[Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Dirk Kindiger
Moin Liste, ich bastel derzeit an einem Repeater, der zum einen direkt aus einer SQL-Abfrage befüllt wird, in dem aber zusätzlich ein DataGrid weitere Datensätze anzeigen soll: z.B. Repeater: Veranstaltungsname, Moderator, Datum etc. VeranstaltungsID darin dann DataGrid: Vortrag 1, Vortrag 2

[Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, Irgendwer nen Lösungsansatz, oder geh ich an das Thema komplett falsch ran? 2 Möglichkeiten (ungetestet) fallen mir da ein: 1. OnItemDataBound-Eventhandler des Repeaters (wenn es den dort auch gibt) dort dann: uc1.DataSource = myDataSource; uc1.DataBind(); 2. im Page_Load():

[Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, ich habe einige UserControls erstellt, die auch intensiv CSS nutzen. Der Ordnung halber wollte ich das CSS-File in den gleichen Folder packen, wie das .ascx-File. Allerdings wird die CSS-Definition zur Laufzeit aus aus dem gleichen Verzeichnis geholt (bzw. relativ zu diesem), in dem sich

RE : [Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Leg doche in Verzeichnis CSS an in dem DU, falls notwendig weitere Verzeichnisse fuer Deine ASCXen anlegst. Request.ApplicationPath() + /CSS (+ /DeineASCX) Aber warum verschiedene CSS, denn eine Staerke der CSS sind die Klassen. Lege doch lieber verschiedene Klassen innerhalb einer gemeinsamen

AW: RE : [Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Leg doche in Verzeichnis CSS an in dem DU, falls notwendig weitere Verzeichnisse fuer Deine ASCXen anlegst. Request.ApplicationPath() + /CSS (+ /DeineASCX) danke, das wäre einigermaßen brauchbar. Aber warum verschiedene CSS, denn eine Staerke der CSS sind die Klassen. Lege doch lieber

AW: RE : [Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Leg doche in Verzeichnis CSS an in dem DU, falls notwendig weitere Verzeichnisse fuer Deine ASCXen anlegst. Request.ApplicationPath() + /CSS (+ /DeineASCX) kann ich auch irgendwie den Pfad des .ascx-Files herausfinden? Gruss Alex www.aspintranet.de

RE : RE : [Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Der Browser liese die CSS nur beim ertem Mal vom Server. Danach ueberprueft er ob sie veraendert wurde. Wenn nicht nimmt er die Version aus dem cache. Hier kannst Du kaum an Performance gewinnen. Im Gegenteil. Fallst Du verschiedene CSS Dateien benutzt muessen diese Fallweise geladen werden. Dann

[Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Dirk Kindiger
Hi Alex, Wenn ich Dich richtig verstehe, nehme ich also jeweils das ItemDataBound-Ereignis des Repeaters, lese da meine ID für die weitere DB-Abfrage aus und baue daraus dann das DataGrid zusammen (und brauch dann eigentlich keine UserControl mehr)? Wie komme ich innerhalb dieses EventHandlers

RE : RE : RE : [Asp.net] UserControls/CSS

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Fallst DU so arbeitest, ist die Verwendung von style= am einfachsten. An sonsten kannst Du deine styles auch innerhalb der ASCX verwenden: style type=text/css !-- .. -- /style -Message d'origine- De : Alexander Zeitler [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : lundi 23 juin 2003 11:40 À 

[Asp.net] RE : [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
DeinTypedDataSet.DeinDataRowrowDeinRow; rowDeinRow = (DeinTypedDataSet. DeinDataRow) ((DataRowView) e.Item.DataItem).Row; So aehnlich gehts auch mit normalen DataSets -Message d'origine- De : Dirk Kindiger [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : lundi 23 juin 2003 10:44 À : [EMAIL

[Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, Wie komme ich innerhalb dieses EventHandlers denn an den Inhalt eines Repeater-Feldes ran? beim DataGrid ist es so (der Repeater sollte ähnlich sein): // prüfen, welcher Item-Typ if(e.Item.ItemType == ListItemType.Item) { //DataGrid im Repeater suchen

[Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Dirk Kindiger
Wenn ich die gesucht ID im Repeater z.B. einem Label übergebe, geht’s so: Label lblMynewLabel = (Label)e.Item.Controls[0].FindControl(lblMyDesiredID); int IdforWeiterarbeiten = Convert.ToInt32(lblMynewLabel.Text.ToString()); Perfekt, tausend Dank Männer. Gruß Dirk

[Asp.net] AW: [Asp.net] RE : [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] AW: [Asp.net] Für jeden Datensatz DataGrid in einem Repeater

2003-06-23 Diskussionsfäden Dirk Kindiger
Warum nicht einfach: (Label) e.Item.FindControl(lblMyDesiredID); Warum einfach, wenn’s kompliziert geht ;-) klar, hast recht. Gruß Dirk ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

AW: RE : [Asp.net] Treeview in einer Webanwendung

2003-06-23 Diskussionsfäden Pierre . Puehler
Hallo, habe mir vor ein paar Tagen die IEWebControls herunter geladen. Jedoch weiß ich nicht, wie ich einem einzelnen Node einen Event zuweisen kann. Kann mir jemand bei dem Problem helfen ? Gruß, Pierre -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]

RE : RE : [Asp.net] Treeview in einer Webanwendung

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Beispiel (zum nacharbeiten... ist aber nicht sehr optimiert... funktioniert aber...: private void tvClient_Expand(object sender, Microsoft.Web.UI.WebControls.TreeViewClickEventArgs e) { TreeNodenode;

AW: RE : [Asp.net] Treeview in einer Webanwendung

2003-06-23 Diskussionsfäden Andreas Rudischhauser (N)
Gar nicht. Aber du kannst dem Tree eines zuweißen und darin rausfinden, welches Node das Event feuerte -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 23. Juni 2003 12:03 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: AW:

AW: [Asp.net] Timer in ASP Page

2003-06-23 Diskussionsfäden Andreas Rudischhauser (N)
Hm, wie denkst du dir das? Die Seite ist nach dem Anzeigen ja wieder vom Server getrennt. Du müsstest eher einen Reload der Seite veranlassen (mit Javascript) -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von A-Schubert Gesendet: Montag, 23. Juni

[Asp.net] System.InvalidCastException bei Response.Redirect

2003-06-23 Diskussionsfäden Dirk Kindiger
Hallo Liste, ich hab hier 2 Seiten, denen jeweils eine EventID mit dem QueryString über einen LinkButton übergeben wird. Von Seite 1 zu Seite 2 klappt auch wunderbar, bloß zurück gibt dann die Meldung: System.InvalidCastException: Die angegebene Umwandlung ist ungültig. Die EventHandler des

AW: [Asp.net] Timer in ASP Page

2003-06-23 Diskussionsfäden A-Schubert
Mit JavaScript habe ich es ja auch schon probiert. Dann habe ich aber das Problem sobald ich einen Link in meinem Portal klicke, dann ist der Timer wieder auf 0 und startet von vorne. Wie kann ich das umgehen ??? Mein Ziel ist es, dass der Timer die ganze Zeit, die sich ein User in meinem Portal

AW: [Asp.net] Timer in ASP Page

2003-06-23 Diskussionsfäden Sebastian Krampe
Setze doch einfach DateTime.Now als Sessionvariable bei Beginn der Session. Bei Abfrage musst Du nur die Differenz von DateTime.Now und der Session-DateTime berechnen. Gruß Sebastian -Ursprüngliche Nachricht- Von: A-Schubert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 23. Juni 2003

Re: AW: [Asp.net] Timer in ASP Page

2003-06-23 Diskussionsfäden Lars Berner
...und wenn du die Zeit, die von der serverseitigen durch das Timer.Tick-Ereignis bestimmte Zeit(spanne) in eine dem entsprechenden User zugeordneten Session-Variable speicherst? Grüsse Lars At 13:31 23.06.2003 +0200, you wrote: Mit JavaScript habe ich es ja auch schon probiert. Dann habe ich

AW: [Asp.net] Timer in ASP Page

2003-06-23 Diskussionsfäden Sebastian Krampe
Was meinst Du denn mit Live?? Auf der Website? Ohne Refresh? Dann geht nur Javascript, Meta-Refresh oder Flash. Hat alles seine Vor-und Nachteile. -Ursprüngliche Nachricht- Von: A-Schubert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 23. Juni 2003 13:41 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: AW:

[Asp.net] Ueberpruefen ob mind. ein checkbox innerhalb eines DataGrids ausgewaehlt wurde...

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Hallo Leute, hat jemand eine Idee wie man das moeglichst einfach machen kann? (Habe ein DataGrid mit einer Checkbox pro Zeile. Mindestens eine Zeile muss ausgewaehlt sein) ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED]

AW: [Asp.net] Ueberpruefen ob mind. ein checkbox innerhalb eines DataGrids ausg ewaehlt wurde...

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, Hallo Leute, hat jemand eine Idee wie man das moeglichst einfach machen kann? (Habe ein DataGrid mit einer Checkbox pro Zeile. Mindestens eine Zeile muss ausgewaehlt sein) ist zwar nicht exakt das gleiche, aber ich denke, der Part For i = 0 to checkboxlist1.items.count -

RE : [Asp.net] Ueberpruefen ob mind. ein checkbox innerhalb eines DataGrids ausg ewaehlt wurde...

2003-06-23 Diskussionsfäden Florian . Dittgen
Danke. Hast Du ev. Auch etwas in JavaScript (Cust.Val.) Gruesse, Florian -Message d'origine- De : Alexander Zeitler [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : lundi 23 juin 2003 16:27 À : [EMAIL PROTECTED] Objet : AW: [Asp.net] Ueberpruefen ob mind. ein checkbox innerhalb eines DataGrids ausg

AW: RE : [Asp.net] Ueberpruefen ob mind. ein checkbox innerhalb eines DataGrids ausg ewaehlt wurde...

2003-06-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Danke. Hast Du ev. Auch etwas in JavaScript (Cust.Val.) nein, habe bisher noch nichts mit Javascript und .NET gemacht, sorry. Gruss Alex www.aspintranet.de ___ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED]

AW: [Asp.net] Dynamische Buttons

2003-06-23 Diskussionsfäden Andre Seifert
public class Buttons : System.Web.UI.Page { protected System.Web.UI.WebControls.PlaceHolder PlaceHolder1; private void Page_Load(object sender, System.EventArgs e) { // Hier Benutzercode zur