Re: mutt header rewriting

2000-11-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[beide Mails vereint] On Wed, Nov 15, 2000 at 08:35:29AM +0100, Clemens Hermann wrote: Dh. sie steht im Envelope-From? richtig. Dund das ungültige Envelope-From hält dann die GMX-Mailserver davon ab, die Mail anzunehmen. Eigentlich gibt es dafuer die Variable envelope_from, diese bewirkt

Re: mutt header rewriting

2000-11-15 Diskussionsfäden Clemens Hermann
... sorry also was ich meinte ist: kann ich in /etc/email-addresses auch einem Systemuser verschiedene Mailadressen zuweisen haribeau: [EMAIL PROTECTED] haribeau: [EMAIL PROTECTED] haribeau: [EMAIL PROTECTED] haribeau: [EMAIL PROTECTED] haribeau: [EMAIL PROTECTED] danke für die Hilfe Clemens

Re: mutt header rewriting

2000-11-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[beide Mails vereint] On Wed, Nov 15, 2000 at 08:35:29AM +0100, Clemens Hermann wrote: Dh. sie steht im Envelope-From? richtig. Dund das ungültige Envelope-From hält dann die GMX-Mailserver davon ab, die Mail anzunehmen. Eigentlich gibt es dafuer die Variable envelope_from, diese bewirkt

[Debian] mutt header rewriting

2000-11-14 Diskussionsfäden Clemens Hermann
Hallo zusammen, nachdem ich exim, fetchmail, procmail mutt unter potato soweit konfiguriert habe, bleibt noch ein kleines Problem: Wenn ich mit dem Messenger eine Mail am "localhost" agbebe, wird diese von exim dem smarthost übergeben und anstandslos dem Empfänger zugestellt. Wenn ich

Re: mutt header rewriting

2000-11-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hallo! Clemens Hermann [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem ich exim, fetchmail, procmail mutt unter potato soweit konfiguriert habe, bleibt noch ein kleines Problem: Wenn ich mit dem Messenger eine Mail am localhost agbebe, wird diese von exim dem smarthost übergeben und anstandslos dem