Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version fuegt Beschreibungen fuer den GemPC Express hinzu.
PCMCIA-Geraete werden wieder korrekt erkannt.
Probleme mit neueren Versionen von libccid wurden behoben
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige kleinere Fehler.
Das Module GWEN_IdList64 wurde optimiert.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein paar Fehler.
Ein Im-/Export-Modul fuer Context-Dateien, wie sie von aqbanking-cli
verwendet werden, wurde hinzugefuegt.
=
Ende
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Memory-Leaks. Dadurch akkumuliert diese
Version nicht mehr unnoetig Speicher.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version entfernt eine interne Teil-Bibliothek um die Arbeit der
Paketmanager zu erleichtern (eine Bibliothek weniger zu unterhalten).
=
Ende der
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige kleinere Fehler und Compiler-Warnungen,
und das Modul CGui kann nun automatisch gueltige SSL-Zertifikate
akzeptieren (wenn gewuenscht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt einen Patch von Joachim Breitner (fuer den
Support weiterer CCID-Leser) und einen Patch von Micha Lenk
(verbesserte Fehlerbehandlung). Neu ist ausserdem eine
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt nun die non-EBICS-Variante von aqbanking-cli
(unter der GPL). Verbessert wurde ausserdem der Support fuer
Investment-Transaktionen im OFX-Parser (Patch von Stephen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein Problem mit AqFinance (wird nun
standardmaessig nicht verwendet, so dass die Standardvorgaben wieder
bei jedem klappen sollten
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt eine Uneindeutigkeit eines Aufrufes der Funktion
open() im QT-Frontend. Die Informationen ueber deutsche Banken wurden
aktualisiert
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Dies ist die lang erwartete erste Release der naechsten Generation von
AqBanking: AqBanking4.
Was ist neu?
Paralleler Zugriff
Neu gegenueber den vorigen Generationen von AqBanking
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein Problem beim Kompilieren mit neuesten
Versionen von GnuTLS/GCrypt.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version zeigt nun Hinweise zu fehlenden Debian-/Ubuntu-Paketen
an, wenn fuer eine CryptToken-Art keine Module vorhanden sind (Patch
von Micha Lenk
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version gibt bessere Fehlermeldungen aus, wenn Debian-Pakete
fehlen.
Ausserdem wurde das GWEN_GUI Modul verbessert. Diese Verbesserungen
werden von der neuesten Version von
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein paar Fehler in der vorigen Version.
Sie enthaelt ausserdem ein neues Modul welches die Verwaltung von
TLS-Zertifikaten erleichtert
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt mehrere neue Kapitel und behebt ein paar Typos.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
This is the first stable release of the KMyMoney AqBanking Online
Banking Plugin.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt neuen Code, den AqBanking benoetigt um RDH-10
zu unterstuetzen.
Sie enthaelt ausserdem das Tool typemaker2. Dies ist eine verbesserte
Version des alten
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt vorlaeufige Unterstuetzung fuer RDH-10.
Verbessert wurde auch der OFX Parser (Dank an Paul Ziemba) sowie
AB_Value_fromString (Dank an Micha Lenk).
Einige
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Kapitel ueber den Import einer RSA-Chipkarte hinzugefuegt.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen Crash im QT3-Frontend bei der Bearbeitung
von Konten.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt Anpassungen an die letzten Aenderungen in
AqBanking und Gwenhywfar und behebt ein paar Fehler.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige kleinere Fehler. Neu ist eine Funktion im
HTTP Session Modul zum testen einer Verbindung. Dies wird vom
AqBanking-EBICS-Modul verwendet um neue Zertifikate
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Neues Kapitel ueber den Import eines EBICS-Benutzers hinzugefuegt.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Die maximale Anzahl von Zahlungen pro Sammelauftrag ist nun
einstellbar und nicht laenger hardcodiert.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen Bug in GWEN_Url_fromString() und
unterstuetzt nun die Angabe von Benutzername und Passwort fuer
HTTP-Proxies (getestet mit squid2).
Ausserdem wurde ein
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige kleinere Fehler im HBCI-Modul. Auserdem
wurde unbenutzer Code entfernt.
Die Sonderunterstuetzung fuer statische Module wurde auch hier
entfernt, um das
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen wichtigen Fehler im HBCI-Modul, der u.U.
das Speichern von bestimmten Benutzer- und Kontoinformationen
verhindern konnte.
Betroffene Benutzer merkten das
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen Fehler in neueren RDH-Modi (in der
HTML-Ausgabe wurde nicht der richtige Hashwert angezeigt).
Der CSV-Importer wurde dahingehend erweitert, dass nun auch
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Hal-bezogene Probleme des
chipcard-Daemons.
Ausserdem wurde der Code fuer SysFS entfernt, inzwischen wird nur noch
HAL verwendet
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Dies ist die erste Beta-Version fuer Libchipcard5.
Ab Libchipcard5 wird der eigene Ressourcen-Manager nicht mehr
verwendet. Stattdessen setzt Libchipcard5 auf PC/SC.
Dadurch
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version wurde an die neueste Ausgabe von Gwenhywfar angepasst.
Da die Client-Konfigurationsdatei inzwischen obsolet geworden ist wird
sie auch nicht mehr geladen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
In dieser Version wurde einiges an unnoetigem Code entfernt.
Da es jetzt nur noch den Client-Code gibt, wurden die Pfade fuer die
Header vereinfacht. Ausserdem wurde das Pfad-Schema von
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version gibt eine Fehlermeldung aus, wenn der PC/SC daemon nicht
laeuft.
Ausserdem wurde ein Bug behoben, so dass jetzt wieder die
Lesertastatur zur Pin-Eingabe verwendet wird
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt vor allem Verbesserungen fuer MacOSX.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
This release fixes some problems with HTTP(s) connections and adds the
command \"setkey\" to gct-tool (allowing to set number and version o
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Dem Handbuch wurde ein Kapitel ueber das Format der CSV-Profildateien
hinzugefuegt.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein Problem beim Abruf der Systemkennung für
RDH-Zugänge.
Ein CSV-Profil für die Österreichische Postbank wurde hinzugefügt
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version fügt einige neue Funktionen zum Lesen von Verzeichnissen
sowie ein erstes Plugin für das ConfigManager-Modul hinzu. Dieses
Plugin wird von AqBanking4 zur Speicherung der
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt Fehler in den DDV- und STARCOS-Modulen
(HBCI-Karten). Sie verwendet außerdem HAL anstelle von SysFS, wenn
verfügbar. Der chipcard-Daemon wird nun deulich seltener
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Fehler im HBCI-Modul. AqHBCI-Tool kennt
nun zusätzlich die Kommandos "deluser", "addaccountflags" und
"subaccountflags".
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthält die neuen XML-Funktionen, die eigentlich schon
fuer die vorige Version gedacht waren.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version verfügt über PCMCIA-Support mit HAL. Zusätzlich wird nun
auch der Treiber libccidtwin.so unterstützt. Einige Fehler im Umgang
mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version erlaubt das herunterladen des Kontostandes ohne
Umsatzdaten (manche Banken senden keine Umsatzinformationen und melden
stattdessen einen Fehler
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Fehler in vorigen Versionen (insbesondere
PRobleme mit der Zertifikatsverwaltung).
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen Fehler, zeigt bessere Fehlermeldungen im
Zusammenhang mit SSL-Verbindungen an und enthÀlt build-fixes fÌr
FreeBSD.
=
Ende
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version senkt den Warnlevel der Nachfrage "Legen Sie eine Karte
ein", damit die CryptToken-Module auch nicht-interaktiv genutzt werden
können. Die Unterstützung der elek
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Dies ist die erste Beta-Version von AqBanking4. Die wichtigste
Neuigkeit ist die Unterstützung einer parallelen Verwendung von
AqBanking4 durch mehrere gleichzeitig laufende Anwendungen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version erlaubt die Eingabe von nicht-numerischen TANs (wie von
der Postbank im mTAN-Modus benötigt).
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version ist angepasst an AqBanking4 und benötigt daher
mindestens AqBanking 3.99.0beta und Gwenhywfar 3.5.2.
Die Intro-Seite wurde entfernt, so daß nun mit der Kontenansicht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version des Handbuches bezieht sich auf AqBanking4 sowie
AqBanking-CLI-2.
