[Wurfpost] Snow on the Roof 2019 ...save the date!

2018-10-25 Diskussionsfäden Gabriel Bartels via Wurfpost
Liebe Ultimate-Familie, 
liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a,

bitte haltet euch das Wochenende vom 16.-17.03.2019 für eine Klassenarbeit der 
besonderen Art frei. Wir wissen, ihr kommt dann gerade aus dem Winterurlaub, 
aber wir versichern euch, auch in Rostock wird SOTR groß geschrieben. Erinnert 
ihr euch an letztes Jahr? Da konnten wir uns vor Schnee auf dem Dach kaum 
retten! 

Also: Hausaufgabenhefte und Familienplaner raus und folgendes notieren: 

16.-17.03.2019
Snow on the Roof (SOTR) 
Indoor Loose Mixed Turnier
Rostock Lütten Klein

Weitere Informationen werden folgen. 

Eure Klassenlehrer Herr Willich und Herr Bartels

Ultimate-Grundschule Endzonis Rostock


——— 
english version:
——— 

Dear Ultimate-family,
dear pupils of class 3A,

please be advised to keep clear the weekend of 16th & 17th of March 2019 for a 
very special exam. We know, you might return from your winter holidays but we 
ensure you, even in Rostock SOTR is capitalised. Think back to last season! The 
Snow on the roof was overwhelming!

Therefore: Take out your organisers and note down: 

16th & 17th of March 2019 
Snow on the Roof (SOTR) 
Indoor Loose Mixed Tournament
Rostock Lütten Klein

Additional information will be announced. 

Kind regards, your class teachers Mr. Willich and Mr. Bartels

Ultimate Primary School Endzonis Rostock

___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

[Wurfpost] Bildet Banden! drinne

2018-10-25 Diskussionsfäden Florian Fischer via Wurfpost
Hallo Wurfpost,

*Bildet Banden! drinnen* ([FCK-]XMAS-Edition)
22./23.12.2018
Potsdam

Anmeldung (bis 22.11.2018): https://goo.gl/forms/tnjAB2YuLROeYJkq2

Alerta,
Flo #23
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

[Wurfpost] Kurze Frage zu Team-Apps

2018-10-25 Diskussionsfäden martin via Wurfpost
Hallo liebe Ultimateliste,

kurze Frage in die Runde: Nutzt ihr in Eurem Verein Apps um das Team zu
koordinieren? Also Trainingszeiten, Turniere etc. zu planen? Wenn ja welche?
Ich habe mir mal SportMember angeschaut. Wird die bereits in der
Ultimate-Szene genutzt?

Meine Kriterien wären, dass die Funktionen auch per Webbrowser verfügbar
sind  (Nicht nur als Handy-App) und möglichst unabhängig von anderen
Diensten. So nutzt Sportsmember wohl WhatsApp für Benachrichtigungen.
Opensource wäre wünschenswert.

Freue mich über Euer Feedback, Ciao Martin #15

___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

[Wurfpost] U20 Open Tryout Anmeldung

2018-10-25 Diskussionsfäden Jan Thiede via Wurfpost
Hallo zusammen. 


Wie schon über Facebook angekündigt, wird der Tryout-Prozess bei den U20 Jungs 
für die nächste Saison ein wenig anders aussehen. 
Die genaueren Details könnt ihr unten entnehmen. 

Anmeldefrist ist der 4.11.2018.

Kurz zusammengefasst läuft der Tryoutvorgang wie folgt ab: Ihr meldet euch an 

  bekommt von uns Trainingspläne für den Winter, wir sind mit euch im Kontakt 
und unterstützen euch auf dem Weg zum Tryout, ihr dokumentiert euer Training 
und ihr kommt zum Tryout im März.
Der genaue Termin wird schnellstmöglich bekanntgegeben. 

Kennt ihr also Spieler, die 2000 oder jünger geboren sind und Ultimate spielen, 
dann gebt den Jungs Bescheid.

Hier alles ausführlich:

Servus Jungs,
 
wir blicken auf eine lange und anstrengende Saison 2018 zurück, die ihren 
Höhepunkt in der WM in Waterloo (Kanada) hatte. Die Stimmung im Team 
Deutschland war ausgezeichnet und wir Jungs sind sehr stolz, dass wir die 
Mädels zum 4. Platz anfeuern konnten. Wir hatten 10 Veranstaltungen (Offenes 
Tryout, erweiterter Kader Tryout, 5 Trainingslager, Disc Days Cologne, 
Länderspiel gegen Italien und die Weltmeisterschaft).
Der zeitliche und finanzielle Aufwand war immens und die Arbeit hat nicht 
gefruchtet, wie wir uns das vorgestellt haben. Letztendlich waren alle 
Beteiligten mit dem Abschneiden (Platz 9) unzufrieden, weshalb wir in der 
nächsten Saison einige Veränderungen vornehmen werden. Der Inhalt der Mail 
informiert euch über alles, was ihr für die kommende U20 
Nationalmannschaftssaison wissen müsst. Das erste Trainingslager wird im März 
2019 stattfinden.
 
