Re: [Debian] [OT:] ide-scsi und brenner und xcdroast

2001-09-03 Diskussionsfäden Jan Rakelmann
Hallo, Am Son, 02 Sep, 2001, gegen 13:41 schrieb Joerg Jaspert: ich nutz dafür Debian/Testing-Pakete (ausser XCDroast, dass iss aus Unstable, das aus warum nicht potato? Ich krieg einen ATAPI-Brenner hier einfach nicht zum Laufen. Ausserdem habe ich hda=ide-scsi und hdc=ide-scsi in /etc

[Debian] [OT:] ide-scsi und brenner und xcdroast

2001-09-02 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Hi Sorry dass ich etwas offtopic schreibe, aber mein News-Zugang geht nicht (Fehlermeldung 435 Angle Bracket Bot, was auch immer das heisst). Damits nich ganz komplett OT ist, ich nutz dafür Debian/Testing-Pakete (ausser XCDroast, dass iss aus Unstable, das aus Testing will einfach nich

Re: [Debian] [OT:] ide-scsi und brenner und xcdroast

2001-09-02 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Sonntag, 2. September 2001 13:41 schrieb Joerg Jaspert: Hi Sorry dass ich etwas offtopic schreibe, aber mein News-Zugang geht nicht (Fehlermeldung 435 Angle Bracket Bot, was auch immer das heisst). Damits nich ganz komplett OT ist, ich nutz dafür Debian/Testing-Pakete (ausser XCDroast

[Debian] xcdroast 0.98-beta9 und kernel 2.4.9

2001-08-17 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
Hallo liste, irgendwie habe ich ein Problem mit xcdroast 0.98 beta 5 und beta 9 (aus unstable, source auf Potato selbst uebersetzt; cdrtools 1.10 dito). Aufgefallen ist mir das zuerst beim Versuch, einen CD-RW zu schreiben. Das wurde mit folgender Fehlermeldung verweigert: Calling: /usr/lib

[Debian] xcdroast 0.98-beta9 und kernel 2.4.9

2001-08-17 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
Hallo liste, irgendwie habe ich ein Problem mit xcdroast 0.98 beta 5 und beta 9 (aus unstable, source auf Potato selbst uebersetzt; cdrtools 1.10 dito). Aufgefallen ist mir das zuerst beim Versuch, einen CD-RW zu schreiben. Das wurde mit folgender Fehlermeldung verweigert: Calling: /usr/lib

Re: [Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
Ulrich Wiederhold writes: Hallo, * Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] [010712 10:42]: 2. Frage: Kann man bedenkenlos auf xcdroast aus unstable mit den entsprechenden Versionen von cdrecord etc. updaten? Hmm, also bei mir funktioniert das fast einwandfrei. Wenn ich allerdings xcdroast mit

[Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Ihr Lieben, nach meinem Update auf woody bekomme ich beim Aufruf von xcdroast folgende Fehlermeldung: xcdroast: error while loading shared libraries: libtix4.1.8.0.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory Das zuständige Paket tix41 habe ich natürlich installiert. Ein

Re: [Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] [010712 10:42]: 2. Frage: Kann man bedenkenlos auf xcdroast aus unstable mit den entsprechenden Versionen von cdrecord etc. updaten? Hmm, also bei mir funktioniert das fast einwandfrei. Wenn ich allerdings xcdroast mit einer Audio-CD im Laufwerk

[Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Ihr Lieben, nach meinem Update auf woody bekomme ich beim Aufruf von xcdroast folgende Fehlermeldung: xcdroast: error while loading shared libraries: libtix4.1.8.0.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory Das zuständige Paket tix41 habe ich natürlich installiert. Ein

Re: [Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] [010712 10:42]: 2. Frage: Kann man bedenkenlos auf xcdroast aus unstable mit den entsprechenden Versionen von cdrecord etc. updaten? Hmm, also bei mir funktioniert das fast einwandfrei. Wenn ich allerdings xcdroast mit einer Audio-CD im Laufwerk

Re: [Debian] xcdroast-Problem in testing

2001-07-12 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
Ulrich Wiederhold writes: Hallo, * Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] [010712 10:42]: 2. Frage: Kann man bedenkenlos auf xcdroast aus unstable mit den entsprechenden Versionen von cdrecord etc. updaten? Hmm, also bei mir funktioniert das fast einwandfrei. Wenn ich allerdings xcdroast mit

[Debian] xcdroast: Can't initialize the Tix extension.

2001-04-11 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
xcdroast bricht zur Zeit beim starten mit "Can't initialize the Tix extension." ab. Mehr Informationen kann ich zur Zeit nicht aus dem Ding quetschen. Wei jemand, woran das liegen knnte? ldd /usr/bin/xcdroast gibt folgendes aus: libtix4.1.8.0.so.1 = /usr/lib/libtix4.

Re: [Debian] xcdroast: Can't initialize the Tix extension.

2001-04-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Eckhard Hoeffner wrote: xcdroast bricht zur Zeit beim starten mit "Can't initialize the Tix extension." ldd /usr/bin/xcdroast gibt folgendes aus: libtix4.1.8.0.so.1 = /usr/lib/libtix4.1.8.0.so.1 (0x40021000) gruss, Debian package contents search res

[Debian] xcdroast: Can't initialize the Tix extension.

2001-04-11 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
xcdroast bricht zur Zeit beim starten mit Can't initialize the Tix extension. ab. Mehr Informationen kann ich zur Zeit nicht aus dem Ding quetschen. Weiß jemand, woran das liegen könnte? ldd /usr/bin/xcdroast gibt folgendes aus: libtix4.1.8.0.so.1 = /usr/lib/libtix4.1.8.0.so.1

Re: [Debian] xcdroast: Can't initialize the Tix extension.

2001-04-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Eckhard Hoeffner wrote: xcdroast bricht zur Zeit beim starten mit Can't initialize the Tix extension. ldd /usr/bin/xcdroast gibt folgendes aus: libtix4.1.8.0.so.1 = /usr/lib/libtix4.1.8.0.so.1 (0x40021000) gruss, Debian package contents search results FILE

Re: [Debian] gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-04-06 Diskussionsfäden Rene Tschirley
Ramin Motakef: Kannst du nicht einfach die suid-bits wegnehmen (chmod ug-s ...)? Dann mut du natrlich als root brennen Sowas dachte ich mir auch. Aber nach danach (nur chmod ug-s xcdroast) meldet der Aufruf von xcdroast: ** WARNING **: X-CD-Roast does not seem to have the correct

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-25 Diskussionsfäden Robert Kasunic
Hi Andreas, On Fri, Mar 23, 2001 at 02:45:27PM +0100, Andreas Metzler wrote: Hallo! Falsch, es ist eher unsicherer, dadurch hat crecord keine chance rauszufinden als wer es laueft und brennt /home/ein/anderer/user auf cd, obwohl user keine Leserechte haette.

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] [010322 19:32]: Kannst du nicht einfach die suid-bits wegnehmen (chmod ug-s ...)? Dann mußt du natürlich als root brennen Danke für den Tip. Klar kann ich , funzt auch einwandfrei! Hätte mir eigentlich auch

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Robert Kasunic
On Fri, Mar 23, 2001 at 08:36:29AM +, Andreas Metzler wrote: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Noch besser: Du gibst cdrecord die suid-bits (-- manpage), dann kannst du als user ohne allzu grosses Sicherheitsloch brennen. cu andreas Eine weitere Möglichkeit

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Sven Garbade
Robert Kasunic wrote: On Fri, Mar 23, 2001 at 08:36:29AM +, Andreas Metzler wrote: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Noch besser: Du gibst cdrecord die suid-bits (-- manpage), dann kannst du als user ohne allzu grosses Sicherheitsloch brennen. Hi, löst zwar nicht

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Mar 23, 2001 at 02:05:44PM +0100, Robert Kasunic wrote: On Fri, Mar 23, 2001 at 08:36:29AM +, Andreas Metzler wrote: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Noch besser: Du gibst cdrecord die suid-bits (-- manpage), dann kannst du als user ohne allzu grosses

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Mar 23, 2001 at 02:45:27PM +0100, Andreas Metzler wrote: [...] Falsch, es ist eher unsicherer, dadurch hat cdrecord keine chance rauszufinden als wer es laueft und brennt /home/ein/anderer/user auf cd, obwohl user keine Leserechte haette. [...] Oops, etwas verwirrend, besser:

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-24 Diskussionsfäden Rene Tschirley
Noch besser: Du gibst cdrecord die suid-bits (-- manpage), dann kannst du als user ohne allzu grosses Sicherheitsloch brennen. Sowas dachte ich mir auch und habe flugs SUID+SGID-Bits von xcdroast entfernt. Leider tauschte ich die alte Fehlermeldung gegen eine neue: ** WARNING **: X-CD-Roast

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Mar 23, 2001 at 02:45:27PM +0100, Andreas Metzler wrote: [...] Falsch, es ist eher unsicherer, dadurch hat cdrecord keine chance rauszufinden als wer es laueft und brennt /home/ein/anderer/user auf cd, obwohl user keine Leserechte haette. [...] Oops, etwas verwirrend, besser:

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] [010322 19:32]: Kannst du nicht einfach die suid-bits wegnehmen (chmod ug-s ...)? Dann mut du natrlich als root brennen Danke fr den Tip. Klar kann ich , funzt auch einwandfrei! Htte mir eigentlich auch

Re: gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Mar 23, 2001 at 02:05:44PM +0100, Robert Kasunic wrote: On Fri, Mar 23, 2001 at 08:36:29AM +, Andreas Metzler wrote: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Noch besser: Du gibst cdrecord die suid-bits (-- manpage), dann kannst du als user ohne allzu grosses

[Debian] gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich nutze eine aktuelle Woody, und jetzt muß ich dringend (bis morgen) eine CD brennen und xcdroast startet nicht mehr! :( ~ $ xcdroast Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid. This is not a supported use of GTK+. You must create a helper program instead

Re: [Debian] gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-22 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] [010322 19:32]: Kannst du nicht einfach die suid-bits wegnehmen (chmod ug-s ...)? Dann mut du natrlich als root brennen Danke fr den Tip. Klar kann ich , funzt auch einwandfrei! Htte mir eigentlich auch einfallen knnen, die Befehle chmod und su habe

Re: [Debian] gtk+ und xcdroast!!! Eilt!

2001-03-22 Diskussionsfäden Ramin Motakef
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, ich nutze eine aktuelle Woody, und jetzt muß ich dringend (bis morgen) eine CD brennen und xcdroast startet nicht mehr! :( ~ $ xcdroast Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid. This is not a supported use of GTK

Re: xcdroast

2000-11-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Fuers Brennen brauchst du Rechte auf das entsprechende generic SCSI-Device /dev/sg0 oder /dev/sg1 Aha, da liegt also das Problem. Wie sollten die denn aussehen? +rw denke ich doch, aber ist +x und worldwide Zugriff nötig? Wie sieht es mit +s aus?

Re: xcdroast

2000-11-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Fuers Brennen brauchst du Rechte auf das entsprechende generic SCSI-Device /dev/sg0 oder /dev/sg1 Aha, da liegt also das Problem. Wie sollten die denn aussehen? +rw denke ich doch, aber ist +x und worldwide Zugriff nötig? Wie sieht es mit +s aus?

Re: xcdroast

2000-11-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, Fuers Brennen brauchst du Rechte auf das entsprechende generic SCSI-Device /dev/sg0 oder /dev/sg1 Aha, da liegt also das Problem. Wie sollten die denn aussehen? +rw denke ich doch, aber ist +x und worldwide Zugriff nötig? Wie sieht es mit +s aus? Gruß Uli P.S.: Bei mir derzeit:

[Debian] xcdroast

2000-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, nutze das neue xcdroast aus woody. Bekomme als User die Fehlermeldung, daß ich den SCSI-Bus nicht ansprechen kann, als root funzt es (- also kein Kernelfehler!). Wo kann ich die Rechte für den SCSI-BUS festlegen? Die Devices /dev/scd0 und 1 haben die Rechte: brw-rw2 root

Re: xcdroast

2000-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, Fuers Brennen brauchst du Rechte auf das entsprechende generic SCSI-Device /dev/sg0 oder /dev/sg1 Aha, da liegt also das Problem. Wie sollten die denn aussehen? +rw denke ich doch, aber ist +x und worldwide Zugriff nötig? Wie sieht es mit +s aus? Gruß Uli P.S.: Bei mir derzeit:

Re: xcdroast

2000-11-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nutze das neue xcdroast aus woody. Bekomme als User die Fehlermeldung, daß ich den SCSI-Bus nicht ansprechen kann, als root funzt es (- also kein Kernelfehler!). Wo kann ich die Rechte für den SCSI-BUS festlegen? Die Devices /dev/scd0 und 1

[Debian] xcdroast

2000-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, nutze das neue xcdroast aus woody. Bekomme als User die Fehlermeldung, daß ich den SCSI-Bus nicht ansprechen kann, als root funzt es (- also kein Kernelfehler!). Wo kann ich die Rechte für den SCSI-BUS festlegen? Die Devices /dev/scd0 und 1 haben die Rechte: brw-rw2 root cdrom

Re: xcdroast

2000-11-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nutze das neue xcdroast aus woody. Bekomme als User die Fehlermeldung, daß ich den SCSI-Bus nicht ansprechen kann, als root funzt es (- also kein Kernelfehler!). Wo kann ich die Rechte für den SCSI-BUS festlegen? Die Devices /dev/scd0 und 1

Re: Fwd: Re: xcdroast

2000-11-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engleder [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Ich hab in mtab so einen komischen Eintrag: devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0 Sonst sagt mir alles in mtab etwas, aber das? Hallo! Das sind die sogenannten "Unix 98 pty's", eine fuer mich halbwegs verstaendliche Erklaerung ueber

Fwd: Re: [Debian] xcdroast

2000-11-11 Diskussionsfäden Gerhard Engleder
On Thursday 09 November 2000 11:47, you wrote: Vermutlich liegt es gar nicht an fehlenden Kernel-Modulen. Probiers doch mal, ob nicht ein Eintrag in /etc/fstab bzw. mtab vorhanden ist, der das IDE-Gerät blockiert. Ggf. ändere den Eintrag schlicht auf scd0 (scd1, scd2 usw). Dann sollte es ohne

Re: Fwd: Re: xcdroast

2000-11-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engleder [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Ich hab in mtab so einen komischen Eintrag: devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0 Sonst sagt mir alles in mtab etwas, aber das? Hallo! Das sind die sogenannten Unix 98 pty's, eine fuer mich halbwegs verstaendliche Erklaerung ueber deren

Re: xcdroast

2000-11-09 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Gerhard! Gerhard Engleder schrieb am Donnerstag, den 09. November 2000: XCD-Roast meldet aber noch immer, dass ich kein generic SCSI habe! Cdrecord funktioniert auch nicht, bei "cdrecord -scanbus" erkennt es kein Gerät. Unter Windows funktioniert der Brenner, auch der Kernel meldet

[Debian] xcdroast

2000-11-09 Diskussionsfäden Gerhard Engleder
Hallo! Welche Kernel-Module muß ich wählen, wenn mein Brenner (Plex 1210A) laufen soll. Bis jetzt hab ich ausgewählt: SCSI-emulation, SCSI support, generic SCSI XCD-Roast meldet aber noch immer, dass ich kein generic SCSI habe! Cdrecord funktioniert auch nicht, bei "cdrecord -scanbus" erkennt

[Debian] xcdroast

2000-11-09 Diskussionsfäden Gerhard Engleder
Hallo! Welche Kernel-Module muß ich wählen, wenn mein Brenner (Plex 1210A) laufen soll. Bis jetzt hab ich ausgewählt: SCSI-emulation, SCSI support, generic SCSI XCD-Roast meldet aber noch immer, dass ich kein generic SCSI habe! Cdrecord funktioniert auch nicht, bei cdrecord -scanbus erkennt es

Re: xcdroast

2000-11-09 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Gerhard! Gerhard Engleder schrieb am Donnerstag, den 09. November 2000: XCD-Roast meldet aber noch immer, dass ich kein generic SCSI habe! Cdrecord funktioniert auch nicht, bei cdrecord -scanbus erkennt es kein Gerät. Unter Windows funktioniert der Brenner, auch der Kernel meldet 1

[Debian]:xcdroast und Kernel-Probleme

2000-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
Hallo, ich will bei meinem Sohn das CD-Brennen installieren. IDE-Brenner. Wir haben Generic-SCSI und SCSI-Emulation für CD-LW installiert. xcdroast meldet aber nach wie vor: No Generic SCSI Suppoert has been detectet... Und der neu kompilierte Kernel meldet: current-tss.cr3 = 0385a000, %cr3