Hallo Morten, hallo Sebastian,

Ich werde mir die angesprochen Dinge für die nächste Version anschauen.
Für mich als ebenfalls nicht Audio affinen Nutzer ist es schwer
einzuschätzen, wann ein Begriff feststehend englisch ist und wann er besser
übersetzt werden sollte.
Meine Befürchtung ist, wenn ich diese Begriffe nun ändere, dass wir eine
"denglische" Version produzieren, die weder Fisch noch Fleisch ist.
Deshalb meine Bitte, prüft die ganze Software bzw. die Übersetzung, ob noch
weitere Begriffe "zu viel" übersetzt wurden und teilt mir dies dann mit.
Solltet Ihr relativ sicher sein, dass nicht viel mehr wesentliches fehlt,
umso besser :)

 -"Built in Effect: Echo" und "Built in Effect: Reverb": Das scheint ein
Problem im Audacity Code zu sein, nach einer Neuinstallation oder
Zurücksetzen der Pluginregistrierung sollte das Plugin nur noch unter dem
deutschen Namen erscheinen.

-Raum/Zimmer: Die einzige relevante Stelle die ich noch drin hatte war zu
Reverb "Zimmergröße (%):", ich habe dies nun zu "Raumgröße (%):" geändert,
da bis auf "Badezimmer" auch bei all den anderen Auswahlmöglichkeiten hier
von einem Raum die Rede ist.

Joachim


Sebastian Gürtler <sebastian.guert...@gmx.de> schrieb am Di., 4. Mai 2021,
14:11:

> Hallo,
> ich kann das, was Morten schreibt, aber auch gerade als nichtprofi nur
> sehr unterstreichen! Ich hatte mich vor einiger Zeit in die Liste
> eingetragen mit dem Vorsatz, selbst Hand anzulegen, aber dann gesehen, dass
> es doch schwere Entscheidungen sind, wie man etwas übersetzen sollte, und
> mich allmählich an die merkwürdigen Begriffe gewöhnt.
> Aber im Grunde ist ein Gelegenheitsbenutzer doch an manchen Stellen eher
> an die englischen Begriffe gewöhnt.
> Ich würde auch sagen, dass Delay schon sehr eingedeutscht ist. Und unter
> Echo würde ich sonst auch eher eine Kombination aus Hall (da scheint mir
> der deutsche Begriff gebräuchlicher...) und Delay verstehen, halt das, was
> man in der Realität unter Echo versteht.
> Ich habe gerade kein audacity zur Hand, aber ich bin auch gestolpert über
> die Übersetzung von room mit Zimmer, oder ist das inzwischen geändert? M.e.
> muss es (als Hallcharakteristik) Raum heißen.
> Mit dem Begrenzer konnte ich auch zunächst nicht sofort etwas anfangen,
> als ich einen Limiter suchte...
> Natürlich ist das alles kein schönes Deutsch, aber dafür benutze ich ja
> auch kein Computerprogramm. Die deutsche Sprache soll mir ja vor allem
> helfen, besser durch die Menüs zu kommen, Fehlermeldungen zu verstehen usw.
> Wenn es Fachbegriffe sind, hilft mir eine Übersetzung nur, wenn die
> deutschen Begriffe gebräuchlich sind.
>
> ... Und da ich kein Musikprofi bin, kann ich das leider selbst gar nicht
> so gut beurteilen.
>
> In aller Anerkennung für die geleistete Arbeit,
> Viele Grüße,
>
> Sebastian
>
>
>
> Am 4. Mai 2021 13:21:46 MESZ schrieb Morten Qvenild <
> morten.qven...@gmail.com>:
>>
>> Lieber Joachim
>>
>> Ich habe letztes Jahr eine etwas hart formulierte Kritik an deine Adresse
>> gesendet. Es tut mir leid, wenn ich etwas forsch vorgegangen bin.
>>
>> Diese Kritik habe ich geschrieben, weil ich - wie ich damals auch
>> erklärte - regelmässig Audacity für den Unterricht an der Kantonsschule
>> (Gymnasium) in der Schweiz einsetze.
>>
>> Ich nutze Audacity, weil der Einstieg schnell und einfach geht. Mir
>> stören einfach einzelne
>> verwirrende Übersetzungen, die es für mich etwas schwieriger macht zu
>> unterrichten.
>>
>> Es gibt Begriffe, die auch in der deutschen Übersetzung von
>> professionellen Studio Programme nicht übersetzt werden, sondern als
>> Eigennamen behandelt werden, weil diese international verwendet werden.
>>
>> Wenn es möglich wäre diese Begriffe bei der nächsten Übersetzung zu
>> ändern, wäre ich dir sehr dankbar.
>>
>> Folgende Begriffe möchte ich im englischen Sprachlaut lassen:
>>
>> Die Knöpfe "Mute" und "Solo"
>>
>> Delay
>> - im Pop-up Fenster sollte oben ebenfalls Delay als Titel stehen, und der
>> Begriff ping-pong - delay im ersten drop-down sollte auch englisch bleiben
>> - Ich fände Pegel pro Echo etwas einfacher als Verzögerungspegel pro Echo
>>
>> Andere Wünsche:
>>
>> Reverb könnte eventuell mit Hall übersetzt werden - das fände ich OK.
>> - In der deutschen Übersetzung ist der Effekt Echo irgendwie unterteilt
>> worden in "Built in Effect: Echo" und "Built in Effect: Reverb". Das ist
>> etwas verwirrend.
>>
>> Unter "Tempo Ändern" würde ich statt "Anschläge pro Minute" BPM lassen
>> oder eventuell "Schläge pro Minute" schreiben. Statt "Dehnung mit hoher
>> Qualität" vielleicht lieber "Verarbeitung mit hoher Qualität"?
>>
>> Gleitdehnung: ich persönlich fand die Bezeichnung Tempo/Tonhöhe gleitend
>> ändern treffender - ist aber leider etwas lang?
>>
>> Ich hoffe, diese Änderungen wären möglich - ist nicht viel, würde aber
>> helfen Audacity noch einfacher zu machen.
>>
>> Freundliche Grüsse
>>
>> Morten Qvenild
>>
>>
>> tor. 16. jan. 2020 kl. 07:34 skrev Joachim Huffer <
>> joachim.huf...@gmail.com>:
>>
>>> Hello Morten,
>>>
>>> I have been working on the German translation for a few years.
>>>
>>> I have approached this translation in such a way that the user who
>>> chooses this translation understands German and wants to read German text.
>>> If the user had been a professional, would he have chosen the German
>>> translation at all?
>>>
>>> Since I do not work in the music industry, I am not particularly
>>> familiar with special translation conventions there. However, I am German
>>> and I know everyday German and computer language. So if you say that some
>>> texts should under no circumstances be translated from English, it is
>>> probably better to use the original text instead of a German one that does
>>> not fit well into the audio world.
>>>
>>> I could offer to send me the texts that should remain English and I
>>> would then update the translation file with them. Otherwise, you can of
>>> course change it yourself, but I think the first option will probably make
>>> more sense in terms of the overall stringency of the translation.
>>>
>>> Joachim
>>>
>>>
>>>
>>> Am Mi., 15. Jan. 2020 um 11:43 Uhr schrieb Morten Qvenild <
>>> morten.qven...@gmail.com>:
>>>
>>>> Hello
>>>>
>>>> I use Audacity to teach basics in music production and sound design.
>>>> The last
>>>> couple of german translations have frustrated me and my students for
>>>> some time.
>>>> Could you please refrain from translating effect names?
>>>>
>>>> Some examples:
>>>>
>>>> "Delay" should also be called "Delay" in german, because all studio
>>>> programs and
>>>> all musicians use this term. It is pointless and confusing to translate
>>>> this effect to "Verzögerung".
>>>>
>>>> Tracks are also "muted" or "soloed" in german. Translations like
>>>> "Stumm" and "Alleine" only
>>>> makes the program look outdated and not serious - which definitely is
>>>> NOT the case.
>>>>
>>>> If you want, I could venture a translation of the german file -
>>>> although I would only be removing
>>>> false translations and replacing them with the proper english terms.
>>>>
>>>> Regards,
>>>>
>>>> Morten Qvenild
>>>>
>>>> - film music composer - sound design - music production -
>>>> www.mortenqvenild.com
>>>> _______________________________________________
>>>> Audacity-translation mailing list
>>>> Audacity-translation@lists.sourceforge.net
>>>> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/audacity-translation
>>>>
>>> _______________________________________________
>>> Audacity-translation mailing list
>>> Audacity-translation@lists.sourceforge.net
>>> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/audacity-translation
>>>
>>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
> _______________________________________________
> Audacity-translation mailing list
> Audacity-translation@lists.sourceforge.net
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/audacity-translation
>
_______________________________________________
Audacity-translation mailing list
Audacity-translation@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/audacity-translation

Reply via email to