Die erste Frage, die sich viele stellen werden ist, warum das Tryout erst im 
März stattfindet?
 
Grund 1: Viele Spieler haben eine anstrengende Saison hintersich, schleppen 
kleinere Verletzungen mit sich rum, weshalb ein Trainingslager während der 
Offseason in unseren Augen keinen Sinn macht. 
 
Grund 2: Des Weiteren wollen wir jedem die Chance geben sich auf das Tryout 
vorzubereiten, damit wir am Ende nicht nur talentierte, sondern auch motivierte 
und trainingsstarke Spieler in unseren Kader für die Saison 2019 berufen 
können. 

Grund 3: Wenn wir im Herbst Spieler für die nächste Saison auswählen, dann 
haben wir keine Gewissheit, dass sie sich auch angemessen vorbereiten. In 
dieser Saison möchten wir ausschließlich Spieler mitnehmen, die das Ziel 
Nationalmannschaft und Europameisterschaft über den Winter schon richtig in 
Angriff nehmen. 

Schwierigkeiten waren in den vergangenen Saisons häufig, dass alle ganz 
verschieden trainieren. Es kommen verschiedenste Spieler zusammen und das 
Leistungsgefälle ist auffällig groß. Einige Spieler haben bisher nur 
Jugendturniere gespielt und andere haben schon viele internationale Turniere 
mit Club und Nationalteams gespielt. Um hier mehr Individualität zu schaffen 
möchten wir zunächst beobachten, wie ihr genau trainiert. Deshalb möchten wir, 
dass ihr das Trainingstagebuch ausfüllt. Außerdem möchten wir den Kontakt zu 
euren Coaches suchen, um noch einen Ansprechpartner in eurem Umfeld zu haben.

Der Druck auf diese Altersstufe wächst immer mehr durch verkürztes Abitur, 
Ausbildung, Studium und der Wechsel von der Jugend in das Erwachsenenleben. Es 
gibt immer mehr Termine, die wahrgenommen werden sollen, wodurch die Spieler zu 
wenig Spielpraxis haben. Wir schrauben die Termine des Nationalteams zurück, 
damit ihr mehr spielen könnt. Wenn ihr jetzt noch die unter deutschen 
Jugendlichen üblichen Vollrausche weglasst, dann sollte das kein Problem sein. 

Sinkt die Qualität nicht dadurch, dass ungefähr 4 Termine wegfallen? 
Nein. 
Wir verkürzen den Tryoutprozess um ein Wochenende.
Wir vermitteln keine Grundlagen mehr in Sachen Alltagsplanung, Ernährung, 
Kraft- Sprint- und Agilitytraining auf Trainingslagern, sondern versuchen mehr 
individuelle Lösungen zu suchen. Wir versuchen die Heimcoaches mehr mit 
einzubinden. 
Wir machen kein Wintertrainingslager, welches unter keinen Umständen 
realistische Bedingungen zum Ultimate schafft.



Anforderungen an euch Spieler: 
 
- dokumentierter Trainingseinsatz über die ganze Saison: Nach dem Ausfüllen der 
Anmeldung bekommt ihr einen Link zum Trainingstagebuch, welches JEDER der den 
Anspruch hat in den Kader berufen zu werden ausfüllen muss. 
 
- jeder von euch sollte Teil eines etablierten Openteams sein oder werden und 
mit diesem alle möglichen Turniere in diesem Jahr spielen, um viele 
Spielerfahrungen zu sammeln, welche an einem internationalen Turnier, wie einer 
EM, sehr wichtig sein werden. 
 
Trainingsgestaltung bis zum Tryout + Trainingstagebuch: 
 
Im vergangenen Jahr kam es uns Trainern so vor, als würden viele entweder nicht 
wissen was sie trainieren oder viel zu unspezifisch für Frisbee trainiert 
haben, weshalb wir euch eine Trainingsstruktur als roten Faden mitgeben und 
diesen mit dem Trainingstagebuch nachvollziehen können. 
Die