Re: [RFR] man://manpages-de/sysfs.2

2010-12-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
34 Strings mit Bitte um Korrektur. Mit Gruß vom Akkordlektor #. type: Plain text msgid sysfs - get file system type information msgstr sysfs - liefert Informationen über den Dateisystemtyp # s/den Dateisystemtyp/Dateisystemtypen/ # vielleicht sogar ein FIXME/Bug ? #. type: Plain text msgid

Re: [RFR] man://manpages-de/sysinfo.2

2010-12-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
29 Strings. ... und der Kommentar dazu. Gruß Martin * # German translation of manpages - shmop.2. # s/shmop/sysinfo/ Nach dem Header und weiter unten (CONFORMING TO, erster # Absatz) hast Du zwei

Re: [RFR] man://manpages-de/shmget.2

2010-12-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
75 Meldungen mit der Bitte um Korrektur. Da ist sie schon! Gruß Martin #. type: Plain text msgid shmget - allocates a shared memory segment msgstr shmget - ein gemeinsames Speichersegment reservieren # Mir gefällt der Vorgängertext ganz gut: # weist ein gemeinsames Speichersegment zu #.

Re: [RFR] man://manpages-de/svipc.7

2010-12-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Noch ein paar kosmetische Änderungen: bei der Übersetzung der Kommentare in den C-Strukturen habe ich die Kommentarzeichen falsch gesetzt. Und es ist jetzt auf dem Stand von 3.27. Gruß Martin svipc.7.po Description: application/gettext --- svipc.7.po.4 2010-12-08 08:45:56.0 +0100

[RFR] man://manpages-de/intro.2.diff

2010-12-06 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2010-12-06 17:51+0100\n -PO-Revision-Date: 2010-08-11 21:19+0200\n -Last-Translator: Erik Pfannenstein debianign...@gmx.de\n +PO-Revision-Date: 2010-12-07 00:53+0100\n +Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n

[RFR] man://manpages-de/strpbrk.3.diff

2010-12-06 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
12:02+0200\n +PO-Revision-Date: 2010-12-07 01:19+0100\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n Language: de\n @@ -99,7 +99,6 @@ msgstr SIEHE AUCH #. type: Plain text -#, fuzzy #| msgid #| Bindex(3

Re: [ITT] man://manpages-de/uptime.1

2010-12-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, Ansonsten ok. ansonsten übernommen. Nach dem Diff habe ich dann noch die Pfadangaben gekürzt. Sie fangen jetzt mit english/ an, sind also relativ zum obersten Verzeichnis des Depots. Gruß Martin

Re: [RFR] man://manpages-de/environ.7

2010-12-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n @@ -79,9 +81,9 @@ msgstr Die Variable Ienviron zeigt auf die »Umgebung«, ein Feld von

[RFR] man://manpages-de/ioperm.2

2010-12-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Überschaubarer Aufwand: 34 Meldungen, 60 Zeilen vor dem Kolophon. Viele Grüße Martin ioperm.2.po Description: application/gettext

[DONE] man://adduser/deluser.8

2010-12-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hat sich mit #603758 erledigt. Siehe auch http://packages.debian.org/squeeze/all/adduser/filelist. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

[RFR] man://manpages-de/{ipc.2,socketcall.2}

2010-12-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und jetzt mal ein Doppelpack: zweimal 19 Meldungen. Diesmal wieder mit der Bitte um Kritik ... Viele Grüße Martin ipc.2.po Description: application/gettext socketcall.2.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/svipc.7

2010-12-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, nach langer Zeit etliche inhaltliche und kosmetische Änderungen. #. type: Plain text msgid This manual page refers to the Linux implementation of the System V interprocess communication (IPC) mechanisms: message queues, semaphore sets, and shared memory segments. In the

Re: [RFR] po://refcard/po/de.po

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Dann hier einmal refcard zum Review, einmal die vollständige Datei und einmal ein diff, was ich gegenüber der originalen Version ändern würde. Und hier ein eingedampfter, kommentierter Diff. Jetzt auch für die Liste :-/ Martin --- refcard-5.0.6-1_de.po 2010-12-02 10:02:35.0 +0100

Re: [RFR] man://manpages-de/ioctl.2

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Heute habe ich eine schlechte Quote ... Gruß Martin #. type: Plain text msgid The Bioctl() function manipulates the underlying device parameters of special files. In particular, many operating characteristics of character special files (e.g., terminals) may be controlled with

Re: [RFR] man://manpages-de/msync.2

2010-12-02 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
31 Strings. Bitte alle Fehler unverzüglich an mich melden. Warum so eilig? Gruß Martin Chris Leick c.le...@vollbio.de #. type: Plain text msgid Bmsync() flushes changes made to the in-core copy of a file that was mapped into memory using Bmmap(2) back to disk. Without use of this

Re: [RFR] man://manpages-de/killpg.2

2010-12-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, mir gehen die Erbsen aus ... Gruß Martin #. type: Plain text msgid Bkillpg() sends the signal Isig to the process group Ipgrp. See Bsignal(7) for a list of signals. msgstr Bkillpg() sendet

Re: [RFR] man://manpages-de/listen.2

2010-12-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Du hältst uns ja gut auf Trab ... Martin * #. type: Plain text #, no-wrap msgid B#include Eltsys/types.hEgt /* See NOTES */\n msgstr B#include Eltsys/socket.hEgt /* Siehe ANMERKUNGEN */\n # s/socket/types/

Re: [RFR] man://manpages-de/link.2

2010-12-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
56 Meldungen mit der Bitte um Korrektur. Und hier die Kritik! Gruß Martin #. type: Plain text msgid link - make a new name for a file msgstr link - einen neuen Verweis auf eine Datei erzeugen

[ITR] man://manpages-de/clone.2

2010-12-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
147 Strings Prozess-Fachchinesisch Damit alles seine Ordnung hat. Gruß Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4cf6e55d.60...@gmx.de

[RFR] man://manpages-de/environ.7

2010-11-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
51 Meldung, 125 Zeilen von Interesse. Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Viele Grüße Martin environ.7.po Description: application/gettext

Re: [ITT] man://manpages-de/uptime.1

2010-11-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
23 Meldungen, 49 Zeilen netto. Viele Grüße Martin uptime.1.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/chdir.2

2010-11-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
+++ chdir.2.po 2010-11-30 23:21:37.0 +0100 @@ -1,5 +1,7 @@ # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. msgid msgstr Project-Id-Version

Re: [RFR] man://manpages-de/getuid.2

2010-11-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
26 Strings. Bitte um Korrektur. Diesmal fast nichts zu meckern. #. type: Plain text msgid In Unix V6 the Bgetuid() call returned I(euid EltElt 8) + uid. Unix V7 introduced separate calls Bgetuid() and Bgeteuid(). msgstr In Unix-V6 gab der Aufruf Bgetuid() I(euid EltElt 8) + uid zurück.

Re: [RFR] man://manpages-de/getpid.2

2010-11-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
... und schon kommen die Haare für die Suppe ... Gruß Martin #. type: Plain text msgid Bgetpid() returns the process ID of the calling process. (This is often used by routines that generate unique temporary filenames.) msgstr Bgetpid() gibt die Prozess-ID des aufrufenden Prozesses

Re: [RFR] man://manpages-de/getsid.2

2010-11-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, 30 Strings mit der Bitte um Korrektur. ich hab dann auch hier mal genau hingesehen. Gruß Martin #. type: Plain text msgid getsid - get session ID msgstr getsid – fragt die Sitzungs-ID ab s/–/-/ #. type: Plain text msgid Igetsid(0) returns the session ID of the calling process.

Re: [RFR] man://manpages-de/dup.2

2010-11-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, 48 Strings mit der Bitte um Fehlersuche. auch hier bin ich fündig geworden ... Gruß Martin #. type: Plain text msgid dup, dup2, dup3 - duplicate a file descriptor msgstr dup, dup2 – dupliziert einen Datei-Deskriptor # Ich plädiere für den dritten Weg. #. type: Plain text msgid

[ITT] man://manpages-de/uptime.1

2010-11-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ist schon fertig, wird aber noch mal durchgesehen. -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4cf2b5da.2010...@gmx.de

Re: [RFR] man://manpages-de/getsid.2

2010-11-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, #. type: Plain text msgid getsid - get session ID msgstr getsid – fragt die Sitzungs-ID ab s/–/-/ Nein. Als Gedankenstrich ist der richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich vielleicht möchtest du ja eines Tages whatis und apropos auf die übersetzten Handbuchseiten

[RFR] man://manpages-de/shutdown.8

2010-11-27 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
: 2010-11-27 19:40+0100\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n MIME-Version: 1.0\n @@ -88,7 +88,7 @@ actions are taken on halt or reboot see the appropriate entries for these runlevels in the file I/etc

[RFR] man://manpages-de/man.7

2010-11-26 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hier muss der Lektor etwas mehr Zeit investieren: 136 Meldungen, 339 Zeilen auf der Konsole. Viele Grüße Martin man.7.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/adjtimex.2

2010-11-26 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
32 Meldungen, 102 Zeilen auf der Konsole Viele Grüße Martin adjtimex.2.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/getservent.3

2010-11-26 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, 41 Meldungen für den müßigen Lektor. Für schöpferische Muße taugen die Abschnitt 2 und 3 aber nicht. ich meinte damit, das es etwas zu lang für zwischendurch ist. Zeilenlänge Ich habe meinen Umformatierer laufen lassen, er hat aber nichts bei getservent.3:43 und getservent.3:45

Re: Woher kommt man://manpages-de/diff.1?

2010-11-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, eben wollte ich dieser Manpage ein Addendum hinzufügen. Leider kann ich die Quelle dieser Seite nicht finden. Es liegt nicht unter: http://git.debian.org/?p=manpages-de/manpages-de.git;a=tree;f=po/man1 mea culpa. Das TAF kommt von mir. Diese Manpage hat sich seit ihrer letzten

[RFR] man://manpages-de/getservent.3

2010-11-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
41 Meldungen für den müßigen Lektor. Viele Grüße Martin getservent.3.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/gethostname.2

2010-11-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, ich habe jetzt mal den Betreff angepasst. # Vielleicht auch im Englischen weniger schwurbeln ? # Ich meinte eine geschwollene Ausdrucksweise. # In case of such a truncation Posix does not specify whether ... #. type: Plain text #: ../english/manpages/man2/gethostname.2:80

Re: [RFR] man://manpages-de/bdflush.2

2010-11-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, #. type: Plain text msgid bdflush - start, flush, or tune buffer-dirty-flush daemon msgstr bdflush - Startet den »buffer-dirty-flush«-Daemon, legt die Betriebsart fest und veranlasst die Freigabe von Puffern. das habe ich unter Verwendung deines Vorschlags gekürzt.

[RFR] man://manpages-de/vhangup.2

2010-11-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und jetzt mal eine Manpage, die bei der Konvertierung Widerstand leistete: 24 Meldungen, 39 Zeilen bis vor das Kolophon. Viele Grüße Martin vhangup.2.po Description: application/gettext

Re: [ITT] man://manpages-de/shutdown.8

2010-11-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
58 etwas längere Meldungen, 159 relevante Zeilen im Terminal Viele Grüße Martin shutdown.8.po Description: application/gettext

Re: [TAF] po-debconf://darcsweb/de.po

2010-11-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
hätte jemand Lust und Zeit, die Debconf-Vorlage für Darcsweb[1] zu übersetzen? Interessenten warten am besten den Review ab, den Christian heute morgen ausgerufen hat. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble?

Re: [RFR] man://manpages-de/sysvinit.5

2010-11-22 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris! #: initscript.5:54 Zeilenlänge korrigieren. # War für mich eine lässliche Sünde, weil es in der angezeigten Version in # eine Zeile passt. #. type: Plain text #: initscript.5:54 #, no-wrap msgid # Increase the hard file descriptor limit for all processes\n # to 8192. The

[RFR] man://manpages-de/sysvinit.5

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Mal wieder ein Doppelpakt und eine Erstveröffentlichung! initscript - 23 Strings, 73 Zeilen Handbuch inittab - 71 Strings, 211 Zeilen Handbuch Viele Grüße Martin initscript.5.po Description: application/gettext inittab.5.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/halt.8

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und weiter geht es mit SysVinit: 38 Strings, 89 Zeilen Hanbuch auf der Konsole (einschließlich Addendum). Viele Grüße Martin halt.8.po Description: application/gettext

