Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden

2018-08-17 Diskussionsfäden Frank Richter
 Hallo Peter,

wie ich schon schrieb: das SML(=Binärprotokoll) in deiner vzlogger.conf ist
Murks, dein Zähler liefert D0 (=ASCII-Klartext).
Im Wiki gibt es eine Beispielkonfiguration für den TD3511, bitte daran
orientieren.

Gruß
Frank

Am 17. August 2018 um 23:50 schrieb :

> Hallo Frank,
>
> mein email sagte „fehler bei herunterladen“ – versuche es nochmal
>
> Gruß Peter
>
>
>
> Gesendet von Mail  für
> Windows 10
>
>
>
> *Von: *hp.ab...@t-online.de
> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 23:36
> *An: *volkszaehler-users
> ; volkszaehler.org -
> users 
>
> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>
>
>
> Hallo Frank.
>
> Erstmal danke für die schnelle Antwort,
>
> bis jetzt frage ich meine IR-Kopf per YPORT+ mit diesem php script ab :
>
> getSiemensTD3511.php (im Anhang) ab
>
> Das läuft auf einem Mini-PC mit Festplatte und Linux-mint
>
> Nun möchte ich mit meinen Raspi 2 ein Ersatz-Gerät für einen möglichen GAU
> einrichten und das mit vzlogger realisieren da ja der YPORT+ von Udo mit
> dem php script ja läuft und ich die Daten in FHEM ja seit 4 Jahren in eine
> Excel übertrage.
>
> Das muss doch mit vzlogger auch möglich sein – oder nicht ?
>
> Bin da hartnäckig da schon 72 Lenze old.
>
> LG Peter
>
>
>
>
>
> Gesendet von Mail  für
> Windows 10
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 22:56
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>
>
> Hallo Peter,
>
> wie kommst du bei deinem Zähler auf SML? Im Wiki finde ich nur Infos zu D0
> oder OMS (in Österreich).
>
> Gruß
> Frank
>
>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018 22:45:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> bin etwas spät dran, aber Freitags habe ich meinen Stammtisch, freue mich
>> aber über das Hilfe-Angebot.
>>
>> Im Anhang die gewünschten Files.
>>
>> LG Peter
>>
>>
>>
>> Gesendet von Mail  für
>> Windows 10
>>
>>
>>
>> *Von: *Frank Richter 
>> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 08:49
>> *An: *volkszaehler.org - users 
>> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
>> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>>
>>
>> Hallo Peter,
>>
>> wir brauchen das Logfile und die vzlogger.conf.
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018, 07:29:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> bin so langsam entmutigt eine Lösung zu finden.
>>>
>>> Ich möchte meine Zählerdaten eines SiemensTD3511 per IR-Kopf und YPORT+
>>> (beides von Udo) an vzlogger senden.
>>>
>>>
>>>
>>> Frontend Kanäle sind eingerichtet und die UUID in vzlogger.conf
>>> eingetragen
>>>
>>> Vzlogger ist activ
>>>
>>> Mysql ist activ
>>>
>>> Apache2 ist activ
>>>
>>> In phpMyAdmin DB Volkszaehler stehen in entities die UUID
>>>
>>> YPORT+ ping ist ok
>>>
>>> In vzlogger.log wird Zugang zu den UUID bestätigt – aber ohne Werte
>>>
>>> Was mache ich denn falsch ???
>>>
>>>
>>>
>>> Wäre für Unterstützung sehr happy
>>>
>>>
>>>
>>> Liebe Grüße von Peter
>>>
>>>
>>>
>>> Gesendet von Mail  für
>>> Windows 10
>>>
>>>
>>>
>>


Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden

2018-08-17 Diskussionsfäden hp . abele
Hallo Frank,in dem Wiki habe ich schon zigmal gestöbert und keine Lösung gefunden, es wird immer nur mit dem direkten USB-Anschluss vom IR-Kopf an einen Raspi beschrieben ohne jeden Bezug für eine Lösung per Yport+ (WLAN) an vzlogger.Kann das nun funktionieren oder nicht ?Habe bis jetzt für meine kleine Home-Steuerung immer eine Lösung gefunden – aber hier klemmt’s irgendwie wie der Schwabe sagtLG PeterGesendet von Mail für Windows 10 Von: Frank RichterGesendet: Freitag, 17. August 2018 23:48An: volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Peter,wie ich schon schrieb: das SML(=Binärprotokoll) in deiner vzlogger.conf ist Murks, dein Zähler liefert D0 (=ASCII-Klartext).Im Wiki gibt es eine Beispielkonfiguration für den TD3511, bitte daran orientieren.GrußFrankAm 17. August 2018 um 23:36 schrieb  :Hallo Frank.Erstmal danke für die schnelle Antwort,bis jetzt frage ich meine IR-Kopf per YPORT+ mit diesem php script ab :getSiemensTD3511.php (im Anhang) abDas läuft auf einem Mini-PC mit Festplatte und Linux-mintNun möchte ich mit meinen Raspi 2 ein Ersatz-Gerät für einen möglichen GAU einrichten und das mit vzlogger realisieren da ja der YPORT+ von Udo mit dem php script ja läuft und ich die Daten in FHEM ja seit 4 Jahren in eine Excel übertrage.Das muss doch mit vzlogger auch möglich sein – oder nicht ?Bin da hartnäckig da schon 72 Lenze old.LG Peter   Gesendet von Mail für Windows 10 Von: Frank RichterGesendet: Freitag, 17. August 2018 22:56An: volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Peter,wie kommst du bei deinem Zähler auf SML? Im Wiki finde ich nur Infos zu D0 oder OMS (in Österreich).GrußFrank  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018 22:45:Hallo Frank,bin etwas spät dran, aber Freitags habe ich meinen Stammtisch, freue mich aber über das Hilfe-Angebot.Im Anhang die gewünschten Files.LG Peter Gesendet von Mail für Windows 10 Von: Frank RichterGesendet: Freitag, 17. August 2018 08:49An: volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Peter,wir brauchen das Logfile und die vzlogger.conf.GrüßeFrank  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018, 07:29:Hallo zusammen,bin so langsam entmutigt eine Lösung zu finden.Ich möchte meine Zählerdaten eines SiemensTD3511 per IR-Kopf und YPORT+ (beides von Udo) an vzlogger senden. Frontend Kanäle sind eingerichtet und die UUID in vzlogger.conf eingetragenVzlogger ist activ Mysql ist activApache2 ist activIn phpMyAdmin DB Volkszaehler stehen in entities die UUIDYPORT+ ping ist okIn vzlogger.log wird Zugang zu den UUID bestätigt – aber ohne WerteWas mache ich denn falsch ??? Wäre für Unterstützung sehr happy Liebe Grüße von Peter Gesendet von Mail für Windows 10 




Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige

2018-08-17 Diskussionsfäden Christian Wulff
Moin Frank,

 

1)  Teste ich gerade. Allerdings werden die „0“ in die Datenbank 
geschrieben, was ich ja nicht wollte?!

Die beiden Meter sind folgendermaßen konfiguriert:

 

   {

  "enabled": true,

  "allowskip": false,

  "interval": -1,

  "aggtime": -1,

  "aggfixedinterval": false,

  "channels": [

{

  "uuid": "xdie erste UUIDx",

  "identifier": "Impulse",

  "api": "volkszaehler",

  "middleware": "http://127.0.0.1/middleware.php;,

  "aggmode": "none",

  "duplicates": 0

}

  ],

  "protocol": "s0",

  "gpio": 4,

  "configureGPIO": true,

  "debounce_delay": 0

},

 

 

 

 

  {

  "enabled": true,

  "allowskip": false,

  "interval": -1,

  "aggtime": -1,

  "aggfixedinterval": false,

  "send_zero": true,

  "channels": [

{

  "uuid": "xdie zweite UUIDx",

  "identifier": "Impulse",

  "api": "",

  "middleware": "http://127.0.0.1/middleware.php;,

  "aggmode": "none",

  "duplicates": 0

}

  ],

  "protocol": "s0",

  "gpio": 4,

  "configureGPIO": true,

  "debounce_delay": 0

},

 

 

Was muss ich tun, damit die Nullen des zweiten Meters nicht mehr in die 
Datenbank geschrieben werden, sondern nur noch in den Push-Server laufen?

 

Lieben Dank und lieben Gruß,

Chris

 

 

 

 

Von: Frank Richter [mailto:frank.richte...@gmail.com] 
Gesendet: Donnerstag, 16. August 2018 15:59
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige

 

Hi Christian,

 

so ist das eben bei Impulsen: entweder damit leben, dass man zum aktuellen 
Zeitpunkt keine Aussage treffen kann, oder zusätzliche, unphysikalische Daten 
generieren.

 

2 Vorschläge:

 

1) Den Kanal im vzlogger doppelt anlegen, mit und ohne send_zero. Der ohne 
loggt zur MW, der mit wird nur für Push verwendet (api: null). Experimentell, 
hab noch nicht versucht ob vzlogger das mit S0-Kanälen kann.

 

2) Timeout im ESP: wenn die letzte MQTT-Message länger als ein paar Sekunden 
zurück liegt, Anzeige auf 0 setzen.

 

Die Leistungsberechnung für die Push-Daten kommt von der Middleware, nicht vom 
vzlogger. Die Middleware kennt natürlich auch den Zeitpunkt des vorigen 
Impulses. vzlogger liefert weiterhin nur rohe Impulse.

 

Grüße

Frank

 

Am 16.08.2018 3:18 nachm. schrieb "Christian Wulff" :

Moin Frank,

 

aha, interessant!

Ja, habe ich probiert….hmm.

Was ich sehen konnte ist, dass dann nicht mehr nur noch „1“ geloggt werden, 
sondern zusätzlich auch noch „0“.

Die bräuchte ich nur über den Push Server, aber nicht in der Datenbank. Oder 
meinetwegen in der Datenbank wieder nach 1 Stunde oder 1 Tag wieder gelöscht 
(…..ob das gut für die Datenbank und den Speicher ist, wenn man so viele Daten 
ständig erzeugt und wieder löscht?!).

Außerdem: Wie berechnet der vzlogger eine Durchflussrate, wenn er nur einen 
Puls bekommen hat? Kann das nicht alles zwischen Null und unendlich sein?! Mir 
fehlt fürs Verständnis die Zeit zwischen zwei Pulsen, durch die ich die 
Durchflussmenge teilen könnte.

Lieben Gruß,
Chris

 

 

Von: Frank Richter [mailto:frank.richte...@gmail.com] 
Gesendet: Donnerstag, 16. August 2018 03:09
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige

 

Hallo Christian,

 

probier's mal mit "send_zero": true in der vzlogger.conf.

 

Grüße

Frank

 

Christian Wulff  schrieb am Do., 16. Aug. 2018, 02:17:

Moin,

ich habe eine S0 Wasseruhr.
Die wird über den vzlogger geloggt, dieser pusht die Daten über nodeRED auf 
einen MQTT Broker und den lese ich mit einem ESP8266 aus und bringe den Wert 
zur Anzeige.

Am ESP8266 kommen ein timestamp in Millisekunden sowie die Durchflussrate in 
L/h an.
Das habe ich bereits durch 60 geteilt, und erhalte so die Durchflussrate L/min.

So weit, so gut.

Jetzt gibt es aber folgendes Problem:
Die S0 Wasseruhr gibt einen Impuls pro 0,5l aus.
Teilt man die Impulse durch die Zeit, so erhält man die Durchflussrate.
Die Durchflussrate wird übertragen.
Wenn nun kein neuer Impuls kommt, so wird die Durchflussrate nicht mehr 
aktualisiert und bleibt somit stehen.
Beispiel: Wenn man eine Durchflussrate von 2 L/min hat und schließt den Hahn, 
dann wird kein neuer Impuls mehr erfasst und die Durchflussrate nicht mehr 
aktualisiert. In der Anzeige stehen also immer noch 2 L/min. Das ist natürlich 
falsch.

Wenn man den Hahn ganz langsam zudrehen würde, dann würde die Anzeige auch 
runter gehen, aber nie auf Null, denn Null wird ja nie gemessen, weil dann kein 
Impuls mehr kommt.

Fragen: Wie kriegt man denn jetzt eine Anzeige hin, die Null Durchflussrate 
anzeigt, wenn nichts fließt?

 

Außerdem: Wie berechnet der vzlogger eine Durchflussrate, wenn er nur einen 
Puls bekommen hat? Kann das nicht alles zwischen Null und unendlich sein?! Mir 
fehlt fürs Verständnis die Zeit zwischen 

Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige

2018-08-17 Diskussionsfäden Frank Richter
Hi Christian,

"api": "null" muss das heißen

Gruß
Frank

Am 18. August 2018 um 00:10 schrieb Christian Wulff :

> Moin Frank,
>
>
>
> 1)  Teste ich gerade. Allerdings werden die „0“ in die Datenbank
> geschrieben, was ich ja nicht wollte?!
>
> Die beiden Meter sind folgendermaßen konfiguriert:
>
>
>
>{
>
>   "enabled": true,
>
>   "allowskip": false,
>
>   "interval": -1,
>
>   "aggtime": -1,
>
>   "aggfixedinterval": false,
>
>   "channels": [
>
> {
>
>   "uuid": "xdie erste UUIDx",
>
>   "identifier": "Impulse",
>
>   "api": "volkszaehler",
>
>   "middleware": "http://127.0.0.1/middleware.php;,
>
>   "aggmode": "none",
>
>   "duplicates": 0
>
> }
>
>   ],
>
>   "protocol": "s0",
>
>   "gpio": 4,
>
>   "configureGPIO": true,
>
>   "debounce_delay": 0
>
> },
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>   {
>
>   "enabled": true,
>
>   "allowskip": false,
>
>   "interval": -1,
>
>   "aggtime": -1,
>
>   "aggfixedinterval": false,
>
>   "send_zero": true,
>
>   "channels": [
>
> {
>
>   "uuid": "xdie zweite UUIDx",
>
>   "identifier": "Impulse",
>
>   "api": "",
>
>   "middleware": "http://127.0.0.1/middleware.php;,
>
>   "aggmode": "none",
>
>   "duplicates": 0
>
> }
>
>   ],
>
>   "protocol": "s0",
>
>   "gpio": 4,
>
>   "configureGPIO": true,
>
>   "debounce_delay": 0
>
> },
>
>
>
>
>
> Was muss ich tun, damit die Nullen des zweiten Meters nicht mehr in die
> Datenbank geschrieben werden, sondern nur noch in den Push-Server laufen?
>
>
>
> Lieben Dank und lieben Gruß,
>
> Chris
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> *Von:* Frank Richter [mailto:frank.richte...@gmail.com]
> *Gesendet:* Donnerstag, 16. August 2018 15:59
>
> *An:* volkszaehler.org - users
> *Betreff:* Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige
>
>
>
> Hi Christian,
>
>
>
> so ist das eben bei Impulsen: entweder damit leben, dass man zum aktuellen
> Zeitpunkt keine Aussage treffen kann, oder zusätzliche, unphysikalische
> Daten generieren.
>
>
>
> 2 Vorschläge:
>
>
>
> 1) Den Kanal im vzlogger doppelt anlegen, mit und ohne send_zero. Der ohne
> loggt zur MW, der mit wird nur für Push verwendet (api: null).
> Experimentell, hab noch nicht versucht ob vzlogger das mit S0-Kanälen kann.
>
>
>
> 2) Timeout im ESP: wenn die letzte MQTT-Message länger als ein paar
> Sekunden zurück liegt, Anzeige auf 0 setzen.
>
>
>
> Die Leistungsberechnung für die Push-Daten kommt von der Middleware, nicht
> vom vzlogger. Die Middleware kennt natürlich auch den Zeitpunkt des vorigen
> Impulses. vzlogger liefert weiterhin nur rohe Impulse.
>
>
>
> Grüße
>
> Frank
>
>
>
> Am 16.08.2018 3:18 nachm. schrieb "Christian Wulff"  >:
>
> Moin Frank,
>
>
>
> aha, interessant!
>
> Ja, habe ich probiert….hmm.
>
> Was ich sehen konnte ist, dass dann nicht mehr nur noch „1“ geloggt
> werden, sondern zusätzlich auch noch „0“.
>
> Die bräuchte ich nur über den Push Server, aber nicht in der Datenbank.
> Oder meinetwegen in der Datenbank wieder nach 1 Stunde oder 1 Tag wieder
> gelöscht (…..ob das gut für die Datenbank und den Speicher ist, wenn man so
> viele Daten ständig erzeugt und wieder löscht?!).
>
> Außerdem: Wie berechnet der vzlogger eine Durchflussrate, wenn er nur
> einen Puls bekommen hat? Kann das nicht alles zwischen Null und unendlich
> sein?! Mir fehlt fürs Verständnis die Zeit zwischen zwei Pulsen, durch die
> ich die Durchflussmenge teilen könnte.
>
> Lieben Gruß,
> Chris
>
>
>
>
>
> *Von:* Frank Richter [mailto:frank.richte...@gmail.com]
> *Gesendet:* Donnerstag, 16. August 2018 03:09
> *An:* volkszaehler.org - users
> *Betreff:* Re: [vz-users] Wasserdurchflussanzeige
>
>
>
> Hallo Christian,
>
>
>
> probier's mal mit "send_zero": true in der vzlogger.conf.
>
>
>
> Grüße
>
> Frank
>
>
>
> Christian Wulff  schrieb am Do., 16. Aug. 2018,
> 02:17:
>
> Moin,
>
> ich habe eine S0 Wasseruhr.
> Die wird über den vzlogger geloggt, dieser pusht die Daten über nodeRED
> auf einen MQTT Broker und den lese ich mit einem ESP8266 aus und bringe den
> Wert zur Anzeige.
>
> Am ESP8266 kommen ein timestamp in Millisekunden sowie die Durchflussrate
> in L/h an.
> Das habe ich bereits durch 60 geteilt, und erhalte so die Durchflussrate
> L/min.
>
> So weit, so gut.
>
> Jetzt gibt es aber folgendes Problem:
> Die S0 Wasseruhr gibt einen Impuls pro 0,5l aus.
> Teilt man die Impulse durch die Zeit, so erhält man die Durchflussrate.
> Die Durchflussrate wird übertragen.
> Wenn nun kein neuer Impuls kommt, so wird die Durchflussrate nicht mehr
> aktualisiert und bleibt somit stehen.
> Beispiel: Wenn man eine Durchflussrate von 2 L/min hat und schließt den
> Hahn, dann wird kein neuer Impuls mehr erfasst und die Durchflussrate nicht
> mehr aktualisiert. In der Anzeige stehen also immer noch 2 L/min. Das ist
> natürlich falsch.
>
> Wenn man den Hahn ganz langsam 

Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden

2018-08-17 Diskussionsfäden hp.abele
Hallo Frank,mein email sagte „fehler bei herunterladen“ – versuche es nochmalGruß Peter Gesendet von Mail für Windows 10 Von: hp.ab...@t-online.deGesendet: Freitag, 17. August 2018 23:36An: volkszaehler-users; volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Frank.Erstmal danke für die schnelle Antwort,bis jetzt frage ich meine IR-Kopf per YPORT+ mit diesem php script ab :getSiemensTD3511.php (im Anhang) abDas läuft auf einem Mini-PC mit Festplatte und Linux-mintNun möchte ich mit meinen Raspi 2 ein Ersatz-Gerät für einen möglichen GAU einrichten und das mit vzlogger realisieren da ja der YPORT+ von Udo mit dem php script ja läuft und ich die Daten in FHEM ja seit 4 Jahren in eine Excel übertrage.Das muss doch mit vzlogger auch möglich sein – oder nicht ?Bin da hartnäckig da schon 72 Lenze old.LG Peter   Gesendet von Mail für Windows 10 Von: Frank RichterGesendet: Freitag, 17. August 2018 22:56An: volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Peter,wie kommst du bei deinem Zähler auf SML? Im Wiki finde ich nur Infos zu D0 oder OMS (in Österreich).GrußFrank  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018 22:45:Hallo Frank,bin etwas spät dran, aber Freitags habe ich meinen Stammtisch, freue mich aber über das Hilfe-Angebot.Im Anhang die gewünschten Files.LG Peter Gesendet von Mail für Windows 10 Von: Frank RichterGesendet: Freitag, 17. August 2018 08:49An: volkszaehler.org - usersBetreff: Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden Hallo Peter,wir brauchen das Logfile und die vzlogger.conf.GrüßeFrank  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018, 07:29:Hallo zusammen,bin so langsam entmutigt eine Lösung zu finden.Ich möchte meine Zählerdaten eines SiemensTD3511 per IR-Kopf und YPORT+ (beides von Udo) an vzlogger senden. Frontend Kanäle sind eingerichtet und die UUID in vzlogger.conf eingetragenVzlogger ist activ Mysql ist activApache2 ist activIn phpMyAdmin DB Volkszaehler stehen in entities die UUIDYPORT+ ping ist okIn vzlogger.log wird Zugang zu den UUID bestätigt – aber ohne WerteWas mache ich denn falsch ??? Wäre für Unterstützung sehr happy Liebe Grüße von Peter Gesendet von Mail für Windows 10 

<>


Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden

2018-08-17 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Peter,

sorry, aber liest du auch was ich schreibe?! Zum wiederholten Mal gehst du
nicht auf meinen Hinweis bzgl. SML ein. Deine vzlogger.conf ist falsch,
weil du "protocol": "sml" verwendest. Nimm die Config aus dem Wiki und
tausche dort "device" gegen "host" aus.

Gruß
Frank

Am 18. August 2018 um 00:04 schrieb :

> Hallo Frank,
>
> in dem Wiki habe ich schon zigmal gestöbert und keine Lösung gefunden, es
> wird immer nur mit dem direkten USB-Anschluss vom IR-Kopf an einen Raspi
> beschrieben ohne jeden Bezug für eine Lösung per Yport+ (WLAN) an vzlogger.
>
> Kann das nun funktionieren oder nicht ?
>
> Habe bis jetzt für meine kleine Home-Steuerung immer eine Lösung gefunden
> – aber hier klemmt’s irgendwie wie der Schwabe sagt
>
> LG Peter
>
> Gesendet von Mail  für
> Windows 10
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 23:48
>
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>
>
> Hallo Peter,
>
> wie ich schon schrieb: das SML(=Binärprotokoll) in deiner vzlogger.conf
> ist Murks, dein Zähler liefert D0 (=ASCII-Klartext).
> Im Wiki gibt es eine Beispielkonfiguration für den TD3511, bitte daran
> orientieren.
>
> Gruß
> Frank
>
> Am 17. August 2018 um 23:36 schrieb :
>
>> Hallo Frank.
>>
>> Erstmal danke für die schnelle Antwort,
>>
>> bis jetzt frage ich meine IR-Kopf per YPORT+ mit diesem php script ab :
>>
>> getSiemensTD3511.php (im Anhang) ab
>>
>> Das läuft auf einem Mini-PC mit Festplatte und Linux-mint
>>
>> Nun möchte ich mit meinen Raspi 2 ein Ersatz-Gerät für einen möglichen
>> GAU einrichten und das mit vzlogger realisieren da ja der YPORT+ von Udo
>> mit dem php script ja läuft und ich die Daten in FHEM ja seit 4 Jahren in
>> eine Excel übertrage.
>>
>> Das muss doch mit vzlogger auch möglich sein – oder nicht ?
>>
>> Bin da hartnäckig da schon 72 Lenze old.
>>
>> LG Peter
>>
>>
>>
>>
>>
>> Gesendet von Mail  für
>> Windows 10
>>
>>
>>
>> *Von: *Frank Richter 
>> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 22:56
>>
>> *An: *volkszaehler.org - users 
>> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
>> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>>
>>
>> Hallo Peter,
>>
>> wie kommst du bei deinem Zähler auf SML? Im Wiki finde ich nur Infos zu
>> D0 oder OMS (in Österreich).
>>
>> Gruß
>> Frank
>>
>>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018 22:45:
>>
>>> Hallo Frank,
>>>
>>> bin etwas spät dran, aber Freitags habe ich meinen Stammtisch, freue
>>> mich aber über das Hilfe-Angebot.
>>>
>>> Im Anhang die gewünschten Files.
>>>
>>> LG Peter
>>>
>>>
>>>
>>> Gesendet von Mail  für
>>> Windows 10
>>>
>>>
>>>
>>> *Von: *Frank Richter 
>>> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 08:49
>>> *An: *volkszaehler.org - users
>>> 
>>> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
>>> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>>>
>>>
>>> Hallo Peter,
>>>
>>> wir brauchen das Logfile und die vzlogger.conf.
>>>
>>> Grüße
>>> Frank
>>>
>>>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018, 07:29:
>>>
 Hallo zusammen,

 bin so langsam entmutigt eine Lösung zu finden.

 Ich möchte meine Zählerdaten eines SiemensTD3511 per IR-Kopf und YPORT+
 (beides von Udo) an vzlogger senden.



 Frontend Kanäle sind eingerichtet und die UUID in vzlogger.conf
 eingetragen

 Vzlogger ist activ

 Mysql ist activ

 Apache2 ist activ

 In phpMyAdmin DB Volkszaehler stehen in entities die UUID

 YPORT+ ping ist ok

 In vzlogger.log wird Zugang zu den UUID bestätigt – aber ohne Werte

 Was mache ich denn falsch ???



 Wäre für Unterstützung sehr happy



 Liebe Grüße von Peter



 Gesendet von Mail  für
 Windows 10



>>>
>


Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via YPORT+ von Udo an vzlogger senden

2018-08-17 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Peter,

wie ich schon schrieb: das SML(=Binärprotokoll) in deiner vzlogger.conf ist
Murks, dein Zähler liefert D0 (=ASCII-Klartext).
Im Wiki gibt es eine Beispielkonfiguration für den TD3511, bitte daran
orientieren.

Gruß
Frank

Am 17. August 2018 um 23:36 schrieb :

> Hallo Frank.
>
> Erstmal danke für die schnelle Antwort,
>
> bis jetzt frage ich meine IR-Kopf per YPORT+ mit diesem php script ab :
>
> getSiemensTD3511.php (im Anhang) ab
>
> Das läuft auf einem Mini-PC mit Festplatte und Linux-mint
>
> Nun möchte ich mit meinen Raspi 2 ein Ersatz-Gerät für einen möglichen GAU
> einrichten und das mit vzlogger realisieren da ja der YPORT+ von Udo mit
> dem php script ja läuft und ich die Daten in FHEM ja seit 4 Jahren in eine
> Excel übertrage.
>
> Das muss doch mit vzlogger auch möglich sein – oder nicht ?
>
> Bin da hartnäckig da schon 72 Lenze old.
>
> LG Peter
>
>
>
>
>
> Gesendet von Mail  für
> Windows 10
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 22:56
>
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>
>
> Hallo Peter,
>
> wie kommst du bei deinem Zähler auf SML? Im Wiki finde ich nur Infos zu D0
> oder OMS (in Österreich).
>
> Gruß
> Frank
>
>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018 22:45:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> bin etwas spät dran, aber Freitags habe ich meinen Stammtisch, freue mich
>> aber über das Hilfe-Angebot.
>>
>> Im Anhang die gewünschten Files.
>>
>> LG Peter
>>
>>
>>
>> Gesendet von Mail  für
>> Windows 10
>>
>>
>>
>> *Von: *Frank Richter 
>> *Gesendet: *Freitag, 17. August 2018 08:49
>> *An: *volkszaehler.org - users 
>> *Betreff: *Re: [vz-users] SiemensTD3511 Daten mit IR-Kopf von Udo via
>> YPORT+ von Udo an vzlogger senden
>>
>>
>> Hallo Peter,
>>
>> wir brauchen das Logfile und die vzlogger.conf.
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>>  schrieb am Fr., 17. Aug. 2018, 07:29:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> bin so langsam entmutigt eine Lösung zu finden.
>>>
>>> Ich möchte meine Zählerdaten eines SiemensTD3511 per IR-Kopf und YPORT+
>>> (beides von Udo) an vzlogger senden.
>>>
>>>
>>>
>>> Frontend Kanäle sind eingerichtet und die UUID in vzlogger.conf
>>> eingetragen
>>>
>>> Vzlogger ist activ
>>>
>>> Mysql ist activ
>>>
>>> Apache2 ist activ
>>>
>>> In phpMyAdmin DB Volkszaehler stehen in entities die UUID
>>>
>>> YPORT+ ping ist ok
>>>
>>> In vzlogger.log wird Zugang zu den UUID bestätigt – aber ohne Werte
>>>
>>> Was mache ich denn falsch ???
>>>
>>>
>>>
>>> Wäre für Unterstützung sehr happy
>>>
>>>
>>>
>>> Liebe Grüße von Peter
>>>
>>>
>>>
>>> Gesendet von Mail  für
>>> Windows 10
>>>
>>>
>>>
>>