[Wurfpost] Qualifikationsmöglichkeit WMUCC 2022

2021-06-04 Diskussionsfäden Dine Fischer via Wurfpost
Hallo zusammen,

Die Club-Westmeisterschaft der Masters-Altersklassen

wird vom 25. Juni bis 2. Juli 2022 im irischen Limerick stattfinden. Je
nach Interesse wird dort mit allen drei Divisionen Mixed, Frauen, Open in
den drei Altersklassen Masters, Grandmasters und Great Grand Masters
geplant. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie viele Spots für deutsche Teams
jeweils zur Verfügung stehen. Wir können aber davon ausgehen, dass
mindestens ein Team pro Division und Altersklasse teilnehmen können wird.

Unter normalen Umständen gilt die aktuelle Outdoor-Masters-DM als
Qualifikationsturnier für die anstehende WMUCC. Bekanntermaßen sind wir
jedoch von normalen Umständen weit entfernt und eine Masters-DM wird es in
diesem Jahr nicht geben (siehe
https://www.frisbeesportverband.de/absage-beach-und-masters-dms-2021/).

Das Spielordnungskomitee hat daher in den letzten Tagen über einen
alternativen Qualifikationsmodus beratschlagt: In den Masters-Divisionen,
in denen mehr als ein Team Interesse bekundet an der WMUCC teilzunehmen,
wird es am Wochenende 25./26. September ein Qualifikationsturnier geben.

   - An diesem Turnier können bis zu 8 Teams pro Division/Altersklasse
   teilnehmen.
   - Als Seeding dafür, werden u.U. die Ergebnisse der letzten Outdoor-DM
   2019 herangezogen. Sollten in einer Division/Altersklasse also mehr als
   acht Teams teilnehmen wollen, werden die acht Qualispots zunächst anhand
   der Platzierungen der Outdoor-DM 2019 vergeben. Über Plätze darüber hinaus
   entscheidet das Los.
   - Teams, die an diesem Qualifikationsturnier teilnehmen möchten, füllen
   bitte bis 31. Juli folgendes Formular aus:
   https://forms.gle/qdPxUtq6dWgzs2peA und überweisen 50€ UA-Gebühr an
   Deutscher Frisbeesportverband, IBAN DE37241512350075164467,
   Verwendungszweck: “Saisongebühr [MAS o. GMA o. GGM] RAS [MXD o. DMN o. OPN]
   - Teamname”
   - Da es sich bei der WMUCC um eine CLUB-Weltmeisterschaft handelt und es
   hierfür klare Vorgaben den Kader betreffend vom WFDF gibt, wird es auch für
   die WMUCC-Quali Vorgaben für die Kaderzusammensetzung geben:
  - Die Spieler:innen eines Teams sollten zum großen Teil (max. drei
  neue Spieler:innen) die Spieler:innen des MDM-Teams19 sein.
  - Die Spieler:innen eines Teams sollten demselben Verein angehören,
  wobei max. drei Gastspielende möglich sind.
  - Sollten weitere Gastspielende oder neue Vereinsmitglieder
  mitspielen wollen, ist eine kurze Begründung vorzulegen.
   - Um die besonderen pandemiebedingten Gegebenheiten der letzten zwei
   Jahre etwas abzufedern, werden einerseits die Leistungen der vergangenen
   Jahre und andererseits auch der aktuelle Leistungsstand in die Bewertung
   einfließen. Es werden sowohl die Platzierungen der Outdoor-DM 2019 als auch
   die Ergebnisse der WMUCC-Quali 2021 berücksichtigt.
  - Dabei zählt die MDM19 mit 1/3 und die WMUCC-Quali mit 2/3
  - Erstplatzierte erhalten 8 Punkte, Zweitplatzierte erhalten sieben
  Punkte, usw. (Punktzahl aus MDM19 zählt einfach, Punktzahl aus Quali21
  zählt zweifach)
  - Beispiel: Drittplatzierte aus MDM19 wird Erste auf WMUCC-Quali = 22
  Punkte, Erstplatzierte aus MDM19 werden vierte aus WMUCC-Quali =
18 Punkte.
  - Tiebreaker ist die Platzierung bei der WUCC-Quali 2021.
   - Für diese WMUCC-Quali gelten folgenden Altersbeschränkungen (wie für
   die WMUCC22 auch):
  - Mindestalter in der Masters-Altersklassen: Frauen: 30 (geb. 1992
  oder früher), Männer: 33 (1989 oder früher)
  - Mindestalter in der Grandmasters-Altersklassen: Frauen: 37 (geb.
  1985 oder früher), Männer: 40 (1982 oder früher)
  - Mindestalter in der Great-Grandmasters-Altersklasse: Frauen: 45
  (geb. 1977 oder früher), Männer 48 (1974 oder früher)
   - Sollte keine WMUCC-Quali stattfinden können, werden zur
   WMUCC-Spotvergabe die Ergebnisse der Outdoor-MDM19 herangezogen.

Schreibt mir gern, sollten noch Fragen offengeblieben sein. Schreibt mir
ebenso, solltet ihr euch vorstellen können, Gastgeber:innen einer der
WMUCC-Qualis zu sein. Pro Division werden am Wochenende 25./26. September
ein bis zwei Ultimatefelder benötigt.

Beste Grüße
dine
---
Geschäftsführerin
Ultimate-Abteilung
Deutscher Frisbeesport-Verband e.V.

*Aktuelles aus der Ultimate Abteilung* jetzt unter
https://www.frisbeesportverband.de/verband/ultimate/
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


Re: [Wurfpost] Die eigene Teamidentität herausfinden

2021-06-04 Diskussionsfäden Johannes Schöck via Wurfpost
Hey Jens,

das ist eine ziemlich gute Idee!
Falls du Rückmeldungen bekommen solltest, oder ihr eigenes entwickelt, fände 
ich es toll, wenn du das über die Wurfpost teilen würdest!

LG
Johannes

Am 4. Juni 2021 um 15:40:11 +02:00, hat Jens Friebe via Wurfpost 
 geschrieben:

> Liebe Wurfpost,
> 
> 
> Wir nutzen die Pause und gehen in uns. Wer sind wir, wo wollen wir hin und so 
> weiter. Um das rauszufinden müssen wir unseren Spieler:innen die richtigen 
> Fragen stellen - aber was sind die richtigen Fragen?
> 
> Hat sich ein anderes Team hier schon mal mit der eigenen Teamidentität 
> beschäftigt und einen Fragenkatalog für die Spieler:innen entwickelt? Ziel 
> ist einen möglichst guten Überblick darüber zu haben wie unsere Spieler:innen 
> den Sport und die Mannschaft sehen, wie Ehrgeizig sie sind und was sie bereit 
> sind zu leisten.
> 
> 
> Was immer ihr habt an Tipps und Hinweisen wird dankbar angenommen und beim 
> nächsten Turnier mit einem Bier vergütet.
> 
> 
> 
> mfg Jens für die Duisburger
> ___
> Wurfpost mailing list
> Wurfpost@list.uni-koblenz.de
> 
>

___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


[Wurfpost] Die eigene Teamidentität herausfinden

2021-06-04 Diskussionsfäden Jens Friebe via Wurfpost
Liebe Wurfpost,


Wir nutzen die Pause und gehen in uns. Wer sind wir, wo wollen wir hin und so 
weiter. Um das rauszufinden müssen wir unseren Spieler:innen die richtigen 
Fragen stellen - aber was sind die richtigen Fragen?

Hat sich ein anderes Team hier schon mal mit der eigenen Teamidentität 
beschäftigt und einen Fragenkatalog für die Spieler:innen entwickelt? Ziel ist 
einen möglichst guten Überblick darüber zu haben wie unsere Spieler:innen den 
Sport und die Mannschaft sehen, wie Ehrgeizig sie sind und was sie bereit sind 
zu leisten. 


Was immer ihr habt an Tipps und Hinweisen wird dankbar angenommen und beim 
nächsten Turnier mit einem Bier vergütet.



mfg Jens für die Duisburger
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


[Wurfpost] Absage Beach- und Masters-DMs 2021

2021-06-04 Diskussionsfäden Dine Fischer via Wurfpost
Hallo zusammen,

pandemiebedingt können in der ersten Jahreshälfte bekanntlich keine
Verbandsturniere stattfinden. Auch der Verlauf der zweiten Jahreshälfte ist
noch etwas ungewiss, was Trainingsbedingungen und
Veranstaltungsmöglichkeiten angeht. Weiterhin sind mit
Neustart-Meisterschaft, Junioren-Turnieren, WUCC-Quali und
Nationalteams-Event die (hoffentlich) verbleibenden Wochenenden rar gesät,
was die Terminierung weiterer DMs kaum möglich macht, wenn wir an unserer
Regelung zum sicheren und fairen Wiedereinstieg in den Spielbetrieb
festhalten wollen (Meisterschaftsturnier nur wenn alle Teams acht Wochen
vor Turnier Ultimate trainieren können).
Aus diesem Grund hat das Event- und Spielordnungskomitee in Absprache mit
dem UA-Vorstand entschieden, dass in diesem Jahr keine Beach- und
Masters-DMs stattfinden werden. Die Ligenzusammensetzung und das Seeding
dieser Divisionen bleiben also auf dem Stand von 2019 eingefroren und
werden 2022 wieder herangezogen.

Informationen zur Qualifikationsmöglichkeit für die 2022 angesetzte WMUCC
folgen in einer gesonderten Mail.

Beste Grüße
Dine

---
Geschäftsführerin
Ultimate-Abteilung
Deutscher Frisbeesport-Verband e.V.

*Aktuelles aus der Ultimate Abteilung* jetzt unter
https://www.frisbeesportverband.de/verband/ultimate/
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


[Wurfpost] Qualifikationsmöglichkeit WUCC 2022

2021-06-04 Diskussionsfäden Dine Fischer via Wurfpost
Hallo zusammen,

Wie der WFDF kürzlich bekannt
 gab,
wird die Club-Weltmeisterschaft (WUCC) im Juli 2022 in Cincinnati (USA)
stattfinden. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie viele Spots in den
Divisionen Mixed, Frauen und Open für deutsche Teams zur Verfügung stehen.
Wir können aber davon ausgehen, dass mindestens ein Team pro Division
teilnehmen können wird.

Unter normalen Umständen gilt die aktuelle Outdoor-DM als
Qualifikationsturnier für die anstehende WUCC. Bekanntermaßen sind wir
jedoch von normalen Umständen weit entfernt und eine klassische DM wird es
in diesem Jahr nicht geben (siehe
https://www.mail-archive.com/wurfpost@list.uni-koblenz.de/msg05358.html).

Das Spielordnungskomitee hat daher in den letzten Tagen über einen
alternativen Qualifikationsmodus beratschlagt: Am Wochenende 16./17.
Oktober wird es ein Qualifikationsturnier in den Divisionen Mixed, Frauen
und Open geben, in dem die Spots für die WUCC2022 ausgespielt werden.

   - An diesem Turnier können bis zu 8 Teams pro Division teilnehmen.
   - Als Seeding dafür, werden die Ergebnisse der letzten Outdoor-DM 2019
   herangezogen. Sollten an dieser Quali also mehr als acht Teams teilnehmen
   wollen, werden die acht Qualispots anhand der Platzierungen der Outdoor-DM
   2019 vergeben.
   - Teams, die an diesem Qualifikationsturnier teilnehmen möchten, füllen
   bitte bis 31. Juli folgendes Formular aus:
   https://forms.gle/7j176TX2Z9ihzqT89 und überweisen 50€ UA-Gebühr an
   Deutscher Frisbeesportverband, IBAN DE37241512350075164467,
   Verwendungszweck: “Saisongebühr WUCC-Quali ERW RAS [MXD o. DMN o. OPN] -
   Teamname”
   - Da es sich bei der WUCC um eine Club-Weltmeisterschaft handelt und es
   hierfür klare Vorgaben, den Kader betreffend, vom WFDF gibt, wird es auch
   für die WUCC-Quali 2021 Vorgaben für die Kaderzusammensetzung geben:
  - Die Spieler:innen eines Teams sollten zum großen Teil (max. drei
  neue Spieler:innen) die Spieler:innen des DM-Teams 2019 sein.
  - Die Spieler:innen eines Teams sollten demselben Verein angehören,
  wobei max. drei Gastspielende möglich sind.
  - Sollten weitere Gastspielende oder neue Vereinsmitglieder
  mitspielen wollen, ist eine kurze Begründung, vorzulegen.
   - Um die besonderen pandemiebedingten Gegebenheiten der letzten zwei
   Jahre etwas abzufedern, werden einerseits die Leistungen der vergangenen
   Jahre und andererseits auch der aktuelle Leistungsstand in die Bewertung
   einfließen. Es werden sowohl die Platzierungen der Outdoor-DM 2019 als auch
   die Ergebnisse der WUCC-Quali 2021 berücksichtigt.
  - Dabei zählt die Outdoor-DM 2019 mit 1/3 und die WUCC-Quali 2021 mit
  2/3.
  - Erstplatzierte erhalten 8 Punkte, Zweitplatzierte erhalten sieben
  Punkte, usw. (Punktzahl aus Outdoor-DM 2019 zählt einfach, Punktzahl aus
  WUCC-Quali 2021 zählt zweifach)
  - Beispiel: Drittplatzierte aus Outdoor-DM 2019 werden Erste auf
  WUCC-Quali 2021 = 22 Punkte, Erstplatzierte aus Outdoor-DM 2019 werden
  vierte auf WUCC-Quali 2021 = 18 Punkte.
  - Tiebreaker ist die Platzierung bei der WUCC-Quali 2022.
   - Sollte keine WUCC-Quali 2021 stattfinden können, werden zur
   WUCC-Spotvergabe die Ergebnisse der Outdoor-DM 2019 herangezogen.

Schreibt mir gern, sollten noch Fragen offengeblieben sein. Schreibt mir
ebenso, solltet ihr euch vorstellen können, Gastgeber:innen einer der drei
WUCC-Qualis 2021 zu sein. Pro Division werden am Wochenende 16./17. Oktober
zwei Ultimatefelder benötigt.

Beste Grüße
dine

---
Geschäftsführerin
Ultimate-Abteilung
Deutscher Frisbeesport-Verband e.V.

*Aktuelles aus der Ultimate Abteilung* jetzt unter
https://www.frisbeesportverband.de/verband/ultimate/
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


[Wurfpost] DDC 2021

2021-06-04 Diskussionsfäden Disc Days Cologne via Wurfpost
Natürlich geht es, anders als im Betreff der E-Mail davor, um das DDC 2021.

> -- Ursprüngliche Nachricht --
> Von: Disc Days Cologne 
> An: WURFPOST 
> Datum: 04.06.2021 10:17
> Betreff: DDC 2020
> 
> 
> Liebe DDC-Begeisterte,
> 
> morgen wäre es soweit gewesen. Das DDC 2021 wäre morgen losgegangen. 
> Natürlich bedrückt es uns sehr, dass es leider nicht stattfinden kann. Auch 
> wenn wir jetzt mit den Inzidenzzahlen auf einem richtigen Weg sind, erlaubt 
> es uns nicht, ein Turnier zu veranstalten. In aller Hoffnung gucken wir 
> deshalb auf das nächste Jahr, wo wir dann wieder ein richtiges DDC 
> veranstalten können. Mit vielen Teams, vielen spannenden Spielen und viel 
> Spaß!
> Bis dahin,
> Euer DDC Orgateam
> 
___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost


[Wurfpost] DDC 2020

2021-06-04 Diskussionsfäden Disc Days Cologne via Wurfpost
Liebe DDC-Begeisterte,

morgen wäre es soweit gewesen. Das DDC 2021 wäre morgen losgegangen. Natürlich 
bedrückt es uns sehr, dass es leider nicht stattfinden kann. Auch wenn wir 
jetzt mit den Inzidenzzahlen auf einem richtigen Weg sind, erlaubt es uns 
nicht, ein Turnier zu veranstalten. In aller Hoffnung gucken wir deshalb auf 
das nächste Jahr, wo wir dann wieder ein richtiges DDC veranstalten können. Mit 
vielen Teams, vielen spannenden Spielen und viel Spaß!
Bis dahin,
Euer DDC Orgateam___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost