Re: Fwd: Re: [de-users] RTF-Format Ein-/Ausgabefehler

2015-05-07 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 06.05.2015, 14:51 +0200 schrieb Depcik-Coemert, Ester: Hier unter diesem Link: http://www.gummersbach.de/dokumente/Scanjob.rtf liegt es. Der Fehler tritt hier in LO 4.3.3.2 ebenfalls auf. LibreOffice 4.3.3.2 unter Debian 8.0 Jessie - alles 64bit. Im TextMaker 2012 (rev.

Re: [de-users] Vorlage für Vereinskassenbuch gesucht

2015-03-08 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 08.03.2015, 20:03 +0100 schrieb Hermann Merkord: vielen Dank für den Tipp! Hier auf der Liste kam der Tipp leider nicht an. :-( -- MfG Richi -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: Korigierung Re: [de-users] Duplexdruck funktioniert nicht

2014-12-06 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 06.12.2014, 14:26 +0100 schrieb Hugo Egon Maurer: Unter Windows funktioniert es, ich hatte am Drucker die Abrech Taste vergessen zu drucken (vor dem Windows Druck hatte ich unter Linux erfolglos versucht zwei Seiten duplex zu drucken, siehe erste Mail). Zwei Dinge könntest Du

Re: [de-users] nicht zufriedenstellende Lösung Re: Korigierung Re: [de-users] Duplexdruck funktioniert nicht

2014-12-06 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 06.12.2014, 15:47 +0100 schrieb Hugo Egon Maurer: So,: wenn ich auf: Datei/Drucken und bei Optionen nur die Papiergröße der Druckereinstellungen benutzen anwähle, dann funktioniert es. So weit so gut. Wenn ich jetzt wieder drucken will ist das Häkchen bei: nur die Papiergröße

Re: [de-users] nicht zufriedenstellende Lösung Re: Korigierung Re: [de-users] Duplexdruck funktioniert nicht

2014-12-06 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 06.12.2014, 17:55 +0100 schrieb Hugo Egon Maurer: Den Eintrag finde ich tatsächlich nicht. Wo soll das sein, in den Extras/Optionen oder im Druckendialog, hab in beiden Stellen gesucht. Bei mir steht der in: 'Datei - Druckereinstellung... (hier schauen, ob der gewünschte

Re: [de-users] nicht zufriedenstellende Lösung Re: Korigierung Re: [de-users] Duplexdruck funktioniert nicht

2014-12-06 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 06.12.2014, 18:16 +0100 schrieb Hugo Egon Maurer: Was mir beim Fenster von TurboPrint Monitor aufgefallen ist, dort steht bei Druckereinstellungen Papiergröße: US-Letter. Das würde ich hier mal auf das korrekte Papierformat ändern. Wenn ich dann im Drucken Dialog beim Reiter

Re: [de-users] Re: [LO 4.3.1.2 Base] Bericht: Kann nicht geöffnet werden.

2014-09-03 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 03.09.2014, 19:51 +0200 schrieb Alexander Thurgood: Es kann sein, dass es mal eine Verwirrung auf deinem Rechner zwischen unterschiedlichen Versionen von der Report-Builder Erweiterung gegeben hat. Nur dieselbe ReportBuilder Erweiterung verwenden, die für eine bestimmte

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 24.08.2014, 15:10 +0200 schrieb Dr. Matthias Weisser: wenn man diese Liste schlicht nicht braucht, und sich scheinbar niemand daran stört wenn man sie schlecht nutzen kann - warum belässt man sie dann weiter im Programm? Ich nutze diese Leiste tatsächlich nicht. ;-) Die

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 24.08.2014, 12:52 +0200 schrieb Dr. Matthias Weisser: bei mir zeigt das Formatmenü die auszuwählenden Formate so breit an daß Teile des Texts abgeschnitten werden. Es ist dann nicht immer einfach das korrekte Format auszuwählen. Das Fenster lässt sich auch leider nicht

Re: [de-users] Fw: Schlüssel ist im angegebenen Status nicht gültig

2014-08-18 Thread Richard Kraut
Am Montag, den 18.08.2014, 09:55 +0200 schrieb Dieter Maurer: Betreff:Schlssel ist im angegebenen Status nicht gltig Hallo, ich wollte Librefoffice updaten auf 4.3.0 und jetzt kommt bei der Prfung der Installation die die MeldungSchlssel ist im angegebenen Status nicht gltig. Libre Office

Re: [de-users] Verständnissfrage, Bilder in Writer Dokument reinkopieren

2014-08-18 Thread Richard Kraut
Am Montag, den 18.08.2014, 18:27 +0200 schrieb Hugo Egon Maurer: Gibt es nicht eine Globale Einstellung, wo man einstellen kann, das die Grafik/Bild im Dokument gespeichert werden soll? Habe gerade mal in den Writer-Einstellungen nachgeschaut. Gefunden habe ich auf die Schnelle jedenfalls

Re: [de-users] Schlüssel ist im angegebenen Status nicht gültig

2014-08-18 Thread Richard Kraut
Hallo Liste, hier eine weitergeleitete Antwort-E-Mail von Dieter Maurer zu dem im Betreff genannten Thread, die direkt an mich und nicht an die Liste gesendet wurde. PS: Ich lese die Liste und bin auch auf dieser eingeschrieben. PS2: HTML-Mails sehe ich im E-Mail-Client nur als Dateianhang (das

Re: [de-users] Schlüssel ist im angegebenen Status nicht gültig

2014-08-18 Thread Richard Kraut
Am Montag, den 18.08.2014, 20:43 +0200 schrieb Richard Kraut: hier eine weitergeleitete Antwort-E-Mail von Dieter Maurer zu dem im Betreff genannten Thread, die direkt an mich und nicht an die Liste gesendet wurde. Mist. Hab glatt vergessen, dass die Liste ja keine Anhänge durchlässt

Re: [de-users] Kein Category and Frame Format mehr unter Tools - Option - LibreOffice Writer - AutoCation

2014-07-20 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 20.07.2014, 13:30 +0200 schrieb Paul O. Seidon: ich kann seit einiger Zeit unter Tools - Option - LibreOffice Writer - AutoCation die Category and Frame Format nicht mehr einstellen, weil es diesen Dialog nicht mehr gibt. Den Dialog kenne ich gar nicht. Taucht zumindest bei

Re: [de-users] Kein Category and Frame Format mehr unter Tools - Option - LibreOffice Writer - AutoCation

2014-07-20 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 20.07.2014, 14:33 +0200 schrieb Karl Zeiler: Du meinst wahrscheinlich AutoCaption (= Automatische Bildbeschriftung)? Bezüglich zu meiner vorangegangenen E-Mail muss ich hier ergänzen bzw. korrigieren, dass es den Punkt 'Automatische Bildbeschriftung' in meiner

Re: [de-users] Kein Category and Frame Format mehr unter Tools - Option - LibreOffice Writer - AutoCation

2014-07-20 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 20.07.2014, 13:30 +0200 schrieb Paul O. Seidon: ich kann seit einiger Zeit unter Tools - Option - LibreOffice Writer - AutoCation die Category and Frame Format nicht mehr einstellen, weil es diesen Dialog nicht mehr gibt. Noch mal eine andere Frage aus purem Interesse: Warum

Re: [de-users] Schriftarten hinzufügen

2014-07-09 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 09.07.2014, 11:49 +0200 schrieb Enno Samp: kann mir jemand sagen, wie ich neue Schriften in mein LibreOffice hinzufügen und installieren kann? Hierzu hast Du ja bereits Infos aus der Liste erhalten. :-) Bzw. wo ich das in den online-Dokumentationen finde? Habe nun eine

Re: [de-users] Schriftarten hinzufügen

2014-07-09 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 09.07.2014, 11:58 +0200 schrieb Alois Klotz: Um eine passende Antwort zu geben, bräuchte man die Angabe des Betriebssystems. Sein E-Mail-Header verrät es doch. Er nutzt Windows 7 in der 64-bit Version. -- MfG Richi Tanglu 1.0 amd64 Aequorea Victoria -- Liste abmelden

Re: [de-users] PDF-Dateien Transparenzen bei LO

2014-01-24 Thread Richard Kraut
Am Dienstag, den 21.01.2014, 11:45 +0100 schrieb gp: Wie erstellt man dann eine PDF *mit* Transparenzen und Einbindung der Schriften? Versuch es mal, in dem Du den Haken bei PDF/A-1a entfernst und einen Haken bei Standardschriften einbetten setzt, falls nicht bereits vorhanden. -- MfG

Re: [de-users] Python in LibreOffice?

2013-12-28 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 28.12.2013, 18:49 +0100 schrieb Beate Schröder: ich nutze LibreOffice 4.0.6.2 (Build ID: 2e2573268451a50806fcd60ae2d9fe01dd0ce24) unter Windows 7. Um meine installierten Programme aktuell zu halten nutze ich Secunia PSI. Dieses meldet mir heute, dass das Programm _/Python

Re: [de-users] Hilfe

2013-08-13 Thread Richard Kraut
Am Dienstag, den 13.08.2013, 08:35 + schrieb Sebastian 11: im Anhang ist eine Text Datei. Anhänge an E-Mails werden von der Liste automatisch verworfen. Text Datei ist ein wenig zu ungenau. Wenn ich Textdatei lese gehe, zumindest ich, automatisch von wirklich einer reinen

Re: [de-users] Keine Menüeinträge in openSuSE

2013-08-03 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, den 01.08.2013, 20:42 +0200 schrieb Hugo Egon Maurer: ich hab LibreOffice 4.1 von: http://de.libreoffice.org/download/ runtergeladen. Ich hab ein Verzeichnis mit den entpackten rpm's erstellt und diese mit Yast eingebunden, anschließend mit Yast installiert. Im KDE

Re: [de-users] Kann nicht installieren/upgraden :(

2013-07-27 Thread Richard Kraut
Am Samstag, den 27.07.2013, 21:55 +0200 schrieb gooly: Es muss ein Eintrag sein, den man mit regedit finden und ändern oder löschen kann - aber welchen? Oder es ist irgendeine tmp-Datei, aber das ..\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\temp ist leer? Hast Du auch schon die übrigen Temp leer

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-21 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 21.07.2013, 13:25 +0200 schrieb Werner Patzelt: CentOS Version 6.4 (Final) Kernel Linux 2.6.32-358.14.1.el6.i686 GNOME 2.28.2 Die Distribution CentOS kenne ich nur so weit, dass es sich hierbei um einen Community-Nachbau von RHEL (Red Hat Enterprise Linux) handelt. Selbst

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-19 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 17.07.2013, 21:06 +0200 schrieb Werner Patzelt: Ich meine nein. Finde aber nicht mal die Einstellung dazu ... GNOME 2 ist bei mir schon ein wenig her... In den GNOME-Systemeinstellungen gab es einen Eintrag, mit dem man das Thema des Desktops durch Auswahl eines anderen Themas

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-17 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 17.07.2013, 19:06 +0200 schrieb Werner Patzelt: ist das daraufhin erscheinende Fenster Inhalte einfügen unvollständig. Zwar sind alle Buchstaben vorhanden, es fehlen jedoch die quadratischen Kästchen mit den Häkchen darin. (Z.B. vor Alles einfügen.) Durch herumklicken auf dem

Re: [de-users] Daten futsch - und nun?

2013-06-17 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 16.06.2013, 22:30 +0200 schrieb Karsten Börner: ich habe mich mal wieder selbst übertroffen: ich habe eine doc-Datei, die ich nach und nach mit Daten aktualisiere, so auch heute Morgen auf meinen Laptop (OpenSuse 12.3/LibO 3.6). Die Datei befand sich die ganze Zeit auf

Re: [de-users] Lesefehler. Formatfehler in Calc

2013-06-09 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, den 09.06.2013, 14:49 +0200 schrieb Peter H. Beier: Lesefehler. Formatfehler in Teildokument content.xml an Position 2,1989188 (Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt. Nu steh' ich auf'm Schlauch ... :-( Und weiß nicht, wie ich an meine Datei herankomme. Meine Version: 4.0.3.3

Re: [de-users] Drucken unter Linux SUSE

2013-06-08 Thread Richard Kraut
Am Montag, den 03.06.2013, 08:53 +0200 schrieb Bringfried Lilke: Wie kann ich den richtigen Treiber installieren, bzw. wo finde ich einen passenden Treiber? Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass es von Turboprint auch eine 30 Tage Testversion gibt. Man kann hier somit erst austesten, ob

Re: [de-users] alte SXW- Dateien lesen

2013-05-29 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, den 29.05.2013, 17:12 +0200 schrieb G. Mohing, VT: Eine Abwärts- Kompatibilität muss gegeben sein! Ja. Aber nicht zurück bis in die Steinzeit. Sonst könnte ich mich ja auch darüber beschweren, dass ich heute mit meinen alten Dokumenten aus Commodore Amiga-Zeiten nichts mehr

<    1   2   3