Erstmalig wird nun auch die Quelle zu diesem Handbuch zur Verfügung
gestellt.
Das Handbuch steht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version baut auf AqBanking4 auf. Damit profitiert sie von dessen
neuen Features. Insbesondere ist hier die parallele Verwendung von
AqBanking aus mehreren Anwendungen gleichzeitig
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein paar Fehler in der vorigen Beta-Version.
Insbesondere wurde der Absturz beim Anlegen eines neuen Benutzers oder
Kontos behoben. Verwendete TANs werden nun
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt kleinere Fehler.
=
Ende der automatischen Nachricht
-
This
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version erlaubt wieder das Erzeugen und Aendern von Benutzern
und Konten.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt die neueste Betaversion von AqBanking4.
Inzwischen kann AqBanking-CLI2 auch Sammelauftraege automatisch mit
Hilfe von Umsatzdaten abgleichen.
Ausserdem wurden
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Probleme mit der Einrichtung neuer
Benutzer.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt die neueste Version von AqBanking4. Damit
wurden einige Probleme bei der Benutzereinrichtung behoben.
=
Ende der automatischen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt Probleme mit der Konfiguration von AqBanking4.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt die folgenden Aenderungen:
* optionaler Schritt bei der Einrichtung von PIN/TAN auf der Konsole
hinzugefuegt (iTAN-Methode waehlen)
* Kapitel 9.3
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version fügt dem Tool aqhbci-tool3 zwei neue Kommandos hinzu:
* listitanmodes: Zeigt die verfügbaren iTAN-Modes an
* setitanmode: Wählt einen iTAN-Modus aus
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt Beschreibungen fuer die neuen Parameter von
"aqhbci-tool3 adduser".
Ansonsten wurden ein paar kleinere Fehler behoben sowie ein paar
Beschreibun
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version bringt neue Module und Funktionen, die unter anderem von
AqBanking fuer die neueren RDH-Modi benoetigt werden.
Ausserdem wurden einige Fehler behoben. Ein Update wird
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Die groesste Neuigkeit ist, dass mit dieser Version erstmals RDH2
verwendet werden kann.
Damit kann nun AqBanking4 auch wieder mit GAD-Banken verwendet werden.
Ansonsten wurden noch
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Dies ist die erste Release-Candidate-Version von AqBanking4.
Gegenueber der Vorversion wurden mehrere Fehler behoben. Im
Einrichtungs-Assistenten gibt es nun zusaetzlich die Moeglichkeit
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige HAL-bezogene Probleme (sollte daher auch
auf aktuellen Distributionen funktionieren). Beschreibungen mehrerer
Leser wurden hinzugefuegt
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt Support fuer HTTP-Proxies (Dank an Andreas
Steinmetz). Ansonsten wurden einige kleinere Fehler behoben. Neu ist
auch ein Template-Makro-Modul fuer Baumstrukturen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version enthaelt ein Kapitel zur Verwendung von HTTP-Proxies,
wie sie in Gwenhywfar 3.7.0 implementiert ist.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version sendet keine Debug-Meldungen aus der MsgEngine mehr an
die GWEN_Gui_LogHook-Funktion.
Manche Anwendungen speichern diese Meldungen ungeprueft, so dass im
PIN/TAN-Modus
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt ein Problem im CSV-Exporter im Zusammenhang mit
NotedTransactions.
Das nicht benutzte Frontend FBanking wurde entfernt.
=
Ende der
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einen Bug in GWEN_DB_ReadFromFastBuffer().
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt einige Fehler im CSV-Exporter sowie dessen
Profilen. Die Funktion AH_Provider_UpdateJob() kennt inzwischen auch
interne Umbuchungen
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version beinhaltet aktualisierte Bankeninformationen. Einige
kleinere Fehler wurden behoben.
=
Ende der automatischen Nachricht
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
* Added suppport for AqBanking4
* Added logic to automatically update existing configuration to
AqBanking4
* Avoid using empty m_kbanking pointer in case plugin was not
Automatische Nachricht vom Versions-Service auf www2.aquamaniac.de
=
Diese Version behebt 2 Probleme des DTAUS-Exporters.
=
Ende der automatischen Nachricht
75 matches
Mail list logo