Re: Secure POP via SSH ?

2000-12-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: "AM" == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM Ich nehme an AM ssh -v -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 30 AM produziert auch keine interessanten Fehlermeldungen, oder? Nicht daß ich's erkennen würde. Erst beklagt sich der Server zwar, daß da ein

Re: Secure POP via SSH ?

2000-12-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: AM == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM Ich nehme an AM ssh -v -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 30 AM produziert auch keine interessanten Fehlermeldungen, oder? Nicht daß ich's erkennen würde. Erst beklagt sich der Server zwar, daß da ein empty

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-30 Diskussionsfäden Knut Suebert
[EMAIL PROTECTED] schrieb: "MR" == Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes: MR ist diese Tunnellösung nicht das selbe wie POP3s? nein MR Ich kann nur mit meinen Erfahrungen bei GMX erzählen: MR Quellen und Debian-Patch von der Debian-FTP-Site geholt. MR In die debian/rules den

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-30 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
AM == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM Ich nehme an AM ssh -v -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 30 AM produziert auch keine interessanten Fehlermeldungen, oder? Nicht daß ich's erkennen würde. Erst beklagt sich der Server zwar, daß da ein empty password login ankommt (ich

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-30 Diskussionsfäden Knut Suebert
[EMAIL PROTECTED] schrieb: MR == Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes: MR ist diese Tunnellösung nicht das selbe wie POP3s? nein MR Ich kann nur mit meinen Erfahrungen bei GMX erzählen: MR Quellen und Debian-Patch von der Debian-FTP-Site geholt. MR In die debian/rules den

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
"AM" == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM du gibst ssh keine Zeit das Portforwarding zu AM aktivieren. Was ist, wenn du noch ein (lokales) sleep 2 AM zwischenschaltest: AM ssh -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 10; sleep2 ; \ AM fetchmail -p POP3 -P 1 -c localhost Geht

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
"RB" == Roland Bauerschmidt [EMAIL PROTECTED] writes: RB Anyway, kannst du dich ueberhaupt ueber SSH auf dem RB Server einloggen? Ich hole meine Mails z.B. ueber rsync RB ab. Das ist bedeutend schneller als POP3 oder IMAP und RB durch SSH getunnelt ist es auch ziehmlich sicher. Ja, ssh läuft

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Nov 29, 2000 at 05:54:15PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: "AM" == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM du gibst ssh keine Zeit das Portforwarding zu AM aktivieren. Was ist, wenn du noch ein (lokales) sleep 2 AM zwischenschaltest: AM ssh -C -L 1:pophost:110 -f

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo! Roland Bauerschmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Nov 28, 2000 at 06:06:47PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: POP3s kenn ich gar nicht ... anyway: der POP-Server läuft unter Solaris, ich hab keinen Admin-Zugriff darauf, und kann ihn daher auch nicht neu übersetzen, falls er POP3S

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Roland Bauerschmidt
On Tue, Nov 28, 2000 at 06:06:47PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: POP3s kenn ich gar nicht ... anyway: der POP-Server läuft unter Solaris, ich hab keinen Admin-Zugriff darauf, und kann ihn daher auch nicht neu übersetzen, falls er POP3S noch nicht kann. Anyway, kannst du dich ueberhaupt

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Roland Bauerschmidt
On Tue, Nov 28, 2000 at 03:57:20PM -0600, Roland Bauerschmidt wrote: #!/bin/sh server=www.hbg.schule.bremen.de serverpath=/home/roland/Mail/ localpath=/home/roland/Mail/ TMP=$(tempfile) rsync -azv -e ssh $server:$serverpath $localpath $TMP Folgende Zeile ist hier verloren gegangen:

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
RB == Roland Bauerschmidt [EMAIL PROTECTED] writes: RB Anyway, kannst du dich ueberhaupt ueber SSH auf dem RB Server einloggen? Ich hole meine Mails z.B. ueber rsync RB ab. Das ist bedeutend schneller als POP3 oder IMAP und RB durch SSH getunnelt ist es auch ziehmlich sicher. Ja, ssh läuft

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
AM == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM du gibst ssh keine Zeit das Portforwarding zu AM aktivieren. Was ist, wenn du noch ein (lokales) sleep 2 AM zwischenschaltest: AM ssh -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 10; sleep2 ; \ AM fetchmail -p POP3 -P 1 -c localhost Geht dann

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Nov 29, 2000 at 05:54:15PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: AM == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: AM du gibst ssh keine Zeit das Portforwarding zu AM aktivieren. Was ist, wenn du noch ein (lokales) sleep 2 AM zwischenschaltest: AM ssh -C -L 1:pophost:110 -f pophost

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo! Roland Bauerschmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Nov 28, 2000 at 06:06:47PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: POP3s kenn ich gar nicht ... anyway: der POP-Server läuft unter Solaris, ich hab keinen Admin-Zugriff darauf, und kann ihn daher auch nicht neu übersetzen, falls er POP3S noch

[Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [uwe@localhost:~]$ fetchmail -p POP3 -P 110 -c pophost Enter password for uwe@pophost: fetchmail: No mail for uwe at pophost ssh geht: [uwe@localhost:~]$ ssh pophost

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 28 November 2000 16:29, [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [uwe@localhost:~]$ fetchmail -p POP3 -P 110 -c pophost Enter password for uwe@pophost: fetchmail: No

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [snip] ssh geht: [snip] aber fetchmail via ssh port-forwarding geht nicht: [uwe@localhost:~]$ ssh -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 10;

[Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [EMAIL PROTECTED]:~]$ fetchmail -p POP3 -P 110 -c pophost Enter password for [EMAIL PROTECTED]: fetchmail: No mail for uwe at pophost ssh geht: [EMAIL PROTECTED]:~]$

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 28 November 2000 16:29, [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [EMAIL PROTECTED]:~]$ fetchmail -p POP3 -P 110 -c pophost Enter password for [EMAIL PROTECTED]:

Re: [Debian] Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
MR == Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes: MR ist diese Tunnellösung nicht das selbe wie POP3s? MR Ich kann nur mit meinen Erfahrungen bei GMX erzählen: MR Quellen und Debian-Patch von der Debian-FTP-Site geholt. MR In die debian/rules den entsprechenden configure-Schalter MR für ssl

Re: Secure POP via SSH ?

2000-11-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: Gemäß des gleichnamigen mini-HOWTO versuch ich vorzugehen. Leider bisher ohne Erfolg: fetchmail direkt geht: [snip] ssh geht: [snip] aber fetchmail via ssh port-forwarding geht nicht: [EMAIL PROTECTED]:~]$ ssh -C -L 1:pophost:110 -f pophost sleep 10;