[Asp.net] DoModal

2003-03-27 Diskussionsfäden Rabe David
Title: DoModal Hallo, weiss vielleicht jemand ob ich im asp oder html-allgemein, einen Aufruf habe der dem DoModal aus C++ gleichkommt. Ich moechte ein neues web fenster oeffnen, dass aber immer im Vordergrund bleiben muss! Vielen Dank im Vorraus David

Re: [Asp.net] DoModal

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Title: DoModal Gibt es in _javascript_: showModalDialog(url,0,features) Ciao Janko - Original Message - From: Rabe David To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, March 27, 2003 9:41 AM Subject: [Asp.net] DoModal Hallo, weiss vielleicht jemand ob ich im asp

AW: [Asp.net] DoModal

2003-03-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, weiss vielleicht jemand ob ich im asp oder html-allgemein, einen Aufruf habe der dem DoModal aus C++ gleichkommt. Ich moechte ein neues web fenster oeffnen, dass aber immer im Vordergrund bleiben muss! Vielen Dank im Vorraus

[Asp.net] User Control startet wo??

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Hallo, wenn ich ein User Control bastele, kann ich dann eine Funktion angeben, die gestartet werden soll, wenn er das UserControl abarbeitet?? Sowas wie Page_Load bei der eigentlichen Seite?? Danke Janko -- Professionelles .NET Hosting auf leistungsfähigen Servern. ASP.NET,

Re: [Asp.net] User Control startet wo??

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Sorry. Ich hau mir selbst auf den Kopp. Da kann ich verstehen, dass keiner antwortet?! Janko - Original Message - From: Janko Wellmeier [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, March 27, 2003 10:34 AM Subject: [Asp.net] User Control startet wo?? Hallo, wenn ich ein User

[Asp.net] timeout

2003-03-27 Diskussionsfäden Meier, Dani
hi liste ich hab da ein skript, dass eine sehr zeitaufwendige aktion durchführt (ca. 30 minuten laufzeit) - leider bricht mir das ganze nach einer zeit immer ab, mit dem fehler serveranwendung nicht verfügbar. bis dahin wurde aber das skript normal ausgeführt d.h. daten in eine db geschrieben.

AW: [Asp.net] timeout

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
bastel soeben auch an diesem problem herum. auch ein server.ScriptTimeout = n in Session_Start bringt nichts! gruß andreas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Meier, Dani [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 27. März 2003 11:26 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] timeout hi

[Asp.net] AW: timeout

2003-03-27 Diskussionsfäden Joachim Uersfeld
ich hab da ein skript, dass eine sehr zeitaufwendige aktion durchführt (ca. 30 minuten laufzeit) - leider bricht mir das ganze nach einer zeit immer ab, mit dem fehler serveranwendung nicht verfügbar. bis dahin wurde aber das skript normal ausgeführt d.h. daten in eine db geschrieben. Wir

[Asp.net] AW: timeout

2003-03-27 Diskussionsfäden Meier, Dani
::Du verstehst sicherlich, was ich sagen will. Solche Prozesse ::gehören m.E. auf den Server, müssen dort unabhängig vom ::Client laufen. Ich würde nicht am Timeout schrauben, sondern ::den Ablauf ändern. yep verstehe ich - würde ich auch niemals einem unserer geschätzten user zumuten... dies

[Asp.net] OOP / ASP.NET allgemeine Vorgehensweise

2003-03-27 Diskussionsfäden Christian Arnold
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deinem wirklich guiten Buch ASP.NET Grundlagen und Profiwissen sowie das Kochbuch...! Ich komme ursprünglich aus der Linux / PHP mySQL Ecke und möchte nun neuen Welten entdecken. Somit habe ich mich für .NET / C# entschieden, habe Erfahrung

RE: [Asp.net] OOP / ASP.NET allgemeine Vorgehensweise

2003-03-27 Diskussionsfäden Markus Renschler
Hallo Christian, ich kann mal umreißen wie wir es hier machen. Wir entwickeln ein Internetportal für den Support in unserer Firma. Kern des Produkts sind natürlich die Businessobjekte. Diese sollen UI-Unabhängig dazu in der Lage sein, alle Transaktionen auf der Datenbank durchzuführen.

RE: [Asp.net] regex frage

2003-03-27 Diskussionsfäden Haffner Guenther
danke, funktioniert praechtig. :) lg g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Claudius Ceteras Sent: Thursday, March 27, 2003 2:02 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] regex frage ValidationExpression=[\w ]{3,20} Geht es so?

RE: [Asp.net] OOP / ASP.NET allgemeine Vorgehensweise

2003-03-27 Diskussionsfäden Kai Ruebke
Schau Dir mal die ASP.NET Starter Kits an. http://www.asp.net/Default.aspx?tabindex=9tabid=47 Dort wurde i.d.R. die Objektorientierung gut umgesetzt. Business Logik und DataAccessLayer sind dort alle in eigenen Klassen untergebracht. Sehr hilfreich ist aud die Seite Microsoft Patterns Practice,

[Asp.net] web control

2003-03-27 Diskussionsfäden Rabe David
Title: web control Hallo Liste, hmmm... hab das Problem dass ich in meiner webform unbedingt eine ProgressBar brauche. Man sagte mir ich koennte diese selbst programmieren, über irgendwelche renderfunktionen (c#)?! Nun die Frage ob sich vielleicht jemand damit auskennt, mir tipps geben

RE: [Asp.net] OOP / ASP.NET allgemeine Vorgehensweise

2003-03-27 Diskussionsfäden Markus Renschler
Du machst immer so viel, wie momentan nötig ist. The smallest thing that could possibly work. Wenn Du in der ersten Iteration _eine_ Businessklasse hast, macht es keinen Sinn, schon eine Basisklasse zu haben. Wenn Du die zweite Businessklasse implementiert hast, wird refaktoriert und dann _kann_

[Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Klaus Kühne
Hallo Leute, da das Distinct nicht für textfelder usw funktioniert habe ich es auf die ID gesetzt. Jedoch sollte ich auch noch auf di cAufBes und cAufBez zugreifen, aber so kann es ja nicht funktionieren Frage? Funktioniert das überhaupt und wann dann wie? SELECT DISTINCT (nAufID), cAufBez,

[Asp.net] Frage zu SQLDataReader.GetFieldType und SQLDataReader.GetXXX

2003-03-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, ich kann mit SQLDataReader.GetFieldType(Feld) den Datentyp eines Feldes der DB lesen. Kann ich dies nun auch irgendwie direkt umsetzen, um es in SQLDataReader.Get*FeldTyp*(Feld)? Gruss Alex www.aspintranet.de -- Professionelles .NET Hosting auf leistungsfähigen Servern.

[Asp.net] AW: Frage zu SQLDataReader.GetFieldType und SQLDataReader.GetXXX

2003-03-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
ich kann mit SQLDataReader.GetFieldType(Feld) den Datentyp eines Feldes der DB lesen. Kann ich dies nun auch irgendwie direkt umsetzen, um es in SQLDataReader.Get*FeldTyp*(Feld)? ts ts ts... hier der rest der Mail: verwenden zu können? -- Professionelles .NET Hosting auf

AW: [Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Klaus Kühne
Äh die Duplikate kommen vom CONTAINS(pmtAuf.cAufBes,'test') OR CONTAINS(pmtAuf.cAufBez,'test') Ich sollte danach via sqlreader auf diese zwei felder zugreifen können Mit freundlichen Grüßen, klaus -- Professionelles .NET Hosting auf leistungsfähigen Servern. ASP.NET,

RE: [Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
da das Distinct nicht für textfelder usw funktioniert habe ich es auf die ID gesetzt. Jedoch sollte ich auch noch auf di cAufBes und cAufBez zugreifen, aber so kann es ja nicht funktionieren Frage? Funktioniert das überhaupt und wann dann wie? SELECT DISTINCT (nAufID), cAufBez, cAufBes

RE: [Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Geht das? Select From ... Where nAufID IN ( SELECT DISTINCT nAufID FROM pmtAuf,pmtHau, pmtBH, pmtMei WHERE pmtMei.nProID=1 AND pmtBH.nBenID=1 AND pmtHau.nMeiID=pmtMei.nProID AND pmtAuf.nHauID=pmtHau.nHauID AND ( CONTAINS(pmtAuf.cAufBes,'test') OR

AW: [Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Klaus Kühne
He super danke Mit freundlichen Grüßen, klaus -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Claudius Ceteras Gesendet: Donnerstag, 27. März 2003 15:24 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: RE: [Asp.net] einfacher sql distinct Geht das? Select

[Asp.net] Dem Repeater nur einzelne Rows übergeben.

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Hi, kann ich einem Repeater nur einzelne Rows übergeben? Also wenn ich ein Table im DataSet habe und nun nur die 1. und 6. und 8. Zeile übergeben will. Gibt es dafür einen Befehl? Ich kann nämlich nix finden? Danke Janko -- Professionelles .NET Hosting auf leistungsfähigen

AW: [Asp.net] Noch eine Frage zum SQLDataReader

2003-03-27 Diskussionsfäden Klaus Kühne
.NextResult glaub ich Mit freundlichen Grüßen, klaus -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Alexander Zeitler Gesendet: Donnerstag, 27. März 2003 15:55 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] Noch eine Frage zum SQLDataReader Hallo,

AW: [Asp.net] Noch eine Frage zum SQLDataReader

2003-03-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
.NextResult glaub ich danke, das ist es tatsächlich - aber wieso ist das vom Typ boolean? Gruss Alex www.aspintranet.de -- Professionelles .NET Hosting auf leistungsfähigen Servern. ASP.NET, VS.NET, XML, CDO, SQL 2000 und vieles mehr. Informieren Sie sich jetzt unter

AW: [Asp.net] Noch eine Frage zum SQLDataReader

2003-03-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
.NextResult glaub ich danke, das ist es tatsächlich - aber wieso ist das vom Typ boolean? bin eben selbst darauf gekommen, irgendwie muß man ja auch prüfen, können while (MySqlReader.NextResult()==true) Gruss Alex www.aspintranet.de -- Professionelles .NET

[Asp.net] FormsAuthentication für eine Seite ausnehmen

2003-03-27 Diskussionsfäden Christian Arnold
Hallo, vielen Dank für Eure bisherige Hilfe, hat sehr geholfen, vor allen die Anregungen in Sachen OOP... habe nun meine erste Klasse die auch schon methoden hat, login und createnewuser Ein Problem:Wenn ich einen neuen Nick registrieren will, muss ich vorher ebenfalls ein Passwort

AW: [Asp.net] XML-Dokument erzeugen?

2003-03-27 Diskussionsfäden Daniel Fisher
Erst Dokumentieren Z.b. /// summary /// This method returns all users from the database. /// summary /// returnsA DataSet with all users from the database./returns /// param name==howmanyThis parameter sets the maximal returned users./param /// remarksTo use this method a valid connectionstring

Re: [Asp.net] Erfahrung mit CodeCharge Studio und ASP.NET?

2003-03-27 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
Hallo Michael, ich hatte mal ne Testversion, bin aber ehrlichgesagt nicht wirklich begeistert davon gewesen. Für ganz leichte Kost kann man damit was machen. Das beste sind noch die CSS Vorlagen ;-) Für .Net dann auf alle Fälle eher Web Matrix oder Sharp Develop. MfG J. Schwalenberg

[Asp.net] AW: [Asp.net] Enter soll Button auslösen

2003-03-27 Diskussionsfäden Christian Arnold
Sollte eigentlich durch setzten des TabIndexes erschlagen werden können also text1 hat tabindex 1 text2 hat tabindex 2 button hat tabindex 3 Gruss Christian Von: Klaus Kühne [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet:Fr 28.03.2003 00:23 An:

AW: [Asp.net] einfacher sql distinct

2003-03-27 Diskussionsfäden Rabe David
Claudius, bitte keine sql statements in der Asp.net Liste! David -Ursprüngliche Nachricht- Von: Claudius Ceteras [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 27. März 2003 15:24 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: RE: [Asp.net] einfacher sql distinct Geht das? Select From ...

[Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
guten morgen, beim schreiben eines simplen updates in eine access db (2000) bekomme ich permanent den fehler Operation muß eine aktualisierbare Abfrage verwenden der microsoft jet database engine. kennt jemand das problem? komme da irgendwie nicht mehr weiter. gruß andreas --

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Guten Morgen Dem User muss Schreibrechte auf die Datenbank zugestanden werden. Welches System ist der Server? Ciao Janko - Original Message - From: Strott, Andreas [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, March 28, 2003 7:27 AM Subject: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
hallo, das ganze läuft zunächst lokal auf meinem rechner (administrator-rechte) windows 2000 und IIS5.0 an den rechten kann es irgendwie nicht liegen. gruß andreas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Janko Wellmeier [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 28. März 2003 07:33 An: [EMAIL

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Dann klick mal mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wo die Datenbanken liegen und stell Schreibrechte ein. Keine Angst, ich habe Deine Antwort gelesen, nur war das bei mir bisher immer der Fehler, wenn diese Meldung kam. Die Datenbank kommt doch von keiner CD? (wäre dann schreibgeschützt)

AW: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Strott, Andreas
habe dem benutzer Jeder schrfeibrechte erteilt und nun scheint es zu klappen. ich versteh das aber nicht, da ich dich administrator bin und alle rechte besitze aber danke für den tipp andreas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Janko Wellmeier [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag,

Re: [Asp.net] Fehler beim Schreiben in ACCESS DB

2003-03-27 Diskussionsfäden Janko Wellmeier
Das liegt daran, dass Du als Internetbenutzer nicht als Administrator geltest. Egal ob als eben dieser angemeldet bist oder nicht. Als Surfer ist man 'glaube ich' INet_USR oder so ähnlich. Gern geschehen Ciao Janko - Original Message - From: Strott, Andreas [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL