Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Ich beschränke mich daher auf die Arch/Opensuse-Variante und übertrage
die Korrekturen dann in die Debian-Variante.
Zudem gibt es sehr viel in den Originalen anzumerken. Um einen guten
(langen) Fehlerbericht zu erstellen, kann gerne bei den FIXMEs noch
ergänzt werden.
Es sind sehr viele Zeichenketten, daher in Stücke von ca. 30
Zeichenketten aufgeteilt, die meisten bleiben damit unter 20 kB.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid "To boot with a graphical window, add \\f[CR]--qemu-qui\\f[R]:\\fR"
msgstr ""
"Um mit einem graphischen Fenster zu starten, fügen Sie \\f[CR]--qemu-"
"qui\\f[R] hinzu:\\fR"
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "$ mkosi -d fedora --qemu-gui qemu\n"
msgstr "$ mkosi -d fedora --qemu-gui qemu\n"
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A kernel may be booted directly with \\f[CR]mkosi qemu -kernel ... -"
"initrd ... -append \\[aq]...\\[aq]\\f[R]. This is a bit faster because no "
"boot loader is used, and it is also easier to experiment with different "
"kernels and kernel commandlines. Note that despite the name, qemu\\[cq]s "
"\\f[CR]-append\\f[R] option replaces the default kernel commandline embedded "
"in the kernel and any previous \\f[CR]-append\\f[R] specifications.\\fR"
msgstr ""
"Ein Kernel kann direkt durch \\f[CR]mkosi qemu -kernel … -initrd … -append "
"\\[aq]…\\[aq]\\f[R] gestartet werden. Dies ist ein bisschen schneller, da "
"kein Systemstartprogramm verwandt wird und es ist auch leichter, mit "
"verschiedenen Kerneln und Kernel-Befehlszeilen zu experiementieren. Beachten "
"Sie, dass trotz seines Namens die Option \\f[CR]-append\\f[R] von Qemu die "
"im Kernel eingebettete Standardbefehlszeile und sämtliche vorherige Angaben "
"von \\f[CR]-append\\f[R] ersetzt.\\fR"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The UKI is also copied into the output directory and may be booted directly:"
msgstr ""
"Das UKI wird auch in das Ausgabeverzeichnis kopiert und kann direkt "
"gestartet werden:"
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "$ mkosi qemu -kernel mkosi.output/fedora\\[ti]38/image.efi\n"
msgstr "$ mkosi qemu -kernel mkosi.output/fedora\\[ti]38/image.efi\n"
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When booting using an external kernel, we don\\[cq]t need the kernel "
"\\f[I]in\\f[R] the image, but we would still want the kernel modules to be "
"installed.\\fR"
msgstr ""
"Beim Systemstart unter Verwendung eines externen Kernels wird der Kernel "
"nicht \\f[I]in\\f[R] dem Abbild benötigt, aber die Kernelmodule sollten "
"installiert sein.\\fR"
# FIXME \\f[CR]systemd-boot(7)\\f[R] → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"It is also possible to do a \\f[I]direct kernel boot\\f[R] into a boot "
"loader, taking advantage of the fact that \\f[CR]systemd-boot(7)\\f[R] is a "
"valid UEFI binary:\\fR"
msgstr ""
"Es ist auch möglich, einen \\f[I]direkten Kernelsystemstart\\f[R] in ein "
"Systemstartprogramm durchzuführen. Dabei wird ausgenutzt, dass "
"\\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) ein gültiges UEFI-Programm ist:\\fR"
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "$ mkosi qemu -kernel /usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi\n"
msgstr "$ mkosi qemu -kernel /usr/lib/systemd/boot/efi/systemd-bootx64.efi\n"
# FIXME \\f[CR]systemd-boot\\f[R] → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"In this scenario, the kernel is loaded from the ESP in the image by "
"\\f[CR]systemd-boot\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"In diesem Szenario wird der Kernel aus dem ESP mittels \\f[CB]systemd-"
"boot\\f[R](7) geladen.\\fR"
#. type: SH
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "REQUIREMENTS"
msgstr "ANFORDERUNGEN"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"mkosi is packaged for various distributions: Debian, Ubuntu, Arch Linux, "