Eintragung in Wortliste (war: Re: Bessere Übersetz ung von »escape«? (war: Re: DSA-1615))

2009-01-05 Diskussionsfäden Kai Wasserbäch
Hallo Helge, Helge Kreutzmann schrieb: On Tue, Oct 28, 2008 at 11:38:47AM +0100, Kai Wasserbäch wrote: Da es grundsätzlich um »eingeschleuste« Steuerzeichen geht (s. z.B. [0] und [1]), die man (durch ein zusätzliches Steuerzeichen) »entschärfen« muss, wären meine Vorschläge »entschärfen«

Re: Eintragung in Wortliste (war: Re: Bessere Übersetzung von »escape« ? (war: Re: DSA-1615))

2009-01-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Kai, On Mon, Jan 05, 2009 at 01:59:33PM +0100, Kai Wasserbäch wrote: Helge Kreutzmann schrieb: wie es scheint, ist »maskieren« allgemein der Favorit. Trägst Du das in die Wortliste ein? Da ich bislang keinen Account im Wiki habe (und nach Möglichkeit nicht noch einen weiteren

Übersetzun g von front desk

2009-01-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, im NM-Prozedere kommt ja der »front desk« vor, der bisher teils als »Rezeption«, teils als »Empfang« übersetzt wurde. Nach Rücksprache mit Christoph Berg vereinheitliche ich das jetzt auf »Empfang«, wobei seine Bitte war, beim ersten Auftreten »front desk« in Klammern hinzuzufügen. Viele

Hilfe bei einer Übersetzu ng auf www.debian.org

2009-01-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, Rhonda und ich haben für den folgenden Satz aus [1] noch keine gute Lösung gefunden: #: ../../english/intro/organization.data:371 msgid This is the address to use when encountering problems on one of Debian's machines, including password problems or you need a package installed. msgstr

Re: Hilfe bei einer Übersetzung auf www.d ebian.org

2009-01-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann wrote: Hallo, Rhonda und ich haben für den folgenden Satz aus [1] noch keine gute Lösung gefunden: #: ../../english/intro/organization.data:371 msgid This is the address to use when encountering problems on one of Debian's machines, including password problems or you need a

Re: [RFR] po-debconf://freepops/de.po, war Re: Sinnlose wortweise Übersetzung

2009-01-05 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, On Sun, 4 Jan 2009 18:47:13 +0100 Helge Kreutzmann wrote: msgstr Der FreePOPs-Daemon kann nach jedem Systemstart automatisch gestartet werden. Standardmäßig bindet er sich an Port 2000. Diese Einstellung kann durch Bearbeiten der Datei /etc/default/freepops geändert werden.