Re: [osm-bnsu] Android - OSM-Kartenmaterial + App-Anwendung

2015-02-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Osmand! -Open Source -komplett Offline (Karten, Routing, Adressen) -Höhenlinien und Schummerung -Anzeige von Wanderweg-, Radweg- und ÖPNV-Relationen -Einstellbare Trackaufzeichnung -Fotos, Videos, Sprachnotizen und POI aufzeichnen -Gute offline-POI-Suche mit Anzeige von Öffnungszeiten, Telefon,

Re: [osm-bnsu] Hausnummer bei entrance

2013-01-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25.01.2013 13:43 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Und wenn man Troisdorfer ist ;-) zeichnet man alle Häuser separat. Auch grenzdebile Bonner tun das. ;-) ___ bonn-rhein-sieg mailing list bonn-rhein-sieg@lists.openstreetmap.de

Re: [osm-bnsu] Hausnummer bei entrance

2013-01-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25.01.2013 20:09 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Ich auch, wenn ich Lust habe, siehedie Stegerwaldsiedlung in Mülheim, alte Heimat ;-) Aber meine 900 Adressen kratzen nicht an den 23000 vom Troisdorfer Die Erwähnung hier war mein Dank an die Erwähnung im Podscast ;-) Ah,

Re: [osm-bnsu] Karte zum Anklicken

2013-01-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Toll! Das ist etwas, was sehr lange gefehlt hat: direkt aus der Hauptkarte heraus einfache Informationen abfragen! :-) Vielleicht ist es ja in einer zukünftigen Version sogar möglich, bei verbreiteten Features oder Eigenschaften zusätzlich das Mapnik-icon anzuzeigen oder Dinge wie die Adresse

[osm-bnsu] Aerowest Luftbilder - Download defekt?

2012-09-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Liste! Funktioniert bei euch der Download der georeferenzierten Luftbilder von der Aerowest-Seite noch? Ich versuche es seit einigen Tagen und bekomme immer nach klick auf den Downloadlink einen Timeout. :-( Das ganze unter Opensuse 12.1 mit Firefox 15 und Chromium. Ein weiterer Mapper

Re: [osm-bnsu] Einstufung Nord-Süd-Fahrt

2012-04-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 12. April 2012 10:57 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Hi Martin Ich wollte eigentlich auch keine Diskussion über das Taggingschema anstoßen, da ich ja selbst auch von der reinen Lehre abweiche. ;-) Das Ganze geht mir eher um speziellen Fälle und Beachtung der lokalen

Re: [osm-bnsu] koeln.de mit OSM/OCM-Plan im Testbetrieb

2012-04-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. April 2012 18:14 schrieb Ulrich Babiak ubab...@netcologne.de: Hallo allerseits, soweit ich in den Archiven sehen kann, sind die Mitglieder der Bonn/Rhein-Sieg-Liste auch in Köln sehr aktiv, daher möchte ich mich hier kurz als neues Mitglied vorstellen und auch gleich die Testphase

Re: [osm-bnsu] Grenz- und Meilensteine Karte

2012-01-09 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 6. Januar 2012 13:49 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Am Freitag, 6. Januar 2012, 12:57:06 schrieb Martin Simon: Wie identifiziert man eigentlich eindeutig Meilensteine? Bei meinem steht '1 Meile bis Coeln' drauf ;-) Es gibt noch einen mir bekannten, mehr oder weniger

Re: [osm-bnsu] Grenz- und Meilensteine Karte

2012-01-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 6. Januar 2012 11:51 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Am Freitag, 6. Januar 2012, 10:06:56 schrieb SB: Hallo, beim letzten OSM Stammtisch Bonn wurde über das Tagging von Grenzsteinen diskutiert. Heute habe ich gesehen, dass Jan Tappenbeck zu diesem Thema vor rund zwei Tagen

Re: [osm-bnsu] Höhen von Haltestellen im VRS

2011-04-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. April 2011 23:12 schrieb John Bergenholtz j...@bergenholtz.de: Hallo, eine Haltestelle aus Bus_hst.gpx sieht so aus: wpt lat=50.938334687 lon=6.958165955     ele0.00/ele     nameRathaus/name     cmtRathaus/cmt     descRathaus/desc     symBus Station/sym /wpt Dort ist zwar

[osm-bnsu] Höhen von Haltestellen im VRS

2011-04-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Liste! Ich meine einmal gelesen zu haben, daß in den Daten, die der VRS uns zur Verfügung gestellt hat, auch die Höhen der Haltestellen (Oberkante Straße/Gehweg/Buskap) vorhanden wären. Stimmt das oder erinnere ich mich nur falsch? Und wenn ja, wo kann man die Daten beziehen? Danke Gruß,

Re: [osm-bnsu] Schulen mit mehreren Gebäuden

2011-01-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Januar 2011 22:58 schrieb John Bergenholtz j...@bergenholtz.de: Ich würde es vorschlagen wie hier zu machen http://www.openstreetmap.org/?lat=50.6602589786053layers=Olon=7.18616902828217zoom=17 Das Gelände ist die Schule und gleichzeitig das outer eines Multipolygons, die Gebäude sind

Re: [osm-bnsu] Abbiegeproblematiken

2011-01-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. Januar 2011 22:37 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Dann warte ich mal ab, was Du draus machst ;-) Mit dem jetzigen Zustand bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. :-) Und das seid mehr als 10 Jahren, [x] check! aktuell 4.6rc2 [x] check! und openSUSE [x] check! (zuletzt

Re: [osm-bnsu] Abbiegeproblematiken

2011-01-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Leute! Ich wohnte jahrelang in der Nähe der Kreuzung in Medinghoven und wohne jetzt in der Nähe des Barbarossaplatzes und muß sagen, daß ich mit euren Änderungen nicht einverstanden bin. Das aufdröseln von Kreuzungen zu virtuellen Straßen, die Abbiegestreifen repräsentieren sollen, bringt

Re: [osm-bnsu] Abbiegeproblematiken

2011-01-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. Januar 2011 12:46 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Am Dienstag, 11. Januar 2011, 09:48:04 schrieb Martin Simon: Das Ganze soll jetzt kein Streitgespräch werden, da ich Deine Einwände akzeptiere. die weitere Diskussion würde ich gerne per PM führen, falls gewünscht. Hallo

Re: [osm-bnsu] Schaut euch das mal an

2010-09-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. September 2010 13:31 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: You (berndw)     Nodes   Ways    Relations       OSM Data Date ... created:    32.497  4.681   62      2010-08-01 ... modified/touched:   43.831  14.629  709     2010-08-01 ... are the last modifier of:   49.791  8.804  

Re: [osm-bnsu] Rote Zone Sperrgebiete Wahner Heide

2010-04-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 12. April 2010 11:05 schrieb Jonas Stein n...@jonasstein.de: Das Sperrgebiet http://www.openstreetmap.org/browse/way/9670133 liegt in der Heide. Jetzt wird das aber so dargestellt, als waere dort deswegen keine Heide mehr, sondern nur noch Sperrgebiet. Kann man das derzeit schon besser