[aspdedotnet] Re: Option Strict; Option Explicit

2002-11-28 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
OK ich habs merci für deine Hilfe Rene. Rene Paschold

[aspdedotnet] Option Strict; Option Explicit

2002-11-27 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Guten Morgän; ich suche gerade im VisualStudio.NET die Möglichkeit Opiton Strict und Option Explicit einzustellen. Hatte es auch schon mal vor länger Zeit gefunden. Kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen und mir sagen unter welchen Menü-Punkt diese Einstellungen zu finden sind. Habe schon

[aspdedotnet] Kurse für ASP.NET

2002-11-18 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi Liste, kennt jemand ein Schulungszentrum das Kurse demnächst für ASP.NET anbietet? Merci. Ralph | [aspdedotnet] als archive@jab.org subscribed | http://www.dotnetgerman.com/archiv/aspdedotnet/ = Listenarchiv | Sie können sich unter folgender URL an- und abmelden: |

[aspdedotnet] Session-Variable

2002-11-05 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi Liste, ich habe in einer Site einen geschützten Bereich (Username und Passwort). Beim Einloggen habe ich eine Session-Variable gebaut die im gesamten geschützten Bereich verfügbar ist. Nun möchte ich einen Logout-Button bauen der auf die Index-Seite der Site führt. Dabei soll die

[aspdedotnet] Query-String für Ansprache des IIS

2002-10-28 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi Liste, ich möchte über einen Link bzw. Short-Cut eine geschützte Webseite ansprechen. Nach dem Click erscheint dann die Passwortabfrage für die Authorisierung der geschützen Seite. Gibt es nun ne Möglichkeit diesem Link den User-Namen und das Passwort für den IIS mitzugeben und wie das

[aspdedotnet] Re: AW: Visual Studio .NET Literatur

2002-10-25 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi Christian, in welcher Sprache sind die Beispiele geschreiben? Thx Ralph Christian Freund

[aspdedotnet] Re: DataGrid

2002-10-11 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
. so etwas wie eine Alt-Information beispielsweise bei Bildern??? Viele Grüsse Ralph CSF AG Ralph Remensperger St. Jakobs-Str. 41 CH - 4132 Muttenz www.csf.ch mailto: [EMAIL PROTECTED] phone: 0041 61 4679933 fax: 0041 61 4679922 | [aspdedotnet] als [EMAIL PROTECTED] subscribed

[aspdedotnet] Re: AW: VS.NET oder WEB Matrix

2002-10-11 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi, ich habe auch selber mit der Matrix begonnen, zum Eingewöhnen nicht schlecht. Hab aber festgestellt, dass in der Matrix der Code verändert wird, wenn man zwischen Design und Code-Ansicht wechselt. Gerade was Code für Netscape betrifft kann dann u. U. verschwinden, was dann sehr ärgerlich ist

[aspdedotnet] WebMatrix

2002-09-24 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Hi Liste, weiss jemand ob ich mit der WebMatrix Rollover-Bilder usw. bauen kann, ähnlich wie beim Dreamweaver? Wenn ja, weiss jemand wie das funkt? Merci für Eure Antworten. Ich hoffe ihr verzeiht mir die etwas lapidare Frage, aber bin noch ziemlich neu im .Net Umfeld. ;-)) Gruss Ralph |

[aspdedotnet] Netscape

2002-09-10 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
hi liste, hab mal wieder schwere sorgen mit dem NS 4.7. und zwar, habe ich eine suchmaske gebaut in der verschiedene eingabefelder sind. in dieser suchmaske habe ich zwei calendar die mir jeweils das zu selektierende datum von - bis angeben. dieses datum ist bei aufruf der suchen-seite auf

[aspdedotnet] Netscape

2002-09-10 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
hi liste, hat jemand von euch gute pages in denen die netscape-problematik behandelt wird. bin dankbar für jeden tip, da ich noch nicht so lange entwickle und im netscape-bereich noch ein arges greenhorn bin. merci. | [aspdedotnet] als archive@jab.org subscribed |

[aspdedotnet] Re: AW: Netscape

2002-09-10 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
Ralph Remensperger Gesendet: Dienstag, 10. September 2002 11:48 An: aspDEdotnet Betreff: [aspdedotnet] Netscape hi liste, hat jemand von euch gute pages in denen die netscape-problematik behandelt wird. bin dankbar für jeden tip, da ich noch nicht so lange entwickle und im netscape

[aspdedotnet] Popup

2002-08-28 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
hi, hab Schwierigkeiten mit einem Popup-Fenster im Netscape. Hier mein Code: ItemTemplate a href=# onclick=myPopup=window.open('Npopup.aspx?id=%#

[aspdedotnet] Re: AW: Popup

2002-08-28 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
das nicht: a href=# onclick=myPopup=new window.open('Npopup.aspx?id=%# heissen? (Betonung liegt auf 'new') Gruss Josi -Ursprüngliche Nachricht- Von: Ralph Remensperger [mailto:[EMAIL PROTECTED

[aspdedotnet] Re: AW: Re: AW: Mal wieder Netscape

2002-08-25 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
von Ralph Remensperger Gesendet: Freitag, 23. August 2002 08:37 An: aspDEdotnet Betreff: [aspdedotnet] Re: AW: Mal wieder Netscape hi, funkts leider auch nicht, habe die Zeichen immernoch. Wie gesagt auf dem IE ist es kein Problem, wenn ich aber die Seite mit dem Netscape öffne, dann habe

[aspdedotnet] Mal wieder Netscape

2002-08-22 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
hi all, im untenstehenden Quelltext sind Zeichen vor dem HTML-Tag. Diese Zeichen finde ich natürlich auch ausgegeben auf meiner Page wieder. Nur habe ich diese Zeichen niemals im Programmiercode stehen. Dieser beginnt nämlich so wie es sich gehört mit dem HTML-Tag. Wenn ich den gleichen

[aspdedotnet] Re: AW: Re: Popup-Fenster im DataGrid

2002-08-21 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
hi, super mein Popup funkts!!! Und zwar so wie Andreas das geschildert hatte: Mit einer Templatecolumn ASP: TemplateColumn HeaderTemplate Link /HeaderTemplate ItemTemplate a href=# onclick=myPopup=window.open('seite.aspx?id=%# DataBinder.eval(Container.DataItem,

[aspdedotnet] Netscape Problematik

2002-08-20 Diskussionsfäden Ralph Remensperger
zulässt und mir ne Fehlermeldung bringt. Nun bin ich soweit meine Site komplett zu kopieren und je nach Browser anzupassen. Aber kann das der Weisheit letzter Schluss sein?? Für Anregungen, bzw. wie Ihr mit Netscape umgeht wäre ich Euch dankbar. Viele Grüsse. CSF AG Ralph Remensperger St. Jakobs