[ITT] man://manpages-de/shutdown.8

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das fehlt noch für die komplette Übersetzung von SysVinit. Dauert aber noch etwas. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

[RFR] man://manpages-de/runlevel.8

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und weiter geht es mit SysVinit: 18 Strings, 44 Zeilen Handbuch auf der Konsole (einschließlich Addendum). Viele Grüße Martin runlevel.8.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/chdir.2

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Nach den Worten die Taten: 49 Meldungen, 91 Handbuchzeilen, beides Brutto. Viele Grüße Martin chdir.2.po Description: application/gettext

[ITT] man://manpages-de/chdir.2

2010-11-19 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
-- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4ce6ce74.1030...@gmx.de

Re: [RFR] man://manpages-de/brk.2

2010-11-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris! 31 lehrreiche Zeichenketten. #. type: Plain text msgid Feature Test Macro Requirements for glibc (see Bfeature_test_macros(7)): msgstr Feature-Test-Macro-Anforderungen fÃŒr Glibc (siehe Bfeature_test_macros(7)): Bitte nicht! Schau bitte noch mal in deiner Post oder im

Re: [RFR] man://manpages-de/filesystems.5

2010-11-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
em...@address, YEAR. -# +# German translation of manpages +# This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. msgid msgstr -Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n +Project-Id-Version

[BTS#603758] man://adduser/adduser_manpages

2010-11-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
-- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4ce44ae1.4040...@gmx.de

[RFR] man://manpages-de/lp.4

2010-11-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
44 Zeichenketten für das Team von der QA. Viele Grüße Martin lp.4.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/chroot.2

2010-11-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Chris Leick wrote: 47 Strings. Möge Euch kein Fehler entkommen. Gruß, Chris msgid Bchroot() changes the root directory of the calling process to that specified in Ipath. This directory will be used for pathnames

Re: [RFR] man://manpages-de/diff3.1

2010-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2010-07-27 11:22+0200\n -PO-Revision-Date: 2010-11-12 22:56+0100\n +PO-Revision-Date: 2010-11-14 13:30

Re: [RFR] man://manpages-de/diff.1

2010-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Chris Leick wrote: 150 Strings. Bitte korrigieren. Gruß, Chris #. type: TP #: diff.1:40 #, no-wrap msgid B-c B-C NUM B--context[=INUM] msgstr B-c B-C ANZAHL B--context[=IANZAHL] #. type: Plain text #: diff.1:43

Re: [RFR] po://aptitude/po/de.po - TEIL 2

2010-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, #: src/gtk/gui.cc:97 -#, fuzzy -#| msgid forbidden upgrade msgid Hold (don't upgrade) -msgstr verbotene Aktualisierung +msgstr Halten (nicht aktualisieren) s/nicht aktualisieren/kein Upgrade durchführen/ Mit dieser Regel, Upgrade mit Upgrade zu übersetzen, bin ich ja überhaupt

[RFR] man://manpages-de/sdiff.1

2010-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
60 Zeichenketten für die Kollegen von der Qualitätssicherung ... Damit sind erstmals die Manpages für die Diffutils erstmals komplett übersetzt. Viele Grüße Martin sdiff.1.po Description: application/gettext

Re: [RFR] po://aptitude/po/de.po - TEIL 2

2010-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Holger, und weiter geht´s: und wieder hänge ich mich in das Review ein. #: src/load_grouppolicy.cc:428 msgid Too many arguments to by-section grouping policy -msgstr Zu viele Argumente für nach-Sektion Gruppierungsregel +msgstr Zu viele Argumente für »nach-Sektion«-Gruppierungsregel

[RFR] man://manpages-de/locale.7

2010-11-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
47 Zeichenketten Wenn ein Lektor zeit findet ... Viele Grüße Martin locale.7.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/locale.7

2010-11-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, Wenn ein Lektor Zeit findet ... danke für deine Zeit. #. type: Plain text msgid The functions it declares are Bsetlocale(3) to set the current locale, and Blocaleconv(3) to get information about number formatting. msgstr Sie deklariert die Funktionen Bsetlocale(3) für das

Re: [RFR] man://manpages-de/swapon.2

2010-11-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
46 Strings. Bitte um Korrektur. Bitteschön. Gruß Martin #. type: Plain text msgid swapon, swapoff - start/stop swapping to file/device msgstr swapon, swapoff - Auslagerung des Zwischenspeichers (Swapping) auf ein GerÀt oder in eine Datei starten/beenden

[RFR] man://manpages-de/diff3.1

2010-11-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Nachdem unser unermüdlicher Maintainer am Tag nach dem Upload auch die Diffutils im Depot aufgenommen hat, sollen auch diese weiter komplettiert werden. Wahrscheinlich hat diese deutsche Premiere noch Kinderkrankheiten ... Gruß Martin diff3.1.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/uname.2

2010-11-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
32 Strings für die kleine Korrektur zwischendurch. Oder als Betthupferl? #. type: Plain text msgid uname - get name and information about current kernel msgstr uname - Name und Informationen ÃŒber den laufenden Kernel abfragen s/Name/Namen/ #. type: Plain text msgid Buname() returns

[RFR] po-debconf://chemical-structures/de.po

2010-11-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
4 Zeichenketten, Einsendeschluss 16.11. Gruß Martin de.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/cacheflush.2

2010-11-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich habe mich jetzt abschließend mit den letzten Beiträgen auseinander gesetzt. Martin cacheflush.2.po Description: application/gettext --- cacheflush.2.po~ 2010-11-11 11:29:45.0 +0100 +++ cacheflush.2.po 2010-11-11 11:28:09.0 +0100 @@ -47,7 +48,8 @@ #. type: Plain text #:

Re: [RFR] po://aptitude/po/de.po

2010-11-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, ich habe mich nur auf die Mail von Sven gestürzt. Ich lasse immer msgcat -w 79 über PO-Dateien laufen, um überlange Zeilen zu vermeiden. Wenn die Datei schon vorher eine vernünftige Zeilenlänge hatte, ja. Im schlechtesten Fall hat man einen riesigen Diff, weil alles und nicht nur die

Re: [RFR] po-debconf://chemical-structures/de.po

2010-11-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und hier die Version mit einem Tippfehler weniger. Viele Grüße Martin de.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/cmp.1

2010-11-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
+0100 @@ -1,10 +1,12 @@ # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date

Re: [RFR] man://manpages-de/strstr.3

2010-11-10 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Zeichenkette ist. #. type: SH #: ../english/manpages-dev/man3/strstr.3:74 PO4A-HEADER:mode=after;position=^.TH;beginboundary=FakePo4aBoundary .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Schulze j...@infodrom.org und Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de

Re: [RFR] po://manpages-de/fd.4

2010-11-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
to English version in fdutils 5.5-20060227-3 # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Copyright © of this file: +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. +# +# corresponds to English version in fdutils 5.5

Re: Neuer Upload von manpages-de

2010-11-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und last, not least wartet feature_test_macros.7 auf das Einarbeiten der Korrekturen. Auch diese Datei möchte ich gerne noch aufnehmen. Helge hat angeboten, sich um diese Datei zu kümmern. Ich schaue, was ich heute Abend noch schaffe. Angefangen habe ich schon. Martin -- To UNSUBSCRIBE,

Re: [RFR] man://manpages-de/feature_test_macros.7

2010-11-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
ich habe jetzt Martins Version eingespielt, dann meine Korrekturen soweit möglich eingespielt (bei Fragen/Unklarheiten habe ich entsprechende Kommentare ergänzt) und die Pfade entfernt. Nachdem sich unsere Arbeit überschnitten hat, gehe ich dann jetzt mal in Urlaub. Momentan steht übrings

Re: [RFR] po://manpages-de/console.4

2010-11-06 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Description: application/gettext --- console.4.po.5 2010-11-06 19:44:07.0 +0100 +++ console.4.po 2010-11-06 19:48:04.0 +0100 @@ -1,10 +1,11 @@ -# German translation of manpages +# German translation of manpages - console.4 +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010

[RFR] man://manpages-de/ftime.3

2010-11-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2010-07-27 11:22+0200\n -PO-Revision-Date: 2010-09-29 00:54+0200\n +PO-Revision-Date: 2010-11-05 10:30+0200\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n MIME-Version: 1.0\n @@ -112,12

manpages-de : Kompendium diffutils

2010-11-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Nachdem Chris jetzt im Alleingang diese Woche die restlichen Coreutils angegangen ist, geht ja bis zum 10. vielleicht noch etwas mehr ... Die Diffutils enthalten neben diff.1 auch noch cmp.1, diff3.1 und sdiff.1. Für cmp.1 und diff.1 gibt es in Manpages-de gut abgehangene Versionen, für die

Re: [RFR] man://manpages-de/memmem.3

2010-11-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
-03 22:48:24.0 +0100 @@ -1,10 +1,13 @@ -# German translation of manpages +# German translation of manpages - memmem.3 +# Copyright (C) Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Martin Eberhard

Re: [RFR] man://manpages-de/acct.2

2010-11-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. +# Copyright (C) Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. -# +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. +# msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de

[TAF] man://manpages-de/diff.1

2010-11-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ein etwas dickeres Brett mit 150 Strings. Im Einzelnen: 86 übersetzte Meldungen, 18 ungenaue Übersetzungen, 46 unübersetzte Meldungen. Vielleicht hat ja jemand den Hals noch nicht voll ... An dieser Stelle dann auch noch mal Reklame für das Kompendium. Martin diff.1.po Description:

Re: [RFR] man://manpages-de/setup.2

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, die Fehler habe ich korrigiert, bei root file system und mounten habe ich nichts geändert. Du hast ja auch schon einen Kommentar zu der Aktualität dieser Handbuchseite abgegeben. Zu »root file system« hast Du ja schon eine Diskussion angestoßen, aber warum änderst Du »mounten«

Re: [RFR] man://manpages-de/setup.2

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
@@ -1,10 +1,13 @@ -# German translation of manpages +# German translation of manpages - setup.2 +# Copyright (C) Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010

Re: [RFR] man://manpages-de/personality.2

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Wir haben es heftig diskutiert und doch nicht ausreichend Klarheit reingebracht. Und ganz trivial ist es wohl auch nicht: http://lists.debian.org/debian-l10n-english/2010/10/msg2.html. Ich habe die Seite noch einmal überarbeitet. Wer es besser weiß, kann gerne Hand anlegen. Martin

Re: [RFR] man://manpages-de/sigreturn.2

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
#. type: Plain text #: ../english/manpages/man2/sigreturn.2:30 msgid sigreturn - return from signal handler and cleanup stack frame msgstr sigreturn - Rückkehr vom Signal Handler und Aufräumen des Stacks Signal Handler und Stack beide unübersetzt? # Ich finde, Signal Handler und

Re: [RFR] man://manpages-de/stty.1

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, #. type: Plain text msgid CHAR will send an interrupt signal -msgstr ZEICHEN wird ein Unterbrechungssignal senden +msgstr ZEICHEN wird ein Unterbrechungssignal senden. +# usw. Mit Großbuchstaben anfangen oder Abkürzung mit großen Buchstaben. +# Duden: Das erste Wort einer

Re: Neuer Upload von manpages-de

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo! Martin, schaffst Du es noch, einige der Handbuchseiten aus Abschnitt zwei und drei fertigzustellen? Es gibt für unglaublich viele davon Ein paar werden es schon noch sein. Heute habe ich mir ein paar zweier vorgenommen und ein paar fertige Dreier sind noch nicht verschickt. Zu den

[RFR] man://manpages-de/cmp.1

2010-11-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Einer geht noch? Als Abwechslung zum Übersetzen habe ich diese Datei konvertiert. Der englische Text ist auf dem Stand der diffutils 3.0 aus Sid. Ich habe wegen der Lizenzbestimmungen in der alten Übersetzung auch das Addendum zur Prüfung angehängt. Zur Statistik: eher klein, 39 Meldungen

Re: [RFR] man://manpages-de/mknod.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
: -# MEIN NAME EMAIL, JAHR. +# Martin E. Schauer martin.e.scha...@gmx.de msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2010-10-18 12:24+0300\n -PO-Revision-Date: 2010-10-28 22:55+0200\n +PO-Revision-Date: 2010-11-03 07:30+0200\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer

Re: [RFR] man://manpages-de/mknod.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
+0200\n +PO-Revision-Date: 2010-11-03 07:30+0200\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n Language: de\n @@ -151,7 +151,7 @@ msgstr BEMERKUNG: Ihre Shell verfügt möglicherweise über eine eigene Version

Re: [RFR] man://manpages-de/du.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
-Date: 2010-10-26 12:14+0200\n +PO-Revision-Date: 2010-11-03 07:45+0200\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n Language: de\n @@ -43,7 +43,7 @@ # (mes) In der alten Übersetzung stand schätzen. #. type

[RFR] man://manpages-de/pathchk.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
34 Meldungen pathchk.1.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/printenv.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
31 Meldungen printenv.1.po Description: application/gettext

Re: [RFR] man://manpages-de/pathchk.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
#. type: Plain text msgid pathchk - check whether file names are valid or portable msgstr pathchk - Überprüft, ob ein Dateiname gültig und portabel ist. s/ein Dateiname/Dateinamen/ s/ist/sind/ #. type: Plain text msgid check for most POSIX systems msgstr für die meisten POSIX-Systeme

[RFR] man://manpages-de/svipc.7

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das ist die letzte Manpage aus der Lieferung vom 30. August. (93 Strings) Ich habe bewusst uneinheitlich übersetzt. Weil die Elemente der Struktur ipc_perm im folgenden Text nicht erklärt werden, habe ich diesen Header-Inhalt abweichend von meiner Regel einmal übersetzt. Viele Grüße

Re: [RFR] man://manpages-de/pathchk.1

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, ich habe und und oder ausgetauscht. Und stehe bereit für den Tag, an dem die Basisdemokratie mich überstimmt. #. type: Plain text msgid display this help and exit msgstr Diese Hilfe anzeigen und beenden Hier ist übrings die Groß-/Kleinschreibung bei Dir inkonsistent. Ein

Re: [RFR] man://manpages-de/memcpy.3

2010-11-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, #. type: Plain text #: ../english/manpages-dev/man3/memcpy.3:46 msgid The Bmemcpy() function copies In bytes from memory area Isrc to memory area Idest. The memory areas should not overlap. Use Bmemmove(3) if the memory areas do overlap. msgstr Die Funktion Bmemcpy() kopiert

manpages-de: freie PO-Dateien (I)

2010-10-31 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, um auf dem Laufenden zu bleiben, schaue ich öfter mal in das Git-Dipot. http://git.debian.org/?p=manpages-de/manpages-de.git http://git.debian.org/?p=manpages-de/manpages-de.git;a=tree Auf der ersten Seite findest du eine Übersicht, auf der zweiten das, was der Name verspricht:

Re: TODOs

2010-10-31 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, Gibt es eigentlich eine Liste, über den aktuellen Stand, welche Manpages noch zu übersetzen sind? Auf der Liste, die Tobias mailte stehen 118 Manpages, leider habe ich nicht den Überblick, was davon noch offen ist. Lt. meiner Liste sind folgende Übersetzungen noch zu haben, wenn

Re: Satzpunkte (war: [RFR] man://manpages-de/ln.1)

2010-10-31 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Paul, da bist du mir zuvor gekommen. Eigentlich wäre vielleicht sogar Wie behandeln wir unvollständige Sätze?, wie du es weiter unten geschrieben hast, die passende Überschrift. Es gibt eine Menge Möglichkeiten: - Werktreue - Wir machen es wie das Original. Egal wie weit uns das

Re: [RFR] man://manpages-de/ttys.4

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, #. type: SH #, no-wrap msgid SEE ALSO msgstr SIEHE AUCH #. type: Plain text msgid Bmknod(1), Bchown(1), Bgetty(1), Btty(4) msgstr Bmknod(1), Bchown(1), Bgetty(1), Btty(4). Die Reihenfolge ist genau genommen ein kleiner Fehler im Original. msgstr Bchown(1), Bgetty(1),

[RFR] man://manpages-de/a64l.3

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
27 Zeichenketten a64l.3.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/atan2.3

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
35 Meldungen atan2.3.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/atanh.3

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
37 Meldungen atanh.3.po Description: application/gettext

[RFR] man://manpages-de/atexit.3

2010-10-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
37 Meldungen atexit.3.po Description: application/gettext

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >