Re: [WLANtalk] Wifi4EU - EU-weites Authentifizierungssystem mittels Handynummern? (Wifi4EU - EU-wide authentication system using mobile numbers?)

2018-04-04 Diskussionsfäden Valent Turkovic
Hi Linus,
European Comision should have these answers, but I wouldn't hold my
breath for any detailed answer...
If you haven't seen Wifi4EU page has "Contact us" button, so I would
suggest you try to ask there directly:
https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/policies/wifi4eu-free-wi-fi-europeans

Please share back your findings!

Cheers,
Valent.

On Wed, Apr 4, 2018 at 8:05 PM, Linus Lüssing  wrote:
> On Wed, Apr 04, 2018 at 10:34:24AM -0400, val...@otvorenamreza.org wrote:
>> Here is what it says on last page of this webminar presentation:
>>
>> Wi-Fi Access Point requirements:
> [...]
>> 3. APs to support 802.1x
>> 4. AP to support at least 3 different SSIDs
>
> This captive portal and the 3 different SSIDs mentioned in those slides
> - how are things supposed to work from a user perspective?
>
> Would the user 1. connect to an unencrypted "Wifi4EU" and would be
> redirected to a captive portal there. 2. would sign up and would
> get a unique password or certificate in return. And 3. would need
> to switch to the encrypted, WPA-Enterprise/802.1x secured network?
>
> Or what is the captive portal mentioned in those slides or "need
> to embed javascript code from EC for monitoring purposes" supposed
> to mean exactly?
>
> Regards, Linus
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? -> 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Wifi4EU - EU-weites Authentifizierungssystem mittels Handynummern?

2018-04-04 Diskussionsfäden Valent Turkovic
I used google translate to read your message and I'll reply in
english, hope that is ok with all on this list.

2018-03-21 12:48 GMT+01:00 Marco :
> Hallo zusammen,
>
> seit gestern ist die Registrierungsphase der Initiative Wifi4EU
> gestartet, bei der sich Kommunen für Gutscheine im Wert von 15.000 EUR
> bewerben können. Die EU zahlt dabei Hardware- und Installationskosten,
> die Kommunen sichern die Kosten für Wartung und Betrieb für 3 Jahre zu
> (nicht von den Vouchern abgedeckt).

Voucher also doesn't cover VAT (MwSt.) so depending on the country
local city or municipality will pay 19-25% of the 15,000€.

> Positiv ist erst einmal hervorzuheben, dass die Kommunen selbst
> entscheiden dürfen, welche Firma sie mit der Installation der
> WLAN-Hotspots beauftragen.
>
> Leider sieht es aber so aus, dass für die Nutzung des WLANs nach wie vor
> eine Registrierung mittels Handynummer in einem europaweitem
> Authentifizierungssystem geplant ist. In der gestrigen Ankündigung der
> Europäischen Kommission war davon allerdings nicht mehr die Rede. Wir
> sollten dies dringend im Auge behalten.

In first call there will be no special requirements for logging in,
but yes, in next rounds plan is to have Hotspot 2.0 [1] system in
place with one central radius server that will authorise connections.

And you can have duplicate SSID, one for Wlan4EU and other for
Freifunk on same device if you like ;)


[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Hotspot_%28Wi-Fi%29#Hotspot_2.0
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? -> 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


[WLANtalk] Freifunk mit TDMA?

2015-07-14 Diskussionsfäden Valent Turkovic
Hallo
es Nähten, dass russische Firma namens NETSHe TDMA-Treiber erstellt
hat und sie ihre Firmware auf OpenWrt stützen.

Es gleicht dies enger gehütetes Geheimnis oder einfach niemand
bemerkt, sie so weit, weil sie haben diesen Treiber für 5 Jahre zu
entwickeln.

Stabile 1.0-Versionen hatten auch ihre Quelle geschrieben am Ubiquiti
Foren (Suche nach NETSHe auf Ubiquiti Foren).

NETSHe Jungs veröffentlichte Dokument [1], die ihre TDMA-Umsetzung erklärt.

Sie können kostenlos ihre Firmware [2], die auf einige TP-Link
funktioniert und Ubiquiti Geräte (sie haben einige Einschränkungen in
der kostenlosen Version).

Vielleicht können wir ihre TDMA-Treiber für Backbone
Mehrgeräteanschluss Verknüpfungen verwenden?

Auch sehe ich, dass sie sehr viel Zeit investiert bei Tests der Zeit
Steckplatz Einblendezeiten abzurufenden bestmögliche Leistung [3] und
ihre Ergebnisse [4 veröffentlichten].

Sie lässt sich nicht öffnen ihren Quellcode aber flexibles
Lizenzierung Modell haben. Wenn ihre TDMA-Treiber o.k. führt könnten
wir bekommen Batman, OLSR oder Babel auf Ubiquiti Geräten arbeiten und
haben noch TDMA für Mehrgeräteanschlüsse Links!

PS. ich diesen Artikel schrieb, in Englisch und verwendete online-Übersetzer.


[1] http://www.netshe.ru/files/doc/en/TDMA_brief_en.pdf
[2] http://netshe.ru/files/NETSHe-3.0/
[3] http://netshe.stasoft.net/node/47
[4] http://netshe.ru/files/doc/en/test_results_28032015.pdf
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Freifunk mit TDMA?

2015-07-14 Diskussionsfäden Valent Turkovic
Hi,
it seams that Russian company called NETSHe has created TDMA driver
and they base their firmware upon OpenWrt.
It looks like this is close guarded secret or just nobody noticed them
so far because they have developing this driver for over 5 years.

Versions prior to stable 1.0 also had their source posted on Ubiquiti
forums (search for NETSHe on Ubiquiti forums).

NETSHe guys also published document [1] that explains their TDMA implementation.

You can download for free their firmware [2] that works on some
TP-Link and Ubiquiti devices (they have some restrictions in free
version).

Maybe we can use their TDMA driver for backbone PtMP links?

Also I see that they invested quite lot of time in testing of time
slot timings to get best possible performance [3] and published their
results [4].

They won't open source their code but have flexible licencing model.
If their TDMA driver performs ok we could get Batman, OLSR or Babel
working on Ubiquiti devices this way and still have TDMA for PtMP
links!


[1] http://www.netshe.ru/files/doc/en/TDMA_brief_en.pdf
[2] http://netshe.ru/files/NETSHe-3.0/
[3] http://netshe.stasoft.net/node/47
[4] http://netshe.ru/files/doc/en/test_results_28032015.pdf
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten