Wenn man die drei leistungswerte verrechnet kommt man 
auf das was als total ausgegeben wird. Kann es sein das auf der einen phase mit 
negativer leistung grade eingespeist wird. Kann ja sein das der das so 
verechnet. Bin mir nicht sicher, da ich bei meinem zähler nur stände abfrage 
keine leistung. Ich nehme mal an Zweirichtungszählwr wegen PV anlage. Speist 
dein wechselrichter 1 phasig oder dreiphasig ein?

 

Wenn das alles quatsch ist dann entschuldigt, aber das ist das was mir grade 
durch den kopf ging. 

 

Gruß Tobias

 

PS: sorry für die leere mail, falscher button gedrückt


Am 03.01.2016 um 12:15 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

Hier ein Auszug aus einem Lesezyklus,

die beiden Zählerstände werden richtig eingelesen, aber nur einer kommt im 
Frontend (richtig?) an, die Verbräuche werden nicht richtig gelesen, die 
Ist-Werte liegen so im unteren 3-stelligen Bereich:

 

[Jan 03 11:39:00][d0]   Pull answer (vendor=ESY, baudrate=5, 
identification=Q3DA1022 V3.04)

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte : hex= 3A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte * hex= 2A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 2 hex= 32 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte ( hex= 28 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= E hex= 45 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= S hex= 53 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= Y hex= 59 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 2 hex= 32 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= ) hex= 29 

[Jan 03 11:39:00][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:0.0.0*255, 
value=1ESY0154000214, unit=)

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte : hex= 3A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 8 hex= 38 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte * hex= 2A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 2 hex= 32 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte ( hex= 28 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 3 hex= 33 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALU

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Matthias Behr
Wo ist denn die geänderte vzlogger.conf? (in /etc oder in …vzlogger/etc/…)
> Am 03.01.2016 um 07:33 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
> speichern, die rc.local nicht.
> Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.
> 
> Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
> geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
> bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.
> 
> Danke und Gruß, Thomas
> 
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org 
> > <mailto:volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
> > From: u...@gmx.net <mailto:u...@gmx.net>
> > Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> > Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> > Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> > 
> > Gruß
> > Udo

Gruß

Matthias



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Das war es, danke.

Jetzt kommen schon mal Daten im Fronten an.

Sind zwar negativ, aber mal weiter sehen…

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
Matthias Behr
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 09:18
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Wo ist denn die geänderte vzlogger.conf? (in /etc oder in …vzlogger/etc/…)

Am 03.01.2016 um 07:33 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

 

Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
speichern, die rc.local nicht.
Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.

Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.

Danke und Gruß, Thomas

> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> 
> Gruß
> Udo

 

Gruß

 

Matthias

 



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
/etc/vzlogger.conf war unverändert, ich hatte unter /vzlogger/etc/ gespeichert.

Jetzt wundere ich mich über negative Leistungswerte und über den fehlenden 
Verbrauch im Frontend…

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
Andreas Götz
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 10:39
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Thomas,


Am 03.01.2016 um 10:30 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

Das war es, danke.

Jetzt kommen schon mal Daten im Fronten an.

Sind zwar negativ, aber mal weiter sehen…

 

Was war was? Wenn wir Dir helfen wärs auch toll ein Mindestmaß an Information 
zurück zu bekommen...

 

Viele Grüße, Andreas 





 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
Matthias Behr
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 09:18
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Wo ist denn die geänderte vzlogger.conf? (in /etc oder in …vzlogger/etc/…)

Am 03.01.2016 um 07:33 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

 

Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
speichern, die rc.local nicht.
Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.

Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.

Danke und Gruß, Thomas

> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> 
> Gruß
> Udo

 

Gruß

 

Matthias

 



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
t off: 41 out of 41 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn5] CURL: HTTP 1.0, assume close after body[Jan 03 
11:39:01][chn5] CURL: Received 26 bytes[Jan 03 11:39:01][chn5] CURL: Received 
'{"version":"0.3","rows":1}' bytes[Jan 03 11:39:01][chn5] CURL: Closing 
connection 3349[Jan 03 11:39:01][chn4] JSON request body: [ [ 1451817540903, 
107.64 ] ][Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Hostname was found in DNS cache[Jan 03 
11:39:01][chn4] CURL:   Trying ::1...[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Connected to 
localhost (::1) port 80 (#3350)[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Sent 29 bytes.. 
[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Sent '[ [ 1451817540903, 107.64 ] ]' bytes[Jan 03 
11:39:01][chn4] CURL: upload completely sent off: 29 out of 29 bytes[Jan 03 
11:39:01][chn5] CURL Request succeeded with code: 200[Jan 03 11:39:01][chn4] 
CURL: HTTP 1.0, assume close after body[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Received 
26 bytes[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn4] CURL: Closing connection 3350[Jan 03 
11:39:01][chn4] CURL Request succeeded with code: 200[Jan 03 11:39:01][chn3] 
JSON request body: [ [ 1451817540899, -51.008 ] ][Jan 03 
11:39:01][chn3] CURL: Hostname was found in DNS cache[Jan 03 11:39:01][chn3] 
CURL:   Trying ::1...[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: Connected to localhost (::1) 
port 80 (#3351)[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: Sent 42 bytes.. [Jan 03 
11:39:01][chn3] CURL: Sent '[ [ 1451817540899, -51.008 ] ]' 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: upload completely sent off: 42 out of 42 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: HTTP 1.0, assume close after body[Jan 03 
11:39:01][chn3] CURL: Received 26 bytes[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: Received 
'{"version":"0.3","rows":1}' bytes[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: Closing 
connection 3351[Jan 03 11:39:01][chn3] CURL Request succeeded with code: 
200[Jan 03 11:39:01][chn2] JSON request body: [ [ 1451817540896, 
24.149 ] ][Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Hostname was found in DNS 
cache[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL:   Trying ::1...[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: 
Connected to localhost (::1) port 80 (#3352)[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Sent 
41 bytes.. [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Sent '[ [ 1451817540896, 
24.149 ] ]' bytes[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: upload completely 
sent off: 41 out of 41 bytes[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: HTTP 1.0, assume 
close after body[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Received 26 bytes[Jan 03 
11:39:01][chn2] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' bytes[Jan 03 
11:39:01][chn2] CURL: Closing connection 3352[Jan 03 11:39:01][chn2] CURL 
Request succeeded with code: 200[Jan 03 11:39:01][chn1] JSON request body: [ [ 
1451817540893, 14417.64874001 ] ][Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Hostname was 
found in DNS cache[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL:   Trying ::1...[Jan 03 
11:39:01][chn1] CURL: Connected to localhost (::1) port 80 (#3353)[Jan 03 
11:39:01][chn1] CURL: Sent 41 bytes.. [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Sent '[ [ 
1451817540893, 14417.64874001 ] ]' bytes[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: 
upload completely sent off: 41 out of 41 bytes[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: 
HTTP 1.0, assume close after body[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received 26 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' 
bytes[Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Closing connection 3353[Jan 03 
11:39:01][chn1] CURL Request succeeded with code: 200[Jan 03 11:39:10][d0]   
Something unexpected happened: read:732![Jan 03 11:39:10][mtr0] Got 0 new 
readings from meter:[Jan 03 11:39:10][chn0] ==> number of tuples: 0[Jan 03 
11:39:10][chn0] JSON request body is null. Nothing to send now.[Jan 03 
11:39:10][chn0] Buffer dump (size=0): {}[Jan 03 11:39:10][chn1] Buffer dump 
(size=0): {}[Jan 03 11:39:10][chn1] ==> number of tuples: 0[Jan 03 
11:39:10][chn2] [Jan 03 11:39:10][chn1] JSON request body is null. Nothing to 
send now.==> number of tuples: 0[Jan 03 11:39:10][chn2] JSON request body is 
null. Nothing to send now.[Jan 03 11:39:10][chn2] Buffer dump (size=0): {}[Jan 
03 11:39:10][chn3] ==> number of tuples: 0[Jan 03 11:39:10][chn3] JSON request 
body is null. Nothing to send now.[Jan 03 11:39:10][chn3] Buffer dump (size=0): 
{}[Jan 03 11:39:10][chn4] ==> number of tuples: 0[Jan 03 11:39:10][chn4] JSON 
request body is null. Nothing to send now.[Jan 03 11:39:10][chn4] Buffer dump 
(size=0): {}[Jan 03 11:39:10][chn5] Buffer dump (size=0): {}[Jan 03 
11:39:10][mtr0] Next reading in 10 seconds[Jan 03 11:39:10][chn5] ==> number of 
tuples: 0[Jan 03 11:39:10][chn5] JSON request body is null. Nothing to send 
now.[Jan 03 11:39:20][d0]   Read package with 0 tuples (vendor=°¡, baudrate=
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sun, 3 Jan 2016 11:07:42 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easyme

