Re: [WLANtalk] Freifunklösung für kleines Einkaufszentrum

2015-05-18 Diskussionsfäden Allan Wegan
 ja diese info ist nicht neu.

Sorry, ich hatte den ersten Teil des zitierten Satzes - nämlich Wie
gesagt mir wäre neu dass der Linux-Kernel unter GPL steht - derart
missverstanden, dass ich dachte, du wüsstest nicht, dass Linux unter GPL
steht.



-- 
Allan Wegan
Jabber: allanwe...@jabber.ccc.de
 OTR-Fingerprint: A1AAA1B9C067F9884A424D339834346929164587
ICQ: 209459114
 OTR-Fingerprint: 71DE5B5E67D6D758A93BF1CE7DA06625205AC6EC



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Freifunklösung für kleines Einkaufszentrum

2015-05-18 Diskussionsfäden Malte Moeller
Am 18.05.2015 10:41 schrieb wp12242812-info i...@kaifoerstermann.de:
 Freifunk ist eine gute Sache und ich habe es schon mehrfach angeboten und
installiert. Aber es gibt halt auch immer wieder Sicherheitslücken (gewollt
oder ungewollt) und deswegen gibt es Bereiche wo man sich überlegt ob man
Freifunk anbietet oder eine professionelle Lösung.

Was sind denn bitte Beispiele für gewollte Sichheitslücken beim Freifunk?
Ich vermute du spielst auf Dinge wie Client Isolation an?
Der kommerzielle Hotspot mit üblicher Fernwartungsfunktion durch den
Anbieter ist auch eine erhebliche Sicherheitslücke.

In Sachen ungewollte Sicherheitslücken steht Freifunk nach meiner Erfahrung
deutlich besser da als kommerzielle Anbieter. Hast du mal auf einen
kritischen Patch von einem kommerziellen Anbieter gewartet, bei openwrt und
damit Freifunk geht es schlicht schneller.
Das ganze dann auch noch ohne eventuelle Vorfälle zu vertuschen!

Freifunk wird bei uns professionell betrieben, nicht im Sinne von
beruflich, aber im Sinne von fachmännisch.
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Freifunklösung für kleines Einkaufszentrum

2015-05-17 Diskussionsfäden Allan Wegan
 Wie gesagt mir wäre neu dass der Linux-Kernel unter GPL steht und man
 somit jegliche Software die darauf fußt ebenfalls unter GPL
 veröffentlichen muss.

Linux steht unter der GPL: https://www.kernel.org/pub/linux/kernel/COPYING



-- 
Allan Wegan
Jabber: allanwe...@jabber.ccc.de
 OTR-Fingerprint: A1AAA1B9C067F9884A424D339834346929164587
ICQ: 209459114
 OTR-Fingerprint: 71DE5B5E67D6D758A93BF1CE7DA06625205AC6EC



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Freifunklösung für kleines Einkaufszentrum

2015-05-17 Diskussionsfäden Kai Förstermann
Wie gesagt mir wäre neu dass der Linux-Kernel unter GPL steht und man somit 
jegliche Software die darauf fußt ebenfalls unter GPL veröffentlichen muss.

Glaube kaum dass niemand gegen Airfy oder andere solcher Anbieter klagen würde 
wenn es Beweise für die Behauptung geben würde.

Vielmehr ist mir schon häufiger aufgefallen dass Unternehmen deren Software 
ähnlich wie Freifunk funktioniert zum Teil massiv angegangen werden...

Wie gesagt mir egal aber die verbale Breitseite die auf meinen ersten Beitrag 
kam ist ja in ähnlicher Form immer wieder zu finden...

Grüße
Kai



 Am 17.05.2015 um 23:35 schrieb Kai 'wusel' Siering 
 wu...@guetersloh.freifunk.net:
 
 On 17/05/15 23:13, Kai Förstermann wrote:
 Wäre mir neu dass man sobald man nen Linux Kernel nutzt seine software unter 
 GPL veröffentlichten muss. Lass mich aber gern eines besseren belehren
 
 Solange Du nur nutzt, kein Problem. Wenn Du GPL-Software verbreitest in Form 
 runterladbarer Binaries oder an Bord von Hardware -- also wie TP-Link oder 
 airfy --, gelten die Bestimmungen der GPL bzgl. Source-Weitergabe ... bitte 
 einlesen, z. B. in 
 https://forum.freifunk.net/t/lizenzbedingungen-der-gnu-gpl/3361
 -kai
 
 ___
 WLANtalk mailing list
 WLANtalk@freifunk.net
 Abonnement abbestellen? - 
 http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net
 
 Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung 
 unter http://freifunk.net/mailinglisten
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten


Re: [WLANtalk] Freifunklösung für kleines Einkaufszentrum

2015-05-17 Diskussionsfäden Dustin Schmidtberg
Hallo Kai,

 Am 16.05.2015 um 21:06 schrieb Kai Förstermann i...@kaifoerstermann.de:
 
 aufgrund der zu erwartenden Komplikationen  (w-lan kassensysteme etc. sollte 
 man überlegen ob man freifunk nimmt oder auf Systeme wie airfy zurückgreifen.

keine Ahnung was du da für Erfahrungen gemacht hast, aber Freifunk und airfy 
ist beides W-LAN. Das WLAN für die Kunden gehört auf Kanal 1 und die Kassen auf 
Kanal 13 (oder Kanal 9) dann stören die sich auch nicht gegenseitig. 
___
WLANtalk mailing list
WLANtalk@freifunk.net
Abonnement abbestellen? - 
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlantalk-freifunk.net

Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter 
http://freifunk.net/mailinglisten