Liebe FreundInnen und KritikerInnen der Subversion,

im Rahmen des diesjährigen sprngbrk im SUb (17. - 19. Mai) präsentiert Radio Helsinki die Diskussion:

DIY und Gegenkultur
am Do, 17. Mai um 19:00 im SUb (Kaiser-Franz-Josef-Kai 66)

Radio Helsinki und das SUb wollen gemeinsam und selbstkritisch die Frage stellen, inwieweit Subkultur einen subversiv-politischen Charakter hat - wo sie sich doch einerseits immer noch in einem kapitalistischen Umfeld befindet und andererseits viel politische Energie in der Subkultur aufgeht.

Johannes Grenzfurthner von monochrom wird mit einem Impulsreferat über Subversion die Diskussion einleiten. Danach werden Personen aus den Bereichen DIY/Sub-Kultur(en), Politik, freier Kunstszene und Kultur-Interessensvertretung darüber diskutieren wie SUbversiv DIY und Subkultur sein können. Inwieweit hat (DIY-)Kunst einen subversive Stellung in der Gesellschaft? Ist die Gegenkultur per se politisch? Und können wir überhaupt aus den vorherrschenden Strukturen des Kapitalismus ausbrechen?

Wir dürfen neben Anderen folgende DiskutantInnen begrüßen:

Timo Sadovnik (Four Elements), Reni Hofmüller (Kunstverein ESC), Flo Rüdisser (spektral), Hannes Raggam (g24) und Anita Hofer (KiG)

Moderation: Imre Withalm und Anita Inzinger (Radio Helsinki)

Die Diskussion findet als Fish-Bowl statt, das heißt, die BesucherInnen sind eingeladen und aufgefordert selbst in der Diskussionsrunde Platz zu nehmen und ihre Positionen einzubringen.

Im Rahmen des Diskussionsabends wird auch ein Reader zum Thema Subversion und Subkultur, herausgegeben vom SUb, präsentiert. Er soll als Diskussionsanstoß dienen und auch die Rolle des SUb als subkulturellen Veranstaltungsraum reflektieren.

Die Veranstaltung wird live auf Radio Helsinki [92,6MHz] übertragen.


Auf euer Erscheinen und Mitdiskutieren freuen sich,

Radio Helsinki und das SUb _______________________________________________
bagasch mailing list
bagasch@lists.monochrom.at
http://monochrom.at/mailman/listinfo/bagasch

Antwort per Email an