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Theo
; [Jan 03 11:39:01][chn3] CURL: Closing connection 3351
> [Jan 03 11:39:01][chn3] CURL Request succeeded with code: 200
> [Jan 03 11:39:01][chn2] JSON request body: [ [ 1451817540896, 
> 24.149 ] ]
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Hostname was found in DNS cache
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL:   Trying ::1...
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Connected to localhost (::1) port 80 (#3352)
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Sent 41 bytes.. 
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Sent '[ [ 1451817540896, 24.149 ] 
> ]' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: upload completely sent off: 41 out of 41 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: HTTP 1.0, assume close after body
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Received 26 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL: Closing connection 3352
> [Jan 03 11:39:01][chn2] CURL Request succeeded with code: 200
> [Jan 03 11:39:01][chn1] JSON request body: [ [ 1451817540893, 
> 14417.64874001 ] ]
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Hostname was found in DNS cache
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL:   Trying ::1...
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Connected to localhost (::1) port 80 (#3353)
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Sent 41 bytes.. 
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Sent '[ [ 1451817540893, 14417.64874001 ] 
> ]' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: upload completely sent off: 41 out of 41 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: HTTP 1.0, assume close after body
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received 26 bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' bytes
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL: Closing connection 3353
> [Jan 03 11:39:01][chn1] CURL Request succeeded with code: 200
> [Jan 03 11:39:10][d0]   Something unexpected happened: read:732!
> [Jan 03 11:39:10][mtr0] Got 0 new readings from meter:
> [Jan 03 11:39:10][chn0] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn0] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn0] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn1] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn1] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn2] [Jan 03 11:39:10][chn1] JSON request body is null. 
> Nothing to send now.
> ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn2] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn2] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn3] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn3] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn3] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn4] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn4] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:10][chn4] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][chn5] Buffer dump (size=0): {}
> [Jan 03 11:39:10][mtr0] Next reading in 10 seconds
> [Jan 03 11:39:10][chn5] ==> number of tuples: 0
> [Jan 03 11:39:10][chn5] JSON request body is null. Nothing to send now.
> [Jan 03 11:39:20][d0]   Read package with 0 tuples (vendor=°¡, baudrate=
> 
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > From: u...@gmx.net
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 11:07:42 +0100
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am 03.01.2016 um 10:56 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Jetzt wundere ich mich über negative Leistungswerte und über den 
> > > fehlenden Verbrauch im Frontend…
> > Was steht in der /var/log/vzlogger.log ?
> > 
> > Gruß
> > Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Andreas Götz
Thomas,

> Am 03.01.2016 um 10:30 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Das war es, danke.
> Jetzt kommen schon mal Daten im Fronten an.
> Sind zwar negativ, aber mal weiter sehen…

Was war was? Wenn wir Dir helfen wärs auch toll ein Mindestmaß an Information 
zurück zu bekommen...

Viele Grüße, Andreas 

>  
> Von: volkszaehler-users 
> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von 
> Matthias Behr
> Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 09:18
> An: volkszaehler.org - users
> Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
>  
> Wo ist denn die geänderte vzlogger.conf? (in /etc oder in …vzlogger/etc/…)
> Am 03.01.2016 um 07:33 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
>  
> Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
> speichern, die rc.local nicht.
> Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.
> 
> Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
> geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
> bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.
> 
> Danke und Gruß, Thomas
> 
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > From: u...@gmx.net
> > Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> > Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> > Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> > 
> > Gruß
> > Udo
>  
> Gruß
>  
> Matthias
>  


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Kai Kloske
Hi Thomas,
Ich sehe es geht voran, klasse.
Was mir grad ich so eingefallen ist:
Deine Lieferung sieht ja mit knapp 100W sehr klein aus, kann es sein dass der 
Wert nur so klein ist weil du ja noch knapp 500W einspeist gerade? Also wird 
das miteinander verrechnet?
Würde dann bedeuten, dass du eigentlich gerade knapp 600W verbrauchst, was dann 
wieder nachvollziehbar wäre.

Just my 2 Cents.

Von meinem iPhone gesendet

> Am 03.01.2016 um 12:42 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Halo Tobias,
> das passt, was Du schreibst, 3-phasige Einspeisung, mittlerweile zeigen beide 
> Zählerstände Daten, Verbrauch eben nahe Null, da heute tagsüber angefangen.
> Ich lasse erstmal ein paar Daten sammeln, bevor ich mit weiteren Fragen nerve.
> Danke erstmal an ALLE für die Unterstützung!
> 
>  
> Von: volkszaehler-users 
> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Theo
> Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 12:27
> An: volkszaehler.org - users
> Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
>  
> Hallo, bin zwar auch kein profi, aber wenn ein zählerstand im frontend 
> ankommt und einer nicht, kann es sein das bei dem der nicht ankommt die uuid 
> flaschnin vzlogger.conf eingetragen ist? Zahlendeher oder so. 
>  
> Und zu den leistungen. Wenn man die drei leistungswerte verrechnet kommt man 
> auf das was als total ausgegeben wird. Kann es sein das auf der einen phase 
> mit negativer leistung grade eingespeist wird. Kann ja sein das der das so 
> verechnet. Bin mir nicht sicher, da ich bei meinem zähler nur stände abfrage 
> keine leistung. Ich nehme mal an Zweirichtungszählwr wegen PV anlage. Speist 
> dein wechselrichter 1 phasig oder dreiphasig ein?
>  
> Wenn das alles quatsch ist dann entschuldigt, aber das ist das was mir grade 
> durch den kopf ging. 
>  
> Gruß Tobias
>  
> PS: sorry für die leere mail, falscher button gedrückt
> 
> Am 03.01.2016 um 12:15 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Hier ein Auszug aus einem Lesezyklus,
> die beiden Zählerstände werden richtig eingelesen, aber nur einer kommt im 
> Frontend (richtig?) an, die Verbräuche werden nicht richtig gelesen, die 
> Ist-Werte liegen so im unteren 3-stelligen Bereich:
>  
> [Jan 03 11:39:00][d0]   Pull answer (vendor=ESY, baudrate=5, 
> identification=Q3DA1022 V3.04)
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 
>  hex= A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 
>  hex= A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte : hex= 3A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte * hex= 2A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 2 hex= 32 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte ( hex= 28 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= E hex= 45 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= S hex= 53 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= Y hex= 59 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 5 hex= 35 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 2 hex= 32 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= ) hex= 29 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:0.0.0*255, 
> value=1ESY0154000214, unit=)
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 
>  hex= A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 
>  hex= A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte : hex= 3A 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 
> [Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byt

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher aufspüren?

Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.


mfg Daniel


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Ja, leider wird das wohl miteinander verrechnet.

Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine Brutto-Istleistung 
beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher aufspüren?

 

Und eine weitere Frage:

Der Logger loggt seit 11:39 Uhr nicht mehr, Daten kommen weiter vom Lesekopf an.

Wie kann man ihn wieder aktivieren?


Danke und Gruß, Thomas

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Kai 
Kloske
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 12:57
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Hi Thomas,

Ich sehe es geht voran, klasse.

Was mir grad ich so eingefallen ist:

Deine Lieferung sieht ja mit knapp 100W sehr klein aus, kann es sein dass der 
Wert nur so klein ist weil du ja noch knapp 500W einspeist gerade? Also wird 
das miteinander verrechnet?

Würde dann bedeuten, dass du eigentlich gerade knapp 600W verbrauchst, was dann 
wieder nachvollziehbar wäre.

 

Just my 2 Cents.

Von meinem iPhone gesendet


Am 03.01.2016 um 12:42 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

Halo Tobias,

das passt, was Du schreibst, 3-phasige Einspeisung, mittlerweile zeigen beide 
Zählerstände Daten, Verbrauch eben nahe Null, da heute tagsüber angefangen.

Ich lasse erstmal ein paar Daten sammeln, bevor ich mit weiteren Fragen nerve.

Danke erstmal an ALLE für die Unterstützung!



 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Theo
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2016 12:27
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Hallo, bin zwar auch kein profi, aber wenn ein zählerstand im frontend ankommt 
und einer nicht, kann es sein das bei dem der nicht ankommt die uuid flaschnin 
vzlogger.conf eingetragen ist? Zahlendeher oder so. 

 

Und zu den leistungen. Wenn man die drei leistungswerte verrechnet kommt man 
auf das was als total ausgegeben wird. Kann es sein das auf der einen phase mit 
negativer leistung grade eingespeist wird. Kann ja sein das der das so 
verechnet. Bin mir nicht sicher, da ich bei meinem zähler nur stände abfrage 
keine leistung. Ich nehme mal an Zweirichtungszählwr wegen PV anlage. Speist 
dein wechselrichter 1 phasig oder dreiphasig ein?

 

Wenn das alles quatsch ist dann entschuldigt, aber das ist das was mir grade 
durch den kopf ging. 

 

Gruß Tobias

 

PS: sorry für die leere mail, falscher button gedrückt


Am 03.01.2016 um 12:15 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:

Hier ein Auszug aus einem Lesezyklus,

die beiden Zählerstände werden richtig eingelesen, aber nur einer kommt im 
Frontend (richtig?) an, die Verbräuche werden nicht richtig gelesen, die 
Ist-Werte liegen so im unteren 3-stelligen Bereich:

 

[Jan 03 11:39:00][d0]   Pull answer (vendor=ESY, baudrate=5, 
identification=Q3DA1022 V3.04)

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte : hex= 3A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte . hex= 2E 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte * hex= 2A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 2 hex= 32 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte ( hex= 28 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= E hex= 45 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= S hex= 53 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= Y hex= 59 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 5 hex= 35 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 0 hex= 30 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 2 hex= 32 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= 4 hex= 34 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG VALUE byte= ) hex= 29 

[Jan 03 11:39:00][d0]   Parsed reading (OBIS code=1-0:0.0.0*255, 
value=1ESY0154000214, unit=)

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 

 hex= A 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte 1 hex= 31 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS_CODE byte - hex= 2D 

[Jan 03 11:39:00][d0]   DEBUG OBIS

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-03 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.Ist dazu eine Lösung 
bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß, Thomas

> Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> From: mail...@jahp.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher aufspüren?
> 
> Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> 
> 
> mfg Daniel
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 
  

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,

hier die Eingabe im Frontend (IP/frontend im Firefox) zum Einrichten eines
Kanals:



Und hier die Meldung nach dem Drücken von Erstellen:



Wisst Ihr Rat?

Danke und Gruß, Thomas

 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Daniel Lauckner
Gesendet: Freitag, 1. Januar 2016 17:39
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Am Freitag, 1. Januar 2016 um 17:26 schrieb Thomas Hümmerich:

> Laut Doku sollen diese über das Frontend angelegt werden.

 

Korrekt.

 

> Mache ich das mit dem vorgegebenen Pfad zur middleware.php,

 

Eigentlich genügt es die IP-Adresse des Raspi in der Browserzeile
einzugeben. Es müssen keine speziellen Pfade angefügt werden.

 

>  bekomme ich ein

> leeres Fenster mit roter Kopfzeile ohne Text zurück.

 

Mach mal einen Bildschirmabgriff davon oder sag uns zumindest was für einen
Browser du nutzt.

 

 

mfg Daniel

 

 

---

Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.

 <https://www.avast.com/antivirus> https://www.avast.com/antivirus



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Udo1

Am 02.01.2016 um 12:24 schrieb Thomas Hümmerich:

Habe nun zuerst den Internet Explorer versucht, bei dem geht es dann bei
unveränderten Einstellungen. Lag am Browser.

Dann solltest du den Firefox mal schleunigst updaten.


Doch in welcher Beziehung stehen die uuids aus dem frontend zu den im
http://volkszaehler.github.io/vzlogger/  selbständig vorgeschlagenen, kurzen
uuids?
Hat dein Browser ein Eigenleben? Hier wird nichts bei den UUIDs im 
vzlogger.conf-Editor vorgeschlagen.


Dein Zähler sendet sog. Obis-Codes:
z.B.: 1-0: 1.8.0 für Energie-Bezug
Den trägst du unter 'Identifier' im Editor ein.

Du erstellst einen Kanal im Frontend wie gehabt. Die dort generierte 
UUID trägst du unter 'UUID' im Editor zum dazugehörigen 'Identifier' ein.


Um heraus zu finden welche Obis-Codes dein Zähler sendet kannst du die 
auf dieser Seite vorgeschlagene vzlogger.conf nehmen.

http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/easymeter_q3d
In der Ausgabe von Putty oder auch in der /var/log/vzlogger.log findest 
du dann die von deinem gesendeten Obis-Codes.


Nach jeder Änderung der vzlogger.conf ein 'sudo reboot' machen.

Gruß
Udo




Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Udo1

Am 02.01.2016 um 11:07 schrieb Thomas Hümmerich:
hier die Eingabe im Frontend (IP/frontend im Firefox) zum Einrichten 
eines Kanals:
Da fehlt noch der Haken bei 'Öffentlich' und der Style sollte 'Steps' 
sein. Weiterhin muss ein Initialverbrauch (aktueller Zählerstand) 
eingetragen sein.


Wenn dann nur dieser rote Balken kommt, stimmt was mit deiner Kopie des 
Images nicht (Datenfehler beim Download oder Übertragen auf die SD-Karte)


Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,
danke für den Hinweis.
Habe nun zuerst den Internet Explorer versucht, bei dem geht es dann bei
unveränderten Einstellungen. Lag am Browser.

Nun versuche ich die vzlogger.config auszufüllen.
Dazu ist http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ sehr hilfreich.

Doch in welcher Beziehung stehen die uuids aus dem frontend zu den im
http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ selbständig vorgeschlagenen, kurzen
uuids?

Bespiel:
http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ schlägt vor:
1-0: 1.8.0 mit der uuid 2209ff für einen Zählerstand
Muss ich nun diese uuid durch eine im Frontend mit einem Kanal für einen
Zählerstand erzeugte lange uuid ersetzen?

Und setzte Frage eines Nicht-Linux-Experten:
Welchen Editor nutzt man dann zum Editieren der vzlogger.config?

Danke und Gruß, Thomas


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Udo1
Gesendet: Samstag, 2. Januar 2016 11:19
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

Am 02.01.2016 um 11:07 schrieb Thomas Hümmerich:
> hier die Eingabe im Frontend (IP/frontend im Firefox) zum Einrichten 
> eines Kanals:
Da fehlt noch der Haken bei 'Öffentlich' und der Style sollte 'Steps' 
sein. Weiterhin muss ein Initialverbrauch (aktueller Zählerstand)
eingetragen sein.

Wenn dann nur dieser rote Balken kommt, stimmt was mit deiner Kopie des
Images nicht (Datenfehler beim Download oder Übertragen auf die SD-Karte)

Gruß
Udo



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hallo Thomas.

Du musst die langen UUIDs aus dem Frontend verwenden...
Als Editor gäbe es zum Beispiel den nano oder den vi

Stefan

Von meinem iPad gesendet

> Am 02.01.2016 um 12:24 schrieb Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:
> 
> Hallo,
> danke für den Hinweis.
> Habe nun zuerst den Internet Explorer versucht, bei dem geht es dann bei
> unveränderten Einstellungen. Lag am Browser.
> 
> Nun versuche ich die vzlogger.config auszufüllen.
> Dazu ist http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ sehr hilfreich.
> 
> Doch in welcher Beziehung stehen die uuids aus dem frontend zu den im
> http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ selbständig vorgeschlagenen, kurzen
> uuids?
> 
> Bespiel:
> http://volkszaehler.github.io/vzlogger/ schlägt vor:
> 1-0: 1.8.0 mit der uuid 2209ff für einen Zählerstand
> Muss ich nun diese uuid durch eine im Frontend mit einem Kanal für einen
> Zählerstand erzeugte lange uuid ersetzen?
> 
> Und setzte Frage eines Nicht-Linux-Experten:
> Welchen Editor nutzt man dann zum Editieren der vzlogger.config?
> 
> Danke und Gruß, Thomas
> 
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: volkszaehler-users
> [mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von
> Udo1
> Gesendet: Samstag, 2. Januar 2016 11:19
> An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
>> Am 02.01.2016 um 11:07 schrieb Thomas Hümmerich:
>> hier die Eingabe im Frontend (IP/frontend im Firefox) zum Einrichten 
>> eines Kanals:
> Da fehlt noch der Haken bei 'Öffentlich' und der Style sollte 'Steps' 
> sein. Weiterhin muss ein Initialverbrauch (aktueller Zählerstand)
> eingetragen sein.
> 
> Wenn dann nur dieser rote Balken kommt, stimmt was mit deiner Kopie des
> Images nicht (Datenfehler beim Download oder Übertragen auf die SD-Karte)
> 
> Gruß
> Udo
> 


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Gut, ich habe die Config geändert - 1 Meter, 6 Kanäle.Leider bleiben die Fehler 
in der Log-Datei die gleichen und irgendwie werden auch mehr als 1 Meter 
erwartet, außerdem lese ich auch ein paar Mal S0 statt D0:
[Jan 02 20:17:41]   Opened logfile /var/log/vzlogger.log[Jan 02 
20:17:41][push] pushdata_thread created.[Jan 02 20:17:41][push] Start 
push_data_thread[Jan 02 20:17:41][] ===> Start meters[Jan 02 20:17:41][s0]  
 counter_thread created[Jan 02 20:17:41][mtr0] Meter connection established[Jan 
02 20:17:41][mtr0] Meter thread started[Jan 02 20:17:41][mtr0] Meter is opened. 
Starting channels.[Jan 02 20:17:41][s0]   Counter thread started with blocking 
hwif[Jan 02 20:17:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 02 
20:17:41][chn0] Start logging thread for volkszaehler-api. Running as daemon: 
yes[Jan 02 20:17:41][chn0] Logging thread started[Jan 02 20:17:41][chn0] Using 
default volkszaehler api.[Jan 02 20:17:41][s0]   counter_thread created[Jan 02 
20:17:41][s0]   Counter thread started with blocking hwif[Jan 02 
20:17:41][mtr1] Meter connection established[Jan 02 20:17:41][S0]   
MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 02 20:17:41][mtr0] Number of 
readers: 4[Jan 02 20:17:41][mtr0] Config.daemon: 1[Jan 02 20:17:41][mtr0] 
Config.local: 0[Jan 02 20:17:41][mtr1] Meter thread started[Jan 02 
20:17:41][mtr1] Meter is opened. Starting channels.[Jan 02 20:17:41][chn1] 
Logging thread started[Jan 02 20:17:41][mtr1] Number of readers: 4[Jan 02 
20:17:41][mtr1] Config.daemon: 1[Jan 02 20:17:41][mtr1] Config.local: 0[Jan 02 
20:17:41][s0]   counter_thread created[Jan 02 20:17:41][s0]   Counter thread 
started with blocking hwif[Jan 02 20:17:41][mtr2] Meter connection 
established[Jan 02 20:17:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 
02 20:17:41][mtr2] Meter thread started[Jan 02 20:17:41][mtr2] [Jan 02 
20:17:41][mtr2] Number of readers: 4Meter is opened. Starting channels.[Jan 02 
20:17:41][mtr2] Config.daemon: 1[Jan 02 20:17:41][mtr2] Config.local: 0[Jan 02 
20:17:41][chn2] Logging thread started[Jan 02 20:17:41][s0]   counter_thread 
created[Jan 02 20:17:41][s0]   Counter thread started with blocking hwif[Jan 02 
20:17:41][mtr3] Meter connection established[Jan 02 20:17:41][chn2] Start 
logging thread for volkszaehler-api. Running as daemon: yes[Jan 02 
20:17:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 02 20:17:41][mtr3] 
Meter thread started[Jan 02 20:17:41][mtr3] Meter is opened. Starting 
channels.[Jan 02 20:17:41][chn3] Logging thread started[Jan 02 20:17:41][chn1] 
Start logging thread for volkszaehler-api. Running as daemon: yes[Jan 02 
20:17:41][chn1] Using default volkszaehler api.[Jan 02 20:17:41][mtr3] Number 
of readers: 4[Jan 02 20:17:41][mtr3] Config.daemon: 1[Jan 02 20:17:41][mtr3] 
Config.local: 0[Jan 02 20:17:41][chn3] Start logging thread for 
volkszaehler-api. Running as daemon: yes[Jan 02 20:17:41][s0]   counter_thread 
created[Jan 02 20:17:41][chn3] Using default volkszaehler api.[Jan 02 
20:17:41][s0]   Counter thread started with blocking hwif[Jan 02 
20:17:41][mtr4] Meter connection established[Jan 02 20:17:41][S0]   
MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 02 20:17:41][chn2] Using default 
volkszaehler api.[Jan 02 20:17:41][mtr4] Meter thread started[Jan 02 
20:17:41][mtr4] Meter is opened. Starting channels.[Jan 02 20:17:41][chn4] 
Logging thread started[Jan 02 20:17:41][mtr4] Number of readers: 4[Jan 02 
20:17:41][mtr4] Config.daemon: 1[Jan 02 20:17:41][mtr4] Config.local: 0[Jan 02 
20:17:41][s0]   counter_thread created[Jan 02 20:17:41][mtr5] Meter connection 
established[Jan 02 20:17:41][mtr5] Meter thread started[Jan 02 20:17:41][mtr5] 
Meter is opened. Starting channels.[Jan 02 20:17:41][chn5] Logging thread 
started[Jan 02 20:17:41][w1t]  scanW1devices failed![Jan 02 20:17:41][mtr6] 
Cannot open meter[Jan 02 20:17:41][] Startup failed: Meter open failed.[Jan 
02 20:17:41][chn5] Start logging thread for volkszaehler-api. Running as 
daemon: yes[Jan 02 20:17:41][chn5] Using default volkszaehler api.[Jan 02 
20:17:41][chn5] Using default volkszaehler api.[Jan 02 20:17:41][mtr5] Number 
of readers: 4
Weiß jemand bitte Rat?Gruß, Thomas

Date: Sat, 2 Jan 2016 19:49:13 +0100
From: frank.richte...@gmail.com
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

Deine vzlogger.conf ist falsch, du brauchst 1 meter mit 6 channels, nicht 6 
meter.
GrußFrank
2016-01-02 19:43 GMT+01:00 Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de>:



Hallo,nothing to plot - hier die Daten dazu:
cat /dev/ttyUSB0 liefert:
1-0:1.8.0*255(xxx.xx*kWh)
1-0:2.8.0*255(000xxx.xx*kWh)
1-0:21.7.0*255(000xx.xx*W)
1-0:41.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:61.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:1.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:96.5.5*255(80)
Also lege ich im Frontend an:2 Mal El. Energie (Zählerstände) für die 
Zählerstände Verbrauch und Lieferung4 Mal El. Energie (Leistungswerte) für die 
Leistung der 3 Phasen und die Gesam

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,nothing to plot - hier die Daten dazu:
cat /dev/ttyUSB0 liefert:
1-0:1.8.0*255(xxx.xx*kWh)
1-0:2.8.0*255(000xxx.xx*kWh)
1-0:21.7.0*255(000xx.xx*W)
1-0:41.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:61.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:1.7.0*255(000xxx.xx*W)
1-0:96.5.5*255(80)
Also lege ich im Frontend an:2 Mal El. Energie (Zählerstände) für die 
Zählerstände Verbrauch und Lieferung4 Mal El. Energie (Leistungswerte) für die 
Leistung der 3 Phasen und die Gesamtleistung
Muss man 96.5.5 auch einrichten?
Hier Auszüge aus der daraus entstandenen CONFIG:{  "retry": 30,  "daemon": 
false,  "verbosity": 15,  "log": "/var/log/vzlogger.log",  "push": [],  
"local": {"enabled": false,"port": 8080,"index": true,
"timeout": 30,"buffer": 600  },  "meters": [{  "enabled": true, 
 "allowskip": false,  "interval": 10,  "aggtime": -1,  
"aggfixedinterval": false,  "channels": [{  "uuid": 
"608995d0-b139-11e5-a1ec-d95b72cab6b6",  "identifier": "1-0: 1.8.0",
  "api": "volkszaehler",  "middleware": 
"http://localhost/middleware.php;,  "secretKey": "",  "type": 
"device",  "scaler": 1,  "aggmode": "max",  
"duplicates": 0}  ],  "protocol": "d0",  "device": 
"/dev/ttyUSB0",  "host": "",  "dump_file": "",  "pullseq": "",  
"ackseq": "auto",  "baudrate": 9600,  "baudrate_read": 300,  
"parity": "7e1",  "wait_sync": "off",  "read_timeout": 10,  
"baudrate_change_delay": 0,  "gpio": -1,  "mmap": "",  "gpio_dir": 
-1,  "configureGPIO": true,  "resolution": 1000,  "send_zero": 
false,  "debounce_delay": 30,  "nonblocking_delay": 10},{   
   "enabled": true,  "allowskip": false,  "interval": 10,  
"aggtime": -1,  "aggfixedinterval": false,  "channels": [{  
"uuid": "5457c240-b139-11e5-9771-fdb30fb5759c",  "identifier": 
"1-0: 2.8.0",  "api": "volkszaehler",  "middleware": 
"http://localhost/middleware.php;,  "secretKey": "",  "type": 
"device",  "scaler": 1,  "aggmode": "max",  
"duplicates": 0}  ],  "protocol": "d0",  "device": 
"/dev/ttyUSB0",  "host": "",  "dump_file": "",  "pullseq": "",  
"ackseq": "auto",  "baudrate": 9600,  "baudrate_read": 300,  
"parity": "7e1",  "wait_sync": "off",  "read_timeout": 10,  
"baudrate_change_delay": 0,  "gpio": -1,  "mmap": "",  "gpio_dir": 
-1,  "configureGPIO": true,  "resolution": 1000,  "send_zero": 
false,  "debounce_delay": 30,  "nonblocking_delay": 10},{   
   "enabled": true,  "allowskip": false,  "interval": 10,  
"aggtime": -1,  "aggfixedinterval": false,  "channels": [{  
"uuid": "731ef1c0-b139-11e5-91c9-17c1aec912ff",  "identifier": 
"1-0: 21.7.0",  "api": "volkszaehler",  "middleware": 
"http://localhost/middleware.php;,  "secretKey": "",  "type": 
"device",  "scaler": 1,  "aggmode": "avg",  
"duplicates": 0}  ],  "protocol": "d0",  "device": 
"/dev/ttyUSB0",  "host": "",  "dump_file": "",  "pullseq": "",  
"ackseq": "auto",  "baudrate": 9600,  "baudrate_read": 300,  
"parity": "7e1",  "wait_sync": "off",  "read_timeout": 10,  
"baudrate_change_delay": 0},
Auszug aus der LOG-Datei:
[Jan 02 19:26:41]   Opened logfile /var/log/vzlogger.log[Jan 02 
19:26:41][push] pushdata_thread created.[Jan 02 19:26:41][push] [Jan 02 
19:26:41][] Start push_data_thread===> Start meters
[Jan 02 19:26:41][s0]   counter_thread created[Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter 
connection established[Jan 02 19:26:41][s0]   Counter thread started with 
blocking hwif[Jan 02 19:26:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 
1[Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter thread started[Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter is 
opened. Starting channels.[Jan 02 19:26:41][chn0] Logging thread started[Jan 02 
19:26:41][chn0] Start logging thread for volkszaehler-api. Running as daemon: 
yes[Jan 02 19:26:41][chn0] Using default volkszaehler api.[Jan 02 19:26:41][s0] 
  counter_thread created[Jan 02 19:26:41][mtr1] Meter connection 
established[Jan 02 19:26:41][mtr1] Meter thread started[Jan 02 19:26:41][mtr1] 
Meter is opened. Starting channels.[Jan 02 19:26:41][chn1] Logging thread 
started[Jan 02 19:26:41][s0]   Counter thread started with blocking hwif[Jan 02 
19:26:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1[Jan 02 19:26:41][mtr0] 
Number of readers: 4[Jan 02 19:26:41][mtr0] Config.daemon: 1[Jan 02 
19:26:41][mtr0] Config.local: 0[Jan 02 19:26:41][mtr1] Number of readers: 4[Jan 
02 19:26:41][mtr1] Config.daemon: 1[Jan 02 19:26:41][mtr1] Config.local: 0[Jan 
02 19:26:41][chn1] Start logging thread for volkszaehler-api. Running as 
daemon: yes[Jan 02 

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Frank Richter
Deine vzlogger.conf ist falsch, du brauchst 1 meter mit 6 channels, nicht 6
meter.

Gruß
Frank

2016-01-02 19:43 GMT+01:00 Thomas Hümmerich :

> Hallo,
> nothing to plot - hier die Daten dazu:
>
> cat /dev/ttyUSB0 liefert:
>
> 1-0:1.8.0*255(xxx.xx*kWh)
>
> 1-0:2.8.0*255(000xxx.xx*kWh)
>
> 1-0:21.7.0*255(000xx.xx*W)
>
> 1-0:41.7.0*255(000xxx.xx*W)
>
> 1-0:61.7.0*255(000xxx.xx*W)
>
> 1-0:1.7.0*255(000xxx.xx*W)
>
> 1-0:96.5.5*255(80)
>
> Also lege ich im Frontend an:
> 2 Mal El. Energie (Zählerstände) für die Zählerstände Verbrauch und
> Lieferung
> 4 Mal El. Energie (Leistungswerte) für die Leistung der 3 Phasen und die
> Gesamtleistung
>
> Muss man 96.5.5 auch einrichten?
>
> Hier Auszüge aus der daraus entstandenen CONFIG:
> {
>   "retry": 30,
>   "daemon": false,
>   "verbosity": 15,
>   "log": "/var/log/vzlogger.log",
>   "push": [],
>   "local": {
> "enabled": false,
> "port": 8080,
> "index": true,
> "timeout": 30,
> "buffer": 600
>   },
>   "meters": [
> {
>   "enabled": true,
>   "allowskip": false,
>   "interval": 10,
>   "aggtime": -1,
>   "aggfixedinterval": false,
>   "channels": [
> {
>   "uuid": "608995d0-b139-11e5-a1ec-d95b72cab6b6",
>   "identifier": "1-0: 1.8.0",
>   "api": "volkszaehler",
>   "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>   "secretKey": "",
>   "type": "device",
>   "scaler": 1,
>   "aggmode": "max",
>   "duplicates": 0
> }
>   ],
>   "protocol": "d0",
>   "device": "/dev/ttyUSB0",
>   "host": "",
>   "dump_file": "",
>   "pullseq": "",
>   "ackseq": "auto",
>   "baudrate": 9600,
>   "baudrate_read": 300,
>   "parity": "7e1",
>   "wait_sync": "off",
>   "read_timeout": 10,
>   "baudrate_change_delay": 0,
>   "gpio": -1,
>   "mmap": "",
>   "gpio_dir": -1,
>   "configureGPIO": true,
>   "resolution": 1000,
>   "send_zero": false,
>   "debounce_delay": 30,
>   "nonblocking_delay": 10
> },
> {
>   "enabled": true,
>   "allowskip": false,
>   "interval": 10,
>   "aggtime": -1,
>   "aggfixedinterval": false,
>   "channels": [
> {
>   "uuid": "5457c240-b139-11e5-9771-fdb30fb5759c",
>   "identifier": "1-0: 2.8.0",
>   "api": "volkszaehler",
>   "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>   "secretKey": "",
>   "type": "device",
>   "scaler": 1,
>   "aggmode": "max",
>   "duplicates": 0
> }
>   ],
>   "protocol": "d0",
>   "device": "/dev/ttyUSB0",
>   "host": "",
>   "dump_file": "",
>   "pullseq": "",
>   "ackseq": "auto",
>   "baudrate": 9600,
>   "baudrate_read": 300,
>   "parity": "7e1",
>   "wait_sync": "off",
>   "read_timeout": 10,
>   "baudrate_change_delay": 0,
>   "gpio": -1,
>   "mmap": "",
>   "gpio_dir": -1,
>   "configureGPIO": true,
>   "resolution": 1000,
>   "send_zero": false,
>   "debounce_delay": 30,
>   "nonblocking_delay": 10
> },
> {
>   "enabled": true,
>   "allowskip": false,
>   "interval": 10,
>   "aggtime": -1,
>   "aggfixedinterval": false,
>   "channels": [
> {
>   "uuid": "731ef1c0-b139-11e5-91c9-17c1aec912ff",
>   "identifier": "1-0: 21.7.0",
>   "api": "volkszaehler",
>   "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>   "secretKey": "",
>   "type": "device",
>   "scaler": 1,
>   "aggmode": "avg",
>   "duplicates": 0
> }
>   ],
>   "protocol": "d0",
>   "device": "/dev/ttyUSB0",
>   "host": "",
>   "dump_file": "",
>   "pullseq": "",
>   "ackseq": "auto",
>   "baudrate": 9600,
>   "baudrate_read": 300,
>   "parity": "7e1",
>   "wait_sync": "off",
>   "read_timeout": 10,
>   "baudrate_change_delay": 0
> },
>
> Auszug aus der LOG-Datei:
>
> [Jan 02 19:26:41]   Opened logfile /var/log/vzlogger.log
> [Jan 02 19:26:41][push] pushdata_thread created.
> [Jan 02 19:26:41][push] [Jan 02 19:26:41][] Start push_data_thread===>
> Start meters
>
> [Jan 02 19:26:41][s0]   counter_thread created
> [Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter connection established
> [Jan 02 19:26:41][s0]   Counter thread started with blocking hwif
> [Jan 02 19:26:41][S0]   MeterS0:HWIF_GPIO:first poll returned 1
> [Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter thread started
> [Jan 02 19:26:41][mtr0] Meter is opened. Starting channels.
> [Jan 02 19:26:41][chn0] Logging thread started
> [Jan 02 19:26:41][chn0] Start logging thread for volkszaehler-api. Running
> as daemon: yes
> [Jan 02 19:26:41][chn0] Using default volkszaehler api.
> [Jan 02 19:26:41][s0]   counter_thread created
> [Jan 02 19:26:41][mtr1] Meter connection established
> [Jan 02 19:26:41][mtr1] 

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Udo1

Am 02.01.2016 um 20:26 schrieb Thomas Hümmerich:
Leider bleiben die Fehler in der Log-Datei die gleichen und irgendwie 
werden auch mehr als 1 Meter erwartet, außerdem lese ich auch ein paar 
Mal S0 statt D0:
Bitte liste auf welche Zähler und welche S0-Signale du an den Raspi 
angeschlossen hast.
Dann bitte poste noch mal deine jetzige vzlogger.conf und zusätzlich die 
/etc/rc.local.


Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Udo1

Am 02.01.2016 um 21:03 schrieb Thomas Hümmerich:

ich habe nur den IR-USB-Lesekopf an USB angeschlossen

Ok, die vzlogger.conf sollte so aussehen:

{
  "retry": 30,
  "daemon": true,
  "verbosity": 15,
  "log": "/var/log/vzlogger.log",
  "push": [],
  "local": {
"enabled": false,
"port": 8080,
"index": true,
"timeout": 30,
"buffer": 600
  },
  "meters": [
{
  "enabled": true,
  "allowskip": false,
  "interval": 10,
  "aggtime": -1,
  "aggfixedinterval": false,
  "channels": [
{
  "uuid": "608995d0-b139-11e5-a1ec-d95b72cab6b6",
  "identifier": "1-0:1.8.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "max",
  "duplicates": 0
},
{
  "uuid": "5457c240-b139-11e5-9771-fdb30fb5759c",
  "identifier": "1-0:2.8.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "max",
  "duplicates": 0
},
{
  "uuid": "731ef1c0-b139-11e5-91c9-17c1aec912ff",
  "identifier": "1-0:21.7.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "avg",
  "duplicates": 0
},
{
  "uuid": "84fd78e0-b139-11e5-88a8-a7f3bbab9e9c",
  "identifier": "1-0:41.7.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "avg",
  "duplicates": 0
},
{
  "uuid": "8b59fc60-b139-11e5-ac40-73a927067321",
  "identifier": "1-0:61.7.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "avg",
  "duplicates": 0
},
{
  "uuid": "e025cd30-b16c-11e5-8ac5-0d4a872b543a",
  "identifier": "1-0:1.7.0",
  "api": "volkszaehler",
  "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
  "aggmode": "avg",
  "duplicates": 0
}
  ],
  "protocol": "d0",
  "device": "/dev/ttyUSB0",
  "baudrate": 9600,
  "parity": "7e1",
  "resolution": 1000
   }
  ]
}

Die rc.local sollte so aussehen:

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

# Print the IP address
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
  printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi

# Part of DS2482 I2C 1-Wire Master to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon'.
echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device

exit 0


Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Udo1

Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
root-Rechte zum ändern der rc.local?

Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
Das geht ohne 'sudo' auch nicht.

Gruß
Udo


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Marius Tarlowski
Sudo nano /etc/rc.local

Mfg
Am 02.01.2016 22:26 schrieb "Thomas Hümmerich" <thomas.huemmer...@arcor.de>:

> Danke, Udo.
>
> Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die
> root-Rechte zum ändern der rc.local?
> Danke und Gruß, Thomas
>
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > From: u...@gmx.net
> > Date: Sat, 2 Jan 2016 21:57:54 +0100
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> >
> > Am 02.01.2016 um 21:03 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > ich habe nur den IR-USB-Lesekopf an USB angeschlossen
> > Ok, die vzlogger.conf sollte so aussehen:
> >
> > {
> > "retry": 30,
> > "daemon": true,
> > "verbosity": 15,
> > "log": "/var/log/vzlogger.log",
> > "push": [],
> > "local": {
> > "enabled": false,
> > "port": 8080,
> > "index": true,
> > "timeout": 30,
> > "buffer": 600
> > },
> > "meters": [
> > {
> > "enabled": true,
> > "allowskip": false,
> > "interval": 10,
> > "aggtime": -1,
> > "aggfixedinterval": false,
> > "channels": [
> > {
> > "uuid": "608995d0-b139-11e5-a1ec-d95b72cab6b6",
> > "identifier": "1-0:1.8.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "max",
> > "duplicates": 0
> > },
> > {
> > "uuid": "5457c240-b139-11e5-9771-fdb30fb5759c",
> > "identifier": "1-0:2.8.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "max",
> > "duplicates": 0
> > },
> > {
> > "uuid": "731ef1c0-b139-11e5-91c9-17c1aec912ff",
> > "identifier": "1-0:21.7.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "avg",
> > "duplicates": 0
> > },
> > {
> > "uuid": "84fd78e0-b139-11e5-88a8-a7f3bbab9e9c",
> > "identifier": "1-0:41.7.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "avg",
> > "duplicates": 0
> > },
> > {
> > "uuid": "8b59fc60-b139-11e5-ac40-73a927067321",
> > "identifier": "1-0:61.7.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "avg",
> > "duplicates": 0
> > },
> > {
> > "uuid": "e025cd30-b16c-11e5-8ac5-0d4a872b543a",
> > "identifier": "1-0:1.7.0",
> > "api": "volkszaehler",
> > "middleware": "http://localhost/middleware.php;,
> > "aggmode": "avg",
> > "duplicates": 0
> > }
> > ],
> > "protocol": "d0",
> > "device": "/dev/ttyUSB0",
> > "baudrate": 9600,
> > "parity": "7e1",
> > "resolution": 1000
> > }
> > ]
> > }
> >
> > Die rc.local sollte so aussehen:
> >
> > #!/bin/sh -e
> > #
> > # rc.local
> > #
> > # This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
> > # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
> > # value on error.
> > #
> > # In order to enable or disable this script just change the execution
> > # bits.
> > #
> > # By default this script does nothing.
> >
> > # Print the IP address
> > _IP=$(hostname -I) || true
> > if [ "$_IP" ]; then
> > printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
> > fi
> >
> > # Part of DS2482 I2C 1-Wire Master to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon'.
> > echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
> >
> > exit 0
> >
> >
> > Gruß
> > Udo
>


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Danke, Udo.
Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die root-Rechte 
zum ändern der rc.local?Danke und Gruß, Thomas

> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sat, 2 Jan 2016 21:57:54 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am 02.01.2016 um 21:03 schrieb Thomas Hümmerich:
> > ich habe nur den IR-USB-Lesekopf an USB angeschlossen
> Ok, die vzlogger.conf sollte so aussehen:
> 
> {
>"retry": 30,
>"daemon": true,
>"verbosity": 15,
>"log": "/var/log/vzlogger.log",
>"push": [],
>"local": {
>  "enabled": false,
>  "port": 8080,
>  "index": true,
>  "timeout": 30,
>  "buffer": 600
>},
>"meters": [
>  {
>"enabled": true,
>"allowskip": false,
>"interval": 10,
>"aggtime": -1,
>"aggfixedinterval": false,
>"channels": [
>  {
>"uuid": "608995d0-b139-11e5-a1ec-d95b72cab6b6",
>"identifier": "1-0:1.8.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "max",
>"duplicates": 0
>  },
>  {
>"uuid": "5457c240-b139-11e5-9771-fdb30fb5759c",
>"identifier": "1-0:2.8.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "max",
>"duplicates": 0
>  },
>  {
>"uuid": "731ef1c0-b139-11e5-91c9-17c1aec912ff",
>"identifier": "1-0:21.7.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "avg",
>"duplicates": 0
>  },
>  {
>"uuid": "84fd78e0-b139-11e5-88a8-a7f3bbab9e9c",
>"identifier": "1-0:41.7.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "avg",
>"duplicates": 0
>  },
>  {
>"uuid": "8b59fc60-b139-11e5-ac40-73a927067321",
>"identifier": "1-0:61.7.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "avg",
>"duplicates": 0
>  },
>  {
>"uuid": "e025cd30-b16c-11e5-8ac5-0d4a872b543a",
>"identifier": "1-0:1.7.0",
>"api": "volkszaehler",
>"middleware": "http://localhost/middleware.php;,
>"aggmode": "avg",
>"duplicates": 0
>  }
>],
>"protocol": "d0",
>"device": "/dev/ttyUSB0",
>"baudrate": 9600,
>"parity": "7e1",
>"resolution": 1000
> }
>]
> }
> 
> Die rc.local sollte so aussehen:
> 
> #!/bin/sh -e
> #
> # rc.local
> #
> # This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
> # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
> # value on error.
> #
> # In order to enable or disable this script just change the execution
> # bits.
> #
> # By default this script does nothing.
> 
> # Print the IP address
> _IP=$(hostname -I) || true
> if [ "$_IP" ]; then
>printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
> fi
> 
> # Part of DS2482 I2C 1-Wire Master to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon'.
> echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
> 
> exit 0
> 
> 
> Gruß
> Udo
  

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-02 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Als Anfänger habe ich den Text-Editor genommen - die vzlogger.conf konnte man 
speichern, die rc.local nicht.
Über sudo nano habe ich die Änderungen durchgeführt.

Das Problem bei mir - nach allen Anpassungen - ist weiterhin, dass die 
geänderte vzlogger.conf nicht zu dem passt, was das Programm "sieht" - Suchen 
bringt nur die geänderte vzlogger.conf und keine andere.

Danke und Gruß, Thomas

> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> From: u...@gmx.net
> Date: Sat, 2 Jan 2016 22:56:53 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> Am 02.01.2016 um 22:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> > Ist vielleicht auch schon gefragt worden, aber wo kriege ich die 
> > root-Rechte zum ändern der rc.local?
> Da kommt die Frage auf, wie du denn die vzlogger.conf bisher geändert hast?
> Das geht ohne 'sudo' auch nicht.
> 
> Gruß
> Udo
  

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-01 Diskussionsfäden Andreas Götz
Moin Thomas,

> Am 01.01.2016 um 13:43 schrieb Thomas Hümmerich :
> 
> Hallo,
> als Newbie habe ich schon so Einiges gelesen und ausprobiert, komme aber 
> nicht über die Klippe vzlogger nach Middleware.
>  
> Folgende Vorgehensweise:
> -  Udos IR-USB-Lesekopf an einen Easymeter 2-Richtungszähler 
> angeschlossen
> -  Raspi 2 angeschlossen, aktuelles Volkszähler-Image auf SD-Karte 
> gespielt, root-Partition vergrößert
> -  Serielle Schnittstelle mit stty –F /dev/ttyUSB0 9600 parity 
> eingestellt, danach Empfang vom IR-Lesekopf
> -  Dann http://www.rudiswiki.de/wiki/VolkszaehlerEMHeHZ gelesen, 
> nächster Test, ob vzlogger läuft:
> Nach Ausführung dieser beiden Kommandos bekomme ich ein vergleichbares 
> Ergebnis (weiß leider nicht, wie man im Remote-Betrieb vom Kommandofenster 
> aus posten kann):
> $ ps -Af | grep vzlogger
> root  6930 1  0 Apr09 ?00:32:28 /usr/bin/vzlogger -d
>  
> # wenn nichts zu sehen ist, prozess im Vordergrund starten:
> $ sudo /etc/init.d/vzlogger start
> [Mar 31 09:40:18][mtr0] Creating new meter with protocol sml.
> [Mar 31 09:40:18][mtr0] Meter configured. enabled
> [Mar 31 09:40:18]   New meter initialized (protocol=sml)
> [Mar 31 09:40:18]   Configure channel.
> [Mar 31 09:40:18][chn0] New channel initialized (uuid=...fc41c6 
> protocol=volkszaehler id=1-0:1.8.0)
> [Mar 31 09:40:18]   Have 1 meters.
> [Mar 31 09:40:18][main] foreground=0, daemon=1, local=1
> [Mar 31 09:40:18]   Daemonize process...
>  
> Eine vzlogger.log habe ich nicht gefunden.

Wo hast Du gesucht- /var/log?!

> Vzlogger –f geht nicht, wie in der Anleitung.

Wofür brauchst Du das? Was heisst geht nicht?

>  
> Vzlogger start geht, aber enthält nicht die vollständigen uuids.

Was soll das heissen?

> Damit kann ich auch nicht über
> http://volkszaehler.github.io/vzlogger/
> die vzlogger.config-Datei vollständig erstellen.

Versteh ich nicht.

>  
> Über das Frontend kann ich auch keine Kanäle einstellen, wie hier beschrieben:
> http://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image

Was soll das heissen- kann keine Kanäle einstellen?

> Zwar habe ich den Pfad unter „Kanal erstellen“ zur Middleware geändert,

Wieso? Ich denke Du hast das Image- das läuft Outofthebox, kein Grund irgendwo 
Dinge zu ändern.

> aber trotzdem lässt sich kein Kanal einrichten wie beschrieben und damit 
> keine uuid ablesen und so komme ich nicht weiter.

Wenn wir hier weiter kommen wollen dann bitte konkrete Schritte was Du tust, 
was nicht funktioniert, wie die Fehlermeldung lautet. So ist das alles 
reichlich konfus.

>  
> Bitte um Unterstützung und allen
> ein Frohes Neues Jahr!
> Thomas

Viele Grüße, Andreas 

Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-01 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,

Am Freitag, 1. Januar 2016 um 13:43 schrieb Thomas Hümmerich:
> -  Udos IR-USB-Lesekopf an einen Easymeter 2-Richtungszähler
> angeschlossen

Angeschlossen ist wohl etwas übertrieben. Fängt ja schon im ersten
Satz mit Ungenauigkeiten an.

> -  Raspi 2 angeschlossen, aktuelles Volkszähler-Image auf SD-Karte
> gespielt, root-Partition vergrößert

Ok.

> -  Serielle Schnittstelle mit stty –F /dev/ttyUSB0 9600 parity
> eingestellt, danach Empfang vom IR-Lesekopf

Unnötig. Die Schnittstelle wird in vzlogger.conf parametriert und von
vzlogger eingestellt.

> -  Dann http://www.rudiswiki.de/wiki/VolkszaehlerEMHeHZ gelesen,

Die Anleitung ist von März 2014, damit völlig veraltet. Das Image hat
sich nenneswert verändert und auch der vzlogger ist anders.
Zumal sie den falschen Zähler behandelt.

http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/easymeter_q3d

> (weiß leider nicht, wie man im Remote-Betrieb vom Kommandofenster
> aus posten kann):

Putty? Die betreffende Stelle mit der Maus markieren und in der
Windows-Anwendung mit Strg+c einfügen.
Funktioniert auch andersrum, zum Einfügen in Putty mit der rechten
Taste klicken.

> $ ps -Af | grep vzlogger

> root  6930 1  0 Apr09 ?00:32:28 /usr/bin/vzlogger
> -d

Du solltest du mal die Zeit des Raspi korrigieren. Das kann
zu schweren Anzeigefehlern führen.

> # wenn nichts zu sehen ist, prozess im Vordergrund starten:

> $ sudo /etc/init.d/vzlogger start

Init.d wird auf dem aktuellen Image nicht mehr verwendet.

> [Mar 31 09:40:18][mtr0] Creating new meter with protocol sml.

Wieso ist jetzt plötzlich März?
Du bringst die Reihenfolge völlig durcheinander.

> Eine vzlogger.log habe ich nicht gefunden.

/var/log

> Vzlogger start geht, aber enthält nicht die vollständigen uuids.

Erst Kanäle anlegen, dann die (für dich) erstellten UUID in
vzlogger.conf eintragen.

> Damit kann ich auch nicht über

> http://volkszaehler.github.io/vzlogger/

> die vzlogger.config-Datei vollständig erstellen.

Was ist das Problem?

> Über das Frontend kann ich auch keine Kanäle einstellen, wie hier
> beschrieben:

> http://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image

> Zwar habe ich den Pfad unter „Kanal erstellen“ zur Middleware geändert, aber
> trotzdem lässt sich kein Kanal einrichten wie beschrieben und damit keine
> uuid ablesen und so komme ich nicht weiter.

Der Unterpfad /frontend ist eigentlich nicht nötig. Weiter kann ich
deiner Beschreibung leider nicht folgen.


mfg Daniel


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-01 Diskussionsfäden Thomas Hümmerich
Hallo,

danke für den Input.

Jetzt nur auf der Grundlage der Volkszähler-Doku und Schritt für Schritt:

 

Mein Problem ist die Kanalanlage:

 

Laut Doku sollen diese über das Frontend angelegt werden.

Mache ich das mit dem vorgegebenen Pfad zur middleware.php, bekomme ich ein
leeres Fenster mit roter Kopfzeile ohne Text zurück.

 

Oder muss zuerst die vzlogger.conf auf den Q3D eingestellt werden? Wenn ja,
wie bitte?

 

Danke und Gruß, Thomas

 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Daniel Lauckner
Gesendet: Freitag, 1. Januar 2016 16:10
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

 

Hallo,

 

Am Freitag, 1. Januar 2016 um 13:43 schrieb Thomas Hümmerich:

> -  Udos IR-USB-Lesekopf an einen Easymeter 2-Richtungszähler

> angeschlossen

 

Angeschlossen ist wohl etwas übertrieben. Fängt ja schon im ersten Satz mit
Ungenauigkeiten an.

 

> -  Raspi 2 angeschlossen, aktuelles Volkszähler-Image auf SD-Karte

> gespielt, root-Partition vergrößert

 

Ok.

 

> -  Serielle Schnittstelle mit stty –F /dev/ttyUSB0 9600 parity

> eingestellt, danach Empfang vom IR-Lesekopf

 

Unnötig. Die Schnittstelle wird in vzlogger.conf parametriert und von
vzlogger eingestellt.

 

> -  Dann  <http://www.rudiswiki.de/wiki/VolkszaehlerEMHeHZ>
http://www.rudiswiki.de/wiki/VolkszaehlerEMHeHZ gelesen,

 

Die Anleitung ist von März 2014, damit völlig veraltet. Das Image hat sich
nenneswert verändert und auch der vzlogger ist anders.

Zumal sie den falschen Zähler behandelt.

 

 
<http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/easymet
er_q3d>
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/easymete
r_q3d

 

> (weiß leider nicht, wie man im Remote-Betrieb vom Kommandofenster aus 

> posten kann):

 

Putty? Die betreffende Stelle mit der Maus markieren und in der
Windows-Anwendung mit Strg+c einfügen.

Funktioniert auch andersrum, zum Einfügen in Putty mit der rechten Taste
klicken.

 

> $ ps -Af | grep vzlogger

 

> root  6930 1  0 Apr09 ?00:32:28 /usr/bin/vzlogger

> -d

 

Du solltest du mal die Zeit des Raspi korrigieren. Das kann zu schweren
Anzeigefehlern führen.

 

> # wenn nichts zu sehen ist, prozess im Vordergrund starten:

 

> $ sudo /etc/init.d/vzlogger start

 

Init.d wird auf dem aktuellen Image nicht mehr verwendet.

 

> [Mar 31 09:40:18][mtr0] Creating new meter with protocol sml.

 

Wieso ist jetzt plötzlich März?

Du bringst die Reihenfolge völlig durcheinander.

 

> Eine vzlogger.log habe ich nicht gefunden.

 

/var/log

 

> Vzlogger start geht, aber enthält nicht die vollständigen uuids.

 

Erst Kanäle anlegen, dann die (für dich) erstellten UUID in vzlogger.conf
eintragen.

 

> Damit kann ich auch nicht über

 

>  <http://volkszaehler.github.io/vzlogger/>
http://volkszaehler.github.io/vzlogger/

 

> die vzlogger.config-Datei vollständig erstellen.

 

Was ist das Problem?

 

> Über das Frontend kann ich auch keine Kanäle einstellen, wie hier

> beschrieben:

 

>  <http://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image>
http://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image

 

> Zwar habe ich den Pfad unter „Kanal erstellen“ zur Middleware 

> geändert, aber trotzdem lässt sich kein Kanal einrichten wie 

> beschrieben und damit keine uuid ablesen und so komme ich nicht weiter.

 

Der Unterpfad /frontend ist eigentlich nicht nötig. Weiter kann ich deiner
Beschreibung leider nicht folgen.

 

 

mfg Daniel

 

 

---

Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.

 <https://www.avast.com/antivirus> https://www.avast.com/antivirus



Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler

2016-01-01 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Am Freitag, 1. Januar 2016 um 17:26 schrieb Thomas Hümmerich:
> Laut Doku sollen diese über das Frontend angelegt werden.

Korrekt.

> Mache ich das mit dem vorgegebenen Pfad zur middleware.php,

Eigentlich genügt es die IP-Adresse des Raspi in der Browserzeile
einzugeben. Es müssen keine speziellen Pfade angefügt werden.

>  bekomme ich ein
> leeres Fenster mit roter Kopfzeile ohne Text zurück.

Mach mal einen Bildschirmabgriff davon oder sag uns zumindest was für
einen Browser du nutzt.


mfg Daniel


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus