Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Feb 25, 2001 at 09:21:00PM +0100, Thomas Franke wrote: On Son, Feb 25, 2001 at 12:56:48 +0200, Michelle Konzack wrote: Kann es sein, das Dein Progrmmchen vieleicht auch solche eigenschaften hat und irgendwo redirekted oder in die richtige Richtung geschoben werden muss ? Ich

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Feb 25, 2001 at 09:21:00PM +0100, Thomas Franke wrote: On Son, Feb 25, 2001 at 12:56:48 +0200, Michelle Konzack wrote: Kann es sein, das Dein Progrämmchen vieleicht auch solche eigenschaften hat und irgendwo redirekted oder in die richtige Richtung geschoben werden muss ? Ich

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-28 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Mit, Feb 28, 2001 at 11:25:38 +0100, Michael Bramer wrote: ein 'id /tmp/test_id' in ip-down zeigt dir, das es als root aufgerufen wird. Auch das werde ich prüfen! Danke. :-) Gruss Thomas -- --- Um sich aus der Liste auszutragen

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Son, Feb 25, 2001 at 12:56:48 +0200, Michelle Konzack wrote: Kann es sein, das Dein Progrmmchen vieleicht auch solche eigenschaften hat und irgendwo redirekted oder in die richtige Richtung geschoben werden muss ? Ich vermute eher, dass der Prozess, der den Prozess killen soll nicht die

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Son, Feb 25, 2001 at 10:29:34 +0100, Michael Bramer wrote: mach mal in deinen down-script ein 'date /tmp/down_date' hinein und prfe damit, ob dieses berhaupt aufgerufen wird. Danke, das werde ich probieren. Wenn nein, sind die Rechte oder aber der Script-Name nicht richtig Was knnte denn

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 26, 2001 at 02:25:09PM +0100, Thomas Franke wrote: On Son, Feb 25, 2001 at 10:29:34 +0100, Michael Bramer wrote: [snip] Wenn nein, sind die Rechte oder aber der Script-Name nicht richtig Was knnte denn am Script-Namen falsch sein? Hallo! Er koennte von run-parts ignoriert werden:

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Mon, Feb 26, 2001 at 02:49:25 +0100, Andreas Metzler wrote: Insbesondere . ist offenbar verboten. Daran sollte es IMHO auch nicht liegen. Bin mit dem Namen vllig im Rahmen. O.k. ich schau mir alles nochmal in Ruhe an. Gruss Thomas --

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Son, Feb 25, 2001 at 12:56:48 +0200, Michelle Konzack wrote: Kann es sein, das Dein Progrämmchen vieleicht auch solche eigenschaften hat und irgendwo redirekted oder in die richtige Richtung geschoben werden muss ? Ich vermute eher, dass der Prozess, der den Prozess killen soll nicht die

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Son, Feb 25, 2001 at 10:29:34 +0100, Michael Bramer wrote: mach mal in deinen down-script ein 'date /tmp/down_date' hinein und prüfe damit, ob dieses überhaupt aufgerufen wird. Danke, das werde ich probieren. Wenn nein, sind die Rechte oder aber der Script-Name nicht richtig Was könnte

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 26, 2001 at 02:25:09PM +0100, Thomas Franke wrote: On Son, Feb 25, 2001 at 10:29:34 +0100, Michael Bramer wrote: [snip] Wenn nein, sind die Rechte oder aber der Script-Name nicht richtig Was könnte denn am Script-Namen falsch sein? Hallo! Er koennte von run-parts ignoriert werden:

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-26 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Mon, Feb 26, 2001 at 02:49:25 +0100, Andreas Metzler wrote: Insbesondere . ist offenbar verboten. Daran sollte es IMHO auch nicht liegen. Bin mit dem Namen völlig im Rahmen. O.k. ich schau mir alles nochmal in Ruhe an. Gruss Thomas --

[Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Thomas Franke
Hallo miteinander, habe im Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d ein Skript liegen, dass einen Prozess startet. Das funtioniert auch. Im Verzeichnis /etc/ppp/ip-down.d habe ich ein Skript liegen, dass diesen Prozess wieder killen soll. Wenn die ppp-Verbindung beendet wird, wird dieser Prozess aber nicht

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Thomas, vieleicht ist das wie bei mir wie die Sache mit dem printf '\a' ;-)) Daruf htte ich eigentlich selber kommen mssen, hatte aber meine Kopf etwas woanderst. printf '\a' /dev/console hatte dan funktioniert. Kann es sein, das Dein Progrmmchen vieleicht auch solche eigenschaften

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Feb 25, 2001 at 02:01:37AM +0100, Thomas Franke wrote: habe im Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d ein Skript liegen, dass einen Prozess startet. Das funtioniert auch. Im Verzeichnis /etc/ppp/ip-down.d habe ich ein Skript liegen, dass diesen Prozess wieder killen soll. Wenn die

[Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Thomas Franke
Hallo miteinander, habe im Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d ein Skript liegen, dass einen Prozess startet. Das funtioniert auch. Im Verzeichnis /etc/ppp/ip-down.d habe ich ein Skript liegen, dass diesen Prozess wieder killen soll. Wenn die ppp-Verbindung beendet wird, wird dieser Prozess aber nicht

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Thomas, vieleicht ist das wie bei mir wie die Sache mit dem printf '\a' ;-)) Daruf hätte ich eigentlich selber kommen müssen, hatte aber meine Kopf etwas woanderst. printf '\a' /dev/console hatte dan funktioniert. Kann es sein, das Dein Progrämmchen vieleicht auch solche

Re: [Debian] /etc/ppp/ip-down.d

2001-02-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Feb 25, 2001 at 02:01:37AM +0100, Thomas Franke wrote: habe im Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d ein Skript liegen, dass einen Prozess startet. Das funtioniert auch. Im Verzeichnis /etc/ppp/ip-down.d habe ich ein Skript liegen, dass diesen Prozess wieder killen soll. Wenn die