Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-12-06 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler

Hallo,

Am 04.12.2013 21:19, schrieb Christoph Wittmann:

jetzt habe ich das alte Image vom 10.02.13 installiert und nur die
Middleware aktualisiert, trotzdem bekomme ich keine Werte in die DB.


Hm, das sollte eigentlich tun. Was tut sich denn so in den einzelnen 
Logfiles?



Gibt es schon Ergebnisse zum vzlogger?


Ja, aber keine guten. Der vzlogger braucht einen Stream mit Werten, 
keine einzelne Datei mit einer 1 oder 0 drin - das tut so nicht.


Wenn Du
cat /sys/class/gpio/gpio17/value
machst, ändert sich dann bei Dir der Wert, wenn Du den entsprechenden 
Pin kurz schließt, so wie es ein S0 machen würdest?


Gruss
 Rainer




Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-12-04 Diskussionsfäden Udo1


Am 04.12.2013 21:19, schrieb Christoph Wittmann:

Gibt es schon Ergebnisse zum vzlogger?
Sieht so aus als wenn durch den Aufruf von vzlogger in der rc.local ein 
Fehler auftritt. Ich zitiere mal eine Mail an mich:



so ich habe mein Problem gefunden.
Ich habe das August Image installiert und alles soweit wie die 
Anleitung beiVolkszähler.org http://xn--volkszhler-v5a.org/gemacht.


Das Problem welches ich habe liegt am vzlogger welches im rc.local 
gestartet wird.

Auf der Konsole bekomme ich folgende Meldung:

Fail startpar: serive(s) returned failure rc.local… failed

Diesen String sehe ich nur auf der Konsole nicht im syslog.

Dann habe ich alles disabeld und nach und nach alles eingeschaltet.
der vzlogger verursacht das Problem. Das RC Script wird nach dem 
Aufruf vom vzlogger abgebrochen. Darum sind die GPIO devices und die 
1Wire Messfühler nicht angelegt worden.

Gruß
Udo


Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-28 Diskussionsfäden Udo1


Am 28.11.2013 14:09, schrieb Rainer Gauweiler:

Probiere ich gerne aus, wenn mir wer sagt was ich verdrahten muss um
nen Impuls zu simulieren

Hast du eine Erweiterung von mir?

Gruß
Udo


Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-28 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler

Hallo Udo,

Am 28.11.2013 17:12, schrieb Udo1:


Am 28.11.2013 14:09, schrieb Rainer Gauweiler:

Probiere ich gerne aus, wenn mir wer sagt was ich verdrahten muss um
nen Impuls zu simulieren

Hast du eine Erweiterung von mir?


Auch, ja. Es ging in dem Fall aber um einen reinen Raspi ohne 
Erweiterung, oder?


Gruss
 Rainer





Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-28 Diskussionsfäden Udo1
Schon, aber die S0-Eingänge der Erweiterung gehen ja auch letztendlich 
auf die GPIOs des RPi.
Bei der Erweiterung brauchst du nur +S0 und -S0 eines S0-Eingangs mit 
einem Taster oder Stück Draht für jeden Impuls kurz überbrücken.


Gruß
Udo

Am 28.11.2013 21:01, schrieb Rainer Gauweiler:

Hallo Udo,

Am 28.11.2013 17:12, schrieb Udo1:


Am 28.11.2013 14:09, schrieb Rainer Gauweiler:

Probiere ich gerne aus, wenn mir wer sagt was ich verdrahten muss um
nen Impuls zu simulieren

Hast du eine Erweiterung von mir?


Auch, ja. Es ging in dem Fall aber um einen reinen Raspi ohne 
Erweiterung, oder?


Gruss
 Rainer








Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-27 Diskussionsfäden Christoph Wittmann
Hallo,

dies funktioniert gar nicht, das Verzeichnis apache2 gibt es bei mir nicht.

