Re: [Wikimediach-l] Fwd: Steuer-Abzug für Gemeinn ützigkeit / tax deductibility for being non-profit

2006-01-14 Thread Nando Stöcklin
2006/1/13, Michael Bimmler [EMAIL PROTECTED]:
Hm, I just don't see the point in making Bern the seat of Wikimedia CHand opening a post box, when none of the persons who are interested inWikimedia CH live there. And by the way, a lot of swiss associationshave its seat not in Bern but 
e.g. in Zurich (WWF Schweiz as anexample). And Zurich has the advantage, that at least some of us livenext to Zurich, what would make it easier to maintain a post box. Andfor tax reasons: afaik Zurich is rather tax-friendlier than Bern
(international investors etc.).Just that you don't misunderstand me: I don't want to push forwardZurich, I'm absolutely okay with Olten and Solothurn as well, but whydon't we make the seat there, where we have a local instead of
making it in a town, which is by the way not exactly central (if youlook on a Swiss map, Lucerne is definitely more central), and wherenone of us lives.
This is an important point. Furthermore the seat should be there, where
our branch office will be later on (ok, I'm optimistic...). So, Zurich
sounds good to me.

Nando

___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Fwd: Steuer-Abzug für Gemeinn ützigkeit / tax deductibility for being non-profit

2006-01-13 Thread Nando Stöcklin
Tja, du kennst die Schweizer Rivalitäten zwischen den Städten nicht...Wenn wir einfach in Zürich ein Postfach für den Verein einrichten, und
dieses zum Sitz erklären, werden die Tessiner/Basler/Oltner nichtgerade begeistert sein, denke ich mal.Und: Wenn wir einmal vom Steueramt des Kt. Zürich für gemeinnützigerklärt worden sind, dann ist das nachher eine gute Referenz in einem
Gesuch für den Kt. Bern/Basel...
Wobei Arnes Argument durchaus etwas für sich hat. Wir sollten die
Trägheit der Bürokratie nicht unterschätzen. Ich kann mir gut
vorstellen, dass unser Gesuch bei einem Kanton mehrere Monate oder gar
Jahre vor sich hin gammelt, bevor ein Beamter es nach mehrmaligem
Nachhaken endlich aus dem Stapel zieht (so jedenfalls meine Erfahrung).
Von da her reicht mir ein einmaliges Verfahren durchaus. Ausserdem:
Gibt es Kantone, bei denen solche Gesuche erfolgreicher durchkommen? 
IMO sollten wir uns Gedanken machen, ob wir die Statuten in diesem
Punkt nochmals anschauen und evtl. einen festen Sitz hineinnehmen
sollten. Wie wärs mit dem zentralen Olten ;-) Nein, eigentlich ist es
mir völlig Wurst, es kann von mir aus sogar Zürich sein.

Gruss,
Nando
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Fwd: Steuer-Abzug für Gemeinn ützigkeit / tax deductibility for being non-profit

2006-01-12 Thread Arne Klempert
On 1/12/06, Michael Bimmler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 -- Forwarded message --
 Zu Ihrer Frage: Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Vereins
 muss vom Steueramt des zuständigen Kantons erteilt werden.

Nur, damit dieses Thema nicht irgendwann mal übel aufschlägt: Was ist,
wenn der Verein seinen Sitz später in einen anderen Kanton verlegt?
Muss die ganze Prozedur dann noch einmal durchlaufen werden?

Solange der Sitz des Vereins am Wohnort des Präsidenten ist, wird sich
ein Wechsel des Kantons (in hoffentlich ferner Zukunft) kaum vermeiden
lassen.

Ich würde aber auch unabhängig von der Frage der Gemeinnützigkeit
überlegen, ob es nicht noch eine vernünftige Alternative zu einem an
den Präsidenten gebundenen Sitz gibt.

Viele Grüße
Arne

Zweiter Vorsitzender von Wikimedia Deutschland e.V.,
weit weg vom Sitz des Vereins wohnend ;)
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l