Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
Am Freitag, 14. April 2006 11:10 schrieb Jan Luehr: Wenn du Trivialkennwörter verhindern willst implementiere eine Komplexitätsüberwachung. warum nicht einfach unsinnge system endlich wegwerfen? passwörter taugen einfach nicht. bei ssh verteile ich meinen public key dorthin, wo ich zugang

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. April 2006 10:18 schrieben Sie: * Jan Luehr: Es ist noch weniger witzig, sensible Daten (wie z.B. Kennwörter) unverschlüsselt per Mail zu versenden. Das ist kein echtes Problem. Derzeit lecken die Paßwörter bei HTTP GET/POST (egal ob

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. April 2006 19:29 schrieben Sie: * Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. April 2006 10:18 schrieben Sie: * Jan Luehr: Es ist noch weniger witzig, sensible Daten (wie z.B. Kennwörter) unverschlüsselt per Mail zu versenden. Das ist

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 14. April 2006 15:18 schrieb Andreas Jellinghaus: Am Freitag, 14. April 2006 11:10 schrieb Jan Luehr: Wenn du Trivialkennwörter verhindern willst implementiere eine Komplexitätsüberwachung. warum nicht einfach unsinnge system endlich wegwerfen? passwörter

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Jan Luehr: Wenn wir eine Kompromittierung der Clients miteinbeziehen, dann hat der User sich sein OTP gefälligst pers. abzuholen. Das OTP hilft ihm dann auch nicht mehr. Wenn dem so wäre, wäre z.B. auch Internet-Banking mit Einmalpaßwörtern sicher. Wenn wir aber - was ich für eine

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 14. April 2006 20:09 schrieben Sie: * Jan Luehr: Wenn wir eine Kompromittierung der Clients miteinbeziehen, dann hat der User sich sein OTP gefälligst pers. abzuholen. Das OTP hilft ihm dann auch nicht mehr. Wenn dem so wäre, wäre z.B. auch

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-13 Diskussionsfäden Arnold Schiller
Am Thursday 13 April 2006 21:00 schrieb Jan Luehr: Es ist noch weniger witzig, sensible Daten (wie z.B. Kennwörter) unverschlüsselt per Mail zu versenden. Eine Idee wie das zu automatisieren wäre? Abgesehen davon, dass viele Anwender noch nicht einmal einen PGP-Key haben. Grüße, Arnold

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-13 Diskussionsfäden Arnold Schiller
Am Thursday 13 April 2006 23:54 schrieb Jan Luehr: Ehm, der Anwender gibt bei seiner Anmeldung sein Kennwort an - dieses kennt er. Eine weitere Übermittlung des von ihm gesetzten Kennworts ist nicht mehr notwendig. Und weil es ja leicht zu merken sein soll, lautet dieses dann blabla oder ist

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-11 Diskussionsfäden Alex Wenger
Hallo, Andreas Jellinghaus schrieb: macht aber noch weniger sinn für jeden furz sich mit name, email und passwort irgendwo registrieren zu müssen. mich nerven da die diversen formulare um test versionen runterladen zu können, um web foren zu nutzen, oder auch das leider viel zu beliebte

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-11 Diskussionsfäden Henry Krasemann
Gruß aus Kiel, als Teilnehmer am Projekt kann ich natürlich JAP (bzw. AN.ON) empfehlen: www.anon-online.de. Eigener Client und kostenlos. Einige Artikel hierzu findet man auf der o.g. Projektseite. Achtung Eigenwerbung: auf meiner Seite www.anonymitaet.com habe ich zusätzlich Artikel aus DANA

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-11 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
* Gert Doering schrieb am 2006-04-10 um 22:52 Uhr: Ihr koennt mir doch bestimmt ein paar Links zum Thema Anonymitaet im Internet (von wenig Aufwand, fuer Arme bis zu wenn man's richtig erst meint) zuwerfen... Auf URL:http://kai.iks-jena.de/ finden sich zahlreiche Informationen mit weiteren

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-10 Diskussionsfäden Hendrik Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Bitte keine Wertediskussion an dieser Stelle, sondern primaer Referenzen, also z.B. http://tor.eff.org/, evtl. auf den deutschen Anonymizer, und evtl. auch, wenn es das gibt, auf Studien zu diesem Thema. Zu Tor habe ich letztens was geschrieben:

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-10 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
www.mailinator.com finde ich klasse. für wegwerfregistrierungen nehme ich immer eine beliebige @mailinator.com addresse, und kann dann die mail dort auf der webseite lesen. meist btaucht man ja nur eine mail, mit registrierdaten oder sowas, und wenn andere leute die email addresse erraten und

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-10 Diskussionsfäden Arnold Schiller
Am Monday 10 April 2006 23:24 schrieb Andreas Jellinghaus: für wegwerfregistrierungen nehme ich immer eine beliebige @mailinator.com addresse, und kann dann die mail dort auf der webseite lesen. meist btaucht man ja nur eine mail, mit registrierdaten oder sowas, und wenn andere leute die

Re: Anonymitaet im Internet

2006-04-10 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
Am Dienstag, 11. April 2006 00:23 schrieb Arnold Schiller: Accounts mit diesen Adressen lösche ich in der Zwischenzeit bei den Diensten die ich unter Kontrolle habe in der Zwischenzeit ohne jegliche Mitteilung. Es ist nicht witzig, wenn Passwörter öffentlich im Internet für jeden zugänglich