Gruß
Christoph


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org
[mailto:volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Udo1
Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 21:55
An: volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht


Am 26.11.2013 20:49, schrieb Christoph Wittmann:
 Gibt es irgend eine Möglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?
Schau mal was
sudo tailf /var/log/apache2/access.log|grep -i s0vz sagt.

Gruß
Udo



Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-27 Diskussionsfäden Christoph Wittmann
Hallo,

wenn ich dies Ausführe  sudo tail -f /var/log/lighttpd/access.log | grep -i
s0vz bekomme ich nichts angezeigt.

Auch nicht nach diesem  sudo /etc/init.d/owserver stop.

Gruß
Christoph


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org
[mailto:volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Rainer Gauweiler
Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 22:42
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

Moin zusammen,

Am 26.11.2013 21:54, schrieb Udo1:

 Am 26.11.2013 20:49, schrieb Christoph Wittmann:
 Gibt es irgend eine Möglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?
 Schau mal was
 sudo tailf /var/log/apache2/access.log|grep -i s0vz

sudo tail -f /var/log/lighttpd/access.log | grep -i s0vz

Eventuell braucht es beim aktuellen Image auch ein sudo /etc/init.d/owserver
stop

Gruss
  Rainer




Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-27 Diskussionsfäden Udo1

Die Antwort wurde doch schon gegeben:

Ich zitiere mal:

Hallo zusammen,
auch ich hatte Probleme mit der s0vz aus dem aktuellen Image vom 
25.8.2013. Die Hardwareerweiterung von Udo funktioniert einwandfrei, 
eintreffende Impulse sind an den entsperchenden Ports zu sehen. In der 
Middleware werden keine Daten angezeigt. Ich habe dann das alte 
Image vom 10.2.2013 installiert und die Middleware aktualisiert (neu 
Name: s0 Elektrische Energie). Die UUID wurde in der s0vz.conf 
eingetragen und schon werden die Daten von der Middleware im Frontend 
richtig angezeigt.
Auch wurde in dem neuen Image die s0vz neu compiliert, es trat wieder 
der selbe Fehler auf. Z.Zt. läuft das alte Image mit der aktuellen 
Middleware.

Gibt es ggf. Probleme mit der neuen s0vz?
Gruß
Torsten
Scheinbar hat s0vz in der aktuellen Version ein Problem, aber der 
Entwickler hüllt sich in Schweigen.


Gruß
Udo


Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-26 Diskussionsfäden Christoph Wittmann
Das Signal kommt ja am GPIO sauber an.

Gibt es irgend eine Möglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?


Gruß
Christoph

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org
[mailto:volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Udo1
Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 20:36
An: volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

Fällt mir noch zu ein, s0vz triggert auf die fallende Flanke des S0-Signals.

Gruß
Udo

Am 26.11.2013 20:10, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 kann mir keiner weiterhelfen?

 Danke.


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 18:51
 An: volkszaehler.org - users; Christoph Wittmann
 Betreff: Fwd: AW: S0 Zähler

 Hallo Christoph,

 es bringt nichts, wenn du mich direkt anschreibst. Deshalb habe ich 
 mal auf die Mailingliste weitergeleitet. Hier liest auch der Verfasser 
 des Programms mit und kann dir vielleicht direkt helfen.

 Gruß
 Udo


  Original-Nachricht 
 Betreff:  AW: S0 Zähler
 Datum:Tue, 26 Nov 2013 17:35:29 +0100
 Von:  Christoph Wittmann wittmannchrist...@gmx.de
 An:   'Udo1' u...@gmx.net



 Das habe so eingerichtet.

 Als GPIO0 habe ich die UUID identisch wie in der DB und im Frontend.

 Doch leider kommen wie beschrieben in der DB keine Datensätze an.
 Muss ich mit dieser s0vz noch etwas machen, oder besser gesagt was 
 sollte ich hier ('/var/log/syslog' )checken?

 Gruß
 Christoph



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Montag, 25. November 2013 20:58
 An: Christoph Wittmann
 Betreff: Re: S0 Zähler

 Also in s0vz.conf ist GPIO0 gleich zu setzen mit GPIO17 auf dem RPi.
 Also Pin11 der Pfostenleiste.
 Dann sollte das klappen.

 Gruß
 Udo
 Am 25.11.2013 20:18, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 sorry, habe ich gerade gesehen.

 Der Zähler ist über einen Optokoppler an GPIO 17 angeschlossen.
 Die S0 Impulse kommen da auch an, ich habe mir den Eingang mal mit 
 folgendem angesehen.

 echo 17  /sys/class/gpio/export
 echo in  /sys/class/gpio/gpio3/direction cat 
 /sys/class/gpio/gpio3/value

 Ich weiß du hast dazu so schöne Erweiterungen erstellt, darauf möchte 
 ich auch umsteigen wenn der Rest mal soweit funktioniert.

 Gruß
 Christoph


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Montag, 25. November 2013 20:05
 An: Christoph Wittmann
 Betreff: Re: S0 Zähler

 Hallo,

 ich hatte gerade auf der Mailing-Liste geantwortet.

 Gruß
 Udo

 Am 25.11.2013 19:45, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 vielleicht können Sie mir bei meinem Problem weiterhelfen.

 Ich möchte mit meinem Volkszähler einen Gaszähler (Reedkontakt) 
 aufzeichnenden.

 Meinen Volkszähler habe ich nach dem HowTo von der Volkszähler-Seite 
 installiert.

 Nun zu meinen Fragen brauche ich beim Auslesen eines S0 Zählers 
 überhaupt diesen vzlogger oder übernimmt dies die s0vz.

 Diese s0vz habe auch nach Anleitung eingerichtet doch leider kommen 
 keine Daten in der Datenbank an, zudem muss ich gestehen dass ich 
 kein
 Linux- und Programmier-Experte bin.








Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-26 Diskussionsfäden rundus

Hallo zusammen,



auch ich hatte Probleme mit der s0vz aus dem aktuellen Image vom 25.8.2013. Die Hardwareerweiterung von Udo funktioniert einwandfrei, eintreffende Impulse sind an den entsperchenden Ports zu sehen. In der Middleware werden keine Daten angezeigt. Ich habe dann das alte Image vom 10.2.2013 installiert und die Middleware aktualisiert (neu Name: s0 Elektrische Energie). Die UUID wurde in der s0vz.conf eingetragen und schon werden die Daten von der Middleware im Frontend richtig angezeigt.



Auch wurde in dem neuen Image die s0vz neu compiliert, es trat wieder der selbe Fehler auf. Z.Zt. luft das alte Image mit der aktuellen Middleware.



Gibt es ggf. Probleme mit der neuen s0vz?



Gru

Torsten



Gesendet:Dienstag, 26. November 2013 um 20:49 Uhr
Von:Christoph Wittmann wittmannchrist...@gmx.de
An:volkszaehler.org - users volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org
Betreff:Re: [vz-users] S0 Zhler funktioniert nicht

Das Signal kommt ja am GPIO sauber an.

Gibt es irgend eine Mglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?


Gru
Christoph

-Ursprngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org
[mailto:volkszaehler-users-boun...@lists.volkszaehler.org] Im Auftrag von
Udo1
Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 20:36
An: volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] S0 Zhler funktioniert nicht

Fllt mir noch zu ein, s0vz triggert auf die fallende Flanke des S0-Signals.

Gru
Udo

Am 26.11.2013 20:10, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 kann mir keiner weiterhelfen?

 Danke.


 -Ursprngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Dienstag, 26. November 2013 18:51
 An: volkszaehler.org - users; Christoph Wittmann
 Betreff: Fwd: AW: S0 Zhler

 Hallo Christoph,

 es bringt nichts, wenn du mich direkt anschreibst. Deshalb habe ich
 mal auf die Mailingliste weitergeleitet. Hier liest auch der Verfasser
 des Programms mit und kann dir vielleicht direkt helfen.

 Gru
 Udo


  Original-Nachricht 
 Betreff: AW: S0 Zhler
 Datum: Tue, 26 Nov 2013 17:35:29 +0100
 Von: Christoph Wittmann wittmannchrist...@gmx.de
 An: Udo1 u...@gmx.net



 Das habe so eingerichtet.

 Als GPIO0 habe ich die UUID identisch wie in der DB und im Frontend.

 Doch leider kommen wie beschrieben in der DB keine Datenstze an.
 Muss ich mit dieser s0vz noch etwas machen, oder besser gesagt was
 sollte ich hier (/var/log/syslog )checken?

 Gru
 Christoph



 -Ursprngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Montag, 25. November 2013 20:58
 An: Christoph Wittmann
 Betreff: Re: S0 Zhler

 Also in s0vz.conf ist GPIO0 gleich zu setzen mit GPIO17 auf dem RPi.
 Also Pin11 der Pfostenleiste.
 Dann sollte das klappen.

 Gru
 Udo
 Am 25.11.2013 20:18, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 sorry, habe ich gerade gesehen.

 Der Zhler ist ber einen Optokoppler an GPIO 17 angeschlossen.
 Die S0 Impulse kommen da auch an, ich habe mir den Eingang mal mit
 folgendem angesehen.

 echo 17  /sys/class/gpio/export
 echo in  /sys/class/gpio/gpio3/direction cat
 /sys/class/gpio/gpio3/value

 Ich wei du hast dazu so schne Erweiterungen erstellt, darauf mchte
 ich auch umsteigen wenn der Rest mal soweit funktioniert.

 Gru
 Christoph


 -Ursprngliche Nachricht-
 Von: Udo1 [mailto:u...@gmx.net]
 Gesendet: Montag, 25. November 2013 20:05
 An: Christoph Wittmann
 Betreff: Re: S0 Zhler

 Hallo,

 ich hatte gerade auf der Mailing-Liste geantwortet.

 Gru
 Udo

 Am 25.11.2013 19:45, schrieb Christoph Wittmann:
 Hallo,

 vielleicht knnen Sie mir bei meinem Problem weiterhelfen.

 Ich mchte mit meinem Volkszhler einen Gaszhler (Reedkontakt)
 aufzeichnenden.

 Meinen Volkszhler habe ich nach dem HowTo von der Volkszhler-Seite
 installiert.

 Nun zu meinen Fragen brauche ich beim Auslesen eines S0 Zhlers
 berhaupt diesen vzlogger oder bernimmt dies die s0vz.

 Diese s0vz habe auch nach Anleitung eingerichtet doch leider kommen
 keine Daten in der Datenbank an, zudem muss ich gestehen dass ich
 kein
 Linux- und Programmier-Experte bin.









Diese E-Mail wurde aus dem Sicherheitsverbund E-Mail made in
Germany versendet: http://www.gmx.net/e-mail-made-in-germany


Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-26 Diskussionsfäden Udo1


Am 26.11.2013 20:49, schrieb Christoph Wittmann:

Gibt es irgend eine Möglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?

Schau mal was
sudo tailf /var/log/apache2/access.log|grep -i s0vz
sagt.

Gruß
Udo


Re: [vz-users] S0 Zähler funktioniert nicht

2013-11-26 Diskussionsfäden Rainer Gauweiler

Moin zusammen,

Am 26.11.2013 21:54, schrieb Udo1:


Am 26.11.2013 20:49, schrieb Christoph Wittmann:

Gibt es irgend eine Möglichkeit zu sehen ob s0vz etwas weitergibt?

Schau mal was
sudo tailf /var/log/apache2/access.log|grep -i s0vz


sudo tail -f /var/log/lighttpd/access.log | grep -i s0vz

Eventuell braucht es beim aktuellen Image auch ein sudo 
/etc/init.d/owserver stop


Gruss
 Rainer